-
Globale Smart Building Standards für Henkel
Wie können weltweite Smart Building-Standards für ein globales Unternehmen mit mehr als 50.000 Mitarbeitern gestaltet werden? Wie werden nutzerzentrierte Technologien designed, die auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen? Wie werden Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt? Wie unterstützen smarte Gebäude die Klimastrategie von Henkel? Und das alles als offenes, herstellerunabhängiges Smart Building Design einschließlich API-Standards und Open-Source-Ansätze. Auf alle diese Fragen und Anforderungen (und mehr!) gehen Tim und Tobias anhand des Projekts “Globale Smart Building Standards” von Henkel ein. Neben Theorie gibt also praktische Insights! Mehr unter: https://bau-rockstars.de/… Über die Bau-Rockstars GmbH Wir möchten (d)eine Wissens- und Lernplattform mit echter Community aufbauen. Klar starten auch wir erstmal klein. Mit…
-
Change Management & ganzheitliche Transformation als Schlüssel für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte (BIM & Co.)
Die Komplexität dieser Vorhaben übersteigt jedoch häufig die Kompetenzen der Beteiligten und so werden Neuerungen und Veränderungsvorhaben nicht selten durch Einzelpersonen getragen, die bald unter der Last zusammenbrechen. Wenn dies so weitergeht, scheitert die Digitalisierung weiter voran und es braucht noch Jahrzehnte, bis ein akzeptabler Status Quo erreicht ist. Aber wieso ist es so, dass Veränderungsvorhaben so zäh und anstrengend sind und Projekte so häufig scheitern? Am Ende hängt alles am Faktor Mensch und dabei ist es irrelevant, ob der Blick auf die Bauindustrie, die Pharmabranche oder die Automobilindustrie gerichtet wird. Jeder Mensch agiert als Individuum in einem System, was eine nicht sichtbare Wechselwirkung auf Motivation, Handlungen und Entscheidungen hat.…
-
Die Wirk-Prinzip-Prüfung: Einfach und digital!
Bauherren, Planer, Errichter und Betreiber werden zunehmend mit komplexen Gebäuden konfrontiert. Aufgrund der daraus resultierenden Komplexität der Systeme, die in verschiedenen Situationen in einem Gesamtsystem Funktionen übernehmen, ist ein Test erforderlich, der die gewerkeübergreifenden Funktionen und Wechselwirkungen prüft. Bei diesen gewerkeübergreifenden Funktionen handelt es sich um: – Die aus verschiedenen Rechtsgebieten geforderten Schutzziele und die daraus resultierenden und notwendigen sicherheitsrelevanten Funktionen (z. B. Brandschutz, Schutz der Personen, Schutz der Nachbarschaft) für eine Nutzungsfreigabe – Allgemeine betriebsnotwendige Funktionen zur Erfüllung der vom Betreiber geforderten Schutzziele (z. B. Schutz der Sachwerte, Anlagenverfügbarkeit). Ein Vollprobe-Test besteht somit aus Prüfungen für eine Nutzungsfreigabe (darunter auch die Wirk-Prinzip-Prüfung) und zusätzlich vom Betreiber/Eigentümer geforderten Prüfungen. Vollprobe-Tests…
-
Grundlagen der IT-Sicherheit in der Gebäudetechnik
Kaum ein modernes Gebäude kommt mittlerweile ohne Gebäudeautomation und verknüpften Systemen aus. Jeden Tag ist nahezu jeder Mensch mit Gebäudetechnik konfrontiert: Von automatischen Schiebetüren über intelligente Aufzüge bis hin zur Heizungs- und Klimatechnik. Gebäudetechnik ist fast überall vorhanden und kann gleichzeitig bei Fehlfunktionen, etwa durch Manipulation, enorme Risiken für Menschen und Gebäude darstellen. In der Gebäudetechnik finden sich ähnliche Herausforderungen wie bei der Betriebstechnik (Operational Technology, OT) in industriellen Infrastrukturen: Auch hier gibt es zahlreiche ältere Systeme, welche nicht im Hinblick auf eine Vernetzung entwickelt wurden, und darüber hinaus über proprietäre Technologien verfügen. Gleichwohl werden sie im Zuge der Digitalisierung zunehmend mit IT-Netzwerken verbunden oder adaptieren IT-Technologien, um Effizienz, Funktionalität…
-
Revolutioniert die drahtlose BACnet-Technologie die Gebäudeautomatisierung?
LumenRadio hat das historische Starrett Lehigh Building in Manhattan erfolgreich mit seiner einzigartigen drahtlosen BACnet-Lösung “W-BACnet” nachgerüstet. Das 92 Jahre alte Gebäude, das sich über einen ganzen Häuserblock erstreckt, stellte aufgrund seiner Stahlbetonwände und der Notwendigkeit, die Mieter und den Betrieb während der Nachrüstung nicht zu stören, eine große Herausforderung dar. Die Technologie von LumenRadio ermöglichte die Schaffung eines effektiven Mesh-Netzwerks, das das gesamte Gebäude abdeckt, wobei die Installationsarbeiten in nur zwei Wochen abgeschlossen wurden. Die drahtlose BACnet-Technologie sparte nicht nur Zeit, sondern senkte auch die Kosten im Vergleich zu einem verkabelten System. Der Erfolg des Projekts hat dazu geführt, dass der Systemintegrator eine Reihe von kundenspezifischen Sensoren entwickelt hat,…