• Logistik

    AsstrA – Aussichten auf die zweite Hälfte von 2021

    Das Jahr 2021 hält den Logistikmarkt weiterhin unter Druck. Wirtschaften und Unternehmen bewältigen langsam aber sicher die Folgen der Pandemie. Doch das Containerschiff von Evergreen, das den Suezkanal blockierte, prüfte die Transportbranche auf ihre Standfestigkeit. Zusätzlich wird ein Defizit und Ungleichgewicht bei den Containern sowie Staus in Häfen und auf den Straßen beobachtet. Außerdem wirken der Fahrermangel, unattraktive Investitionsmöglichkeiten in die Transportindustrie und steigende Preise sich negativ auf den internationalen Handel aus. All diese Schwierigkeiten hindern AsstrA jedoch nicht daran, die Unternehmensziele zu erreichen. Der Hauptvektor für die Entwicklung der Unternehmensgruppe in 2021 ist die Qualität der Dienstleistungen im internationalen Güterverkehr – AsstrA Visibility. Der Aufbau der Kompetenzen in den…

  • Logistik

    Reaktion auf chinesische Exportherausforderungen

    China baut seine Stärke auf dem globalen Logistikmarkt weiter aus. Trotz der führenden Position des Landes hat es mit Herausforderungen zu kämpfen: Mangel an verfügbaren Containern, häufige Überbuchungen, lange Warteschlangen bei Grenzübertritten und explodierende Raten erschweren Straßen-, Schienen- und Seetransporte. Die Warteschlangen an den Bahngrenzübergängen sind vor allem auf geringe Exportmengen aus Europa und der GUS nach China und erhöhtem Güterverkehr zurückzuführen. Infolgedessen wird es schwierig, Plattformen an die Grenzen China-Kasachstan und China-Russland zurückzugeben, während chinesische Unternehmen vor allem zurückkehrende Leercontainer umschlagen. „Verspätungen an den Übergängen Erenhot-Zamyn-Uud, Manzhouli-Zabaykalsk und Alashankou-Dostyk können bis zu einer Woche dauern. Die östlichen Grenzen sind dichter, da über diese Bahnübergänge Güter nicht nur in die…

  • Logistik

    T1 – Der Schlüssel zum Transit

    Der Straßentransport behält weiterhin die führende Position beim Verkehr innerhalb Europa. Während einige Regionen wie die baltischen Staaten und Polen laut Eurostat ein schnelles Wachstum des Schienenverkehrs verzeichnen, ist der Straßenverkehr mit durchschnittlich 76 % vorherrschend. Die Beliebtheit der Straßenzustellungen erklärt sich durch das weite Abdeckungsnetz, die Flexibilität bei der Routenplanung, die Effizienz des Transports sowie die wettbewerbsfähigen Preise für die Lieferung von Sammel- und Komplettfracht. Waren, die in großen Sendungen auf dem Seeweg von außerhalb der Europäischen Union importiert werden, werden auf Fahrzeuge umgeladen und „auf der letzten Meile“ an die Tür des Empfängers geliefert. Bei der Einfuhr von Waren aus einer anderen Zollunion in die EU sind Transit-…

  • Logistik

    EU-Volkswirtschaften auf Erholungskurs

    Die Pandemie hat der europäischen Wirtschaft einen spürbaren Schlag versetzt. Seit Beginn des Lockdowns sind die Exporte aus der Europäischen Union im Vergleich zu 2019 um 9,4 % und die Importe um 11,6 % zurückgegangen. Der Handel innerhalb der EU ging um 7.5 % zurück. Die Transport- und Logistikbranche ist keine Ausnahme. Nachfrageverschiebungen, Produktionsausfälle und Einschränkungen der Frachtströme führten zu einem Ungleichgewicht im Güterverkehr. Laut Vitalij Verbilovich, Leiter der Abteilung für Forschung und Entwicklung bei AsstrA, erleiden die Volkswirtschaften der Mitgliedstaaten der EU erhebliche Einbußen. „Verschiedene Einschränkungen haben das Geschäftsumfeld verändert und die Zahl der Unternehmen auf dem Markt ist zurückgegangen. Schätzungen zufolge wird der Frachtmarkt im Jahr 2021 im…

  • Logistik

    Die Eroberung des russischen Marktes

    Laut einer Studie der Tebis Group sind die Importströme von Medizingeräten innerhalb Russlands in den letzten fünf Jahren um 53 % gestiegen. Im Bericht vor der Pandemie in 2019 überstiegen die Importe die Inlandsproduktion um das 2.800-Fache. Heute besteht der russische Markt für medizinische Geräte zu 80 % aus Importen. Allerdings lässt das Interesse ausländischer Hersteller am russischen Gesundheitssektor aufgrund der Exportschwierigkeiten nach. Zur Unterstützung der Wirtschaft veranstalteten die globalen Netzwerke «Switzerland Global Enterprise» und «Swiss Business Hub Russia» am 17.Mai 2021 ein Webinar für Schweizer Unternehmen darüber, wie Medizintechnik richtig nach Russland exportiert werden soll. Tatyana Gaevskaja, Abteilungsleiterin der Handels- und Kontraktlogistik in der internationalen Unternehmensgruppe AsstrA, hielt einen…

  • Logistik

    Multimodaler Transport mit AsstrA

    Bei multimodalen Logistiklösungen werden Güter mithilfe von mehreren Transportarten durch einen einzigen Logistikdienstleister befördert. Diese Lösungen werden in der Branche immer beliebter, denn dank ihrer Flexibilität können Unternehmen auch in unvorhersehbaren Zeiten ihr Geschäft ausführen. Trotz der vielen Vorteile benötigen multimodale Logistiksysteme jedoch mehr Zeit für die Organisation. Experten der unterschiedlichen Verkehrsträger arbeiten zusammen, um umfassende Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen jedes Kunden am besten entsprechen. In 2020 hat die internationale Unternehmensgruppe AsstrA 146 % mehr multimodale Aufträge abgewickelt als im Vorjahr und es ist zu erwarten, dass dieser starke Wachstumstrend anhält. Die wichtigsten Routen, die das Unternehmen bediente, waren aus Polen und China nach Russland, aus Deutschland und…

  • Logistik

    Die Zukunft von Just-in-time Logistik

    Das Konzept der Just-in-time-Fertigung (JIT) wurde in den 1950er-Jahren in den Autofabriken von Toyota entwickelt. Mit der Zeit erweiterte sich das Konzept auf die Logistik und Lagerprozesse und ist heute Teil der Philosophie des „Leanen“ Unternehmensmanagements. Die durch die COVID-19-Pandemie beschleunigten wirtschaftlichen Veränderungen haben die Organisation der JIT-Logistik beeinflusst. Die JIT-Logistik unterstützt die intelligente Produktion, bei der Lagerbestände reduziert werden und weniger Lkws gleichzeitig auf ihre Beladung warten müssen. Höhere Effizienz bedeutet schnellere Lieferzeiten, die in einem wettbewerbsintensiven Markt von entscheidender Bedeutung sind. Denn hohe Qualität, ein vielfältiges Serviceportfolio und attraktive Preise reichen nicht mehr aus, um sich von anderen Logistikunternehmen zu unterscheiden. Für einen effektiven Betrieb benötigen Hersteller Lieferketten,…

  • Logistik

    AsstrA optimiert Einstellungsprozesse mit Video-CVs

    Für diejenigen, die den Film „Man lernt nie aus“ mit Robert De Niro und Anne Hathaway gesehen haben, ist die Szene bekannt, in der der Protagonist ein Interview für einen Praktikumswettbewerb aufnimmt. Solche Videobewerbungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Auf dem beliebtesten Jobportal in Russland, HeadHunter, ist die Funktion der Aufzeichnung von Videointerviews bereits aufzufinden. Die Anzahl der Plattformen für die Erstellung solcher Präsentationen auf Russisch und Englisch nimmt exponentiell zu. «Natürlich verlieren klassische Interviews und Motivationsbriefe ihren Wert nicht. Der Lebenslauf widerspiegelt die Hard Skills und Arbeitserfahrung in chronologischer Reihenfolge, während das Motivationsschreiben das Interesse an der Stelle zeigt. Ein Videolebenslauf demonstriert die Soft Skills und übermittelt die "menschliche" Seite…

  • Logistik

    Der Seeweg aus China

    Made in China ist seit Langem die berühmte Warenbezeichnung, die das Herkunftsland anzeigt. Chinesische Fahrzeuge, Textilien und Stoffe sowie Unterhaltungselektronik haben die globalen Verbrauchermärkte souverän überflutet. Das schnelle Tempo der Welteroberung werden durch die Geschäftsbeziehungen zwischen der Volksrepublik, den GUS-Staaten und Europa bestätigt, die mit jeder neuen Saison auf Hunderte von Milliarden Euro geschätzt werden. Seit Anfang der 2000er hat die Volksrepublik China ihre maritime Infrastruktur ausgebaut und sich zu einem selbstbewussten Teilnehmer und Konkurrenten im maritimen Geschäft entwickelt. Lokale Fabriken in der Nähe von See- und Flusshäfen senden täglich Produkte nach Russland, Deutschland, in die Niederlande, nach Griechenland und in andere Länder. Die Häfen von Wladiwostok, Nachodka, St. Petersburg,…

  • Logistik

    Aufforstung mit Kronospan und AsstrA

    Am 17. April 2021 beendete der belarussische Nationalpark "Belovezhskaya Pushcha" die Waldpflanzsaison mit einer gemeinnützigen Aktion "Gemeinsam bauen wir die Zukunft". Die Aktion wurde von Kronospan mithilfe anderer internationaler Teilnehmer organisiert. Das Transport- und Logistikunternehmen AsstrA wurde offizieller Partner der Veranstaltung. Das Jahr 2021 ist in der belarussischen Forstwirtschaft zum Jahr der Waldkulturen ernannt worden. Laut dem Forstminister Vitaly Drozh wird 2021 ein Wendepunkt in Bezug auf die Wiederaufforstung sein. Ein wesentlicher Teil der Bemühungen wird auf die Verbesserung der Qualität der Erzeugung von Waldkulturen gerichtet sein. „Die Vorbereitung und Durchführung der Wohltätigkeitskampagne zum Anpflanzen eines Waldes erfolgte dank der Hilfe und Unterstützung des Generaldirektors der „Belovezhskaya Pushcha“, Alexander Bury,…