• Gesundheit & Medizin

    AlexOnline: Schwanger sein – Eltern sein

    Am 1. Juni ist sowohl internationaler Kindertag als auch Weltelterntag. In der Online-Talkreihe „AlexOnline“ dreht sich am kommenden Mittwoch um 18 Uhr daher alles um die Zeit vor, während und nach der Geburt. Gesprächspartner sind der Chefarzt der Frauenklinik des Clemenshospitals, Dr. Rüdiger Langenberg und der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Dr. Georg Hülskamp. Gerade junge Eltern, die zum ersten Mal einer Geburt entgegenblicken, stellen sich mitunter viele Fragen. Aber auch erfahrenere Eltern wissen, dass jede Geburt anders ist. Welche Untersuchungen stehen während der Schwangerschaft an und wer nimmt diese zu welchem Zeitpunkt vor? Natürliche Geburt oder Kaiserschnitt, mit oder ohne Rückenmarksnarkose? Wer kann helfen, wenn es mit…

    Kommentare deaktiviert für AlexOnline: Schwanger sein – Eltern sein
  • Gesundheit & Medizin

    Wege aus der Sucht

    Anlässlich des internationalen Weltnichtrauchertags am Dienstag, 31. Mai, informieren Expertinnen und Experten des Lungenzentrums Münster gemeinsam mit externen Fachleuten in einer Telefonaktion über die Gefahren des Rauchens und die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten bei der Entwöhnung. Gesprächspartner des Lungenzentrums des Clemenshospitals sowie zweier münsterischer Rauchentwöhnungspraxen stehen von 14 bis 16 Uhr unter Telefon (0251) 976-5465 bereit, um die Fragen der Anruferinnen und Anrufer zu beantworten. In diesem Jahr steht neben der Entwöhnung von klassischen Zigaretten auch die Frage im Fokus, welche gesundheitlichen Risiken das Rauchen von E-Zigaretten birgt. Ob Tabak oder Dampf, selbst wenn der feste Wunsch gefasst wurde, dem Rauchen ade zu sagen, fehlt oft die richtige Herangehensweise, um dauerhaft der…

  • Medien

    Der künstlerische Schlussstein

    Clemenshospital erhält farbenfrohe Plexiglas-Skulptur des Designers Dieter Sieger. Skulptur dreht sich auf einer hohen Säule im neuen Foyer der Klinik am Düesbergweg und begrüßt ab sofort Patienten, Besucher und Mitarbeiter. Mehrere Wochen zog sie die Blicke auf sich und verbarg sich gleichzeitig vor ihnen, die verhüllte Skulptur auf einer schwarz-weiß gestreiften Säule im Foyer des Clemenshospitals. Das Rätselraten um das, was sich unter dem Tuch verbirgt, hat nun ein Ende, in Anwesenheit ihres Schöpfers Dieter Sieger und weiterer prominenter Gäste wurde die farbenfrohe, künstlerische Darstellung des Doms aus Plexiglas enthüllt und der Klinik offiziell übergeben. „Wir hatten beim Neubau des Clemenshospitals und insbesondere bei der Planung des neuen, großen Foyers…

  • Gesundheit & Medizin

    Clemenshospital erhält Zertifikat „Angehörigenfreundliche Intensivstation“

    „Angehörige jederzeit willkommen“, dieses Zertifikat überreichte der Pflege e. V. jetzt an die Intensivstation, die Kinderintensivstation und die kinderneurologische Frührehabilitation des Clemenshospitals, einem Krankenhaus der Alexianer. „Das Einbeziehen der Angehörigen wirkt sich positiv auf die Patientinnen und Patienten aus. Viele bieten ihre Hilfe von selbst an“ sagt Alexander Mahler, Stationsleiter der Intensivstation für Erwachsene. Egal, ob wichtige Entscheidungen rund um die Patientin oder den Patienten zu treffen sind, bestimmte Essens- oder Musikwünsche berücksichtigt werden sollen, Angehörige können durch die enge Verbundenheit zum Kranken helfen und Hinweise geben. So können Pflegerinnen und Pfleger besser auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten eingehen. Laut Mahler hat die Kommunikation und Integration der…

    Kommentare deaktiviert für Clemenshospital erhält Zertifikat „Angehörigenfreundliche Intensivstation“
  • Gesundheit & Medizin

    Gemeinsam voneinander lernen

    Die Krankenhausträgergesellschaft Alexianer Misericordia, zu der in Münster das Clemenshospital und die Raphaelsklinik gehören, sind der Vereinigung „Gesundheitsregion EUREGIO“ beigetreten. Die Organisation setzt sich gemeinsam mit den rund 180 Mitgliedern aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, den Niederlanden und darüber hinaus für eine grenzübergreifende Gesundheitsversorgung zur Stärkung der Gesundheitswirtschaft ein. Mitglieder sind unter anderem Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Therapeuten, Krankenhäuser, Banken, Unternehmer, Wirtschafts- und Marketingfachleute. An der jetzt im Clemenshospital stattgefundenen Sitzung des erweiterten Vorstands nahmen, zum Teil als Videoschalte, auch die Mitglieder des Beirats Andreas Storm (Vorstandsvorsitzender der DAK- Gesundheit), Rob Welten (Präsident des EUREGIO-Zweckverbandes und Bürgermeister von Haaksbergen), Prof. Dr. Alex W. Friedrich (Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikum Münster, UKM), Prof. Dr. Hugo…

  • Gesundheit & Medizin

    Comedian spendet 15.000 Euro für Palliativstation

    Als der Verkauf des elterlichen Hauses anstand, war für Jens Heinrich Claassen klar, dass ein erheblicher Teil des Erlöses gespendet werden soll. „2016 hat mein Vater seine letzten Tage auf der Palliativstation der Raphaelsklinik in Würde verbracht. Wir haben damals lange Gespräche mit dem Pflegepersonal geführt, die uns sehr beruhigt haben. Die Arbeit auf der Palliativstation ist so wichtig und wertvoll, die Zuwendung aller dort hat mich sehr berührt!“, wie Claassen betont. Um die Arbeit auf der Station zu unterstützen, übergab der Comedian jetzt eine Spende in Höhe von 15.000 Euro an die Vorsitzende des Fördervereins Palliativmedizin Raphaelsklinik, Gaby Marbach. „Diese sehr großzügige Spende ist uns gerade jetzt eine große…

    Kommentare deaktiviert für Comedian spendet 15.000 Euro für Palliativstation
  • Gesundheit & Medizin

    Alexianer und St. Antonius-Hospital Gronau engagieren sich für ukrainische Kliniken

    Medikamente, Infusionen, Verbandmaterial und medizinische Schutzkleidung im Gesamtwert von über 23.000 Euro: Karton über Karton stapeln sich im Inneren des LKW, der am nächsten Tag seinen Weg über Wuppertal in die Ukraine antreten wird. Als Katja Holtwisch beim St. Antonius-Hospital Gronau nach Hilfsgütern für zwei ukrainische Krankenhäuser anfragte, musste dessen Geschäftsführer Christoph Bröcker nicht lange überlegen, „Wir sagten sofort zu, die Not der Bevölkerung im Kriegsgebiet ist so groß, dass schnell gehandelt werden muss.“ Bröcker rief daraufhin bei den Alexianern in Münster an und bat Hauptgeschäftsführer Andreas Barthold um weitere Unterstützung, die im dortigen Clemenshospital schnell gefunden wurde, „Uns beiden verbindet schon seit Jahren eine persönliche und berufliche Freundschaft, da…

    Kommentare deaktiviert für Alexianer und St. Antonius-Hospital Gronau engagieren sich für ukrainische Kliniken
  • Gesundheit & Medizin

    COPD: Volkskrankheit mit ziemlich klarer Ursache

    In einer von der AOK zu Beginn des Jahres veröffentlichten Pressemitteilung wurde darauf hingewiesen, dass in Münster etwa 8000 Menschen unter einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden. Dr. Andreas Gröschel, Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin des Clemenshospitals, erläutert die Hintergründe dieser Volkskrankheit: „Patienten mit einer COPD haben eine chronische Bronchitis, ein Lungenemphysem, das ist eine überblähte Lunge, oder beides. Fünf Prozent aller Menschen über 40 leiden in Deutschland unter COPD, da liegt Münster sogar unter dem Schnitt. In NRW treten pro Jahr rund 15.000 neue Erkrankungen auf.“ Ursache für eine COPD ist in 90 Prozent der Fälle das Rauchen, erst dann kommen mit großem Abstand und wesentlich geringerer…

    Kommentare deaktiviert für COPD: Volkskrankheit mit ziemlich klarer Ursache
  • Gesundheit & Medizin

    Lungenkrebs-Früherkennung mittels CT auf dem Vormarsch

    Innerhalb von zwei Wochen hat sich das Leben von Monika Weber aus Senden radikal geändert: 14 Tage lagen zwischen einem gemütlichen Frühstück, bei dem sie den Aufruf zu einer Studie mit Rauchern in der Zeitung las, und einer geglückten Operation, bei der ihr ein Karzinom in der Lunge entfernt wurde. „Ich hatte mit allem gerechnet, aber damit nicht“, erklärt die 66-jährige Patientin, die im Clemenshospital operiert wurde. Ein diffuser Husten, erste Atemnot, verminderte Leistungsfähigkeit im Alltag – wenn Symptome auf einen Lungenkrebs hindeuten, ist dieser oft schon weit fortgeschritten und nur noch schwer zu bekämpfen. Ein Früherkennungsprogramm, das besonders gefährdeten Personengruppen einheitlich angeboten wird, könnte den Krebs sichtbar machen, bevor…

    Kommentare deaktiviert für Lungenkrebs-Früherkennung mittels CT auf dem Vormarsch
  • Gesundheit & Medizin

    Live-Talk zum Thema Pflege im Krankenhaus

    Am Dienstag, 22. Februar, findet um 15 Uhr auf der Seite www.lieblingsteam.de ein Live-Talk zum Thema Pflege im Krankenhaus statt. Pflegekräfte des Clemenshospitals und der Raphaelsklinik berichten über den Klinikalltag auf Stationen unterschiedlicher Fachrichtungen. Außerdem werden Modelle des Neu- und Wiedereinstiegs in die Pflege besprochen. Während der Live-Übertragung besteht die Möglichkeit, via Chat Fragen zu stellen. Bereits vor der Veranstaltung ist dies per E-Mail an alexonline.ms@alexianer.de oder über den Messenger-Dienst WhatsApp unter der Nummer 0160 91448031 möglich. Die Fragen, die auch anonym gestellt werden können, werden während der Veranstaltung von den Expertinnen und Experten beantwortet. Um die Übertragung zu verfolgen, sind weder eine Anmeldung noch ein spezielles Programm notwendig. Firmenkontakt…

    Kommentare deaktiviert für Live-Talk zum Thema Pflege im Krankenhaus