Intralogistik

Operative Exzellenz im Discounter: Wie Filialprozesse zur skalierbaren Erfolgsformel werden

Discounter arbeiten mit hohen Volumina und geringen Margen. Prozessfehler im Wareneingang, Preismanagement oder der Bestandsführung multiplizieren sich über hunderte Filialen und führen zwangsläufig zu Schwund, Fehlbeständen und Umsatzverlusten. Die 360°-Plattform von COSYS digitalisiert und standardisiert alle Filialprozesse, schafft Transparenz über das gesamte Netzwerk und ermöglicht eine nachhaltige Senkung der Betriebskosten.

Die operative Herausforderung im Discounter: Hohe Komplexität bei minimalen Margen

Filialnetze im preissensiblen Discount-Segment sind auf exakte, reproduzierbare Prozesse angewiesen. Ohne digitale Steuerung entstehen systematische Probleme:

  • Ungenaue Bestände und fehlende Artikel am Regal
  • Preisfehler durch uneinheitliche Umsetzung
  • Ineffiziente Umlagerungen und steigender Schwund
  • Fehlende zentrale Transparenz über die Filialleistung

Insbesondere bei großflächigen Filialnetzen führen dezentrale, papierbasierte Abläufe zu hohen Kosten, geringer Planbarkeit und mangelnder Steuerbarkeit. Die Lösung liegt in der konsequenten Digitalisierung des Filialalltags.

Die COSYS 360°-Plattform: Zentrale Steuerung mobiler Prozesse

COSYS bietet eine modular aufgebaute Lösung, die mobile Datenerfassung an der Frontline nahtlos mit der zentralen Steuerung im COSYS WebDesk verbindet. Jede Transaktion wird digital dokumentiert und ist für die Zentrale in Echtzeit nachverfolgbar.

Ein zentrales Element ist das integrierte Task Management. Aufgaben wie MHD-Kontrollen, Regalbefüllung, Umbauten oder Aktionsumsetzungen werden nicht mehr dezentral geplant, sondern zentral generiert und an Filialen oder spezifische Rollen ausgespielt. Die Filialen melden die Ausführung direkt zurück, was dem Management eine vollständige Prozessübersicht ermöglicht.

Kernprozesse mit messbarem Effekt

  • Digitaler Wareneingang: Scan-basierte Prüfung der Lieferung gegen die Bestellung (SOLL/IST-Abgleich). Abweichungen werden sofort erfasst und an die Zentrale gemeldet.
  • Bestandsführung und permanente Inventur: Mobile Zählungen und Umlagerungen erhöhen die Bestandsgenauigkeit auf über 98 Prozent und reduzieren Inventurdifferenzen signifikant.
  • Preis- und Promotion-Management: Geführte Preisänderungen inklusive mobilem Etikettendruck. Zentrale Preisvorgaben werden korrekt und einheitlich am Regal umgesetzt.
  • MHD-Kontrolle und Frische-Management: Automatisierte MHD-Listen, digitale Erfassung und direkte Einleitung von Abschriften oder Preisreduzierungen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.

Strategischer Mehrwert: Messbare KPIs und skalierbare Prozessqualität

Die Digitalisierung der Filialprozesse macht den operativen Alltag quantifizierbar. Der COSYS WebDesk und die Business-Intelligence Zentrale liefern KPIs in Echtzeit, unter anderem:

  • Inventurleistung und Prozessqualität
  • Schwundquoten und Umlagerungsperformance
  • Mitarbeiterproduktivität und Auftragsdurchlaufzeiten

Auf dieser Basis treffen Entscheidungsträger fundierte, datenbasierte Entscheidungen. Standardisierte Prozesse ermöglichen Skaleneffekte, reduzieren die Kapitalbindung und sichern eine durchgängig hohe Prozessqualität im gesamten Filialnetz.

Fazit

Die operative Exzellenz im Discounter ergibt sich aus klar standardisierten Abläufen, Transparenz über alle Filialen und einer Prozessdigitalisierung, die Fehlerquellen proaktiv minimiert. Die COSYS 360°-Plattform verbindet Retail Management, mobile Datenerfassung und BI in einem einzigen Ökosystem und schafft die Grundlage für skalierbare Filialsteuerung, geringeren Schwund und maximale Effizienz.

Wollen Sie die Prozesseffizienz in Ihrem Discounter-Netzwerk maximieren?

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie die COSYS Retail Management Software Ihre Filialprozesse standardisieren und den Schwund nachhaltig reduzieren kann. Die kostenlose Demo der Retail Apps ist für Android und iOS jederzeit verfügbar.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel