-
Mit Online-Sport durch die Krise
Insbesondere während der Corona-Pandemie werden digitale Sportangebote immer wichtiger. In diesem Zusammenhang hat das Bayerische Sportministerium dem BLSV heute bestätigt: Online-Trainingsangebote dürfen in Sportstätten durchgeführt werden, wenn die Sportausübung in der Sportstätte allein durch den Trainer erfolgt und keine weiteren Personen an der Sportausübung vor Ort teilnehmen. Die Möglichkeiten, während des Lockdowns Sport zu treiben, sind aktuell sehr begrenzt: Sport und Bewegung an der frischen Luft sind ausschließlich allein, mit den Angehörigen des eigenen Hausstands sowie mit den Angehörigen eines weiteren Hausstands erlaubt, solange dabei eine Gesamtzahl von insgesamt fünf Personen nicht überschritten wird. Der Betrieb und die Nutzung von Sporthallen, Sportplätzen, Fitnessstudios, Tanzschulen und anderen Sportstätten ist gemäß §…
-
Rückschlag für den Sport: „Falsches Signal in schwieriger Zeit“
Aktuelle Neuentwicklung im Zuge der Corona-Pandemie: Aufgrund einer Änderung der 8. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (8. BayIfSMV) müssen bereits ab dem heutigen Freitag nahezu alle Indoor-Sportstätten geschlossen werden, einzig der Profi- und Schulsport bleiben im November in Innenräumen erlaubt – ein großer Rückschlag für den Sport und eine aus Sicht des BLSV nicht nachvollziehbare Maßnahme. Ausschlaggebend für diese neue Entwicklung ist eine Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (BayVGH). Dieser hatte unter Verweis auf das Gleichheitsprinzip am Donnerstag die bisherige Schließung von Fitnessstudios aufgehoben, weil auf der anderen Seite sonstige Sportstätten für Individualsport geöffnet seien. Das Gericht gab damit dem Eilantrag eines Fitnessstudio-Inhabers zum Teil statt. Die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung folgte unmittelbar: Aufgrund…
-
„Sport ist Teil der Lösung zur Pandemiebekämpfung“
Aufgrund der dramatischen Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens gelten seit Montag, 2. November, umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie, die in großem Maße auch den organisierten Sport betreffen. In einer gemeinsamen Resolution haben sich nun die Landessportbünde in Deutschland gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an die Ministerpräsidenten und Regierenden Bürgermeister der Länder gewendet. Kernaussage des Schreibens an die Politik ist, dass der Sport aus Sicht des organisierten Sports kein Teil des Problems, sondern vielmehr ein Teil der Lösung der Pandemiebekämpfung sei. So leiste Sport einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung der Menschen – insbesondere in der Corona-Pandemie. Die Sportvereine, die Sportverbände und Landessportbünde in Deutschland seien dabei in der Lage, auch…
-
Individuelles Sporttreiben ist weiterhin möglich
Seit Montag gelten die umfangreichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. Mit Beginn des sogenannten „Lockdown Light“ sind aber bei vielen BLSV-Mitgliedsvereinen und -verbänden Fragen aufgeworfen worden, wie diese Regelungen konkret in der sportlichen Praxis umgesetzt werden können. Die gute Nachricht ist nach wie vor: Individualsport auf Sportanlagen ist unter Einschränkungen möglich! Diese Präzisierung, die in der 8. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung geregelt ist, besagt, dass Sportanlagen nicht grundsätzlich geschlossen werden müssen, sondern für den Individualsport geöffnet bleiben dürfen – allerdings nur unter der Einschränkung, dass Individualsportarten ausgeübt werden. Innenministerium präzisiert Fragen der Mitglieder Zu den wichtigsten Punkten der aus diesen Regelungen resultierenden Fragestellungen hat jetzt das für den Sport zuständige Bayerische Innenministerium…
-
Individualsport auf Sportanlagen unter Einschränkungen möglich
Am Donnerstag, 29. Oktober, hat die Bayerische Staatsregierung aufgrund der dramatischen Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie beschlossen, die ab dem kommenden Montag, 2. November, gelten. Seit Bekanntgabe der 8. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (8. Bay. IfSMV) am gestrigen Freitag steht die gute Nachricht fest: Individualsport auf Sportanlagen ist unter Einschränkungen möglich! Diese Präzisierung, die in § 10 der 8. Bay IfSMV beschrieben wird, besagt, dass Sportanlagen nicht grundsätzlich vollständig geschlossen werden müssen, sondern für den Individualsport geöffnet bleiben dürfen – allerdings nur unter der Einschränkung, dass Individualsportarten entweder „allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands“ ausgeübt werden (vgl. den Link sowie den Wortlaut unter §…
-
BLSV und BSJ sehen alarmierende Entwicklung im Bereich Kinder- und Jugendsport
Ab dem kommenden Montag, 2. November, müssen in Bayern aufgrund der Corona-Pandemie sämtliche Sportvereine ihre Anlagen schließen und ihr Angebot einstellen. Nach Ansicht des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) und der Bayerischen Sportjugend (BSJ) wird dies dramatische Auswirkungen insbesondere auf den Sport und die Bewegung der Kinder und Jugendlichen in Bayern haben. Bereits aus dem ersten Lockdown im Frühjahr dieses Jahres ist bekannt, dass die Mitgliederzahl in den bayerischen Sportvereinen im Kinder- und Jugendbereich um 5% rückläufig sein wird. Dies ist eine Besorgnis erregende Entwicklung – denn Sport und Bewegung sind grundlegende Pfeiler in der Entwicklung von Körper und Geist eines jeden Menschen, insbesondere im Kindes- und Jugendalter. Kommunale Sportanlagen und Sporthallen…
-
„Wir werden diese schwierige Zeit in unserer Lebensgemeinschaft Sport gemeinsam meistern“
Aufgrund der dramatischen Entwicklung des Infektionsgeschehens in den vergangenen Tagen hat die Bayerische Staatsregierung heute umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen. Die Beschlüsse, die auch tiefgreifende Auswirkungen auf den organisierten Sport in Bayern haben, gelten bayernweit ab Montag, den 2. November. So wurden in der heutigen Ministerratssitzung folgende Maßnahmen beschlossen, die den organisierten Sport betreffen: Der Sport-, Trainings- und Wettkampfbetrieb im Amateurbereich ist zunächst bis Ende November einzustellen. Das Vereinsgelände ist für die Ausübung des Sports zu schließen. Vereinseigene Fitnessstudios sind zu schließen. Vereinsgaststätten sind von der Schließung der Gastronomie ebenfalls betroffen, Verpflegung darf lediglich zur Mitnahme bzw. als Lieferservice angeboten werden. Versammlungen und Sitzungen im Verein sind im…
-
2. Bayerische Kinder- und Jugendsportkonferenz mit Felix Neureuther fand erstmals im Live-Stream statt
Bewegt den ganzen Tag! Unter diesem Motto fand heute bereits zum zweiten Mal die Bayerische Kinder- und Jugendsportkonferenz statt. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung durch die Bayerische Sportjugend (BSJ) und den Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) in diesem Jahr erstmals komplett online angeboten – das Vormittagsprogramm als kostenloser Live-Stream, die Workshops im Nachmittagsprogramm im Online-Format. Die Themen Bewegung, Ganztagsschule, Kindertagesstätte und Sportverein erscheinen derzeit wichtiger denn je: Die Corona-Pandemie hat dem Sport insbesondere im Kinder- und Jugendbereich schwer zugesetzt und den Schul- und Vereinssport inklusive aller sportlichen Kooperationsangebote über Monate hinweg komplett verhindert. Langsam kehrt der Sport wieder zu einer sehr labilen Normalität zurück. Gerade die Corona-Pandemie zeigt:…
-
Bayerische Kinder- und Jugendsportkonferenz mit Ex-Skistar Felix Neureuther erstmals im Live-Stream
Der Sport erlebt in der Corona-Krise insbesondere im Kinder- und Jugendbereich eine schwere Zeit. Jetzt gilt es, Sportvereine als Kooperationspartner in Ganztagsschulen und Betreuungseinrichtungen noch zielgerichteter als bisher zu befähigen. Vor allem geht es aber auch darum, den Schulsport zu stärken und quantitativ auszuweiten. Bei der 2. Auflage der Bayerischen Kinder- und Jugendsportkonferenz begrüßt der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) mit seiner Bayerischen Sportjugend (BSJ) bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Sport und diskutiert über gemeinsame Wege und Lösungsmöglichkeiten in dieser aktuell schwierigen Situation. Ab 9.30 Uhr kostenloser Live-Stream bei YouTube und Facebook Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie findet die Konferenz in diesem Jahr komplett digital statt. Ab 9.30 Uhr gibt…
-
Am Fuße des Ochsenkopfs entsteht das modernste Sportcamp des Bayerischen Landes-Sportverbandes
Etwa 300 Betten werden im Sportcamp Nordbayern für die Gäste zur Verfügung stehen. Zudem bietet das künftige Sportcamp auch zahlreiche Sportmöglichkeiten. So gehören zur Anlage eine Dreifach-Sporthalle, ein Kunstrasenplatz, drei Tennisplätze, ein Beachvolleyball-Feld und eine Kletterwand. Modernste Seminar- und Erholungsbereiche runden das breite Angebot ab. Ermöglicht wurde der Neubau durch den Freistaat Bayern. Er fördert das Sportcamp, dessen gesamte Projektkosten sich auf derzeit rund 32 Millionen Euro belaufen, mit 90 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Sportminister Joachim Herrmann: „Wir unterstützen dieses Projekt mit mehr als 26 Millionen Euro. Die modernsten Sportanlagen und -einrichtungen, der Regenerations- und Seminarbereich sowie die Unterbringungs- und Verpflegungsräume sind äußerst ansprechend gestaltet. Das Sportcamp Nordbayern wird damit…