• Gesundheit & Medizin

    Alex Online: Das künstliche Kniegelenk beim älteren Menschen

    Der Ersatz schmerzender oder in ihrer Beweglichkeit eingeschränkter Kniegelenke durch ein künstliches Gelenk ist mit rund 175.000 Operationen pro Jahr in Deutschland inzwischen Routine. Die Behandlung älterer Menschen mit einem künstlichen Gelenkersatz verlangt allerdings von den behandelnden Ärztinnen, Ärzten, Pflegenden und Therapeutinnen und Therapeuten viel Erfahrung, da zahlreiche spezielle Aspekte der Altersmedizin beachtet werden müssen. Das EVK Münster – Alexianer Johannisstift ist spezialisiert auf den Bereich der Altersmedizin und verfügt über viel Praxis im Bereich der Implantation künstlicher Gelenke bei Menschen fortgeschrittenen Alters. In der Veranstaltungsreihe AlexOnline berichtet Dr. Stefan Nöschel, Chefarzt der Chirurgischen Klinik des EVK, am Mittwoch, 31. August, ab 18 Uhr über diesen speziellen Bereich der sogenannten…

    Kommentare deaktiviert für Alex Online: Das künstliche Kniegelenk beim älteren Menschen
  • Gesundheit & Medizin

    Chefarztwechsel in der Inneren Medizin im Clemenshospital

    Mit Prof. Dr. Peter Baumgart verabschiedet sich jetzt ein Urgestein des Clemenshospitals in den Ruhestand: Ganze 30 Jahre war Baumgart als Chefarzt der Inneren Medizin I im Krankenhaus am Düesbergweg tätig. Auf ihn folgt Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Liersch, der dort bereits die Bereiche Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin mit verantwortet. Bei seiner Abschiedsfeier wurde Baumgart von zahlreichen langjährigen Wegbegleiter*innen, Kolleg*innen, Freunden und Familie in den neuen Lebensabschnitt begleitet. Viele der Gratulanten spielten auf Baumgarts umfassendes Wissen zu Geschichte und Allgemeinbildung an, das er gerne neben den medizinischen Inhalten seinen Mitarbeiter*innen vermittelte. Mit seinen Qualifikationen als Internist, Nephrologe, Angiologe, Geriater, Intensivmediziner und Diabetologe hat er zahlreiche Mediziner*innen ausgebildet, die nun in und…

    Kommentare deaktiviert für Chefarztwechsel in der Inneren Medizin im Clemenshospital
  • Gesundheit & Medizin

    Patient aus der Ukraine erfolgreich am Gehirn operiert

    Mit einer aufwendigen Operation in den Tiefen des Gehirns wurde ein ukrainischer Patienten am Clemenshospital gerettet, dessen Tumor in seiner Heimat als inoperabel galt. Ohne den Eingriff wäre der 49-Jährige erblindet, könnte nicht mehr gehen und hätte sein Kurzzeitgedächtnis verloren. „Ich hätte nie gedacht, dass man den Tumor entfernen kann“, die Erleichterung ist Vasyl Sushko deutlich anzumerken. In seiner ukrainischen Heimat im Donbass haben die Ärzte nur abgewunken, zu tief im Gehirn saß das Neurozytom, ein gutartiger hirneigener Tumor. An eine Operation war aus Sicht der dortigen Ärzte nicht zu denken, „Die haben es nicht gewagt“, wie Sushko verschmitzt anmerkt. Aus Sicht von Prof. Dr. Uta Schick, Chefärztin der Klinik…

    Kommentare deaktiviert für Patient aus der Ukraine erfolgreich am Gehirn operiert
  • Gesundheit & Medizin

    Stillsessel für das Clemenshospital

    Stillen ist nicht nur die natürlichste Form der Ernährung für Babys, sondern auch die beste, da ist sich der Chefarzt der Frauenklinik des Clemenshospitals, Dr. Rüdiger Langenberg, sicher: „Wir fördern das Stillen ausdrücklich. Neben den gesundheitlichen Aspekten ist es auch wesentlich für das Bonding, also die enge Bindung zwischen Mutter und Kind.“ Neben einer ruhigen Umgebung ist dabei auch eine entspannte und bequeme Sitzposition von großer Bedeutung, daher freuen sich Langenberg und das Team der Geburtshilfe über zwei spezielle Stillsessel, die mithilfe einer Spende durch die Sparkasse Münsterland Ost für die jungen Mütter im Clemenshospital angeschafft werden konnten. „Unsere Unterstützung soll den Start in das Leben ein wenig einfacher und…

    Kommentare deaktiviert für Stillsessel für das Clemenshospital
  • Bildung & Karriere

    Volksbank-Azubis unterstützen Yoga-Kurse für Krebspatientinnen

    Weihnachten und Plätzchenduft gehören in etwa so zusammen wie Weihnachten und Geschenke: Das dachten sich auch die Auszubildenden der Volksbanken Münsterland Nord und Störmede-Hörste, als sie in der Vorweihnachtszeit ein Plätzchenbacken zugunsten des Alexianer Clemenshospitals organisierten. Insgesamt 4.000 Euro Erlös aus dieser Aktion fließen nun in die Förderung der Yoga-Kurse für Patientinnen mit Krebs. Zwei Tage vor Weihnachten trafen sich sieben Auszubildende aus dem dritten Lehrjahr im Genossenschaftlichen Berufskolleg in Münster, um gemeinsamen zu kneten, auszustechen, zu backen und zu verpacken. Der Teig aus Zutaten, die der Marktkaufs Loddenheide und das Berufskolleg spendiert hatten, war schon vorbereitet, als die Auszubildenden an den Ofen traten. „Glücklicherweise! Wir haben wirklich unterschätzt, wie…

    Kommentare deaktiviert für Volksbank-Azubis unterstützen Yoga-Kurse für Krebspatientinnen
  • Gesundheit & Medizin

    25.000 Euro für die Musiktherapie des Clemenshospitals in Münster

    Die Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ unterstützt die Musiktherapie des Clemenshospitals in Münster mit 25.000 Euro. „Die Musiktherapie für unsere kleinsten Patientinnen und Patienten kostet 32.000 Euro pro Jahr, diese Spende ist somit wirklich eine großartige Hilfe!“, wie der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Dr. Otfried Debus, bestätigt. Beeindruckt waren die Vertreterinnen und Vertreter der Stiftung von der Arbeit der Kinderintensivstation und der kinderneurologischen Frührehabilitation des Clemenshospitals, die ihnen von der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Leonie Fischedick während eines Termins in Köln vorgestellt wurde. „Die Musiktherapie ist ein sehr wertvoller Bestandteil des therapeutischen Spektrums unserer Abteilung. Unter anderem hilft sie uns dabei, einen besseren Zugang zu den…

    Kommentare deaktiviert für 25.000 Euro für die Musiktherapie des Clemenshospitals in Münster
  • Gesundheit & Medizin

    Ein Tumor im Rückenmark

    Angefangen hat alles mit einem Kribbeln vom Daumen bis zur Schulter, Stefan Nienhaus erinnert sich noch genau an die ersten Symptome vor zweieinhalb Jahren, „Ich bin direkt zum Neurologen gegangen und der hat mir Physiotherapie verordnet. Das hat auch zunächst geholfen.“ Was tatsächlich dahinter steckte, erläutert Prof. Dr. Uta Schick, Chefärztin der Klinik für Neurochirurgie des Clemenshospitals, einem Krankenhaus der Alexianer: „Auf Höhe des fünften und sechsten Halswirbels hat sich ein sehr seltener Tumor innerhalb des Rückenmarks entwickelt, ein sogenanntes Ependymom. Der Tumor wächst in der Mitte des Rückenmarks und drängt das restliche dünne gesunde Gewebe an den Rand.“ Bei Stefan Nienhaus traten nach und nach mehrere sehr unterschiedliche Symptome…

  • Gesundheit & Medizin

    Pflegende informieren Pflegende

    Am Freitag, 10. Juni, findet im Foyer der Raphaelsklinik, Loerstraße 23, von 10 bis 16 Uhr ein Infotag von Pflegenden für Pflegende statt. An zahlreichen Infoständen bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Clemenshospitals und der Raphaelsklinik Einblicke in ihre Arbeit, es gibt Mitmachaktionen, eine Grillstation und Verlosungen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, im Klinikbereich gilt Maskenpflicht. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Alexianer GmbH Alexianerweg 9 48163 Münster Telefon: +49 (2501) 966-55100 Telefax: +49 (2501) 966-55109 http://www.alexianer.de/ Ansprechpartner: Michael Bührke Telefon: +49 (251) 50072217 Fax: +49 (251) 50072264 E-Mail: Michael Bührke Leiter Unternehmenskommunikatio Weiterführende Links Originalmeldung der Alexianer GmbH Alle Meldungen der Alexianer GmbH Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber…

  • Gesundheit & Medizin

    28. Jahreskongress der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung

    Erstmals nach zwei Jahren Zwangspause fand jetzt der 28. Jahreskongress der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) in Münster statt. Den Vorsitz hatten Priv.-Doz. Dr. Inga Teismann aus dem Clemenshospital und Priv.-Doz. Dr. Matthias Boentert vom UKM. „Es war eine echte Premiere, dass mit uns zwei Neurologen das Kongresspräsidium bildeten, das hat die Tagung auch inhaltlich geprägt“, wie Teismann von der Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin hervorhebt. In der dreitägigen Veranstaltung ging es daher um neurologische und vor allem neuromuskuläre Erkrankungen. Weitere Schwerpunktthemen waren das Weaning, also das Entwöhnen von einer künstlichen Beatmung, der Behandlung von Schluckstörungen, die Versorgung von beatmeten Patientinnen und Patienten sowie um das Post-Covid-Syndrom. Neben…

    Kommentare deaktiviert für 28. Jahreskongress der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung
  • Gesundheit & Medizin

    Moderne Behandlung bei Darmkrebs

    Am Samstag, 11. Juni, findet im Foyer der Raphaelsklinik, Loerstraße 23, um 10 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Moderne Behandlung bei Darmkrebs“ des Darmkrebszentrums Raphaelsklinik statt. „Erstmals seit Beginn der Pandemie werden wir wieder eine öffentliche Informationsveranstaltung durchführen. Darüber freuen wir uns sehr, denn das persönliche Gespräch ist gerade bei solchen sensiblen Themen durch nichts zu ersetzen“, wie die Chefärzte und Leiter des Darmkrebszentrums Prof. Dr. Dr. Matthias Hoffmann und Dr. Ulrich Peitz hervorheben. Die Pandemie war es auch, die während der zurückliegenden zwei Jahre viele Menschen davon abgehalten hat, die Vorsorgeangebote zu nutzen oder bei ersten Beschwerden den Weg zum Hausarzt zu suchen. Aus diesem Grund haben es die…