• Allgemein

    Krisensitzung der Apotheker: Forderungen nach Klarheit und Fairness

    Die ABDA-Krisensitzung, die kürzlich zum Skonti-Urteil des Bundesgerichtshofs stattfand, brachte klare Forderungen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hervor. Insbesondere wurde vom Gesundheitsministerium eine drastische Absenkung des Kassenabschlags sowie eine schnelle Anpassung der Arzneimittelpreisverordnung gefordert. Diese Begrifflichkeiten werfen jedoch wichtige Fragen auf, da sie bislang wenig konkretisiert wurden. Die ABDA-Präsidentin betonte in ihrer Ansprache den bisherigen Fokus auf Kommunikation und Überzeugungsarbeit. Allerdings wächst unter Apothekern der Unmut über die vagen Appelle und die mangelnde Klarheit bezüglich der geforderten Maßnahmen. Insbesondere die "drastische Absenkung" des Kassenabschlags bleibt unpräzise, und es bedarf weiterer Informationen, um die konkreten Auswirkungen auf die Finanzen der Apotheken zu verstehen. Die von der ABDA vorgeschlagene Eliminierung des Kassenabschlags und…

    Kommentare deaktiviert für Krisensitzung der Apotheker: Forderungen nach Klarheit und Fairness
  • Allgemein

    Apotheken-Nachrichten von heute: Zwischen Innovationsdruck und Existenzsicherung

    In der deutschen Apothekenlandschaft zeichnen sich bedeutende Veränderungen ab: Ein Vater-Tochter-Duo übernimmt drei Apotheken in Pforzheim, innovative Ansätze erleichtern kinderfreundliche Medikamenteneinnahme, und ein BFH-Urteil beeinflusst die Steuerfreiheit bei Immobilienverkauf durch Erbengemeinschaften. Doch die Branche steht vor Herausforderungen, von rechtlichen Unsicherheiten bis zur finanziellen Belastung durch das Skonti-Urteil. Die Debatte um die Einführung der elektronischen Patientenakte und die Schließung von Apotheken wie der Rathaus-Apotheke in Rosenheim zeigen die kritische Lage. Währenddessen kämpft die Moor-Apotheke in Hüttenbusch mit Notdienstproblemen. Die ADAC-Forderung nach differenzierten Cannabisregelungen und die Herausforderungen schlafbezogener Atmungsstörungen runden die aktuellen Entwicklungen im Apothekensektor ab. Strategische Expansion: Vater-Tochter-Duo übernimmt drei weitere Apotheken in Pforzheim In Pforzheim wurde eine bemerkenswerte Übernahme im…

    Kommentare deaktiviert für Apotheken-Nachrichten von heute: Zwischen Innovationsdruck und Existenzsicherung
  • Allgemein

    Strategische Expansion: Vater-Tochter-Duo übernimmt Pforzheimer Apotheken

    In Pforzheim setzt das Vater-Tochter-Duo, bestehend aus Dr. Thomas Haug und Dr. Stefanie Weiser, ein beeindruckendes Kapitel der Apothekengeschichte fort. Bereits als Offene Handelsgesellschaft (OHG) erfolgreich im Betrieb von drei Apotheken, wagten sie zum Jahreswechsel einen weiteren Expansionsschritt. Dieser erfolgte durch die Übernahme von drei zusätzlichen Apotheken, die zuvor dem Apotheker Jens Tonne gehörten. Die Beweggründe für Tonnes Verkauf sollen, Gerüchten zufolge, gesundheitliche Gründe sein. Das Vater-Tochter-Duo, das seit 2007 gemeinsam Apotheken führt, hat mit dieser strategischen Entscheidung sein Portfolio erweitert. Vor der Übernahme leiteten sie bereits die Stadt Apotheke in der Fußgängerzone, die gemeinsam gegründete Tiergarten Apotheke am Stadtrand und die Reuchlin Apotheke. Zu diesen gesellen sich nun die…

    Kommentare deaktiviert für Strategische Expansion: Vater-Tochter-Duo übernimmt Pforzheimer Apotheken
  • Allgemein

    Apotheken-Nachrichten von heute: Zwischen Tradition und Innovation

    Digitale Beipackzettel revolutionieren die pharmazeutische Industrie, während ein OLG-Urteil die Eigenverantwortung im Online-Banking betont. In Siegen erlebt eine Apotheke einen erfolgreichen Neustart mit innovativem Konzept, während in den USA die Unzufriedenheit im Apothekenpersonal steigt. Ein KI-Frühwarnsystem minimiert die Gefahr von Unterzuckerung beim Autofahren, und in Berlin sorgen Siegfried & Joy für magische Momente in einer Apotheke. Gleichzeitig stellen Falschgeld-Vorfälle und der Anstieg der Norovirus-Fälle in Hessen und Rheinland-Pfalz die Apotheken vor Herausforderungen. Der Spitzenverband der GKV fordert dringend eine Enquete-Kommission für die Pflegeversicherung. Bundeswirtschaftsminister Habeck korrigiert die Konjunkturprognose und hebt die Rolle der Apotheken hervor. Apotheker müssen sich im Ruhestand mit steuerlichen Herausforderungen auseinandersetzen, während KI-gesteuerte Fonds im Finanzsektor auf…

    Kommentare deaktiviert für Apotheken-Nachrichten von heute: Zwischen Tradition und Innovation
  • Allgemein

    Die unterschätzte Gefahr von Cyberangriffen auf Arztpraxen und Apotheken

    Im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung des Gesundheitswesens stehen Ärzte, Apotheker und Kliniken vor einer wachsenden Herausforderung – die Sicherung sensibler Patientendaten vor Cyberangriffen. Eine aktuelle, im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) durchgeführte repräsentative Forsa-Befragung zeigt jedoch, dass trotz des bewussten Einsatzes von Computersystemen in Arztpraxen und Apotheken die Gefahr von Cyberangriffen von vielen Medizinern und Apothekern unterschätzt wird. Die Ergebnisse der Umfrage sind alarmierend: Im Falle eines erfolgreichen Cyberangriffs würden 78 Prozent der Arztpraxen und sogar 97 Prozent der Apotheken in Deutschland sehr stark oder eher stark eingeschränkt sein. Dies verdeutlicht die gravierenden Auswirkungen, denen das Gesundheitssystem bei einem Sicherheitsleck ausgesetzt wäre. Trotz dieser bedrohlichen Aussichten geben sich…

    Kommentare deaktiviert für Die unterschätzte Gefahr von Cyberangriffen auf Arztpraxen und Apotheken
  • Allgemein

    Apotheken-Nachrichten von heute – Update: Trends, Herausforderungen und innovative Strategien

    Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt des deutschen Gesundheitswesens, in der wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die aktuellen Geschehnisse bieten. Von wegweisenden Gerichtsurteilen über finanzielle Herausforderungen bis hin zu innovativen Entwicklungen in der Apothekenlandschaft – wir nehmen Sie mit auf eine informative Reise durch die wichtigsten Ereignisse im Gesundheitssektor Deutschlands. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und lassen Sie uns gemeinsam die aktuellen Trends und Entwicklungen im Blick behalten. Urteil des Bundessozialgerichts: Sozialgerichte zuständig für Beitragszuschüsse – Potenzielle Auswirkungen auf Apotheken-Mitarbeiter Im Urteil vom 31. Januar 2023 hat das Bundessozialgericht eine bahnbrechende Entscheidung getroffen, die potenzielle Auswirkungen nicht nur auf privat krankenversicherte Arbeitnehmer, sondern auch auf…

    Kommentare deaktiviert für Apotheken-Nachrichten von heute – Update: Trends, Herausforderungen und innovative Strategien
  • Allgemein

    Apotheken-Nachrichten von heute: Zwischen Rechtsextremismus und Technologie

    Tauchen Sie ein in die aktuellen Entwicklungen im deutschen Gesundheitssektor: Von wachsender Besorgnis über rechtsextremen Einfluss bis zu Herausforderungen durch Cyberangriffe in Arztpraxen. BGH-Urteile, Werbekampagnen der ABDA, Einführung des E-Rezepts und innovative Kosmetik auf Muttermilchbasis prägen die Apothekenlandschaft. Erfahren Sie mehr über Facharztdialoge, Schadenersatzansprüche nach Covid-Impfungen, Logistikprobleme bei Noweda und die Debatte um Cannabis-Legalisierung. Unser Überblick beleuchtet Schlüsselthemen, die die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland beeinflussen. Wachsende Sorge vor Einfluss der AfD: Experten warnen vor rechtsextremer Machtübernahme Inmitten zunehmender Besorgnis über den Einfluss rechtsextremer Gruppen in der politischen Landschaft rückt die Alternative für Deutschland (AfD) verstärkt in den Fokus. Experten und Aktivisten warnen vor den potenziellen Gefahren, die mit einem…

    Kommentare deaktiviert für Apotheken-Nachrichten von heute: Zwischen Rechtsextremismus und Technologie
  • Allgemein

    ABDA-Forderungen: Zwischen Versagen und Verhandlungsstrategien

    Die ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) steht im Zentrum aktueller Kontroversen im Gesundheitssektor, insbesondere in Bezug auf ihre Forderungen und Verhandlungsstrategien. Präsidentin Gabriele Regina Overwiening präsentierte gestern im Rahmen eines Live-Talks die finanziellen Ansprüche der Apotheken und sorgte dabei für Diskussionen und Kritik. Im Fokus der Diskussion stehen die Forderungen der Abda nach zusätzlichen 2,7 Milliarden Euro pro Jahr, um die Bezahlung der Apothekenmitarbeiter angemessen zu gestalten, die Perspektiven für den Nachwuchs zu verbessern und die Versorgung sicherzustellen. Diese Forderung wurde im September bei einer Pressekonferenz im Vorfeld des Deutschen Apothekertags in Düsseldorf präsentiert. Trotz möglicher Belastungen durch BGH-Urteil: Es wird betont, dass die Apotheken möglicherweise durch ein Urteil des Bundesgerichtshofs…

    Kommentare deaktiviert für ABDA-Forderungen: Zwischen Versagen und Verhandlungsstrategien
  • Allgemein

    Apothekenverband fordert Sofortmaßnahmen nach BGH-Urteil zu Skonti

    In einer Reaktion auf das kürzlich gefällte Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Begrenzung von Skonti zwischen Apotheken und pharmazeutischen Großhändlern, hat der Gesamtvorstand der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände eine eindringliche Forderung nach sofortigen Maßnahmen erhoben. Die Entscheidung des BGH am 8. Februar 2024 besagt, dass Großhändler den Apotheken nicht mehr als 3,15 Prozent Rabatt inklusive Skonto gewähren dürfen. Die Forderungen des Apothekenverbandes beinhalten einerseits eine drastische Absenkung des Kassenabschlags und andererseits eine zügige Anpassung der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV), um sicherzustellen, dass Skonti im Verhältnis zwischen Apotheke und Großhandel weiterhin erlaubt bleiben. Während einer Sitzung in Berlin haben die Vertreterinnen und Vertreter der 17 Landesapothekerkammern und 17 Landesapothekerverbände einstimmig beschlossen, diese…

    Kommentare deaktiviert für Apothekenverband fordert Sofortmaßnahmen nach BGH-Urteil zu Skonti
  • Allgemein

    Apotheken-Nachrichten von heute – Update: Apothekenreform, Telematikinfrastruktur, und wegweisende Therapien

    In dieser Ausgabe nehmen wir Sie mit auf eine umfassende Reise durch die aktuellen Ereignisse im deutschen Gesundheitssektor. Von hitzigen Diskussionen über die potenzielle Einführung einer Vier-Tage-Woche in Apotheken bis hin zu finanziellen Unsicherheiten und politischen Spannungen. Erfahren Sie, wie sich die Apothekenbranche mit Herausforderungen wie Telematikinfrastruktur-Ausfällen und Finanzierungskrisen auseinandersetzt. Wir berichten über wegweisende Fusionen von Universitätskliniken, revolutionäre Partnerschaften im Bereich der Telemedizin sowie den Einsatz neuer Technologien zur Förderung der Gesundheitsversorgung. Verpassen Sie nicht die drängenden Forderungen der ABDA nach Soforthilfe und die Debatte um die Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Tauchen Sie ein in die Welt der Apotheken, gespickt mit medizinischen Durchbrüchen, innovativen Therapieansätzen und spannenden Einblicken in…

    Kommentare deaktiviert für Apotheken-Nachrichten von heute – Update: Apothekenreform, Telematikinfrastruktur, und wegweisende Therapien