Maschinenbau

Neue Miniatur-Varianten von KIPP erlauben Funktionsintegration auf engstem Raum

Wenn der Bauraum knapp ist, entscheidet das Detail. In vielen Anwendungen zählen heute Millimeter. Eine Entwicklung, die KIPP seit langem mit seiner Produktstrategie begleitet und unterstützt. Auch die neuen Miniatur-Produkte der Norm- und Bedienteil-Spezialisten aus Sulz am Neckar bringen vertraute Funktionen auf kleinstem Raum zusammen – robust, nach engsten Toleranzen gefertigt und durchdacht bis ins Detail.

 Mit seinen Miniatur-Varianten reagiert KIPP auf ein klares Marktbedürfnis: Immer mehr Anwendungen verlangen platzsparende, präzise und langlebige Komponenten. Die neuen Mini-Produkte von KIPP bieten Konstrukteuren die Möglichkeit, gewohnte Funktionalitäten dort zu integrieren, wo der Bauraum knapp ist – von der Medizintechnik über die Messtechnik bis zur Automatisierung. Gleichzeitig bleibt die Bedienung trotz reduzierter Dimensionen ergonomisch und komfortabel.

Mini-Flügelgriffe – neue Variante in Edelstahl
Die Flügelgriffe „Miniwing“ sind klassische Bediengriffe im Miniaturformat. Sie ermöglichen ein sicheres Greifen und Lösen, selbst bei sehr kleinen Bauteilen. Neben der bewährten Ausführung aus Thermoplast ist der Griff nun auch in einer hochwertigen Edelstahlausführung (K2041) erhältlich. Die neue Variante gibt es in drei Formen, jeweils mit Gewindegrößen von M4 bis M8. Gefertigt aus Edelstahl 1.4308 oder 1.4404 bieten die Griffe eine robuste, korrosionsbeständige und hygienische Lösung. Ihre feine Oberflächenstruktur sorgt zudem für eine angenehme Haptik und ein ansprechendes Erscheinungsbild.

Mini-Klemmhebel – passt in kleine Bauräume
Die bewährten Klemmhebel von KIPP wurden um die neue Größe 9 erweitert, die einer Grifflänge von A = 22 mm entspricht. Damit stehen nun besonders kleine Hebel zur Verfügung, die ein präzises Klemmen auch bei begrenztem Einbauraum ermöglichen. Die Erweiterung betrifft sowohl die Varianten aus Zinkdruckguss (K0122, K0123 und K1659), als auch die Modelle aus Hochleistungsthermoplast (K1700, K1701 und K1702). Alle neuen Ausführungen sind mit Innen- oder Außengewinde in den Größen M3, M4 und M5 verfügbar. Die Mini-Klemmhebel überzeugen durch ergonomisches Design, hohe Stabilität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten, etwa in optischen Geräten, Präzisionsführungen oder an Montagearbeitsplätzen.

Mini-Exzenterhebel – Spannkraft im Miniaturformat
Auch die Exzenterhebel wurden um kompakte Varianten ergänzt. Die neuen Grifflängen von 22 und 28 mm stehen in Edelstahl (K0645, K0647, K2121, K2126) und Aluminium (K2120, K2125) zur Verfügung. Mit M3- und M4-Gewinden bieten sie eine präzise, schnell bedienbare Spannlösung bei minimalem Platzbedarf. Das Exzenterprinzip ermöglicht dabei ein kraftvolles Spannen mit kontrollierbarer Wiederholgenauigkeit – ideal für Messsysteme, Laborgeräte oder feinmechanische Vorrichtungen.

Mini-Teleskopschienen – führen, wenn es eng wird
Die neuen kompakten Teleskopschienen und Linearkugellager mit innenliegendem Läufer aus Aluminium und Edelstahl sind in einer Länge von 70 mm bis 200 mm verfügbar und bieten präzise Führungen für kleine Auszüge und feinmechanische Anwendungen. Die Edelstahlvarianten (K2453 und K2454) stehen als Teilauszug oder Überauszug zur Verfügung und sind wahlweise normal gefettet oder mit lebensmitteltauglichem Schmiermittel erhältlich. Die Aluminium-Modelle (K2451 und K2452) bieten Teil- und Vollauszug bei besonders geringem Gewicht. Ergänzt wird das Programm durch Linearkugellager mit innenliegendem Läufer (K2455 und K2456), die einen leichtgängigen und präzisen Lauf gewährleisten. Dank ihrer kompakten Bauweise eignen sich die Mini-Teleskopschienen ideal für Maschinenbau, Automatisierung, Medizin- und Messtechnik.

Über die HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Das Unternehmen produziert am Standort Deutschland mit einem großen Maschinenpark.

Das Produktprogramm umfasst mehr als 65.000 Teile, die durch das Logistikzentrum schnell verfügbar sind. KIPP ist somit ein zuverlässiger Partner für Industrie, Anlagen- und Maschinenbau.

Produkte entwickelt KIPP komplett im Haus und prüft sie in der Qualitätssicherung. Durch die hohe Fertigungstiefe können Standard-Elemente, Baugruppen sowie Einzelteile als Sonderlösungen realisiert werden. Bei der Entwicklung von KIPP Bedienteilen wird besonders auf Ergonomie und Stabilität geachtet.

Das HEINRICH KIPP WERK besteht seit 1919 und legt seit 1950 den Schwerpunkt auf selbst entwickelte Spannwerkzeuge wie den klassischen KIPP Klemmhebel. Das Unternehmen beschäftigt 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 50 Ländern präsent.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG
Heubergstraße 2
72172 Sulz am Neckar
Telefon: +49 (7454) 793-0
Telefax: +49 (7454) 793-33
http://www.kipp.com

Ansprechpartner:
Andre Jerke
Marketing Manager
Telefon: 074547937644
E-Mail: andre.jerke@kipp.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel