• Energie- / Umwelttechnik

    Wenn Technik stört – Lösungen für den Schallschutz in Heizzentralen

    Moderne Heizsysteme wie Blockheizkraftwerke (BHKW), Luft-Wärmepumpen und brennwertfähige Heizkessel bringen nicht nur energetische Vorteile, sondern auch neue Herausforderungen im Bereich des Schallschutzes mit sich. Gerade tieffrequente Geräuschimmissionen können zu Konflikten mit Anwohnern und zu kostenintensiven Nachbesserungen führen. Am 04. Dezember 2025 findet das Online-Intensivseminar „Schallschutz moderner Heizzentralen“ statt. Die Veranstaltung vermittelt praxisnah die Anforderungen und Lösungen rund um den konzeptionellen und baulichen Schallschutz bei modernen Heizzentralen. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen: Schalltechnische Grundlagen und rechtliche Anforderungen Bewertung tieffrequenter Geräusche nach DIN 45680 Schallschutzmaßnahmen bei Heizkesseln, BHKW und Wärmepumpen Relevante Schallübertragungswege und deren Unterbrechung Planung und Umsetzung schalltechnisch optimierter Heizsysteme Das Seminar richtet sich an Planer, Ingenieure, Energieberater sowie Fachleute aus…

    Kommentare deaktiviert für Wenn Technik stört – Lösungen für den Schallschutz in Heizzentralen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Sechs Energiewende-Seminare mit einer Premiere im Dezember

    Im Dezember 2025 bietet das Team von BHKW-Consult und Energie.Events eine Reihe hochwertiger Online-Seminare an, die sich mit zentralen Fragestellungen der modernen Energieversorgung befassen. Insgesamt stehen sieben praxisorientierte Veranstaltungen zur Auswahl – darunter eine Premiere zum neuen Energie- und Stromsteuergesetz 2026. Die Seminare richten sich an Fachleute aus Planung, Technik, Verwaltung und Beratung und bieten fundiertes Wissen sowie konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis. Die Veranstaltungen im Überblick: Schallschutz moderner Heizzentralen Termin: 4. Dezember 2025 | Format: Ganztägiges Online-Intensivseminar Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Anforderungen an den Schallschutz. Das Seminar vermittelt konzeptionelle und bauliche Lösungen für den Einsatz von BHKW, Wärmepumpen und Heizkesseln. BHKW-Planungsseminar I Termin: 8.–10.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Gemeinsam die Energiewende gestalten – mit 150 € Rabatt für Contractoren

    BHKW-Consult und Energie.Events laden alle Contracting-Unternehmen herzlich ein, mit einem zusätzlichen Rabatt in Höhe von 150?€ am Energiewende-Kongress der Wohnungswirtschaft am 28./29. Oktober in Magdeburg teilzunehmen. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit führenden Expertinnen und Experten auszutauschen und wertvolle Impulse für eigene Projekte zu gewinnen. Die Energiewende in der Wohnungswirtschaft stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen – und eröffnet gleichzeitig neue Chancen. Beim zweiten Jahreskongress „Energiewende 2025 – Zukunftsfähige Gebäudeversorgung“ am 28./29. Oktober in Magdeburg erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer praxisnahe Antworten und Orientierung für die kommenden Jahre. Im Rahmen des Kongresses werden aktuelle Themen wie die Energieversorgung von Wohngebäuden, die Kombination von BHKW und Wärmepumpe für kleine und…

    Kommentare deaktiviert für Gemeinsam die Energiewende gestalten – mit 150 € Rabatt für Contractoren
  • Energie- / Umwelttechnik

    Biomassepaket beschlossen – neue Flexibilitätsregeln für Biogasanlagen

    Kurz vor dem Ende der verkürzten Legislaturperiode hat der Deutsche Bundestag Anfang 2025 das sogenannte „Biomassepaket“ verabschiedet – ein Gesetzespaket, um das in der Branche lange gerungen wurde. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Weiterentwicklung insbesondere des bestehenden Biogasanlagenbestands zu sichern. Sowohl für Neuanlagen als auch für Bestandsanlagen in der Anschlussförderung wird künftig ein deutlich höheres Maß an Flexibilität gefordert. BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum bieten zu diesem Thema ein neues Online-Seminar an. Darin erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Überblick über die aktuellen rechtlichen Regelungen zur EEG-Förderung von Biogasanlagen. Neben einer praxisnahen Darstellung des Rechtsrahmens für Netzanschluss, Förderung und Stromvermarktung liegt der Schwerpunkt auf den jüngsten Änderungen des Fördersystems, die durch…

    Kommentare deaktiviert für Biomassepaket beschlossen – neue Flexibilitätsregeln für Biogasanlagen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Biomassepaket beschlossen – neue Flexibilitätsregeln für Biogasanlagen

    Kurz vor dem Ende der verkürzten Legislaturperiode hat der Deutsche Bundestag Anfang 2025 das sogenannte „Biomassepaket“ verabschiedet – ein Gesetzespaket, um das in der Branche lange gerungen wurde. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Weiterentwicklung insbesondere des bestehenden Biogasanlagenbestands zu sichern. Sowohl für Neuanlagen als auch für Bestandsanlagen in der Anschlussförderung wird künftig ein deutlich höheres Maß an Flexibilität gefordert. BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum bieten zu diesem Thema ein neues Online-Seminar an. Darin erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Überblick über die aktuellen rechtlichen Regelungen zur EEG-Förderung von Biogasanlagen. Neben einer praxisnahen Darstellung des Rechtsrahmens für Netzanschluss, Förderung und Stromvermarktung liegt der Schwerpunkt auf den jüngsten Änderungen des Fördersystems, die durch…

    Kommentare deaktiviert für Biomassepaket beschlossen – neue Flexibilitätsregeln für Biogasanlagen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Energiewende in der Wohnungswirtschaft – viele interessante Themen beim Jahreskongress

    Die Wohnungswirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Die Frage, wohin die Reise bei der Wärme- und Energiewende geht, beschäftigt derzeit viele Akteurinnen und Akteure. BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum laden daher am 28. und 29. Oktober 2025 zum zweiten Jahreskongress Energiewende 2025 – Zukunftsfähige Gebäudeversorgung nach Magdeburg ein. Die Herausforderungen sind vielfältig – doch wo Herausforderungen bestehen, eröffnen sich auch Chancen. Gleichzeitig führen politische Unsicherheiten über die zukünftige Ausrichtung der Wärme- und Energiewende aktuell zu einer Blockade beim klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung, insbesondere im Gebäudesektor. Die Entscheidungen rund um die Energieversorgung werden komplexer, insbesondere für die Wohnungswirtschaft. Fachkonferenz mit praxisnaher Orientierung Im Rahmen des Kongresses werden zentrale Fragestellungen aufgegriffen und praxisnah diskutiert.…

    Kommentare deaktiviert für Energiewende in der Wohnungswirtschaft – viele interessante Themen beim Jahreskongress
  • Energie- / Umwelttechnik

    Jahreskongress „Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung

    Am 28. und 29. Oktober 2025 veranstalten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum zum zweiten Mal den Jahreskongress „Energiewende 2025 – Zukunftsfähige Gebäudeversorgung “ in Magdeburg. Die Fachkonferenz widmet sich den aktuellen Herausforderungen der Energiewende im Gebäudesektor – insbesondere im Kontext der Wohnungswirtschaft. Die gegenwärtige politische Unsicherheit über die zukünftige Ausgestaltung der Wärme- und Energiewende erschwert den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung. Gerade für die Wohnungswirtschaft stellt die Entscheidung für ein technisches Versorgungskonzept im Wärme- und Strombereich eine komplexe Herausforderung dar. Zentrale Fragestellungen der Wohnungswirtschaft stehen im Fokus: Welche Heizsysteme gelten als zukunftsfähig? Welche Technologien sind auch bei höheren Vorlauftemperaturen einsetzbar? Welche finanziellen Belastungen entstehen für Vermieter und Mieter bei der Umstellung? Wie entwickelt sich…

    Kommentare deaktiviert für Jahreskongress „Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Weichenstellung für die Wärmewende: Jahreskongress in Magdeburg

    Am 28. und 29. Oktober 2025 veranstalten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum zum zweiten Mal den Jahreskongress „Energiewende 2025 – Zukunftsfähige Gebäudeversorgung“ in Magdeburg. Die Fachkonferenz widmet sich den aktuellen Herausforderungen der Energiewende im Gebäudesektor – insbesondere im Kontext der Wohnungswirtschaft. Die gegenwärtige politische Unsicherheit über die zukünftige Ausgestaltung der Wärme- und Energiewende erschwert den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung. Gerade für die Wohnungswirtschaft stellt die Entscheidung für ein technisches Versorgungskonzept im Wärme- und Strombereich eine komplexe Herausforderung dar. Zentrale Fragestellungen der Wohnungswirtschaft stehen im Fokus: Welche Heizsysteme gelten als zukunftsfähig? Welche Technologien sind auch bei höheren Vorlauftemperaturen einsetzbar? Welche finanziellen Belastungen entstehen für Vermieter und Mieter bei der Umstellung? Wie entwickelt sich der…

    Kommentare deaktiviert für Weichenstellung für die Wärmewende: Jahreskongress in Magdeburg
  • Energie- / Umwelttechnik

    Jahreskongress „Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung

    Am 28. und 29. Oktober 2025 veranstalten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum zum zweiten Mal den Jahreskongress „Energiewende 2025 – Zukunftsfähige Gebäudeversorgung “ in Magdeburg. Die Fachkonferenz widmet sich den aktuellen Herausforderungen der Energiewende im Gebäudesektor – insbesondere im Kontext der Wohnungswirtschaft. Die gegenwärtige politische Unsicherheit über die zukünftige Ausgestaltung der Wärme- und Energiewende erschwert den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung. Gerade für die Wohnungswirtschaft stellt die Entscheidung für ein technisches Versorgungskonzept im Wärme- und Strombereich eine komplexe Herausforderung dar. Zentrale Fragestellungen der Wohnungswirtschaft stehen im Fokus: Welche Heizsysteme gelten als zukunftsfähig? Welche Technologien sind auch bei höheren Vorlauftemperaturen einsetzbar? Welche finanziellen Belastungen entstehen für Vermieter und Mieter bei der Umstellung? Wie entwickelt sich…

    Kommentare deaktiviert für Jahreskongress „Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben

    In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen“ bietet Ihnen eine umfassende und strukturierte Übersicht über die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle. Warum Sie teilnehmen sollten: Aktuelles Wissen: Erfahren Sie alles über die neuesten gesetzlichen Vorgaben, wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das Wärmeplanungsgesetz (WPG) und die Regelungen für abschaltbare Lasten nach §14a Energiewirtschaftsgesetz. Praxisnahe Einblicke: Lernen Sie die rechtlichen Anforderungen für die Planung, Genehmigung und den Betrieb von Wärmepumpenanlagen kennen, einschließlich Baurecht, Bundesimmissionsschutzrecht, Wasserrecht und Bergrecht. Abrechnung und Verträge: Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Abrechnung…