-
MDR Soforthilfe – jetzt auch mit IVDR und neuer Plattform
Die Medical Device Regulation (kurz: MDR) der Europäischen Union stellt Unternehmer aus der Medizintechnik-Branche vor enorme Herausforderungen. Unterstützung bei der Umsetzung der neuen Verordnung erhalten die Unternehmen hierbei durch ein Soforthilfeprogramm, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, und koordiniert von der BIOPRO Baden-Württemberg. Neben der MDR verabschiedete die Europäische Union im Jahr 2017 auch eine neue Verordnung für In-vitro-Diagnostika (kurz: IVDR). Um auch hier den Herausforderungen und Schwierigkeiten der neuen Regularien zu begegnen, wurde in der vergangenen Woche die Soforthilfe um die Ebene der In-Vitro-Diagnostika erweitert. Das „MDR Soforthilfe-Programm“ wird also in Zukunft zur „MDR & IVDR Soforthilfe BW“ und steht damit Herstellern beider Herstellergruppen zur…
-
Baden-Württemberg kann sich als Top-Standort behaupten
COVID-19. Kein Ereignis der vergangenen Jahre hat den Blick der Öffentlichkeit so sehr auf die Gesundheitsindustrie gelenkt wie die aktuelle Corona-Pandemie. Im Jahr 2020 sahen sich die Branchen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazeutische Industrie mit einer Jahrhundertaufgabe konfrontiert. Diagnostik, Therapie und Impfstoffentwicklung standen dabei im Fokus und die Digitalisierung und Vernetzung der Branche auf dem Prüfstand. Zudem ist die Umsetzung der neuen EU-Verordnungen für Hersteller von Medizintechnik und In-vitro-Diagnostik weiterhin eine große Hürde. So kam es im Jahr 2020 im Vergleich zu den Vorjahren in Baden-Württemberg zu weniger Unternehmensgründungen. Der heute vorgestellte Branchenreport der BIOPRO Baden-Württemberg gibt Aufschluss über die aktuellen Zahlen und Entwicklungen in der Gesundheitsindustrie des Landes. Nicht nur…