-
Jetzt auch Sportausübung in größeren Gruppen möglich!
Im engen Dialog mit der Politik hat der BLSV erreicht, dass nach den bisher geltenden Beschränkungen auf Kleinstgruppen die Sportausübung nun in Gruppen bis 25 Personen möglich ist. Sportminister Joachim Herrmann, MdL, hatte entsprechende Anpassungen in einem Gespräch mit der Verbandsspitze am Dienstag nach der Kabinettssitzung mitgeteilt. Auch die Freibäder, für deren Öffnung sich der BLSV gemeinsam mit dem Bayerischen Schwimmverband und der DLRG eingesetzt hatte, können aufschließen. Mit den Änderungen in der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind weitere entscheidende Lockerungsschritte für den Sport erfolgt. Dafür hatte sich der BLSV vehement eingesetzt. Nach § 27 der Verordnung (12. BayIfSMV: § 27 Weitere Öffnungsschritte – Bürgerservice (gesetze-bayern.de)) ist die vom BLSV kritisierte Beschränkung…
-
Die Zeit ist reif für Öffnungen – Sport als Impfung begreifen
Die 16 Landessportbünde (LSB) haben sich gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) am 8. Mai 2021 in einer Videokonferenz mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Menschen und den Sport in Deutschland befasst. LSB und DOSB fordern eine Öffnung des Sports. Die Zeit ist reif, um zu einem geordneten Sportbetrieb zurückzukehren. „Mit der steigenden Anzahl von Geimpften und Genesenen, flächendeckenden Testungen und den im Sport etablierten Hygiene- und Schutzkonzepten ist die Zeit gekommen, den Sport wieder zu öffnen“, so BLSV-Präsident Jörg Ammon. „Nur dann kann die positive Wirkung des Sports zur physischen und psychischen Gesundheit sowie die gemeinschaftsstiftenden Sozialkontakte durch den Sport wieder zum Tragen kommen“, ergänzt Alfons Hörmann,…
-
Bayerische Sportjugend begrüßt Einlenken der Politik
Die Bayerische Sportjugend (BSJ) im BLSV begrüßt den gestrigen Kabinettsbeschluss der Bayerischen Staatsregierung, der die Regelungen des Bundesinfektionsgesetzes für den Sport von Kindern auch in der aktuellen Fassung der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) umsetzt. Demnach ist Kindern unter 14 Jahren in Bayern seit heute auch oberhalb einer 7-Tage-Inzidenz von 100 die Ausübung von kontaktlosem Sport im Freien in Gruppen von höchstens fünf Kindern gestattet. Die Bayerische Sportjugend (BSJ) im BLSV freut sich über das Einlenken der bayerischen Staatsregierung im Sinne der Kinder. Dazu der Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend, Dr. Volker Renz: „Nachdem in Bayern zunächst nicht alle Möglichkeiten der sog. ‚Bundes-Notbremse‘ im Sinne des Kindersports genutzt werden sollten, haben…
-
Kleiner Schritt in die richtige Richtung: Sport für Kinder unter 14 Jahren bereits ab 28. April möglich!
Der organisierte Sport hat bei der bayerischen Politik erwirkt, dass der Freistaat Regelungen des Bundesinfektionsschutzgesetzes in seiner Landes-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung umsetzt. Dies ist jetzt erfolgt: Training im Freien für unter 14-Jährige in Fünfergruppen ist auch bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 erlaubt. BLSV-Präsident Jörg Ammon: „Kleiner Schritt in die richtige Richtung“ Oberhalb einer 7-Tage-Inzidenz von 100 ist Kindern unter 14 Jahren die Ausübung von Sport in Form von kontaktloser Ausübung im Freien in Gruppen von höchstens fünf Kindern gestattet. Etwaige Anleitungspersonen dürfen an diesem Sport teilnehmen, wenn sie ein höchstens 24 Stunden altes negatives Testergebnis nachweisen können. „Das Festhalten an den strengeren Regelungen für den Sport in Bayern trotz einer Erleichterung im Bundesgesetz…
-
Enttäuschung beim BLSV: Keine Verbesserungen für den Sport in Bayern trotz „Bundes-Notbremse“
Am Mittwoch war die Erleichterung darüber, dass im Bundesgesetzgebungsverfahren Verbesserungen für den Sport erzielt werden konnten, noch groß. Das in der Nacht in Kraft getretene „Vierte Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ sieht vor, dass auch bei 7-Tage-Inzidenzwerten über 100 Kinder unter 14 Jahre in Fünfergruppen im Freien kontaktlos Sport machen können. Auch die Sportausübung alleine während der Ausgangssperre bis 0 Uhr ist danach erlaubt. Nicht jedoch in Bayern – denn die Bayerische Staatsregierung hält an den eigenen, strengeren Regelungen der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung fest. In der heutigen Präsidiumssitzung des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) gab es hierzu einvernehmliches Unverständnis. Strengere Regelungen in Bayern – unverständlich…
-
Sport von Kindern bei „Bundes-Notbremse“ möglich
Im Gesetzgebungsverfahren zum aktualisierten Bundesinfektionsschutzgesetz (ISfG), auch „Bundes-Notbremse“ genannt, fand die Stimme für den Sport von Kindern in Kleingruppen und Offenhaltung von Sportaußenflächen während der letzten Beratungen Gehör. Sport für Kinder bis unter 14 Jahre in 5er-Gruppen auch bei 7-Tage-Inzidenz-Wert über 100 Im Gegensatz zur ersten Entwurfsfassung können Kinder in Gruppen bis zu fünf Personen bei einer 7-Tage-Inzidenz größer als 100 Sport treiben: „Für Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres ist die Ausübung von Sport ferner zulässig in Form von kontaktloser Ausübung im Freien in Gruppen von höchstens fünf Kindern“ lautet die neue Regelung des § 28b Nummer 3 ISfG. Dies ist sogar mehr, als zur derzeitigen Situation in…
-
Relaunch: Neue BLSV-Website ist online
Seit heute ist die neue Website des Bayerischen Landes-Sportverbandes www.blsv.de online. Mit dem Relaunch bietet der Verband im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie Mitgliedern und Kunden mehr Service, eine optimierte Usability auch für mobile Endgeräte durch ein attraktives Design und so ein stark verbessertes Nutzererlebnis. Zahlreiche neue Features und Tools Die neue Website des BLSV bietet zahlreiche neue Anwendungen: Das aufklappbare Hamburger-Menü ermöglicht einen kompakten Überblick über die wichtigsten Rubriken. Schnellzugriffe zu den Sportbezirken, der Sportjugend und der BLSV-Digitalplattform BLSVdigital erleichtern den schnellen Einstieg in häufig genutzte Bereiche der Website. Weitere Tools wie ein optimiertes Suchfeld, ein neuer Newsticker mit aktuellen Informationen aus dem Verband sowie Direkteinstiege zu den Social Media-Communities des…
-
BLSV und TUM arbeiten für die Zukunft des Sports zusammen
Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) und die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Exzellenz-Universität Technische Universität München (TUM) arbeiten ab sofort zusammen. Beide Partner bündeln ihre jeweiligen Kompetenzen im Leistungs- wie auch im Breiten-, Kinder- und Jugendsport. Dadurch soll der Sport in Bayern auch wissenschaftlich gestützt, gestärkt und zukunftsfähig aufgestellt werden. Themenschwerpunkte: Gesundheitsprävention und Nachwuchsförderung im Leistungssport Ziel der Kooperation ist, „die Gesundheitsförderung und Prävention durch Bewegung und Sport wissenschaftlich zu erfassen und zu verbessern“, heißt es in der Vereinbarung, die der Präsident des BLSV, Jörg Ammon, und die Dekanin der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TUM, Prof. Dr. Renate Oberhoffer-Fritz, jetzt unterzeichnet haben. Themenschwerpunkte der Kooperation bilden Bewegungs- und…
-
Kinder und Jugendliche bewegt aus der Pandemie führen
Die Bayerische Sportjugend (BSJ) im BLSV begrüßt die neuen Möglichkeiten, die sich aus den politischen Beschlüssen der vergangenen Woche für eine vorsichtige Öffnung für den Kinder- und Jugendsport ergeben. Seit Montag, 8. März, ist in Abhängigkeit vom regionalen Infektionsgeschehen inzidenzabhängig grundsätzlich wieder Sportbetrieb im Verein möglich. Die bayerischen Sportlerinnen und Sportler können damit unter Einhaltung der gängigen Hygieneregeln wieder ihren Vereinssport ausüben. BSJ-Vorsitzender Dr. Volker Renz: Elementarer Schritt für Kinder und Jugendliche Die neuen Regelungen sehen unter anderem vor, dass in Landkreisen oder kreisfreien Städten, in denen die stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100 liegt, kontaktfreier Sport auf Sportstätten unter freiem Himmel in Gruppen von bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren…
-
Vereinspauschale 2021: 40 Mio. Euro für bayerische Vereine: Erleichterungen beim Antrag und Fristverlängerung bis 6. April 2021
Aufgrund der finanziellen Einbußen durch die Corona-Pandemie hat der Freistaat in der vergangenen Woche die Vereinspauschale auch für das Jahr 2021 von 20 auf 40 Mio. Euro verdoppelt. Neben Erleichterungen im Antragsverfahren ist auch die ursprünglich schon am 1. März 2021 abgelaufene Antragsfrist bis zum 6. April 2021 ausgedehnt worden. Die Vereinspauschale unterstützt antragsberechtigte bayerische Sportvereine auch in diesem Jahr schnell und unbürokratisch. Mit der Verlängerung der Frist können die bayerischen Sportvereine und Sportfachverbände ihren Antrag auf die Vereinspauschale noch bis 6. April 2021 stellen. Wichtiger Hinweis: Beim Abgabedatum handelt es sich um eine Ausschlussfrist, was bedeutet, dass nach diesem Termin gestellte Anträge nicht mehr berücksichtig werden können. Um Nachteile…