• Freizeit & Hobby

    Arosa ClassicCar freut sich auf wunderbare Preziosen und spannende Persönlichkeiten

    Auch in diesem Jahr kommen Motorenfans und Oldtimer-Liebhaber in den Bündner Bergen wieder auf ihre Kosten. Die Arosa ClassicCar findet vom 2. – 5. September 2021 statt. An der 17. Austragung nehmen 175 Fahrerinnen und Fahrer teil, welche die herausfordernde Rennstrecke mit ihren 76 Kurven mit hohem Tempo in Angriff nehmen. Die Zuschauer des legendären Bergrennens zwischen Langwies und Arosa dürfen sich auf viele wunderbare Preziosen freuen. Grosse Vorfreude für Oldtimer-Liebhaber Die kurvenreiche Strasse nach Arosa schlängelt sich durch das Schanfigg und hat schon fast Kult-Status. So auch die Arosa ClassicCar bei Oldtimer-Liebhabern. Das internationale Bergrennen trumpft 2021 mit einzigartigen Fahrzeugen, spannenden Persönlichkeiten und der altbekannten Stimmung entlang der Rennstrecke…

    Kommentare deaktiviert für Arosa ClassicCar freut sich auf wunderbare Preziosen und spannende Persönlichkeiten
  • Freizeit & Hobby

    Schneemann-Nomination statt Auftritt für Marco Rima

    Marco Rima sagt die komplette «NoProblem?!» Tournee ab. Gemäss eigenen Aussagen akzeptiert er die bundesrätlichen Vorgaben für die Zuschauer nicht und möchte auch unzertifizierte Gesunde bei seinen Auftritten willkommen heissen. Das betrifft leider auch die Show in Arosa am 15. Dezember 2021. Das hat die Schneemann-Jury des Arosa Humorfestivals dazu bewogen, den Corona kritischen Künstler für die Auszeichnung Schneemann des Jahres zu nominieren. «Wir haben Marco Rima nicht aufgrund seiner umstrittenen Äusserungen zur Covid-19-Strategie des Bundesrates nominiert, sondern auf vielfachen Wunsch unserer Mitarbeitenden. Diese finden die überraschende Absage nach den zähen Vertragsverhandlungen der letzten Monate alles andere als lustig», betont Tourismusdirektor Roland Schuler. Der Arosa Schneemann des Jahres ist der…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Arosa Bärenland trauert um Bärin Jambolina

    Schweren Herzens und zutiefst bestürzt müssen wir mitteilen, dass Bärin Jambolina heute kurz vor einem operativen Eingriff im Arosa Bärenland plötzlich und unerwartet verstorben ist. Kurz nachdem Jambolina ihre Narkoseinjektion erhalten hatte, setzte ihre Atmung aus bisher ungeklärten Gründen aus, und sie konnte trotz aller Wiederbelebungsmaßnahmen nicht gerettet werden. Jambolina wird nun nach Zürich gebracht. Eine Obduktion soll weitere Informationen über allfällige Vorerkrankungen geben. Geplant war eine dringend nötige Zahnsanierung und die Kastration der Bärin. Dafür war ein Team aus erfahrenen Wildtierärztinnen und -ärzten nach Arosa angereist. Mit dem Eingriff sollte der ehemaligen Zirkusbärin ein artgerechtes Leben ohne Schmerzen ermöglicht werden. Die Anästhesie ist ein Eingriff in die normale Funktionsweise…

  • Sport

    Rückkehr der Grossanlässe – Die Swiss Orienteering Week 2021 in Arosa ist erfolgreich gestartet

    Über 2’000 Teilnehmende aus 23 verschiedenen Nationen durfte die Swiss Orienteering Week zum Start am vergangenen Wochenende in Arosa begrüssen. Hartgesottene OL-LäuferInnen sowie unzählige HelferInnen trotzten dem dicken Nebel und verbreiten in der Feriendestination Arosa das OL-Fieber und viel gute Laune beim ersten Grossanlass nach Covid-19. Rassig durch den Nebel Mit der ersten Etappe am Sonntag, startete die Swiss Orienteering Week Arosa am Wochenende in eine Woche ganz im Zeichen des OL-Sports. Trotz Nieselregen liessen sich die motivierten LäuferInnen nicht davon abhalten, im Gelände Arosa Obersee ihre Posten zu suchen und das waldige, coupierte Gelände so rasch als möglich zu bewältigen. Die Waldsprintetappe startete im berühmten Aroser Eichhörnliwald. Nach der…

    Kommentare deaktiviert für Rückkehr der Grossanlässe – Die Swiss Orienteering Week 2021 in Arosa ist erfolgreich gestartet
  • Natur & Garten

    Alle drei Bären vereint – Vergesellschaftung von Jambolina erfolgreich abgeschlossen

    Der letzte grosse Lernschritt für Jambolina erfolgte am Dienstag, 13. Juli 2021 um 11:00 Uhr. Der Schieber des Abtrennzauns wurde geöffnet, so dass sich Jambolina, Amelia und Meimo die Gesamtanlage jetzt teilen können. Unter den gespannten Blicken vieler Besucher weidete das Trio in angemessenen Abständen zueinander. Da die Bären ihre Rangverhältnisse in den letzten Wochen bereits geklärt hatten, war es ein friedliches Nebeneinander. Alle drei Bewohner des Arosa Bärenlandes gingen bärentypisch ihren eigenen Weg. Die schrittweise Angewöhnung der drei Bären auf diesen Tag hin hat sich bewährt. Jetzt sind alle drei Bären – wie in der Natur – gefordert, die Gesamtanlage miteinander zu teilen. «Sie werden im Sommer zunehmend auf…

    Kommentare deaktiviert für Alle drei Bären vereint – Vergesellschaftung von Jambolina erfolgreich abgeschlossen
  • Freizeit & Hobby

    Nach Swisscom-Panne – folgt der Schneemann für CEO Schäppi?

    Stellen Sie sich vor, im Arosa Bärenland funktioniert der Strom beim Zaun des Bärengeheges nicht mehr. Es kommt zudem ein Unwetter und die Verantwortlichen des Arosa Bärenlandes sagen, dass die Redundanz – der Batteriebetrieb – auch grad nicht funktioniert. Das wäre fatal. Und unverzeichlich. Im Arosa Bärenland unvorstellbar, weil das Konzept «Safety first» vorschreibt und das Team weiss, wo der Fokus gesetzt werden muss. Bei der Swisscom häufen sich leider die Pannen. Notfallnummern funktionieren nicht. Die Netzwerkstabilität scheint intern hinten anstehen zu müssen. Nationalrat Martin Candinas sagt: «Dass es nun wieder solche Swisscom Pannen gibt, ist nur noch peinlich und nicht Swissness». Die Jury vom Arosa Humorfestival reagiert und nominiert…

    Kommentare deaktiviert für Nach Swisscom-Panne – folgt der Schneemann für CEO Schäppi?
  • Reisen & Urlaub

    Rangaufteilung unter Bärenweibchen im Arosa Bärenland

    Jambolina hat sich nach der Vergesellschaftung mit Meimo am 22. Juni sehr schnell an die neue Situation im Arosa Bärenland gewöhnt und meisterte heute einen weiteren Meilenstein. Bei dem ersten Kontakt mit Bärin Amelia zeigte sich in einem bärentypischen Rangkampf sehr schnell, dass Jambolina sich unterwirft und Amelia das dominante Tier ist. Zwei Bärenweibchen treffen aufeinander Um genau 11.00 Uhr wurden die beiden Braunbären Jambolina und Amelia heute zum ersten Mal gleichzeitig in die grosszügige Aussenanlage Süd des Arosa Bärenlandes gelassen. Vor den Augen der gespannten Zuschauer und Zuschauerinnen beobachteten sich die Bärinnen vorerst aus Distanz, bis sich Jambolina dann mutig in Richtung Amelia näherte. Vorsichtig aber doch imponierend drehten…

  • Freizeit & Hobby

    Nati-Held Yann Sommer wird für die Arosa Humorschaufel nominiert

    Das Schweizer EM-Märchen ist leider vorbei. Trotzdem war die diesjährige Europameisterschaft ein Erfolg. Die Schweiz erreichte das Viertelfinal und scheidet ganz knapp im Penaltyschiessen gegen Spanien aus. Ein Spieler stach ganz besonders heraus: Torhüter Yann Sommer. Der starke Auftritt des Schweizer Goalies wird mit einer Nomination für die Arosa Humorschaufel honoriert. Das Arosa Humorfestival nominiert unseren Nati-Helden Yann Sommer für die Humorschaufel. Die Trophäe aus reinstem Aroser Eis wird alljährlich an Persönlichkeiten mit besonders beachtenswerten Leistungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport oder Kultur übergeben. Der Gladbach-Goalie Yann Sommer überzeugte bereits im Achtelfinal gegen Frankreich und hielt den entscheidenden Penalty von Kylian Mbappé. Im Viertelfinal gegen Spanien avancierte Yann Sommer…

    Kommentare deaktiviert für Nati-Held Yann Sommer wird für die Arosa Humorschaufel nominiert
  • Sport

    Sportreporter Sascha Ruefer für die Arosa Humorschaufel nominiert

    Traditionsgemäss findet die Übergabe der legendären Humorschaufel aus feinstem Aroser Eis jeweils zu Beginn des Festivals statt. Geehrt werden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft oder Sport, die sich im Verlauf des Jahres unter der Nebeldecke durch ihren feinen Sinn für Humor ausgezeichnet haben. «Mit Sascha Ruefer nominieren wir einen Sportreporter, der uns mit unglaublicher Leidenschaft und Kompetenz durch die Fussball Europameisterschaft begleitet.», begründet Tourismusdirektor Roland Schuler die Nomination des 49-jährigen TV-Moderators und Showmasters. Frank Baumann, der Direktor des Arosa Humorfestivals, präzisiert: «Ruefer ist ein verwegener Wortakrobat mit viel Mut zum Sprachwitz. Mit seinen spektakulären Reportage-Dribblings ist er nicht selten der beste Spieler auf dem Platz». Würde der Mann, der die…

    Kommentare deaktiviert für Sportreporter Sascha Ruefer für die Arosa Humorschaufel nominiert
  • Energie- / Umwelttechnik

    Vergesellschaftung geglückt – Bärin Jambolina trifft im Arosa Bärenland zum ersten Mal auf einen Artgenossen

    Nachdem Braunbärin Jambolina bis anhin durch ein Gitter von den beiden anderen Bewohnern des Arosa Bärenlandes abgetrennt lebte, ist sie nun zum ersten Mal direkt auf einen Artgenossen getroffen. Das spektakuläre Zusammentreffen zwischen Meimo und Jambolina hat heute Vormittag vor den Augen der gespannten Tierpfleger*innen und Bärenfans stattgefunden. Das Team vom Arosa Bärenland zeigt sich sehr erfreut über das geglückte Aufeinandertreffen der beiden Bären. Erster Schritt der Vergesellschaftung in Arosa geglückt Nachdem Jambolina am 29. Mai 2021 zum ersten Mal die Aussenanlage im Arosa Bärenland erkunden durfte, ist sie nun mit dem Gelände und der neuen Umgebung vertraut. Ihr entspanntes Verhalten zeigte klar, dass sie sich in der Anlage wohl…

    Kommentare deaktiviert für Vergesellschaftung geglückt – Bärin Jambolina trifft im Arosa Bärenland zum ersten Mal auf einen Artgenossen