-
Kräuselkrankheit Adé!
Kaum eine Krankheit macht Gärtnern so viel zu schaffen wie die Kräuselkrankheit an Pfirsichen oder Nektarinen. Schon im zeitigen Frühjahr zeigt sie sich: Die jungen Blätter verformen sich, kräuseln und verdicken sich, färben sich rötlich bis gelblich und verlieren ihre Vitalität. Die befallenen Triebe bleiben im Wachstum zurück, die Blätter vertrocknen und fallen ab, auch junge Früchte können abfallen – die Pflanze wirkt insgesamt geschwächt, wodurch der Baum für das nächste Jahr kaum bis keine Blütenknospen ausbildet. Im schlimmsten Fall kann der Baum über Jahre hinweg so sehr ausgemergelt werden, dass er kaum noch Früchte trägt oder sogar abstirbt. Verursacht wird die Kräuselkrankheit durch den Pilz Taphrina deformans, der im Winter…
-
EIN HAUCH VON URLAUB IN APFELFORM
Ein Sommerapfel, der Erinnerungen an südliche Hänge, blühende Weinberge und den Duft von Urlaub weckt: ‘Tramin‘-s-, der schorftolerante Frühapfel aus Südtirol im Artevos-Sortiment. Sein Name verrät nicht nur die Herkunft aus dem bekannten Südtiroler Weindorf Tramin, sondern verspricht zugleich ein Geschmackserlebnis, das an den edlen Gewürztraminer erinnert: aromatisch, würzig, süß – und dennoch mit einer feinen, eleganten Säure, die für Erfrischung sorgt. EIN SOMMERAPFEL MIT CHARAKTER ‘Tramin‘-s- ist ein Sommerapfel mit besonders gesundem Baum: – Schorftolerant (Schorfresistent (Rvi6)) und nur wenig anfällig für Mehltau – Damit bestens geeignet für nachhaltigen und biologischen Anbau – Frühe Reife: rund eine Woche vor ‘Gala‘, im Südtiroler Unterland Anfang August Die kugeligen bis leicht abgeflachten Früchte…
-
Die süße Verführung
Süßkirschen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sie sind auch wahre Nährstoffwunder: Sie enthalten zahlreiche Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die zur Förderung der Gesundheit beitragen. Ob frisch vom Baum, als Teil von Desserts oder in herzhaften Gerichten – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und kreativ. Doch so verführerisch die kleinen Früchte auch sein mögen, desto größer werden die Herausforderungen für den Anbau im eigenen Garten bedingt durch klimatische Veränderungen, Schädlinge wie zum Beispiel die Kirschessigfliege oder Krankheiten. Hier können Obstneuheiten durch bestimmte Eigenschaften die Lösung für das ein oder andere Problem sein. Dabei ist die Wahl der richtigen Sorte entscheidend für Qualität und Ertrag. Mit Aria® ‘PISUE161‘-s- und Kamala® ‘Art1016‘-s- bekommt das…
-
Fein mit Stein
Den idealen Snack für Zwischendurch bieten Steinobstsorten, gerade jetzt im Sommer. Die Artevos GmbH hat gleich fünf Neuheiten im Sortiment, die feine Vorteile mit sich bringen wie zum Beispiel eine sehr robuste und ansehnliche Aprikose, eine besonders schöne, reingelbe Nektarine, eine sehr große, selbstfertile Süßkirsche oder eine bicolore, nicht platzanfällige Süßkirsche und eine frühe, große und robuste Zwetschge. Hier lohnt sich ein genauerer Blick auf die einzelnen Sorten und doch haben alle eins gemeinsam: sie sind fein mit Stein! Lejla® ‘Candela‘-s- robust – ertragreich – süßlich-saftig – kompakt Diese Aprikosensorte ist robust gegenüber dem Scharkavirus, Monilia, Schrotschusskrankheit und ESFY und eignet sich daher bestens für den Privatgarten. Die großen, attraktiven und saftigen Früchte mit gelb-orangener,…