-
Klebstoffe im direkten Hautkontakt
Klebstoffe im direkten Hautkontakt Wenn Klebstoffe für Hautanwendungen geeignet sein müssen – klassisches Beispiel ist das gute alte Heftpflaster – gilt es, eine ganze Reihe von Faktoren zu berücksichtigen. Wie sich zeigt, können Hotmelt-Produkte hier zahlreiche Vorteile ausspielen. Die menschliche Haut mag uns als etwas Alltägliches erscheinen, aber schon eine flüchtige Betrachtung zeigt, dass es sich um ein komplexes und faszinierendes Organ handelt. Die Haut ist nicht nur Sitz des Tastsinns und verantwortlich für das Erfassen und die Weiterleitung von Schmerzempfindungen, sondern auch unsere Aussengrenze, funktioniert als Schutzbarriere gegen Mikroorganismen, Hitze, Kälte und Verletzungen. Sie hilft, die Körpertemperatur zu regeln, speichert Wasser und produziert mit Hilfe von Sonnenlicht Vitamin D.…
-
Adhesives in direct contact with the skin
The human skin is something we tend not to give much thought to, but even superficial studies shows it to be a complex and fascinating organ, in fact the largest organ! It is much more than just the location where we exercise our sense of touch and where sensations of pain are registered and transmitted; it also forms our outermost layer, acting as a protective barrier against micro-organisms, heat, cold and injury, someone once said “to keep the rain out & the blood in”. It helps to regulate the body’s temperature, stores water and produces vitamin D with the help of sunlight AND Its pores transport sebum and sweat. The…
-
Flexibility wins the day Focus on linerless labels
Similar to ordinary household adhesive tape, the adhesive layer on linerless labels lies directly on the underlying layer of paper or film without a non-adhesive intermediate layer (release liner). This brings a whole range of benefits: as well as simplified production, most notable is the material saving, as about 50% of a standard label is normally waste. In most cases, the typical release liner to which labels are attached before use cannot be recycled. Work is underway to address this, but the recyclability of release liners is still at an early stage. Generally speaking, the liners still have to be stored, transported and disposed of as waste. If this expense…
-
Flexibilität setzt sich durch – Linerless-Etiketten im Fokus
Ähnlich wie bei einem gewöhnlichen Haushaltsklebeband liegt beim Linerless-Etikett die Klebstoffschicht ohne eine nicht klebende Zwischenschicht (Release-Liner) direkt auf der darunterliegenden Papier- oder Folienlage. Dies bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich: Neben der vereinfachten Produktion ist vor allem die massive Einsparung von Material zu nennen, sind doch rund 50 Prozent eines konventionellen Etiketts normalerweise Abfall. Denn die typischen Release-Liner, auf die Etiketten vor dem Gebrauch aufgebracht sind, können aktuell meist nicht recycelt werden. Zwar sind entsprechende Bemühungen im Gange, die Recyclefähigkeit von Release-Linern steckt aber noch in den Kinderschuhen. In der Regel müssen sie nach wie vor als Abfall gelagert, transportiert und entsorgt werden. Wenn diese Aufwände vermieden…