-
AsstrA zeigt ein starkes Wachstum in 2020
Im Jahr 2020 betrug der Umsatz der internationalen Unternehmensgruppe 370 Millionen Euro, 7.5 % mehr als in 2019. Der Fokus des Jahres lag auf der Projektlogistik, wobei AsstrA Project Logistics Abteilungen in London, Kotka und Houston eröffnet wurden. Im Vergleich zu 2019 stieg der Kundenstamm der Projektlogistik des Unternehmens um 37 % und der Bruttogewinn aus Projektlogistikaufträgen um 12 %. Das Kundenportfolio von AsstrA wuchs um 500 neue Unternehmen. Insgesamt erbrachte die Unternehmensgruppe in 2020 Logistikdienstleistungen für mehr als 5.700 Kunden aus einer Vielzahl von Branchen, darunter Holzverarbeitung, Zellstoff und Papier, Metallurgie und Automobilherstellung. Die beliebtesten Strecken der AsstrA Kunden waren Russland – Belarus mit 8.500 Transportaufträgen, Poland – Russland…
-
AsstrA hilft italienischen Spitälern beim Kampf gegen die Pandemie
Die zweite Corona-Welle im Herbst führte zu einem Mangel an persönlicher Schutzausrüstung in der Gesundheitsbranche. Italien war das erste westeuropäische Land, das von Covid-19 betroffen wurde. Obwohl sie bei der internationalen Beschaffung der notwendigen Ausrüstung einen Vorsprung hatten, ging dieser wegen Mangel an Präzedenzfällen verloren. Italien hatte Schwierigkeiten, einen Krisenmanagementplan zu entwickeln und brauchte umfassende Unterstützung im Kampf gegen die Pandemie. Im November 2020 hat die internationale Unternehmensgruppe AsstrA mit dem Transport von Medizinausrüstung aus China nach Italien begonnen. Von den chinesischen Bahnhöfen Taiyuan und Chengxiang wurden 22 Container mit medizinischen Kleidern und Handschuhen in die italienische Region Piemont in der Nähe von Turin geschickt. Die Ladung wog insgesamt 266…
-
Große Möglichkeiten für kleine Expresslieferungen
Helen Adams Keller sagte „Alleine können wir so wenig erreichen, gemeinsam können wir so viel erreichen“. Dieses Zitat mag wie ein Klischee klingen, aber in der Unternehmensgruppe AsstrA bestätigt sich diese Devise täglich. Laut der Deloitte Studie verkürzt Teamarbeit die Ausführungszeit der Aufgaben und erhöht die Produktivität jedes Mitarbeiters. Außerdem steigt die Arbeitsqualität in 73% der Fälle im Vergleich zu Einzelarbeit. Trotz eigener Ziele und Ambitionen hilft die Zusammenarbeit mit Kollegen dabei, unterschiedliche Lösungen zu möglichen Problemen zu finden. Zudem inspiriert kollektive Arbeit dazu, globale Unternehmen als loyale Kunden zu erobern. Im März 2020, nach mehreren Verhandlungen, startete für den deutschen Produzenten von Körperpflegeprodukten eine neue logistische Partnerschaft. An den…
-
AsstrA-Experten kennen den richtigen Weg
Unternehmensberatung wird von Jahr zu Jahr beliebter. Laut dem Forschungszentrum der IPT Group ist der Markt für Beratungsdienstleistungen in den letzten zehn Jahren um 73% gewachsen. Manager wenden sich an externe Berater, wenn eine Expertenmeinung und Bewertung von Geschäftsprozessen erforderlich ist. Oder wenn das Unternehmen seinen Tätigkeitsbereich erweitert und spezifische Kenntnisse und Erfahrungen benötigt. Die Beratung spiegelt sich in der Parabel wider, dass du einer Person gleich einen Fisch geben kannst oder eine Angelrute, damit er so das Fischen erlernt. AsstrA-Experten für Außenwirtschaftsaktivität (FEA) unterstützen Unternehmen, die ihr Geschäft über die Grenzen eines Staates hinaus ausbauen. Dies sind "schlüsselfertige" Außenhandelsmanagementdienste, Konsultationen für unerfahrene Exporteure, bei denen der Kunde seine eigenen…
-
Embargo gegen die Neue Seidenstraße
Wird die Aufhebung des Embargos seitens Russlands es ermöglichen, die Güterströme auf der Neuen Seidenstraße zu erhöhen und den Schienengüterverkehr in Richtung Europa-China auszugleichen? Dies kommt auf eine Reihe von Faktoren an. Im August 2014 hat Russland ein Importverbot für Lebensmittel aus einer Reihe von Ländern eingeführt. Darunter sind die Europäische Union, die USA, Albanien, Australien, Montenegro, Liechtenstein, Irland, Norwegen und die Ukraine. Laut dem polnischen Nachrichtenportal Rzeczpospolita.pl. hat der Kreml die Geltungsdauer des Lebensmittelembargos für Lebensmittelimporte aus westlichen Ländern um ein weiteres Jahr verlängert. Was passiert nach Ablauf der Verbotsfrist? Die Folgen einer möglichen Aufhebung des Embargos und seine Auswirkungen auf den Schienengüterverkehr werden von Eva Trohimiuk, Leiterin der…
-
Online-Shopping mit neuen Anforderungen
Während der ersten Welle der Pandemie gewann der eCommerce an Ansehen. Dieser Trend wird nach der Wiedereröffnung der Läden weiterhin beobachtet. Der britische Informationsdienst rechnet damit, dass in der Weihnachtszeit 2020 der Online-Handel -Umsatz den Umsatz von traditionellen Geschäften um 169% übertrifft. Justas Cibulskas, Leiter der AsstrA Abteilung für Sammelgüter, erklärt, dass am Anfang der Pandemie nur Wenige die Lage ernst nahmen. Die Transport- und Logistikprozesse wurden weiterhin wie üblich ausgeführt: Anfrage, Auftrag, Transport. Jedoch hat sich nur wenige Wochen nach dem Ausbruch der Pandemie die Auftragssituation verändert. „Viele Unternehmen befürchteten die Schließung von Fabriken und einem Defizit bei der Produktion, weshalb auf einmal die Anzahl der Aufträge rasant anstieg.…
-
Logistik gegen das Coronavirus
Die Ausbreitung des Coronavirus beeinträchtigte viele Industrien und Lebensbereiche wie die Gastronomie, Tourismus und Hotellerie. Die Logistikbranche traf auf Schwierigkeiten an, die organisatorische und technische Änderungen erforderten. Wegen der auferlegten Einschränkungen wurde die Aufrechterhaltung der Liquidität der Transporte zur Kunstform. Das Virus Covid-19, Einschränkungen von der Regierung und Quarantänen behinderten den freien Warenverkehr auf lokalen und internationalen Märkten. Änderungen im Supply Chain Management waren nur eine Frage der Zeit. Das Lockdown und Regierungsprogramm zur Unterstützung der Firmen, dem sogenannten „Covid-Gesetze“, wurden jedoch zur Motivation zum Handeln. Die Nachfrage nach Transporten sank, aufgrund von Schwierigkeiten die Güter vom Absender zum Endempfänger rechtzeitig zu überführen. Sich an die „neue Realität“ anzupassen wurde…
-
Auf 4PL-Ebene
Die Modelle logistischer Dienstleistungen entwickeln sich immer weiter. Das hängt mit Omnichannel-Strategien zusammen, dem Aufstieg der Big Data und der Digitalisierung der Lieferkette. Das Outsourcing in der Logistikbranche führte zur Gründung von 3PL Firmen (Third Party Logistics Provider – Drittanbieter für Logistik). Der nächste Schritt in der Evolution des logistischen Outsourcings ist der Übergang vom 3PL zum 4PL (Fourth Party Logistics Provider – Viert-Partei-Logistikdienstleister). Im letzten Jahrzehnt stieg die Popularität des 4PL-Models in Polen massiv an. Der 4PL-Anbieter ist verantwortlich für die Planung, Koordination und Kontrolle der Transportkette. Das führt zum Umstieg auf eine höhere Beziehungsebene mit den Kunden als im 3PL Model. Der Logistikanbieter vereint für Unternehmenskunden die Tools…
-
Konsolidierung als Mittel zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung
Der technische Zustand der Straßen beeinflusst nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Fasern für den Straßenbau werden verwendet, um Asphaltmischungen zu stabilisieren, die Formbarkeit zu erhöhen und die Massengleichmäßigkeit zu verbessern. Die Hauptfunktion besteht darin, die mechanischen Eigenschaften des Bodens zu stärken und zu verändern. Im August koordinierte die AsstrA-Unternehmensgruppe für einen Kunden aus der Bauindustrie den Transport von Zellulosefasern von Deutschland nach China. In der ersten Phase organisierte das Expertenteam der europäischen Abteilung China innerhalb von 36 Stunden den Transport von 330 Tonnen schweren Sammelgütern von Deutschland zu einem Zwischenlager in Polen. Die zweite Stufe bestand in der weiteren Konsolidierung der Fracht für den Schienenverkehr.…
-
Luxus oder Fahrzeuge
Jedes Jahr wächst die Fahrzeuganzahl auf der Welt rasant an. Der weltweite Absatz in der Automobilbranchebetrug im Jahr 2019 75 Millionen Fahrzeuge. AsstrA hat eine spezialisierte Abteilung AsstrA Automotive Logistics eröffnet, um gezielt Lösungen für Logistikprobleme von Unternehmen zu finden, die Autos, Reifen und Ersatzteile herstellen. Die Besonderheit solch eines Transports ist, dass der Fahrer des Transporters für die Beladung, Sicherung, das Losbinden und Entladung verantwortlich ist und nicht der Absender oder Empfänger. Der Fahrer empfängt und nimmt die in einer Reihe ausgerichteten Fahrzeuge an und belädt sie auch selbständig auf den Autotransporter. „Einige Autotransporter sind offen, und im Falle eines solchen Transports beschränkt das ´Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im…