• Logistik

    Import aus der EU nach Großbritannien: Planänderung

    Um den wirtschaftlichen Druck auf die Lebenshaltungskosten in Großbritannien zu verringern, kündigte die Regierung am 28. April an, dass es in diesem Jahr keine weiteren Beschränkungen für Warenimporte aus der EU geben werde. Das bedeutet, dass die Regeln für die Einfuhr von Waren aus der Europäischen Union nach Großbritannien unverändert bleiben. Russlands Invasion in der Ukraine und der jüngste Anstieg der globalen Energiepreise haben erhebliche Auswirkungen auf die Lieferketten, die nach der Pandemie wieder in Bewegung kommen. Laut der britischen Regierung werden Experten prüfen, wie die verbleibenden Restriktionen am besten für die Arbeit mit innovativen Technologien umzusetzen sind. Die Details werden in einem neuen Dokument zum Prüfmodus veröffentlicht, das Ende 2023…

  • Logistik

    Ungewisse Zukunft der China-EU-Logistik

    Aufgrund von Sicherheitsrisiken, Sanktionen und Zahlungsproblemen, die durch die geopolitischen Ereignisse bedingt sind, bevorzugen viele Lieferanten und Hersteller, ihre Waren nicht von China nach Europa über Russland oder das Kriegsgebiet in der Ukraine zu versenden. Kürzlich wurden die meisten Züge, die auf der Neuen Seidenstraße fuhren, von der Ukraine nach Weißrussland umgeleitet. Aber sogar bei solchem Herangehen bleibt die Unsicherheit, da sowohl Logistikunternehmen als auch Kunden danach streben, sich von den Sanktionen zu isolieren, die sich über die Länder erstrecken, die am Krieg in der Ukraine beteiligt sind. „Als Alternative zum Straßentransport schlägt AsstrA den Seetransport vor, entweder allein oder in Kombination mit Luftlieferungen. Kunden entscheiden sich für diesen Service,…

  • Logistik

    AsstrA Project Logistics kommt nach Spanien

    Die AsstrA-Associated Traffic AG ist seit über 25 Jahren ein zuverlässiger Partner auf dem Markt von Transport- und Logistikdienstleistungen. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in der Schweiz ist mit Niederlassungen in Europa, Skandinavien, der GUS, Asien und den USA präsent. Mit umfassender Erfahrung in der internationalen Logistik decken die AsstrA-Dienstleistungen alle Arten von Transporten an, einschließlich FCL, FTL, Break Bulk, einschließlich Befrachtung, Import-/Export-Zollabfertigung, Lagerung und Konsolidierung sowie damit verbundene Dienstleistungen, einschließlich Frachtversicherung. Für Kunden aus verschiedenen Branchen konzipieren und entwickeln die Abteilungen von AsstrA Industrial Project Logistics in den USA, Europa, Asien und der GUS maßgeschneiderte Transportlösungen. Jedes Projekt berücksichtigt Budgetierung und Planung, Rekonfigurations-/Konsolidierungsoptionen und alle relevanten geografischen, politischen, klimatischen und…

  • Logistik

    Logistik nach amerikanischer Art

    Das Fehlen eines Monopols, das große Territorium des Landes und eine hochentwickelte Wirtschaft sind die Treiber der Entwicklung des Güterverkehrsmarktes in den Vereinigten Staaten. Auf dieses Wirtschaftssegment entfallen 5 bis 6% des Bruttosozialprodukts. Im Jahr 2020 erwirtschaftete die Transportbranche für die Vereinigten Staaten einen Jahresumsatz von 732,3 Milliarden US-Dollar und das Gesamtbetriebseinkommen betrug über 384,6 Milliarden US-Dollar. Laut der Prognose der American Freight Association wird erwartet, dass das Volumen der Warenströme innerhalb des Landes schnell zunehmen wird und bis Ende 2022 um 24% steigen wird. Nach Angaben von FTR (Freight Transportation Research Associates, Inc.) wurden im Jahr 2021 109.340 Straßentransportunternehmen gegründet, 45% mehr als im Jahr 2020 (59.538). Über 70%…

  • Logistik

    Luftfrachttransporte bei der Unterstützung in der Lieferkette

    Laut dem jüngsten Bericht der International Air Transport Association (engl. IATA) hat die Nachfrage nach Luftfrachttransporten die Luftfahrtindustrie, die aufgrund der Pandemie in Schwierigkeiten geraten ist, stark unterstützt. Im ersten Halbjahr 2021 verzeichnete der globale Luftfrachtmarkt ein jährliches Wachstum von 8 %, was seit dem 2017 das höchste Indikator ist. Auf dem westeuropäischen Straßenverkehrsmarkt sind bereits die ersten Auswirkungen des kürzlich verabschiedeten Mobilitätspakets der Europäischen Kommission sichtbar. Es hat sich ein erheblicher Mangel an kostenlosen Autos, insbesondere bei polnischen, tschechischen und baltischen Fluggesellschaften herausgebildet. Die Anzahl der zugelassenen Kabotageflüge ist zurückgegangen, und der jüngste Anstieg der Treibstoffpreise spiegelt sich in täglich wechselnden LKW-Tarifen wider. „Bei Bahntransporten aus/nach Europa kann es…

  • Logistik

    Der Bruttogewinn von AsstrA ist um 21% gestiegen

    Die internationale Logistik-Unternehmensgruppe AsstrA-Associated Traffic AG berichtete über die Ergebnisse ihrer Tätigkeit im Jahr 2021. Die Umsatzkennzahlen von AsstrA für 12 Monate im Jahr 2021 erreichten 460,4 Millionen Euro, was eine Steigerung von 30% im Vergleich zum Jahr 2020 bedeutet. Die Steigerung des Bruttogewinns betrug 21% und brachte dem Logistikdienstleister 39,9 Millionen Euro ein. Das Routennetz der AsstrA-Associated Traffic AG umfasst über 1.000 Ziel-Trade-Lanes. Die Gesamtzahl der Transporte der Unternehmensgruppe für das Jahr 2021 stieg im Vergleich zum vorherigen Berichtszeitraum um 8% und erreichte 196 Tsd. Die Spitzenreiter unter allen AsstrA-Dienstleistungen waren Komplettladungstransporte (139,4 Tausend Bestellungen), Expresslieferungen (11,5 Tausend Bestellungen) und Seecontainersendungen (9,6 Tausend Bestellungen). Es wurden hauptsächlich Dry-Food- und…

  • Logistik

    Treffen Sie AsstrA auf der Messe Breakbulk Europe 2022

    Nach einer zweijährigen Pause, die durch die Covid-19-Pandemie verursacht wurde, wird die Breakbulk Europe erneut wichtige Akteure auf dem Projekt- und Massenschüttgutmarkt empfangen. Ein großes Branchenevent findet vom 17. bis 19. Mai 2022 in der Ahoy-Halle in Rotterdam statt. Die Experten der Unternehmensgruppe AsstrA-Associated Traffic AG werden mit den Messebesuchern am Stand 2G55 in Halle 2 kommunizieren. Die Breakbulk Europe ist zu einem Treffpunkt für Unternehmen aus der ganzen Welt geworden, wobei dieses Jahr 120 Länder auf der Messe vertreten sind. Zu den Teilnehmern und Sponsoren der Messe gehören Ladungseigentümer, Seefrachtführer, Spediteure, Häfen und Terminals, Schwergutfrachter, Ausrüstungshersteller und andere Unternehmen, die die Branche vertreten. Das Event 2022 bietet eine lang…

  • Logistik

    Krise der tschechischen und slowakischen Automobilindustrie

    Tschechien und die Slowakei waren lange Zeit Marktführer in der Automobilindustrie. Diese Länder nehmen Platz 15 bzw. 19 unter den größten Automobilherstellern der Welt ein und machen zusammen mit Deutschland, Spanien und Frankreich einen bedeutenden Teil der Automobilindustrie in Europa aus. Globale Produktion von Personenkraftwagen im Jahr 2020: https://www.asstra.de/de/pressezentrum/neuigkeiten/2022/4/krise-der-tschechischen-und-slowakischen-automobilindustrie/  Die tschechische Automobilbranche ist stark internationalisiert. Mehr als 90% der tschechischen Autofabriken befinden sich in ausländischem Besitz. Darüber hinaus haben mehr als die Hälfte der 50 größten Automobilzulieferer der Welt ihre Fabriken in Tschechien. Die wichtigsten Autohersteller des Landes sind Skoda Auto/Volkswagen, PSA Peugeot Citroen/Toyota Motor Corporation und Hyundai. Die Autos und die Ersatzteile machen 20% der tschechischen Exporte aus. Die…

  • Logistik

    Humanitäre Hilfsgüter in die Ukraine

    Gemeinsam mit Partnertransportunternehmen organisieren die Spezialisten der Unternehmensgruppe Lieferungen aus Polen ins ukrainische Lemberg. Das Ziel des Projekts ist der zentralisierte Transport von humanitären Hilfsgütern. Das Projekt wird auf der Grundlage des Warschauer Büros von AsstrA umgesetzt. Dies ist die der Ukraine am nächsten gelegene große europäische Niederlassung von AsstrA, und zum jetzigen Zeitpunkt sind da die meisten Beschäftigten aus der Ukraine. Die Umschlagstelle wird im AsstrA-eigenen Lager im polnischen Blonie organisiert. Im Laufe der Zeit ist geplant, die Lagerkapazität durch die Zusammenarbeit mit Partnerlagern zu erhöhen. Im Rahmen der Umsetzung des Projekts kooperiert die AsstrA mit dem Konsulat der Ukraine in Warschau. Dank dieser Partnerschaft werden für die Fahrzeuge,…

  • Logistik

    Lohn höher, Kraftfahrer weniger

    In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des im Jahr 2015 in Kraft getretenen Mindestlohngesetzes stieg ab dem 1. Januar 2022 der vom Gesetz festgelegte Mindestlohn von den aktuellen 9,50 Euro auf 9,82 Euro pro Stunde. Eine weitere Erhöhung bis zu 10,45 Euro pro Stunde ist   für den Juli des laufenden Jahres geplant. Im Oktober beabsichtigt die deutsche Regierung, den Mindestlohn bis zu 12 Euro pro Stunde zu erhöhen. Dies bedeutet, dass die Kraftfahrer, die den Transport vornehmen (Kabotage, internationaler Güterverkehr mit Ent- oder Beladen in Deutschland und mit Laden oder teilweisem Entladungen in diesem Land) eine höhere Vergütung erhalten werden. Die Transportunternehmen müssen im Gegenzug die Erhöhung der Ausgaben im Zusammenhang…