• Gesundheit & Medizin

    Kliniken haben ihren Betrieb auf Corona angepasst

    Die Bewältigung der Aufgaben während der noch anhaltenden Corona-Pandemie stellt eine außergewöhnliche Herausforderung dar. Dies gilt insbesondere für die Kliniken und ärztlichen Praxen. So wurden die Krankenhäuser schon früh angewiesen, alle planbaren Eingriffe und Operationen nach Möglichkeit zu verschieben, soweit es medizinisch vertretbar ist. Auf diese Weise konnten in den Kliniken erfolgreich freie Kapazitäten geschaffen werden, um auch höhere Zahlen und schwerere Verläufe von SARS-CoV-2-Erkrankungen zu behandeln. Patientinnen und Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen, deren Behandlung keinen Aufschub erlaubte, wurden weiterhin wie zuvor in den Krankenhäusern behandelt. „In den münsterischen Kliniken der Alexianer, dem Clemenshospital und der Raphaelsklinik, wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um sowohl die Patientinnen und Patienten als auch die…

    Kommentare deaktiviert für Kliniken haben ihren Betrieb auf Corona angepasst
  • Musik

    Konzert vor leeren Plätzen

    Die Kapelle der Raphaelsklinik ist lichtdurchflutet, die Sängerin Nikola Materne singt zum virtuosen Gitarrenspiel von Coskun Özdemir den Evergreen „Lean on me“ von Bill Withers, „Lehn Dich bei mir an. Das ist es wohl, was wir alle in dieser Zeit gerade gut gebrauchen können“, glaubt sie. Bei dieser Vermutung muss es zunächst bleiben, niemand pflichtet ihr bei, die beiden Musiker sind allein in der Kapelle. Materne und Özdemir spielen auf Einladung des Fördervereins Palliativmedizin Raphaelsklinik ein Konzert für die Patienten. Wegen des bestehenden Kontaktverbots dürfen diese das Konzert der beiden Musiker allerdings in der Klinikkapelle nicht besuchen, der Auftritt wird daher über den Fernsehkanal, auf dem üblicherweise die Gottesdienste in…

  • Gesundheit & Medizin

    Spende von Masken zum Schutz der Klinikmitarbeiter

    Aktuell werden sie in den Krankenhäusern dringend benötigt, Atemmasken zum Schutz vor Coronaviren. Beim Umgang mit Erkrankten brauchen die Klinikmitarbeiter zusätzlich sogenannte Gesichtsschilde, die aus durchsichtiger Kunststofffolie bestehen und wie ein Visier das Gesicht vor Tröpfchen schützen. Über eine Spende von 200 solcher Schutzschilde können sich nun die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raphaelsklinik freuen. Ludger Gausling und Hans Schöttler von der Firma 2G Energy AG in Heek haben die Masken in Rekordzeit geliefert, „Am Sonntag haben wir angefragt und bereits am Mittwoch stand der Transporter mit den Masken vor der Tür der Klinik“, berichtet die Anästhesistin der Innenstadtklinik, Petra Lippinghof, noch immer beeindruckt. Sie vermittelte die hilfreiche Spende. „Die Gesichtsschilde…

    Kommentare deaktiviert für Spende von Masken zum Schutz der Klinikmitarbeiter
  • Gesundheit & Medizin

    Plexiglashaube schützt Klinikmitarbeiter vor Corona

    Patienten, die während einer Operation eine Vollnarkose erhalten müssen, werden über einen speziellen Kunststoffschlauch, einen sogenannten Tubus, künstlich beatmet. Dieser Tubus liegt im Bereich der oberen Atemwege, also genau dort, wo auch das Coronavirus SARS-CoV-2 bei infizierten Patienten angesiedelt ist. Sowohl beim Legen als auch beim Entfernen des Tubus besteht somit eine erhöhte Gefahr für Klinikmitarbeiter, sich mit dem Virus zu infizieren. In China und Italien haben sich auf diese Weise vermutlich mehrere Ärzte und Pflegende angesteckt, was leider auch zu schweren Krankheitsverläufen und zu Todesfällen führte. Der pflegerische Leiter der Anästhesie des Clemenshospitals in Münster, Friedrich Fernholz, hat gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Firma Dutec Kunststofftechnik in Ahaus, Markus…

    Kommentare deaktiviert für Plexiglashaube schützt Klinikmitarbeiter vor Corona
  • Gesundheit & Medizin

    Spende mit Trampolin-Effekt

    „Masken, Beatmungsgeräte und alles Wichtige können wir nicht liefern“, bedauern Andre Kriwet und Prof. Gert-Peter Brüggemann vom münsterischen Start-Up-Unternehmen True Motion, hatten dann aber eine zündende Idee: „Wir haben Schuhe. Es sind Laufschuhe, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit ihrem wohltuenden ‚Trampolin-Effekt‘ vielleicht etwas Unterstützung bei Ihrem unermüdlichen Einsatz geben“. 55 Paare dieser Laufschuhe lieferten die Jung-Unternehmer als Spende an die zentrale interdisziplinäre Aufnahme des Clemenshospitals. „Wir legen jeden Tag so einige Kilometer zurück, um die Notfälle in unserer Klinik zu versorgen“, bestätigt der pflegerische Leiter der Ambulanz, Thomas Tönsing, „da kommen die Laufschuhe gerade richtig!“ Damit die Schuhe den Ärzten und Pflegekräften passen, wurden vorher die Schuhgrößen in Erfahrung…

  • Gesundheit & Medizin

    Trainieren für den Einsatz im Notdienst

    Dem Patienten geht es schlecht, er klagt über Schmerzen und Atemnot. Seine Pupillen sind unterschiedlich groß, auch das ist ein schlechtes Zeichen. Glücklicherweise sind Notfallsanitäter und Notärzte schon vor Ort und leiten die ersten Maßnahmen ein. Plötzlich ändert sich die Situation, der Patient ist nicht mehr ansprechbar, der Monitor zeigt an, dass das Herz flimmert, die Helfer beginnen mit Herzdruckmassage und Beatmung. Diese Situation, die Ärzte, Notärzte und Notfallsanitäter aus dem Alltag gut kennen, ist in diesem Fall eine Übung  im neu geschaffenen Simulationszentrum der Alexianer gegenüber vom Hauptbahnhof. Während einer ganztägigen Veranstaltung erhielten Rettungssanitäter, Notfallsanitäter und Notärzte aus Münster und den umliegenden Kreisen die Gelegenheit, sich zu verschiedenen Notfallszenarien…

    Kommentare deaktiviert für Trainieren für den Einsatz im Notdienst