-
BHKW-Jahreskonferenz auch als Video-Aufzeichnung verfügbar
Vor zwei Wochen trafen sich 120 Fachleute aus der BHKW-Branche zum 20. BHKW-Jahreskongress in Köln, um zahlreiche Aspekte des BHKW-Marktes in dieser Zeit des energiewirtschaftlichen Umbruchs zu besprechen. 11 Referenten setzten folgende Themenfelder in den Fokus: BHKW 2023 – Markt- und Technologietrends Effiziente KWK-Nutzung und der Umbau der Fernwärmesysteme Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen Wie geht es weiter mit dem KWKG? Wärmewende – was kommt auf uns zu? Die Rolle von Gasmotoren-BHKW in der Zeit des energiewirtschaftlichen Umbruchs Diskussionsrunde „Quo Vadis KWK?“ Neue Strategien mit KWK aus Sicht eines Stadtwerks Dekarbonisierung mit grüner und innovativer KWK iKWK mit Solarthermie Zukunftssichere Fernwärmeversorgung mittels erneuerbarer Energien und KWK Dekarbonisierung des deutschen Erdgasnetzes…
-
Elektroladesäulen – umfassende Informationen in drei Online-Seminaren
Die Konzeption, der Betrieb und die Abrechnung von Elektroladesäulen sind aktuell maßgebliche Themen sowohl in der Energiewirtschaft als auch in der Wohnungswirtschaft. Gerade im öffentlichen Raum sowie in Mehrfamilienhäusern ist die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben beim Eintritt in die Elektromobilität komplex. Aus diesem Grund bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum drei Online-Seminare an, um Praxiswissen über Konzeption, Projektplanung, Betrieb und Abrechnung von Elektroladesäulen zu vermitteln. Die ersten beiden aufeinander aufbauenden ganztägigen Online-Seminare behandeln im ersten Teil die Grundlagen, Konzeption und Planungsaspekte und im zweiten Teil den Betrieb und die Abrechnung von Elektroladesäulen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Elektroladesäulen im öffentlichen Raum (Ladeparks, Parkplätze, Hotels) liegen. Aber auch Ladesäulen auf Firmengelände…
-
Tieffrequente Geräusche – Messung, Prognose, Bewertung
Tieffrequente Geräusche können Grund für erhebliche Lärmbelästigung sein. Nicht nur im Wohnumfeld weisen diese Geräuschimmissionen ein hohes Belästigungspotential auf. Was muss also getan werden, um tieffrequente Geräuschimmissionen zu minimieren bzw. zu neutralisieren? Wie muss dabei vorgegangen werden und wie sehen die rechtlichen Aspekte aus? Ein Präsenzseminar mit intensivem Erfahrungsaustausch kann hier helfen. Das Unternehmen Müller BBM Industry Solutions GmbH bietet am 25. Mai 2023 in Gelsenkirchen und am 22. Juni 2023 in Berlin zwei Präsenzveranstaltungen zum Thema „Tieffrequente Geräusche“ an. Im Rahmen der beiden Seminar-Termine wird unter anderem auf die Wirkung tieffrequenter Geräusche auf den Menschen und auf messtechnische Ermittlung und Beurteilung tieffrequenter Geräusche eingegangen. Zudem widmet sich ein Vortrag…
-
Elektroladesäulen Trilogie
Bei der Planung, dem Aufbau und dem Betrieb von Elektroladesäulen sind viele Aspekte zu beachten. Auch die Einsatzmöglichkeiten von Elektroladesäulen gestalten sich sehr vielfältig. Mitte Mai finden die Online-Seminare der Elektroladesäulen-Reihe von BHKW-Consult statt. Das erste Seminar „Grundlagen, Konzeption und Planungsaspekte“ fokussiert auf Hintergrundinfos zur Elektromobilität und vermittelt die Grundlagen zur Technik. Anschließend widmet sich der Referent der Projektentwicklung. Das zweite Seminar „Betrieb und Abrechnung von Elektroladesäulen“ beleuchtet zuerst Hintergrundinfos zum Markt der Elektroladesäulen und widmest sich anschließend den rechtlichen Grundlagen. Zudem werden unterschiedliche Abrechnungssysteme hinsichtlich der Funktionalitäten und den Zahlungsvarianten thematisiert. Zum Schluss werden konkrete Markt- und Nutzungs-Fälle besprochen. Das dritte Seminar „Wohnungswirtschaft und Arbeitsstätten“ widmet sich verstärkt den technischen Rahmenbedingungen. Außerdem wird vorrangig der Aufbau und der Betrieb von Elektroladesäulen in der Wohnungswirtschaft thematisiert. Ein weiterer Fokus wird auf die Nutzung von Elektroladesäulen an Arbeitsstätten…
-
BHKW-Jahreskongress 2023 auch online erlebbar
Vor 20 Jahren – im Jahr 2003 – fand der erste BHKW-Jahreskongress statt. Nun laden BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum zur 20. Jubiläumsveranstaltung im großen Saal des Maritim Hotels in Köln ein. Dort trifft sich am 09./10. Mai 2023 die BHKW-Branche – und es gibt viel zu besprechen in dieser Zeit des energiewirtschaftlichen Umbruchs. Freuen Sie sich auf aktuelle Vorträge, interaktive Elemente (Mentimeter-Umfragen), zwei „Zeitreisen“ in die letzten beiden Dekaden des KWK-Ausbaus, lebhafte Diskussionsrunden und viele Gesprächsmöglichkeiten in den Pausen sowie beim Abendimbiss. Unter anderem werden folgende Themenfelder besprochen: BHKW 2023 – Markt- und Technologietrends Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen Wie geht es weiter mit dem KWKG? Anpassung moderner Heizzentralen an…
-
Gelingt der Neustart zur Digitalisierung der Energiewende?
Können wir in Deutschland alles – außer Digitalisierung? Diesen Eindruck könnte man gewinnen, wenn man sich die Probleme beim Ausbau der Glasfasernetze, die zahlreichen Funklöcher in den Mobilfunknetzen, die fehlende Digitalisierung der Verwaltung und Schulen anschaut – oder eben auch die bisher krachend gescheiterte Digitalisierung der Energiewende. Dabei stellt eine erfolgreiche Digitalisierung der Energiewende einen besonders wichtigen Aspekt der Zukunftsszenarien dar. Denn die Möglichkeit, Verbraucher und Produzenten mittels intelligenter Messsysteme zu regeln, ist ein zentrales Element der zukünftigen Energiewirtschaft. Jedoch findet ein flächendeckender Einbau dieser intelligenten Systeme, die auch als Smart Meter bezeichnet werden, bisher nicht statt. Grund hierfür waren bislang vor allem das aufwendige Verwaltungsverfahren im Zuge der Rollout-Freigabe…
-
Zukunft der BHKW im Rahmen der Energiewende
BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum laden zur 20. Jubiläumsveranstaltung im großen Saal des Maritim Hotels in Köln ein. Dort trifft sich am 09./10. Mai 2023 die BHKW-Branche – und es gibt viel zu besprechen in dieser Zeit des energiewirtschaftlichen Umbruchs. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf aktuelle Vorträge, interaktive Elemente (Mentimeter-Umfragen), zwei „Zeitreisen“ in die letzten beiden Dekaden des KWK-Ausbaus, lebhafte Diskussionsrunden und viele Gesprächsmöglichkeiten in den Pausen sowie beim Abendimbiss freuen. Unter anderem werden folgende Themenfelder besprochen: BHKW 2023 – Markt- und Technologietrends Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen Wie geht es weiter mit dem KWKG? Anpassung moderner Heizzentralen an die Erfordernisse einer Wärmewende Die Rolle von Gasmotoren-BHKW in der…
-
Weltfrauentag auch in Rastatt
Am 08. März ist Weltfrauentag. Die Idee des Internationalen Frauentages stammt von Clara Zetkin. Die deutsche Sozialistin schlug auf der Zweiten Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines solchen Tages vor. Bereits im Jahre 1909 beging die Sozialistische Partei in den USA einen nationalen Weltfrauentag. Im Vordergrund stand damals das aktive und passive Wahlrecht für Frauen. Im Bundesland Berlin gilt seit 2019 der internationale Weltfrauentag am 08. März als gesetzlicher Feiertag. In anderen Bundesländern wurde der 08. März noch nicht als Feiertag eingeführt. Das ist den Angestellten der beiden Unternehmen BHKW-Consult und BHKW-Infozentrum jedoch egal. Sie haben neben den 12 arbeitsfreien gesetzlichen Feiertagen, die es in…
-
Grüne KWK – erster Jahreskongress in Magdeburg
KWK muss grün werden. Warum durchdachte Dekarbonisierungsstrategien notwendig sind, kann man den derzeitigen Diskussionen rund um das „Verbot“ fossil betriebener Heizkessel ab 2024 und dem geplanten Verbrenner-Aus im Automobilbereich ab 2035 entnehmen. Im Rahmen der Konferenz „Grüne KWK“ am 14./15. März 2023 in Magdeburg werden u. a. Dekarbonisierungs-Strategien der Wärmewende, Biomasse-Potentiale und Dekarbonisierungs-Strategien der Flüssiggas-Branche verfolgt. Themenfelder des Jahreskongresses wird auch sein, welche rechtlichen Regelungen bei Nutzung grüner Gase in KWK-Anlagen existieren und welche Geschäftsmodelle das EEG 2023 für klimafreundliche Kraftwerksparks bietet. Am Ende des ersten Tages wird die Holzvergasung im Fokus stehen. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen einer zukünftigen Wasserstoff-Nutzung. Dabei werden die technischen Vorgaben und die…
-
Neue E-Learning Angebote zur Energiewende
Das BHKW-Infozentrum bietet seit 1999 kostenlose Informationen über Blockheizkraftwerke und die Energiewende. Mehrere Tausend Informationsseiten, Gruppenseiten in den sozialen Netzwerken und Diskussionsforen werden betrieben. Zusammen mit dem Ingenieurbüro BHKW-Consult werden seit 2003 auch Konferenzen und Seminare angeboten. Inzwischen ist das Angebot an Online- und Präsenzseminaren auf mehr als 50 unterschiedliche Veranstaltungsreihen aus den Themenfeldern BHKW, Energiewende, Energierecht und Rhetorik angewachsen. Neues E-Learning-Angebot Mitte Februar 2023 startete das Angebot an Kursen im E-Learning Bereich. Insbesondere Informationen über die Strom- und Wärmewende im kleinen und mittleren Leistungsbereich sollen hier vermittelt werden. Hierzu gehören technische und administrative Regelungen für Einfamilienhäuser und kleine Mehrfamilienhäuser bis maximal 12 Wohneinheiten, Schulen und Kindergärten sowie kleinere gewerbliche Gebäude. Geplant sind auch einige Aufzeichnungen existierender Live-Seminare.…