• Energie- / Umwelttechnik

    Transformator ausgefallen

    Wegen eines technischen Defektes am Transformator der Raphaelsklinik wurde gegen 8.15 Uhr ein Alarm ausgelöst, auf den die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Münster sehr schnell und gewohnt professionell reagiert haben. Es kam durch den Defekt weder zu einem Brand noch zu Rauch- oder Geruchsentwicklung. Der Transformator befindet sich in einem separaten Gebäude außerhalb der Raphaelsklinik, zu keiner Zeit waren Patientinnen, Patienten, Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Raphaelsklinik oder des vorgelagerten Ambulanzzentrums in Gefahr. Aktuell übernimmt das Notstromaggregat routinemäßig die Versorgung der Klinik, es kommt allerdings vereinzelt zu Beeinträchtigungen, da weniger wichtige Stromkreise nicht von dem Aggregat versorgt werden. Experten der Haustechnik der Raphaelsklinik sowie einer Spezialfirma für Energieversorgung, die gegenwärtig am Clemenshospital…

  • Gesundheit & Medizin

    Demenz: Nur ein Verdacht oder gesicherte Diagnose?

    Der vergessene Name der Enkelin, der verlegte Schlüssel, die verlorene Erinnerung an ein markantes Erlebnis: Werden Menschen in der zweiten Lebenshälfte „tüddelig“, kommt schnell der Gedanke an eine Demenz auf. Dank der neuen Kooperation der Klinik für Radiologie des Clemenshospitals mit dem EVK Münster, können Patienten und Angehörige nun schneller eine gesicherte Diagnose erhalten, denn nicht immer bedeutet Vergesslichkeit auch Demenz. „Es gibt viele Gründe für nachlassende Gedächtnisleistung“, weiß Dr. Peter Kalvari, Chefarzt des EVK in Münster, das sich seit Januar 2021 in Trägerschaft der Alexianer befindet: „Auch hormonelle Veränderungen, Depressionen oder eine Druckbelastung im Gehirn können einer Demenz ähnlich sehen – sind aber gut behandelbar!“. Um nicht nur die…

    Kommentare deaktiviert für Demenz: Nur ein Verdacht oder gesicherte Diagnose?
  • Gesundheit & Medizin

    „Tolle Geste“: Musiker sammeln für das Pelikanhaus

    Das Covid-Virus treibt insbesondere Kulturschaffende derzeit oftmals in finanzielle Nöte. Wer in dieser Zeit noch wichtige Einnahmen spendet, dem liegt das Projekt wohl besonders am Herzen. So sieht es auch die Münsteraner Band „The Session“, die die Einnahmen aus einem einstündigen online Konzert Anfang Februar dem „Pelikanhaus“ des Clemenshospitals zukommen ließ. Ebenfalls live auf der Bühne war Tenor Sebastiano Lo Medico, der die Rocker noch einmal mit einem besonderen Sound ergänzte. Unterstützt wurde das Konzert von movingmovies Krause und Möncke KG und der Sputnikhalle, die technische und räumliche Kapazitäten stellten. Zu sehen war der Stream des Konzerts für eine Stunde bei der Platform Youtube. „Es ist eine tolle Geste, dass…

    Kommentare deaktiviert für „Tolle Geste“: Musiker sammeln für das Pelikanhaus
  • Gesundheit & Medizin

    Laufen für den guten Zweck

    An ihrem letzten Arbeitstag vor der Pensionierung hatte Lene Hülsmann, Lehrerin an der Erna-de-Vries-Realschule, noch eine ganz besondere Aufgabe zu erfüllen. Beim Sponsorenlauf ihrer Schule sind insgesamt 2619,60 Euro zusammengekommen, die jetzt als Spende an das benachbarte Clemenshospital übergeben wurden. Gedacht ist die Summe für das geplante „Pelikanhaus“, einem Zuhause auf Zeit für die Angehörigen schwerstkranker Kinder. Beeindruckende 1000 Euro der Spendensumme wurden allein von dem 13-jährigen Schüler Sean Opoku Boateng gesammelt. „Ich war selber als Kind längere Zeit im Krankenhaus und darum weiß ich, wie wichtig ein solches Haus für die Eltern ist“, wie der Schüler berichtet. Sean ist nicht nur während des Sponsorenlaufs 12 Kilometer gelaufen, unterstützt von…

  • Musik

    Rocken für den guten Zweck

    Den Musikern der münsterischen Band „The Session“ liegt nicht nur der Rhythmus im Blut sondern auch der Wunsch am Herzen, mit ihrer Musik Gutes zu tun. Um Spenden für das Projekt „Pelikanhaus“ des Clemenshospitals zu sammeln, veranstalten die fünf Vollblutmusiker am kommenden Samstag, 6. Februar, ein Live-Konzert auf der Videoplattform Youtube. „Der Livestream wird ab 18 Uhr geschaltet sein, der Konzertbeginn ist geplant für 19 Uhr“, erläutert Mike Förster. Förster ist nicht nur Schlagzeuger von „The Session“ sondern außerdem in der Kinderklinik des Clemenshospitals als Musiktherapeut tätig. Als besonderes Highlight wird es einen Gastauftritt des Opernsängers Sebastiano Lo Medico geben. Lo Medico ist in Münster kein Unbekannter, 2017 sang er…

  • Gesundheit & Medizin

    Telefonaktion der Münsteraner Allianz gegen Krebs geht in die zweite Rund

    Am kommenden Freitag, 5. Februar, geht die Telefonaktion der Münsteraner Allianz gegen Krebs (MAgKs) in die nächste Runde. Experten des Clemenshospitals, der Raphaelsklinik und der Fachklinik Hornheide stehen von 15 bis 17 Uhr telefonisch unter der Rufnummer (0251) 976-2381 für die Fragen von Betroffenen und Angehörigen zur Verfügung. „In den letzten Monaten wird in der Öffentlichkeit in erster Linie über Corona gesprochen, aber natürlich gibt es weiterhin die vielen Menschen, die von einer Krebserkrankung betroffen sind und die man nicht vergessen darf“, betont der Leiter des Onkologischen Zentrums MAgKs, Priv.-Doz. Dr. Jan Groetzner. „Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Das nehmen wir am drauffolgenden Tag zum Anlass, um wieder auf diese…

    Kommentare deaktiviert für Telefonaktion der Münsteraner Allianz gegen Krebs geht in die zweite Rund
  • Gesundheit & Medizin

    Geburtenzuwachs trotz Coronaknick

    Anfang jeden Jahres veröffentlicht ein großer Hersteller für Kindernahrung die Liste der Geburten des Vorjahres, von den Geburtskliniken wird diese Liste in etwa mit der Ungeduld erwartet, wie die Popcharts von Musikern. Die Zahlen sind diesmal allerdings ernüchternd, in Deutschland wurden im Pandemiejahr 2020 rund 5.200 Kinder weniger geboren als im Vorjahr. Entsprechend sind an den knapp 670 deutschen Geburtskliniken die Zahlen überwiegend rückläufig, ein Trend, der auch das Münsterland betrifft. Lediglich das Clemenshospital verzeichnet einen Zuwachs von über 17 Prozent, mehr als 1.700 Kinder erblickten dort im letzten Jahr das Licht der Welt, für die Klinik am Düesbergweg ein neuer Rekord. Für Chefarzt Dr. Rüdiger Langenberg liegen die Gründe…

  • Familie & Kind

    Weihnachtssingen unterstützt das Pelikanhaus

    Das jährliche Weihnachtssingen vor dem historischen Rathaus ist in Münster eine feste Institution. Unter den Vorzeichen der Pandemie war an eine solche Großveranstaltung im vergangenen Advent nicht zu denken, aus diesem Grund haben die Organisatoren Prof. Dr. Olaf Arlinghaus und Guido Groh das gemeinsame Singen in den virtuellen Raum einer Online-Konferenz verlagert. Traditionell wird bei dieser Veranstaltung nicht nur gesungen sondern auch gespendet, das war auch online nicht anders, 760 Euro sind auf diese Weise zusammengekommen. Gespendet wird der Erlös diesmal an das Projekt Pelikanhaus des Clemenshospitals zur Unterbringung von Angehörigen schwerkranker Kinder, die in der Klinik am Düesbergweg zum Teil über einen langen Zeitraum behandelt werden müssen. „Das Pelikanhaus…

    Kommentare deaktiviert für Weihnachtssingen unterstützt das Pelikanhaus
  • Gesundheit & Medizin

    Clemenshospital und Raphaelsklinik: Bis jetzt 60 Glatteisunfälle

    Die Witterungsverhältnisse scheinen viele Münsteranerinnen und Münsteraner überrascht zu haben. Bis jetzt wurden im Clemenshospital 15 und in der Raphaelsklinik 14 Personen in die Notaufnahmen eingeliefert, die glatteisbedingt gestürzt sind. „Es gab viele Prellungen, vor allem an Handgelenken und Ellenbogengelenken. Außerdem sind viele Menschen auf dem glatten Untergrund umgeknickt“, berichtet der ärztliche Leiter der Zentralen Notaufnahmen von Clemenshospital und Raphaelsklinik, Dr. Christian Otte. Die meisten Patienten der beiden Alexianer-Kliniken hatten Glück im Unglück, insgesamt gab es nur einen Knochenbruch. Über die Alexianer GmbH Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. Mit 800-jähriger Tradition betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen…

    Kommentare deaktiviert für Clemenshospital und Raphaelsklinik: Bis jetzt 60 Glatteisunfälle
  • Gesundheit & Medizin

    Eine Sternstunde für das Pelikanhaus

    Christina Groll macht keine halben Sachen! In der Vorweihnachtszeit hat die 19-Jährige 60 sogenannte Bascetta-Sterne aus farbigem Papier gefaltet. Alle dieser dreidimensionalen Kunstwerke sind Unikate. „Für einen Stern brauche ich etwa eine Stunde“, schätzt die Westkirchenerin, die aktuell ihr Freiwilliges Soziales Jahr auf der Kinderstation des Clemenshospitals der Alexianer absolviert. Die Sterne sollten allerdings nicht den heimischen Weihnachtsbaum schmücken, sondern einem guten Zweck dienen. Durch den Verkauf der Sterne hat Groll 750 Euro eingenommen, die sie jetzt dem Clemenshospital als Spende übergeben hat. Gedacht ist das Geld für den Bau des Pelikanhauses, in dem zukünftig die Angehörigen schwerkranker Kinder übernachten werden, die im Clemenshospital behandelt werden. „Ich wollte neben meiner…

    Kommentare deaktiviert für Eine Sternstunde für das Pelikanhaus