-
Verstärkung aus der J-League: Union verpflichtet Nationalspieler Keita Endo
Der 1. FC Union Berlin verstärkt seine Offensive für die kommende Saison und verpflichtet Flügelstürmer Keita Endo vom japanischen Erstligisten Yokohama F. Marinos. Der 175 cm große Offensivspieler, der in Japans höchster Spielklasse vorwiegend auf der linken Außenbahn zum Einsatz kam, entstammt der Nachwuchsabteilung der Yokohama F. Marions und absolvierte bisher insgesamt 141 Partien in Liga, Pokal und der Asiatischen Champions League. Dabei gelangen dem 22-Jährigen 16 Treffer, sowie 22 Vorlagen. Nachdem Endo die japanischen Nachwuchsnationalmannschaften durchlief feierte der Linksaußen im Dezember 2019 sein Debüt in der A-Nationalmannschaft Japans für die er mittlerweile zwei Spiele bestritt. „Ich bin sehr stolz den Schritt in die Bundesliga gehen zu können und mein…
-
Knieverletzung: Saisonende für Julian Ryerson
Der 1. FC Union Berlin muss mehrere Wochen auf die Dienste von Außenverteidiger Julian Ryerson verzichten. Im gestrigen Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach zog sich der 22-Jährige nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung bei einem Foul eine Verletzung im rechten Knie zu und konnte die Partie nicht fortsetzen. Julian Ryerson wird konservativ behandelt und wird den Eisernen in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen. Ein weiterer Einsatz in der laufenden Saison ist damit ausgeschlossen. Ein besonderer Dank geht an die medizinische Abteilung von Borussia Mönchengladbach, deren organisatorische Unterstützung eine Diagnose noch vor Ort ermöglichte. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: 1. FC Union Berlin e.V. An der Wuhlheide 263 12555 Berlin Telefon: +49…
-
Option gezogen: Union bindet Marius Bülter
Außenstürmer Marius Bülter wird auch in der kommenden Saison das Trikot des 1. FC Union Berlin tragen. Die Köpenicker zogen die im Leihvertrag zwischen Union und dem 1. FC Magdeburg vereinbarte Option und verpflichten den 27-Jährigen damit fest. In seiner ersten Bundesligasaison wusste Marius Bülter schnell zu überzeugen und machte spätestens am dritten Spieltag mit seinem Doppelpack gegen Borussia Dortmund auf sich aufmerksam. In 28 Bundesligaspielen gelangen dem gebürtigen Ibbenbürer sieben Treffer, womit er aktuell der zweitbeste Torschütze der Eisernen ist. „Der Schritt zu Union im letzten Sommer war genau der richtige. Ich wurde super von der Mannschaft aufgenommen und habe mich bei diesem besonderen Verein sofort wohlgefühlt. Für mich persönlich ist es ein unglaubliches erstes Bundesligajahr, in dem ich viele neue Erfahrungen sammeln und meinen…
-
Niederlage im Borussia-Park: Gladbach schlägt Union mit 4:1
Der 1. FC Union Berlin bleibt am 29. Bundesliga-Spieltag punktlos. Im Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach mussten sich die Köpenicker mit 1:4 geschlagen geben. Florian Neuhaus brachte die Fohlen-Elf nach einer guten Viertelstunde in Führung (17.), kurz vor dem Seitenwechsel erhöhte Marcus Thuram per Kopf auf 2:0 (41.). Nach der Pause gelang den Eisernen der Anschluss durch Andersson (50.), Thuram stellte nach einer knappen Stunde den alten Abstand wieder her (59.). Knapp zehn Minuten vor dem Ende sorgte Alasanne Plea für die endgültige Entscheidung (81.). Borussia Mönchengladbach: Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Bensebaini (90. Wendt) – Herrmann (72. Kramer), Neuhaus (90. Doucouré), Stindl (82. Benes), Hofmann (82.Traore) – Thuram, Plea 1.…
-
Auswärts-Premiere: Union erstmals zu Gast im Borussia-Park
Am 29. Spieltag der Bundesliga-Saison 2019/20 gastiert der 1. FC Union Berlin bei Borussia Mönchengladbach. Anpfiff der Partie im Borussia-Park ist am Pfingstsonntag um 15:30 Uhr. Rückblick auf den vergangenen Bundesliga-Spieltag g In einer anfänglich zähen Partie fanden die Mainzer besser ins Spiel und gingen nach einem umstrittenen Ballgewinn von Leandro Barreiro gegen Marvin Friedrich durch Ridle Baku in Führung. Davon ließen sich die Köpenicker jedoch wenig beeindrucken und suchten immer wieder den Zug zum Tor. Aus dem Spiel heraus gelang dies eher selten, da die Partie von vielen Unterbrechungen und Standards geprägt war. So war es auch ein Freistoß durch Marcus Ingvartsen aus 20 Metern, der die Unioner zurück…
-
Ein Jahr nach historischem Aufstieg: 1. FC Union Berlin empfängt den 1. FSV Mainz 05
Am 28. Spieltag der Bundesliga-Saison 2019/20 empfangen die Köpenicker den Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 im Stadion An der Alten Försterei. Der Anpfiff erfolgt um 20:30 Uhr. Rückblick auf den zurückliegenden Bundesliga-Spieltag Am vergangenen Freitagabend waren die Eisernen zu Gast im Olympiastadion. Im Spiel gegen Hertha BSC begannen beide Mannschaften konzentriert. Die Hertha besaß zwar mehr Spielanteile, fand jedoch nur schwer einen Weg durch die disziplinierte Abwehrreihe der Eisernen. In der 18. Spielminute schaffte es Lukébakio vor den Kasten von Rafal Gikiewicz, der im Eins-gegen-eins parieren konnte. Kurz vor der Halbzeit wurde es noch einmal auf der anderen Seite spannend, als ein Freistoß aus halbrechter Position von Robert Andrich nur knapp…
-
Bittere Pleite: Union unterliegt deutlich bei Hertha BSC
Der 1. FC Union Berlin muss sich zum Auftakt des 27. Spieltags mit 0:4 bei Hertha BSC geschlagen geben. Nach einer torlosen und ausgeglichenen ersten Hälfte sorgen Vedad Ibisevic (51.) und Dodi Lukebakio (52.) per Doppelschlag für die 2:0-Führung der Hausherren, Mattheus Cunha erhöht nach einer guten Stunde auf 3:0 (61.). Dreizehn Minuten vor dem Ende besorgt Innenverteidiger Dedryck Boyata den 4:0-Endstand per Kopf (77.). Hertha BSC: Jarstein – Pekarik, Boyata, Torunarigha, Plattenhardt – Grujic, Skjelbred (80. Samardzic) – Lukebakio (75. Dilrosun), Darida (80. Maier), Cunha (66. Mittelstädt) – Ibisevic (75. Piatek) 1. FC Union Berlin: Gikiewicz – Friedrich, Hübner, Parensen – Trimmel, Andrich (72. Kroos), Prömel, Reichel (63. Ryerson) –…
-
Kampf um die Stadtmeisterschaft: Union tritt in Charlottenburg zum Derby an
Fünf Tage nach dem Heimspiel gegen den FC Bayern München trifft der 1. FC Union Berlin am 27. Spieltag der Bundesliga auswärts auf Hertha BSC. Der Anpfiff zum Spiel vor leeren Rängen erfolgt am Freitag, dem 22.05.2020 um 20:30 Uhr im Berliner Olympiastation. Rückblick auf den 26. Spieltag: Union unterliegt Rekordmeister, Hertha siegt auswärts 3:0 Zum Wiederbeginn der Bundesliga war kein geringer als der Rekordmeister FC Bayern München zu Gast im Stadion An der Alten Försterei. Union startete mutig in die Partie, setzte die Bayern aggressiv unter Druck und erspielte sich vor allem in der Anfangsphase die eine oder andere Möglichkeit. Mit zunehmender Spielzeit setzten die Münchener die Hausherren mehr…
-
Premiere mit besonderen Vorzeichen: Union empfängt Bayern München erstmals zum Pflichtspiel
Die Bundesliga ist zurück. Knapp neun Wochen nachdem aufgrund der Corona-Pandemie neben dem öffentlichen Leben auch die Fußball-Bundesliga ruhte, startet der 1. FC Union Berlin in die finale Phase der Saison. Dabei ist am morgigen Sonntag, dem 17.05.2020 kein Geringerer als der deutsche Rekordmeister FC Bayern München zu Gast im Stadion An der Alten Försterei. Lange hatten sich alle Unioner darauf gefreut, den FC Bayern München erstmals in einem Pflichtspiel in ihrem Wohnzimmer empfangen zu können, nun findet die Partie jedoch unter besonderen Voraussetzungen statt. Anstatt vor ausverkauftem Haus antreten zu können, befinden sich am morgigen Sonntag nur etwas mehr als 300 Personen auf dem Stadiongelände. „Für alle Anwesenden gibt…
-
Trotz starker kämpferischer Leistung: Keine Punkte gegen den Rekordmeister
Der 1. FC Union Berlin muss sich im Heimspiel gegen den FC Bayern München im Stadion An der Alten Försterei mit 0:2 geschlagen geben. Robert Lewandowski brachte die Gäste vor der Pause per Strafstoß in Führung (40.), zehn Minuten vor dem Ende besorgte Benjamin Pavard per Kopf das 2:0 aus Sicht der Bayern. 1. FC Union Berlin: Gikiewicz – Hübner. Schlotterbeck, Subotic – Trimmel, Andrich (70. Gentner), Prömel (85. Kroos), Lenz – Ingvartsen (81. Mees), Ujah (70. Andersson), Bülter (85. Ryerson) FC Bayern München: Neuer – Pavard, Boateng, Alaba, Davies – Kimmich, Goretzka (71. Coman), Thiago – Müller (90. Cuisance), Lewandowski, Gnabry (85. Perisic) Tore: 0:1 Lewandowski (40. FE), 0:2 Pavard…