• Energie- / Umwelttechnik

    Online-Seminar zu emissionsarmen Großmotoren in Heizkraftwerken

    Nachdem die kostenlose Online-Seminar-Reihe des BHKW-Infozentrums im November und Dezember mit fast 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den sechs angebotenen Veranstaltungen sehr erfolgreich gestartet ist, wird dieses Angebot nun wie geplant weiter ausgeweitet. Emissionsarme Großmotoren in Heizkraftwerken Ebenfalls neu ist der Vortrag über „KWK mit emissionsarmen Lambda-1-Motoren im Megawatt-Bereich“, der am 05. Februar 2021 von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr stattfindet. In diesem rund einstündigen Online-Vortrag mit Fragerunde wird der Geschäftsführer der S&L Energie-Projekte GmbH Raimund Dieckmann erst einmal mit dem Missverständnis aufräumen, dass Lambda-1-Motoren automatisch Saugmotoren seien. s folgt ein Vergleich eines Lambda-1-Motors gegenüber einem Magergemisch-Motor hinsichtlich Abgasemissionen und Wirkungsgrade. Im Zentrum des Vortrages stehen außerdem die Auswirkungen der…

    Kommentare deaktiviert für Online-Seminar zu emissionsarmen Großmotoren in Heizkraftwerken
  • Energie- / Umwelttechnik

    Kostenloses Online-Seminar über Nahwärmeprojekte mit flexiblen Leitungen

    Nachdem die kostenlose Online-Seminar-Reihe des BHKW-Infozentrums im November und Dezember mit fast 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den sechs angebotenen Veranstaltungen sehr erfolgreich gestartet ist, wird dieses Angebot nun wie geplant weiter ausgeweitet. Im Februar und März werden einerseits drei bereits angebotene Vorträge noch einmal als Live-Vorträge wiederholt. Andererseits werden fünf neue Online-Vorträge angeboten. Nahwärme-Projekte mit flexiblen PE-Xa-Systeme Wegen des großen Interesses wird noch einmal ein rund 75 Minuten dauernder Online-Vortrag über die Nutzungsmöglichkeiten und Planung von Nahwärmesystemen mit flexiblen PE-Xa Systemen angeboten. Dieser Live-Vortrag mit Frage- und Diskussionsrunden wird am 03. Februar 2021 von 14:00 Uhr bis 15:15 Uhr stattfinden. Neben Kunststoffmantel-Rohren stehen zur Verlegung von Fernwärmeleitungen kleiner und…

    Kommentare deaktiviert für Kostenloses Online-Seminar über Nahwärmeprojekte mit flexiblen Leitungen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Neue Online-Seminare über BHKW- und Energiewende-Themen

    Der Weiterbildungs-Anbieter BHKW-Consult wird bis voraussichtlich Ende April 2021 keine Präsenzveranstaltungen anbieten. Jedoch wird es eine Erweiterung des Angebots an Online-Seminaren geben. Dabei stehen das Messstellenbetriebsgesetz 2021, das KWKG 2020, das EEG 2021 sowie die HOAI 2021 im Fokus. Messtellenbetriebsgesetz 2021 Am 29. Januar 2021 findet erstmals das Seminar „Messstellenbetriebsgesetz 2021“ statt. Das MsbG wird in der zunehmenden Digitalisierung der Energiewende eine zentrale Bedeutung einnehmen – sowohl bei der Abrechnung und Regelung von Erzeugungsanlagen als auch bei der Steuerung von Verbrauchseinrichtungen. Besondere Signifikanz wird das Liegenschaftsmodell erhalten. Interessierts können sich im Rahmen des Online-Seminars praxisnah über die Vorgaben des Messstellenbetriebsgesetzes informieren. KWKG 2020 Zum neuen KWK-Gesetz werden zwei Seminarreihen angeboten.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wenige Restplätze für HOAI Online-Seminar

    Im Jahre 2021 kommen erhebliche Veränderungen auf Planer, Architekten und Ingenieure zu. Nachdem die bisher verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI gemäß Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 04. Juli 2019 gegen europäisches Recht verstoßen, musste eine Neuregelung der HOAI geschaffen werden. Die Reform der HOAI hat im November 2020 den Deutschen Bundestag und Bundesrat passiert. Am 01. Januar 2021 trat die HOAI 2021 in Kraft. Die jüngsten Novellierungen der HOAI beinhalten einerseits viele Änderungen und haben andererseits für die Praxis viele Fragen offengelassen. Hierzu gehören auch Fragestellungen, wie mit Altverträgen und laufenden Planerverträgen umgegangen werden muss. BHKW-Consult bietet eine Online-Veranstaltung zum Thema „Grundlagen des Architekten- und Ingenieurvertrages einschließlich HOAI-Abrechnungssystem“…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Online-Veranstaltungen zum Thema kalte Nahwärme

    Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eine der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Durch die neuen Herausforderungen in Bezug auf die Energiewende wird es zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenen Wärmeversorgungssystemen hin zu einer „kalten Nahwärme“ kommen. Die Vorteile der kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Geringe Verluste und individuelle Anforderungen der Verbraucher sprechen für die Technologie, insbesondere bei der Erschließung von Neubaugebieten. Doch was muss bei der Konzeption und der Planung kalter Nahwärmenetze beachtet werden? Aus…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Online-Kompaktseminar über gesetzliche Veränderungen für KWK-Anlagen

    Am 17./18. Dezember 2020 wurden gravierende Veränderungen im EEG, bei der EEG-Umlage sowie im KWK-Gesetz beschlossen. Zusammen mit den Veränderungen im Messstellenbetriebsgesetz kamen am 1.1.2021 erhebliche Veränderungen auf Betreiber von KWK-Anlagen zu. In einem virtuellen Kompaktseminar werden von BHKW-Consult die Änderungen sowie die daraus resultierenden Konsequenzen praxisnah erläutert. Im Fokus stehen die am 1.1.2021 in Kraft getretenen Veränderungen des KWK-Gesetzes. Außerdem werden die für Betreiber von KWK-Anlagen relevanten Anpassungen im EEG 2021 behandelt. Dazu zählen insbesondere die Neuregelungen bei der Förderung von Biomasse- und Biogas-Anlagen, die neuen Regelungen der EEG-Umlage sowie die veränderten Vorgaben beim Messen und Schätzen. Außerdem wird kurz auf Veränderungen beim Messstellenbetriebsgesetz eingegangen. Das Programm sieht nach einer Übersicht…

    Kommentare deaktiviert für Online-Kompaktseminar über gesetzliche Veränderungen für KWK-Anlagen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Mikro- und Mini-BHKW Online-Seminar am 21. Januar 2021

    Die Auswahl an Heizsystemen im kleinen Leistungsbereich ist sehr vielfältig und reicht von brennwertfähigen Heizkesseln, Biomasse-Heizkesseln, Solarthermie-Anlagen und Wärmepumpen bis zu stromerzeugenden Heizungen (KWK-Anlagen). Diese Mikro- und Mini-KWK-Anlagen – also kleine hocheffiziente Heizkraftwerke, die neben Wärme auch Strom produzieren – ermöglichen auch eine gewisse Autarkie gegenüber dem Stromversorger. Das BHKW-Infozentrum bietet ein kostenloses Online-Seminar über die Technologien, Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftliche Aspekte eines Einsatzes von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen. Die Technologien in diesem Leistungsbereich reichen von Verbrennungsmotoren über Stirlingmotoren bis hin zur Brennstoffzelle. Auch eine Mikrogasturbine existiert im Leistungsbereich bis 10 kW. Im Vortrag wird eine kurze Übersicht der in Deutschland verfügbaren Module vermittelt. Diese Informationen erfolgen herstellerneutral. Das kostenlose Online-Seminar „Mikro- und Mini-BHKW – vom Motor…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Diese Änderungen der HOAI 2021 sollten Sie unbedingt beachten

    Nachdem die bisher verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) gemäß Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 04. Juli 2019 gegen europäisches Recht verstoßen, musste die HOAI in Deutschland neu geregelt werden. Die Reform der HOAI hat im November 2020 den Deutschen Bundestag und Bundesrat passiert. Am 01. Januar 2021 trat die HOAI 2021 in Kraft. Die jüngsten Novellierungen der HOAI beinhalten einerseits viele Änderungen und haben andererseits für die Praxis viele Fragen offengelassen. Hierzu gehören auch Fragestellungen, wie mit Altverträgen und laufenden Planerverträgen umgegangen werden muss. Was müssen Architekten und Ingenieure zukünftig besonders beachten? Wo bestehen zusätzliche Gestaltungsräume und welche Fehler sollte man als Ingenieur…

    Kommentare deaktiviert für Diese Änderungen der HOAI 2021 sollten Sie unbedingt beachten
  • Energie- / Umwelttechnik

    Erstes Online-Seminar zum Messstellenbetriebsgesetz

    Die Energiewende führt zu neuen Herausforderungen für Netze und die Informationstechnik zwischen Netzbetreibern, Verbrauchern und Betreiber von Stromerzeugungsanlagen. Politisch und rechtlich wird dieser Umbau mit dem „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ forciert. Als Kernstück dieser neuen rechtlichen Rahmenbedingungen trat am 02.09.2016 das Messstellenbetriebsgesetz in Kraft. Das neue „Grundgesetz“ für das Messwesen regelt die Vorgaben für intelligente Messsysteme und die Anforderungen an die Umsetzung des Rollouts. Im Rahmen des Intensivseminars werden die neuen Regelungen des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) ausführlich erläutert und auf die praxisrelevanten Fragestellungen bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben eingegangen. Insbesondere Fragestellungen nach den rechtlichen Voraussetzungen, den regulatorischen sowie bilanziellen Vorgaben werden behandelt. Weiterhin wird es um die rechtssichere Gestaltung von Messstellenverträge gehen. Die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Termine für Online-Veranstaltung zum KWK-Gesetz

    Das KWK-Gesetz stellt das zentrale Förderinstrument für hocheffiziente KWK-Anlagen dar. Am 03. Juli wurde das KWK-Gesetz im Deutschen Bundestag und dem Deutschen Bundesrat verabschiedet. Am 14. August 20020 trat das KWKG 2020 in Kraft. Teilweise traten die Veränderungen des KWKG 2020 rückwirkend zum 01. Januar 2020. Bereits im Dezember 2020 wurde das KWK-Gesetz 2020 novelliert. Die neuen Regelungen traten zum 01. Januar 2021 in Kraft. KWK-Gesetz Online-Seminar Das Online-Seminar über das KWK-Gesetz wird die Regelungen des KWKG 2020 in den Fokus stellen. Praxisnah berichten die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Sozietät Becker-Büttner-Held in Berlin sowie Markus Gailfuß von BHKW-Consult über die aktuellen gesetzlichen Regelungen und stellen die Veränderungen heraus. Dabei werden…