-
Ausgleichende Kräfte unter Tage: Industriestoßdämpfer sichern Versatzarbeiten in 800 m Tiefe
Auch wenn aus einem Bergwerk nichts mehr gefördert wird, gehen die Arbeiten unter Tage oft weiter. So müssen vielerorts Hohlräume wieder befüllt werden, um die dauerhafte Standsicherheit des Grubenbaus zu gewährleisten. Industriestoßdämpfer mit Bolzenvorlagerungen und Quadratflanschen von ACE sorgen dabei in der Grube Merkers des Verbundwerkes Werra für reibungslose Arbeitsprozesse beim Verfüllen unter Tage. Die Förderung im Bergbau ist ein nachhaltiger Eingriff in die Gesamtstruktur des Untergrundes. Bergbauingenieure achten daher penibel auf dauerhafte Standsicherheit. Dafür setzen sie auf ausgeklügeltes Befüllen der Hohlräume. So wird zum Beispiel in diesem Einsatzfall im Kalibergwerk ein Behälter über ein Förderband angefahren und befüllt, bis er die Maximalkapazität von 1 Tonne erreicht. Zu diesem Zeitpunkt…
-
ACE Stoßdämpfer GmbH sucht Energie-Erntehelfer
Am 01.05. beginnt der Studentenwettbewerb INNOVACE 2021. Dabei stellt die ACE Stoßdämpfer GmbH den teilnehmenden Teams oder Einzelpersonen sowie der sie betreuenden Lehrkraft die Aufgabe, einen Designentwurf mit technischem Nachweis zur Funktionalität und Machbarkeit zum Thema Energy Harvesting in der Dämpfungstechnik bis zum 30.09. einzureichen. Bislang wandeln Dämpfungselemente kinetische in thermische Energie um, ohne die während des Dämpfungsvorgangs freiwerdenden Kräfte sowie die translatorische Bewegung der Kolbenstange zur Energiegewinnung zu nutzen. Daher sind nun im Rahmen von INNOVACE 2021 die Studierenden von Universitäten, technischen Hochschulen und Fachhochschulen aus den Bereichen Maschinenbau, Konstruktion, Mechatronik und Elektrotechnik im In- und Ausland aufgerufen, dies zu ändern. Denkbar ist beispielsweise, auf diese Weise eine Sensorik…
-
Energy Harvesting in der Dämpfungstechnik
Die ACE Stoßdämpfer GmbH veranstaltet in diesem Jahr wieder den Wettbewerb INNOVACE. Mit Starttermin am 1. Mai 2021 richtet sich dieser an Studierende von Universitäten, technischen Hochschulen und Fachhochschulen aus den Bereichen Maschinenbau, Konstruktion, Mechatronik und Elektrotechnik im In- und Ausland. Nachdem INNOVACE 2020 aufgrund der Pandemie ausfallen musste, steht der Wettbewerb im Jahr 2021 ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Einzelpersonen oder Bewerberteams sind zusammen mit der sie betreuenden Lehrkraft aufgerufen, einen Designentwurf mit technischem Nachweis zur Funktionalität und Machbarkeit zum Thema Energy Harvesting in der Dämpfungstechnik bis zum 30. September 2021 einzureichen. Gegenstand der Ausarbeitungen sollten Produkte aus dem Portfolio der STABILUS Gruppe sein, zu der auch die ACE…
-
Dämpfen in allen Dimensionen
Energieaufnahmen von 2.350 Nm/Hub bis 126.500 Nm/Hub bei Hüben zwischen 50 mm und 406 mm, die Eckdaten so mancher schwerer Industriestoßdämpfer sind beeindruckend und auf Wunsch, besonders für Notstopp-Aufgaben, noch deutlich steigerbar. Die ACE Stoßdämpfer GmbH bietet dabei fast 60 Jahre Erfahrungen bei der Entwicklung neuer Technologien und Kompetenz bei allen Baugrößen, sodass Konstrukteure die freie Wahl zum Schutz ihrer Anlagen haben. Gerade effektive Massen von bis zu 326.000 kg punktgenau und ohne Rückpralleffekt abzubremsen, ist eine wahre Herkulesaufgabe. Konstrukteure von Förder- und Portalanlagen oder von Regalbediengeräten setzen zum Schutz des Gesamtaufbaus in den Endlagen häufig auf schwere Industriestoßdämpfer von ACE. Ähnlich wie bei den kleinen und mittelgroßen Modellen des…
-
Die Parkbank der Zukunft ist immer trocken
Die Parkbank der Zukunft soll immer trocken sein und darüber hinaus modern, hochwertig, platzsparend und edel in der Anmutung daherkommen. Damit die Optik im öffentlichen Raum eine lange Zeit ansprechend bleibt, sollte die Parkbank zudem die Hemmschwelle für potenzielle Vandalen erhöhen. Eine Antwort auf all diese Ansprüche hat die ROBI AG gefunden – und zugleich einen leistungsfähigen Partner für moderne Maschinenelemente. Die ROBI AG aus der schweizerischen Gemeinde Wallbach ist auf die Entwicklung und den Vertrieb kommunaler Abfall-Entsorgungssysteme spezialisiert. Der Ursprung der Firma basiert auf der Erfindung der Hundetoilette, die seit 1981 unter der Marke „Robidog“ bekannt ist. Mit den später dazugekommenen Marken „Robiclean“ für Abfallbehälter und „Robibag“ für Kehrichtsäcke…
-
Luftfedern dämpfen Walkürenritt von Verstärker und Tonabnehmer
Der Song „Good vibrations“ von den Beach Boys ist im wahrsten Wortsinn ein Hit. Das Gegenteil davon sind Erschütterungen, Schwingungen und Vibrationen, die das Hörerlebnis trüben oder gar unmöglich machen. Dass Hi-Fi-Puristen kritisch sind, wissen auch die Ingenieure des Elektronikunternehmens BaiRuiKe Technology Co., Ltd. Etwas mehr als 30 Kilometer nordöstlich von Hongkong entfernt, entwickeln und fertigen sie im chinesischen Shenzhen hochwertige Röhrenverstärker und die entsprechenden Komponenten dafür. Um Handelspartnern aus aller Welt, der Fachpresse und auch Endkunden die Leistungsfähigkeit der Audioprodukte zu demonstrieren, werden die Besucher in einem speziell angelegten Vorführraum empfangen. Als sich die aus einer angrenzenden Werkstatt, in der Stanzarbeiten ausgeführt wurden, stammenden Geräusche als zu laut erwiesen,…
-
Mit Schwingungstechnik für den guten Ton und gegen „bad vibrations“
Der Song „Good vibrations“ von den Beach Boys ist ein Hit. Das Gegenteil davon sind Erschütterungen, Schwingungen und Vibrationen, die das Hörerlebnis trüben. Dass Hi-Fi-Puristen entsprechend kritisch sind, wissen auch die Ingenieure des Elektronikunternehmens BaiRuiKe Technology Co., Ltd. Im chinesischen Shenzhen entwickeln und fertigen sie hochwertige Röhrenverstärker und die entsprechenden Komponenten. Um Besuchern aus aller Welt die Leistungsfähigkeit der Audioprodukte zu demonstrieren, werden diese in einem speziell angelegten Vorführraum empfangen. Als sich die aus einer angrenzenden Werkstatt, in der Stanzarbeiten ausgeführt wurden, stammenden Geräusche als zu laut erwiesen, musste gehandelt werden. Schlimmer als die reine Lautstärke von nebenan waren die von dort kommenden niederfrequenten Interferenzen, die sich auf die Anlage…
-
Maschinenelemente erleichtern Handling für Fans analoger Fotografie
Die analoge Schwarzweißfotografie liegt im Trend, auch dank der Heiland electronic GmbH. Mit ihrem Horizontalvergrößerer bietet sie das weltweit erste Vergrößerungsgerät für Negativformate bis zu 20 x 24 inch an. Nach der legendären Focomat-Baureihe aus dem Hause Leitz steht Fotografieprofis damit eine Innovation zur Verfügung, welche die klassische Fotografie im Großformat einmal mehr dank ingenieurstechnischer Leistungen aus Wetzlar auf ein neues Niveau hebt. Für das Handling der über 500 kg wiegenden Konstruktion kommen Maschinenelemente der ACE Stoßdämpfer GmbH zum Einsatz. Von der Renaissance der Schwarzweißfotografie profitieren vor allem Unternehmen, die während des Siegeszugs der Digitalisierung am Ball geblieben sind und auf Kundenwünsche stets mit hochwertigen Weiterentwicklungen reagiert haben. Firmeneigentümer und…
-
Leichtes Handling von analogem Vergrößerungsgerät für Fotoprofis
Die analoge Schwarzweißfotografie liegt im Trend, auch dank der Heiland electronic GmbH. Mit ihrem Horizontalvergrößerer bietet sie das weltweit erste Vergrößerungsgerät für Negativformate bis zu 20 x 24 inch an. Nach der legendären Focomat-Baureihe aus dem Hause Leitz steht Fotografieprofis damit eine Innovation zur Verfügung, welche die klassische Fotografie im Großformat einmal mehr dank ingenieurstechnischer Leistungen aus Wetzlar auf ein neues Niveau hebt. Für das Handling der über 500 kg wiegenden Konstruktion kommen Maschinenelemente der ACE Stoßdämpfer GmbH zum Einsatz. Was das Unternehmen Leitz aus Wetzlar vor über vier Jahrzehnten im Bereich der Vertikalvergrößerungsgeräte geleistet hat, führt die Heiland electronic GmbH fort. Sie unterstützt damit das Comeback der klassischen analogen…
-
Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall
Die ACE Stoßdämpfer GmbH führt mit Drahtseilfedern eine neue Produktserie im Bereich der Schwingungstechnik ein. Dieses Firmensegment umfasst bereits äußerst niederfrequent isolierende Luftfederelemente, einbaufertige Gummi-Metall-Isolatoren und Dämmungsplatten. Somit erweitert ACE mit den drei neuen Drahtseil- und Kompaktfeder-Produktfamilien das Portfolio zur Dämpfung und Isolierung von Schwingungen und Stößen sowie zur Entkopplung von Vibrationen ab sofort um Lösungen, die auch in widrigsten Umgebungen einsetzbar sind. Alle neuen Produkttypen erweisen sich in der Praxis als besonders resistent gegen Hitze, Kälte, Säuren, Meerwasser und UV-Strahlung. Dabei bieten sie dauerhaft hohe schwingungs- sowie stoß- und schockdämpfende Eigenschaften. Ihre Überlegenheit unter schwierigen Bedingungen ist dem verwendeten Material und dessen einzigartiger Bauweise zu verdanken: Komplett aus widerstandsfesten…