• Logistik

    Logistische Prognose

    Das präzedenzlose Jahr 2020 hat den Äquator überschritten. Wenn wir uns dem 4. Quartal nähern, wächst die Angst vor einer zweiten Welle in der Pandemie. Trotz der anhaltenden Unsicherheit steigt die Unternehmensproduktivität allmählich an. Der Vorreiter des globalen wirtschaftlichen Wiederaufstiegs ist China. Das Land, das als erstes vom Virus befallen war und als erstes ein Beispiel für einen Ausweg aus der Krise zeigte. Laut der Abteilung Forschungs- und Entwicklungs des Transport- und Logistikunternehmens AsstrA wird eine Steigerung der Produktionstätigkeit im letzten Quartal 2020 den Güterverkehrsmarkt wesentlich stärker beeinflussen als im Vorjahr. Der Grund für die steigende Nachfrage nach Transportdienstleistungen liegt in der aufgrund von Quarantänemaßnahmen verschobenen Nachfrage. Von Anfang 2020…

  • Logistik

    Security Van V4 oder Sicherheit auf neue Weise

    Der Logistiksektor entwickelt sich rasant und infolgedessen entstehen ständig neue Konzepte des Supply Chain Managements. Die Sicherheit des Güterverkehrs spielt eine entscheidende Rolle für die Kundenzufriedenheit, daher bleibt das Thema Betriebssicherheit des Fahrzeugs eine Priorität. Um den Markttrends zu folgen und die Nachfrage nach Logistikdienstleistungen zu befriedigen, hat die Unternehmensgruppe AsstrA ein gezieltes Spezialprojekt entwickelt. Das Programm richtet sich an Unternehmen, die hochliquide Güter wie Elektronik, Spezialgeräte, Tabakerzeugnisse, Geräteprototypen, Edelmetalle oder Medikamente herstellen. Das Projekt bestand in der Änderung von Fahrzeugen für die Expresslieferung von Waren mit höherem Wert im gesamten Gebiet der Europäischen Union. Die erwartete Zeit für solche Transporte beträgt 24-48 Stunden. Für die Lieferung verwenden wir Standardfahrzeuge,…

  • Logistik

    Den Weg für die Automobilindustrie freigeben

    Im Jahr 2019 war das Ende einer 10-jährigen Wachstumsphase für die Automobilindustrie. Der Rückgang der Produktionskapazität wurde durch einen Handelskrieg zwischen der VR China und den Vereinigten Staaten ausgelöst, der den wirtschaftlichen Abschwung in China vertiefte. Hinzu kommen strengere EU-Standards für CO2-Emissionen aus dem Straßenverkehr und ein „harter“ Brexit. Im Jahr 2020 haben Maßnahmen einer Reihe von Staaten zur Eindämmung der Ausbreitung der COVID-19-Pandemie den Rückgang des Automobilmarktes verschärft. Die Stilllegung der Produktionsanlagen begann in der chinesischen Provinz Hubei. Die Produktionsstätten der Fabriken von Toyota, Honda und Dongfeng Motor befinden sich in der Region. Das Unternehmen betrieb beispielsweise Joint Ventures mit dem französischen Automobilkonzern Groupe PSA und Groupe Renault. Vertreter…

  • Logistik

    AsstrA Polska unter 1.000 größten polnischen Unternehmen

    Die Ratingliste der 1.000 größten Unternehmen in Polen, die in der lokalen Zeitung „Gazeta Finansowa“ veröffentlicht wird, erscheint schon seit mehreren Jahren. Die Veränderungen der Markttrends, die Entwicklung digitaler Technologien und die wirtschaftliche Situation des Landes bedingen das erhöhte oder verringerte Interesse an bestimmten Sektoren. In drei Jahren der Teilnahme am Rating ist das Unternehmen AsstrA Polska Sp. z o.o. um 147 Positionen gewachsen. Das AsstrA Polska Sp. z o.o. gehört zur Unternehmensgruppe AsstrA-Associated Traffic AG mit Sitz in der Schweiz, die seit 25 Jahren auf dem Markt tätig ist. Die Geschäftstätigkeit in Polen wurde 2001 aufgenommen, und seitdem hat das Unternehmen sein Dienstleistungsangebot erweitert. Bis 2030 strebt die Gruppe…

  • Logistik

    Außenwirtschaftliche Aktivitäten mit AsstrA: Wir verwischen die Grenzen

    Das Volumen der Außenhandelsgeschäfte hat abgenommen, und die Logistiksysteme haben sich geändert. Die an die Situation angepassten Hersteller versuchen, alternative Märkte zu erschließen und die Liefergeographie in kürzester Zeit zu erweitern. Vor der Erschließung eines neuen Marktes müssen systematische Maßnahmen ergriffen werden: Eröffnung eines lokalen Büros, Aufbau einer Lieferkette, Zertifizierung einer Produktpalette. Unter Bedingungen eines harten Wettbewerbs wird das Problem der Effizienz akut: Es handelt sich um eine schnelle Bewertung der Marktkapazität und ein schnelles Gewinnung zukünftiger Kunden. Die Hauptaufgabe eines ausländischen Herstellers ist der Verkauf und die Vermarktung von Fertigprodukten. Bei der Übertragung außenwirtschaftlicher Aktivitäten an Experten reduzieren ausländische Unternehmen Risiken und Kosten, indem sie sich auf Marketing und…

    Kommentare deaktiviert für Außenwirtschaftliche Aktivitäten mit AsstrA: Wir verwischen die Grenzen
  • Logistik

    Logistik und Wirtschaft auf europäische Weise

    Die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie hat den schlimmsten wirtschaftlichen Zusammenbruch in Europa in den letzten 10 Jahren ausgelöst. In 19 europäischen Ländern ging das BIP im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 3,8% zurück. Nach Angaben des statistischen Amtes der Europäischen Union Eurostat schrumpfte die Wirtschaft in den 27 EU-Ländern um 3,5%. Die von der Europäischen Union aufgrund des Coronavirus auferlegten Beschränkungen, auch in der Logistikbranche, wirkten sich auf die allgemeine Lage des Güterverkehrsmarktes aus. Ab März wurden dringend Quarantänemaßnahmen eingeführt und die Verkehrsverbindungen zwischen den Ländern eingeschränkt. Ab Anfang Juni begann sich die Situation allmählich zu stabilisieren. Am 7. Juli 2020 veröffentlichte die Europäische Union ihren Bericht über die wirtschaftlichen…

  • Logistik

    Wie geht es weiter, Schweiz?

    Die Schweiz überlebte schnell den Höhepunkt der Pandemie. Seit Mitte Mai reduzierte sich die Anzahl der Neuinfektionen auf ein Minimum. Die Regierung begann allmählich, die durch das Notstandsregime auferlegten Beschränkungen aufzuheben. Aus wirtschaftlicher Sicht hat die Pandemie einen schweren Schlag versetzt. Das BIP des Landes ging im Mai gegenüber dem Vorjahr um 5% zurück. Der Trend  in Entwicklung der Arbeitslosigkeit ist besorgniserregender: Im zweiten Quartal 2020 wird der repräsentative KOF-Index (Index der Globalisierung) nach Prognosen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich 20% betragen. Diese Zahl liegt sogar unter dem Niveau vor Ausbruch der Finanzkrise in den Jahren 2008-2009. Die Regierung hat gezielte Programme zur Förderung im Geschäftsbereich entwickelt. Als Ausgleich für…

  • Logistik

    Beschleunigung in der Rettung

    2020 wird als Bifurkationspunkt in die Geschichte eingehen – der Wechsel eines üblichen Arbeitsmodus. Die banale Binsenwahrheit wird zu grundlegenden Lebenswerten. Die lebhafte Kommunikation mit Ihren Nächsten oder ein abendlicher Spaziergang im Park sind teurer geworden als ein aktualisiertes Gadget oder ein Kleidungsstück aus der neuesten Kollektion. Heute hören Ärzte aufrichtigen Applaus, und die Gesundheit hat für jeden Einzelnen oberste Priorität. In den letzten drei Monaten ist die Nachfrage nach Medizinprodukten erheblich gestiegen, was sich entsprechend auf die Anzahl der Transportanfragen auswirkte. Für die internationale Logistikgruppe der Unternehmen AsstrA-Associated Traffic AG ist jedes Projekt im Zusammenhang mit der Bekämpfung einer Pandemie ein Bereich mit erhöhter Verantwortung. Schließlich geht es um…

  • Logistik

    Wir sammeln Feedback

    Das Serviceniveau im internationalen Güterverkehr ist das Ergebnis der koordinierten Arbeit eines Logistikunternehmens und eines Transportpartners. Dies ist ein Indikator für Wettbewerbsfähigkeit und ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung. Es ist wichtig, das Feedback zu berücksichtigen und Treueprogramme zu entwickeln, um das Interesse der Partner zu wecken und infolgedessen eine langfristige Zusammenarbeit aufzubauen. Die Einführung der Informationstechnologie in Arbeitsprozesse wird notwendig, um Partnerschaften zu intensivieren. Die Beziehung zwischen Spediteur und Zollfrachtführer hat sich in den letzten fünf Jahren stark verändert. Dialoge und Unterlagenverkehr wurden auf Online-Plattformen, Messenger und Chats übertragen. Diese Implementierung von IT-Lösungen spart Zeit für die Kommunikation und verringert die Entfernung zwischen dem Absender und dem Empfänger von Informationen.…

  • Logistik

    WIND DES WANDELS

    Erneuerbare Energien konkurrieren erfolgreich mit traditionellen Energien. Die Nutzung der Windenergie reduziert die CO2-Emission erheblich. Beim Betreiben von Kohlekraftwerken betragen die Kohlendioxidemissionen 820 g/kWh, während die indirekte CO2-Emission von Windkraftanlagen 11 g/kWh beträgt. Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien in Europa bis 2030 werden die Kohlendioxidemissionen um 265 Millionen Tonnen gesenkt. Im Auftrag eines Firmenkunden aus der Windenergiebranche stellte die Transport- und Logistikgruppe AsstrA einen Wetterturm zur Analyse des Windverhaltens zu. Der Turm ist mit zahlreichen Aufzeichnungsgeräten ausgestattet: Sensoren zur Messung von Druck, Niederschlag, Windrichtung und Stärke. Für die automatische Funktion verfügt der Turm über Sonnenkollektoren, Geräte zum Senden und Empfangen von Internet-Signalen. Der Mastturm ist 5 Meter lang. „Ein Firmenkunde aus…