• Bildung & Karriere

    Im bbw Südhessen beginnt neues Ausbildungsjahr

    Im bbw Südhessen herrscht wieder Hochbetrieb: 170 neue Auszubildende sind vor kurzem in ihr erstes Lehrjahr gestartet. Und jetzt heißt es für weitere neue 210 Teilnehmende, den Arbeitsalltag in einer Berufsvorbereitung kennenzulernen. Erstmals nach den Pandemiebeschränkungen finden Unterricht und berufliche Ausbildung wieder vollständig in Präsenz und ohne Heimlernphasen statt. Um einen guten Start zu gewährleisten und Lerndefizite des vergangenen Jahres aufzuholen, wurde zum Ausbildungsstart ein besonderes Förderprogramm aufgelegt.  Aufgeregt und erwartungsvoll kamen die 170 neuen Auszubildenden der Unterstufe zur Neuaufnahme ins bbw. Die Mehrheit hat bereits eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) im Berufsbildungswerk absolviert und sich für eine Ausbildung in einem der über 30 Berufe entschieden. Das neue Ausbildungsjahr startete für…

  • Bildung & Karriere

    Chancengleichheit durch Investition in Inklusion

    Eine Delegation von Bündnis 90/Die Grünen war zu Besuch im bbw Südhessen. Die Politiker*innen informierten sich bei einem Rund-gang durch die Ausbildungsbereiche über die Berufsvorbereitung und Ausbildung von jungen Menschen mit Förderbedarf. Bundestags-Spitzenkandidatin Michaela Colletti, Kathrin Anders, MdL, Clemens Breest, Vorsitzender der Grünen in Bad Vilbel, und Lindon Zena, Sprecher der Grünen in Karben, waren der Einladung des bbw gefolgt, das Karbener Berufsbildungswerk und seine Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. „Inklusion und Integration sind wichtige Themen für mich. Alle Menschen sollen die gleichen Chancen haben, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Berufsbildungswerke leisten einen wichtigen Beitrag zur Inklusion junger Menschen in Arbeit und Gesellschaft“, sagte Michaela Colletti. Die Besucher*innen staunten nicht schlecht…

  • Bildung & Karriere

    Geheimrat Dr. Oldenburg jetzt im bbw heimisch

    Geheimrat Dr. Oldenburg, Gravensteiner oder Champagnerrenette – so die Namen von alten Apfelsorten, die in den kommenden Jahren auf dem Gelände des Berufsbildungswerkes Südhessen (bbw) geerntet werden können. Die Pflanzung von neuen Obstbäumen alter Sorten gehört zu einem Ausbildungsprojekt, das Teilnehmenden aus dem Grünen Bereich Ausbildungswissen und Themen wie Nachhaltigkeit, Ökologie und Ernährung praxisnah vermitteln soll. Noch sind sie klein, doch in ein paar Jahren werden ihre Äste erholsamen Schatten spenden und vielen Insekten ein Zuhause sein: 16 Jungbäume haben auf Gelände des bbw ihren Platz gefunden und ergänzen den bestehenden Baumbestand um alte Apfelsorten wie beispielsweise Goldparmäne, Danziger Kantapfel oder den regionalen Heuchelheimer Schneeapfel, der um die Jahrhundertwende in…