-
Wärmepumpen sicher und effizient betreiben
Hauseigentümer beschäftigen sich intensiv mit zukunftssicheren, nachhaltigen Heiztechnologien – allen voran dem Umstieg auf eine Wärmepumpe. AFRISO unterstützt das Handwerk dabei mit Technologieoffenheit und einem umfassenden Produktportfolio. Zu den Produktneuheiten für SHK-Fachbetriebe zählt der Polymer-Heizkreisverteiler ProCalida® MC 1. Neuer Heizkreisverteiler mit geballter Polymer-Kompetenz Für einen unkomplizierten Heizungstausch und einen ebenso sicheren wie effizienten Betrieb der neuen Anlage sind ausgereifte Technologien gefragt, die eine einfache Nachrüstbarkeit mit hoher Zuverlässigkeit verbinden. In den ersten Polymer-Heizkreisverteiler, den AFRISO über den SHK-Fachgroßhandel anbietet, ist deshalb die gesamte jahrzehntelange Expertise und Kompetenz des Unternehmens in der Kunststofffertigung von Heizungskomponenten eingeflossen. Der speziell auf die Heizungsmodernisierung zugeschnittene Verteiler ProCalida® MC 1 zeichnet sich durch Eigenschaften wie…
-
Saubere Leistung für Wärmepumpen: Magnetschlammabscheider ADS von AFRISO
Feste Verunreinigungen und Magnetit können die Systemkomponenten einer Wärmepumpenanlage in Mitleidenschaft ziehen und beschädigen. AFRISO bietet mit dem Magnetschlammabscheider ADS die optimale Lösung in kompakter Form, um jederzeit sauberes Wasser und ein hohes Maß an Funktionssicherheit zu erzielen. Die Produktneuheit in den beiden Ausführungen ADS 160 und ADS 180 HP stellt eine kontinuierliche Entfernung von festen Partikeln sicher. Die kompakten Schlammabscheider arbeiten mit Hilfe des Strömungseffektes: Das Systemwasser wird in eine Drallbewegung versetzt, sodass sich Verunreinigungen effektiv abscheiden und im unteren Teil absetzen. Metallische Partikel werden dort von einem extrastarken Magnet mit 14.000 Gauss angezogen. Im nächsten Schritt wird das Systemwasser über einen feinen Edelstahlfilter (500 µm bzw. 800 µm)…
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Die Anforderungen an die Wärmeverteilung werden immer komplexer. Mit dem zum Patent angemeldeten Zonenverteiler HSM präsentierte AFRISO zur ISH 2025 eine neuartige, modulare Systemlösung vor, die sich flexibel erweitern und für jeden Bedarf maßschneidern lässt. Wärmepumpen mit oder ohne solare Unterstützung. Hybridsysteme, bei denen in der Modernisierung vorhandene Heiztechnik um eine Wärmepumpe erweitert wird. Pufferspeicher, die einen Mindestvolumenstrom sicherstellen oder den generellen Wärmevorrat in bestehenden Systemlösungen erweitern: Dies sind einige Beispiele, wie Heizungssysteme zunehmend vielfältiger und individueller werden. Diese Entwicklung stellt das Heizungsfachhandwerk bei der Installation einer effizienten Wärmeverteilung vor neue Herausforderungen. Mit dem Zonenverteiler HSM schafft AFRISO die technische Grundlage, um unterschiedlichste Konzepte auf einer einheitlichen Plattform realisieren zu…
-
AMB 900: Wärmepumpen-Installation auf zeitsparende Weise
Warum kompliziert, wenn es auch einfacher und schneller geht? Das neue AFRISO Monoblock Indoor Modul AMB 900 unterstützt das Heizungsfachhandwerk bei der Installation von Monoblock-Wärmepumpen-Heizungsanlagen. Komplexes einfach machen und das Handwerk mit cleveren Systemlösungen unterstützen: Diese Prämisse steht für AFRISO seit Langem im Fokus der Produktentwicklung. Die Idee dahinter lautet, mit weitestgehend vorgefertigten und vorinstallierten Modulen vor Ort für ein zeitsparendes, effektives Arbeiten zu sorgen. Auch das neue Modul AMB 900, das erstmals zur ISH 2025 vorgestellt wird, erfüllt diesen „Plug & Play“-Gedanken und erleichtert dem Handwerk die Montage, egal ob im Neubau oder bei der Heizungsmodernisierung. Zeitersparnis bei der Montage Beim AMB 900 handelt es sich um eine komplett…
-
Frostschutzventile AAV 102 / 302 von AFRISO: Wärmepumpen im Winterbetrieb absichern
Ganz egal, ob durch einen technischen Defekt oder einen Stromausfall: Wenn es bei Monoblock- oder Hydrosplit-Wärmepumpen zu einem Ausfall der Zirkulation bei niedrigen Außentemperaturen kommt, drohen Frostschäden am Wärmetauscher, an der Pumpe oder den Ventilen – verbunden mit erheblichen Folgekosten. Die neuen AFRISO Frostschutzventile AAV für Wärmepumpen schützen vor diesem Risiko. Die Produktneuheit für den sicheren Winterbetrieb von Wärmepumpen wird in unmittelbarer Nähe zur Außeneinheit im System-Vorlauf und -Rücklauf montiert. Der entscheidende Vorteil: Empfindliche Systemkomponenten werden bei winterlichen Außentemperaturen auf einfache und gleichzeitig höchst effektive Weise geschützt. Falls der Wärmetauscher auffriert, kann umweltschädliches oder explosives Kältemittel (R290) austreten und für Gefahren sorgen. Deshalb ist es wichtig, derartige Schäden wirksam zu…
-
Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten
Einfach nachrüstbar, ebenso unkompliziert in der Handhabung: Das neue Zonenventil AZV von AFRISO dient dazu, bei Wärmepumpen zwischen verschiedenen Betriebsarten umzuschalten oder bei Hybridanlagen – die in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen dürften – zwischen den Heizungssystemen zu wechseln. SHK-Fachhandwerker können das Zonenventil AZV in Wärmepumpen- oder Hydrauliksysteme auf einfache Weise integrieren. Somit ermöglicht das Ventil mit elektrischem Antrieb den schnellen Wechsel beispielsweise zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und „Kühlen“ oder zwischen „Heizen“ und „Brauchwassererwärmung“. In Hybridsystemen wiederum ist ein Wechsel zwischen der Wärmepumpe und beispielsweise einem Gas- oder Ölbrennwertgerät möglich. Intuitiv verständliches Ampelsystem Eine praktische Funktion für den Installateur stellt das smarte Ampelsystem dar: Ein Stellungsanzeiger in auffälliger Farbgebung (Rot…
-
Technologieoffen für eine nachhaltige Wärmewende: AFRISO auf der ISH 2025
In Halle 9.1, Stand E32, zeigt das Unternehmen innovative Produkte und praxisnahe Lösungen für das SHK-Handwerk, die zum Gelingen einer nachhaltigen, sicheren Wärmewende beitragen. AFRISO unterstützt das Handwerk im Bereich Trink-, Warmwasser- oder Heizungswasserverteilung seit vielen Jahren mit effizienten Systembaugruppen, die Montagezeiten verkürzen und für verschiedenste Heizungssysteme nutzbar sind – unabhängig vom Wärmeträgermedium oder Wärmeerzeuger. Zu den Messehighlights zählen auch kompakte und robuste Premium-Verteilersysteme aus Polymer, die zu einem effizienten und sicheren Betrieb von Flächenheizungen und -kühlungen beitragen. Mit den Produktvarianten kann das Installationshandwerk so flexibel unterschiedlichste Anforderungen erfüllen: von Neubau bis Modernisierung, auf Wunsch in einer Produktvariante ebenfalls mit automatischem Abgleich. Eine weitere Besonderheit ist die spezielle Ventiltechnik, die…
-
Neuer Kunststoff-Heizkreisverteiler von AFRISO für die Modernisierung im Bestand
Der über den SHK-Fachgroßhandel erhältliche Heizkreisverteiler wird allen Anforderungen beim Umstieg auf eine Wärmepumpe gerecht und erfüllt somit viele alltägliche Anforderungen des Fachhandwerks. In die Entwicklung ist die gesamte, jahrzehntelange Erfahrung in der Kunststofffertigung von Heizungskomponenten bei AFRISO eingeflossen. Effiziente Wärmeversorgung Zu den herausragenden Eigenschaften des Heizkreisverteiler ProCalida® MC 1 zählen das Doppelkammersystem für eine sehr gute Wärmeverlustbegrenzung und der große Querschnitt für eine optimale Versorgung der Regelkreise. Geeignet ist das Verteilersystem für Flächenheizungen und Kühlsysteme mit zwei bis zwölf Heiz-/ Kühlkreisen. Einfach Montage Für eine einfache Nachrüstbarkeit wird der Verteiler vormontiert, dichtheitsgeprüft und komplett anschlussfertig an das SHK-Handwerk ausgeliefert. Der vierteilige Wandhalter des Verteilers lässt sich frei platzieren, sodass…
-
Fußbodenheizungen effizient verdrahten
Flächenheizungssysteme setzen sich angesichts ihrer Effizienz- und Komfortvorteile immer stärker durch. AFRISO bietet mit der neuen Einzelraum-Temperaturregelung CosiTherm® Basic die geeignete Lösung für ein schnelles Verdrahten und einen optimierten Betrieb von wassergeführten Fußbodenheizungen. Der neueste Vertreter der beliebten CosiTherm®-Serie umfasst alle wesentlichen Funktionen, um Fußbodenheizungen funktionssicher zu verdrahten. An die steckerfertige 230-V-Klemmleiste können bis zu acht Raumthermostate und maximal 20 Stellantriebe angeschlossen werden. Der zugehörige Raumthermostat RT 10 D verfügt über ein Display zur Anzeige der Temperatur, Uhrzeit sowie des Heizbetriebs. Einfache Zeitprogramme (zum Beispiel Tag-/ Nacht-Schaltungen) ermöglichen individuelle Einstellungen. Zusätzlich ist auch eine Umwälzpumpe anschließbar. Diese wird automatisch abgeschaltet, wenn alle Stellantriebe stromlos (geschlossen) sind. Unkomplizierte Handhabung Mit CosiTherm®…
-
Flüssigkeiten und Leckagen im Blick
Flüssigkeitsansammlungen infolge von Undichtigkeiten, Rückstau oder Überflutungen automatisch erkennen und im Fall der Fälle Alarm schlagen: Der neue Flüssigkeitsmelder AFA 11 von AFRISO erfüllt diese Anforderungen in zahlreichen Anwendungsbereichen. Der Flüssigkeitsmelder AFA 11 ist geeignet für die Detektion einer Vielzahl von Flüssigkeiten mit Flammpunkt >55 °C. Dazu zählen etwa Heizöl, Dieselkraftstoff und dünnflüssige Schmieröle, Motoren-, Getriebe- oder Hydrauliköle, Pflanzen- und Transformatorenöle, Wasser und mehr. Für diese Medien kann das Gerät als Leckanzeigesystem der Klasse III nach EN 13160-1/-4 sowie als Sicherheitseinrichtung nach den Arbeitsblättern DWA-A 791 und DWA-A 779 genutzt werden. Optische und akustische Meldungen Der Flüssigkeitsmelder AFA 11 besteht aus einem Signalteil mit Prüf-/Quittiertaste, einem Relaisausgang sowie der optoelektronischen…