• Logistik

    Die Wiedergeburt des Bausektors

    Die Bauwirtschaft spielt eine wesentliche Rolle in der Gesellschaft. Sie schafft der Bevölkerung einen Platz zum Wohnen und Arbeiten, baut eine funktionierende Transportinfrastruktur auf und konstruiert Fabriken für die Produktion von notwendigen Gütern. Im Bericht vom April 2021 gab die globale Beratungsgruppe McKinsey & Company an, dass die Branche 13 % des weltweiten BIP ausmacht. Das Ökosystem der Bauwirtschaft ist eines der größten der Welt und umfasst Akteure aus Sektoren wie Maschinenbau, Rohstoffe und anderen. Nach dem durch die Pandemie ausgelösten wirtschaftlichen Fall gewinnt der Bausektor langsam sein Momentum zurück. Laut dem englischen Datenanalyse- und Beratungsunternehmen GlobalData soll der weltweite Bausektor in diesem Jahr um 5,2 % wachsen. Dementsprechend steigt…

  • Logistik

    AsstrA in Polen feiert 20-jähriges Jubiläum

    Am 7. August feierte das Unternehmen AsstrA 20 Jahre, seit es in Polen Fuß genommen hat. Seit 2001 wuchs die polnische Vertretung aus einer Gruppe mit drei Enthusiasten zu einem Team aus 200 Spezialisten in acht Niederlassungen. Als 4PL-Dienstleister plant, koordiniert und steuert das Unternehmen Logistikprozesse für Firmenkunden auf der ganzen Welt. In den 20 Jahren hat AsstrA Polska Niederlassungen in Warschau, Danzig, Posen, und Zollagenturen du Kuznica, Koroszczyn und Bialystok eröffnet. Das Büro in Malashevichi im Osten des Landes befindet sich am Bahnumschlagsterminal und ergänzt die Produktpalette des Unternehmens um den intermodalen Verkehr. Das eigene Warenlager mit Zollabfertigungsplatz in der Stadt Blonie, 35 km von der polnischen Hauptstadt entfernt,…

  • Logistik

    AsstrA baut Position im Logistikmarkt aus

    Die internationale Logistikgruppe AsstrA-Associated Traffic AG hat die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2021 zusammengefasst. Im ersten Halbjahr 2021 lag der Umsatz mit 207,8 Millionen Euro um 25 % über dem Resultat des gleichen Zeitraums im Vorjahr. Im Vergleich zur Periode in 2020 stieg der Bruttogewinn der Unternehmensgruppe um 8 %. Die Anzahl internationaler Transporte wuchs um 17 %. Von Januar bis Juni 2021 bearbeiteten die Spezialisten der Unternehmensgruppe 96,5 Tausend Aufträge. Das Gesamtgewicht der in diesem Zeitraum gelieferten Waren belief sich auf über 2 Millionen Tonnen, was einer Steigerung von 4,5 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 entspricht. Das Unternehmen stärkt seine Marktposition auch in der Projektlogistik. Die Geschäftsbereiche der…

  • Logistik

    Wetterchaos in China und Europa

    Die Überschwemmungen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und China haben zu Unterbrechungen in den Lieferketten geführt. Die Naturkatastrophen legten den Straßen-, Schienen- und Seeverkehr lahm, was die Lieferungen vor den Feiertagen im Winter unter Gefahr stellt. Nach vorläufigen Schätzungen werden die Kosten für die Wiederherstellung der Eisenbahnen in den europäischen Ländern bis zu 4 Milliarden Dollar betragen. Verluste in China müssen noch berechnet werden. Die Überflutung im großen chinesischen Bahnhof in Zhengzhou führte zur Betriebseinstellung vom 20. bis 26. Juli, was Auswirkungen auf die internationale und inländische Logistik hatte. Aufgrund der einwöchigen Stationsschließung verlängern sich die Lieferzeiten von einer auf vier Wochen. Wegen dem Hochwasser müssen 400 Personen- und Güterzüge…

  • Logistik

    AsstrA Expansion im Baltikum

    Lettland spielt eine bedeutende Rolle bei der Verteilung des internationalen Güterverkehrs. Ein gut ausgebautes Verkehrsnetz umschließt das Baltikum von Nord nach Süd und von West nach Ost. Über die lettischen Häfen verbindet die multimodale Transitarterie die GUS und Asien mit den Ländern der Europäischen Union, Nord- und Südamerika. Internationale Straßen- und Schienenwege, See- und Flughäfen sind Teil des transeuropäischen Verkehrsnetzes TEN-V der EU. Lettland gehört nach der Klassifikation der Weltbank zur Gruppe der Länder mit hohem Einkommensniveau, und die Wirtschaft des Landes wird laut IWF-Statistik als entwickelt eingestuft.  Der Transport- und Logistiksektor, einschließlich des Gewinns aus Transitströmen, macht ein Drittel des Dienstleistungsexports in Lettland aus. 70 % der lettischen Exporte…

  • Logistik

    Sven Matthes – Neuer Stellvertretender CEO bei AsstrA

    Am 1.Juli 2021 trat Sven Matthes als stellvertretender Geschäftsführer und Chief Commercial Officer der internationalen Unternehmensgruppe AsstrA-Associated Traffic AG bei. Herr Matthes ist für die Geschäftsstrategie und das Wachstum von AsstrA zuständig. In seinen Verantwortungsbereich gehören Vertrieb und Marketing, Tendermanagement und die Geschäftsentwicklung der Gruppe. „Ich freue mich, Teil des AsstrA-Teams zu werden. Das Unternehmen kann auf eine beeindruckende Erfolgs- und Wachstumsbilanz zurückblicken, und ich freue mich darauf, auf dieser Dynamik aufzubauen. Die Geschäftsentwicklung ist eine große Leidenschaft von mir, und ich werde es genießen, dies hier zu erreichen. Gemeinsam mit dem Expertenteam von AsstrA werden wir uns darauf konzentrieren, unsere aktuellen und zukünftigen Fähigkeiten zu verbessern, um unseren Kunden…

  • Logistik

    AsstrA-Partner: Gemeinsam zum Erfolg

    Partnerschaften sind in der Logistikbranche ein Instrument zur Integration der Lieferkette. Der Aufbau langfristiger Beziehungen zwischen den einzelnen Teilnehmern erfordert Engagement und Loyalität jedes Einzelnen. Gegenseitiges Vertrauen zwischen den Partnern minimiert das Konfliktrisiko, verbessert den Informationsaustausch und stärkt die Beziehung langfristig. Daher ist die Auswahl verantwortungsbewusster Geschäftspartner der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens. Die Transportpartner von AsstrA genießen eine Reihe von Vorteilen bei der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen. Durch die Verwendung der kostenlosen proprietären Tools von AsstrA wie dem Lieferantenportal können Ladungen gefunden werden, die auf öffentlichen Plattformen nicht verfügbar sind. AsstrA bietet einen regelmäßigen Auftragsfluss für Sendungen nach ganz Europa, der GUS und Asien unabhängig von saisonalen Marktschwankungen an.…

  • Logistik

    AsstrA Tampa an der Golfküste Floridas

    Die Unternehmensgruppe AsstrA baut ihre internationale Präsenz weiter aus. Auf der AsstrA-Karte erschien im Juni 2021 ein neues Büro in Tampa, USA. Das in Florida ansässige Team ist auf den amerikanischen Straßentransport spezialisiert und unterstützt Tür-zu-Tür Export- und Importprojekte für Kunden mit amerikanischen Geschäftsinteressen. „Es war extrem wichtig, unser Geschäft in den USA mit einem professionellen Team zu starten. Unsere Mitarbeiter in Tampa verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Transport- und Logistikbranche und sind bestrebt, mit US-Kunden und Transportdienstleistern ins Geschäft zu kommen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kollegen in Europa, der GUS und Asien freuen wir uns darauf, innovative transatlantische Logistikketten zu entwickeln und umzusetzen“, kommentiert…

  • Logistik

    Ein Schlag auf den Hafen von Yantian

    Das Ende der Turbulenzen in den Lieferketten ist noch nicht absehbar. Nach einem schwierigen Jahr hat die Pandemie China erneut getroffen, und zwar am Zentrum der Weltwirtschaft – der südchinesischen Provinz Guangdong. Ein Covid-Rückfall führte zur Schließung des Hafens Yantian in Shenzhen ab dem 25. Mai 2021. Die Blockade des chinesischen Hafens Yantian führte zu einem schwerwiegenderen Zusammenbruch als der Suezkanal im März. Seit Anfang Juni werden im teilweise geöffneten Hafen nur noch 30 % des üblichen Volumens umgeschlagen. Lange Warteschlangen und Verzögerungen zwingen Logistikunternehmen, ihren Arbeitsalltag neu zu organisieren. Durch Dornen von der Eisenbahn zum Meer „In den letzten sechs Monaten dauerte die Lieferung per Bahn von China nach…

  • Logistik

    Der Transportmarkt im Wandel

    Die Logistikindustrie ist ein fundamentales Element im internationalen Handel, wie auch in der Weltwirtschaft. Während sich Veränderungen in der Transportbranche auf den Wirtschaftssektor schrittweise auswirken, haben Marktfaktoren unmittelbar einen Einfluss auf Logistikunternehmen. 2020 war ein schweres Jahr: Covid, Lockdowns, wirtschaftlicher Einbruch. Doch 2021 stellte sich als genauso schwierig heraus. Die Märkte spüren immer noch das Echo des Covid-Jahres, sowohl aus Angst vor einer Verschlechterung der Situation als auch wegen neuen Verboten und anderen finanziellen Folgen. Die verzögerte Nachfrage zog sich hin und wuchs zu einem massiven Einkauf von Rohstoffen. Experten des Logistikmarktes sprechen vom nächsten Rohstoff-Superzyklus. Im letzten Jahrhundert gab es bereits 4 solcher Booms. Der letzte wurde 1996 beobachtet…