• Medien

    Open-Air Kino am Filmzentrum Bären gestartet

    Seit einer Woche zeigen die Böblinger Kinos täglich abends einen Kinofilm unter freiem Himmel. Das Freiluftkino bietet nicht nur ein Filmerlebnis in besonderem Ambiente am Ufer des Oberen Sees, auch das gastronomische Konzept wurde erweitert. „Es war ein >Silent Opening< oder eher eine heimliche Eröffnung“, berichtet Andreas Zienteck, Geschäftsführer der Böblinger Kinos. Dies war nicht nur der Kurzfristigkeit geschuldet, ob und bis wann alles einsatzklar ist. Auch wollte man sich bewusst langsam an das neue Konzept, das weniger Menschen dieses Open-Air Kinoerlebnis ermöglicht, herantasten. So wurde beispielsweise bereits nach ein paar Tagen der Projektor getauscht, um mit höherer Lichtleistung ein noch brillanteres Bild zu präsentieren. „Auch im Freiluftkino sind unsere…

  • Medien

    Kino-Sonderöffnung für eventuelle Evakuierungszeit

    Außergewöhnliche Zeiten mit noch außergewöhnlicheren Vorkommnissen fordern kreative Maßnahmen: Am Sonntag, den 9. August zeigen die Böblinger Kinos gemeinsam mit der Vereinigten Volksbank eG im Metropol am Postplatz zwei Kinderfilme am frühen Morgen und Vormittag. Rund 1.900 Personen müssen eventuell am Sonntagfrüh ihre Wohnungen im Innenstadtgebiet von Böblingen verlassen, sollte es zur Kampfmittelbeseitigung kommen. Darunter auch viele Familien, Kinder und Jugendliche. Da das Filmzentrum Bären zwar am Rande, aber noch innerhalb des Evakuierungsgebietes liegt, öffnen die Böblinger Kinos extra an diesem Morgen das Metropol am Postplatz – erstmals seit Mitte März. Zwei Familienfilme werden gezeigt, um Eltern und Kindern eine kurzweilige Ablenkung zu bieten, während die Wohnungen und Häuser verlassen…

  • Medien

    Das SommerFerienKino im Filmzentrum Bären

    Gemeinsam mit dem Landratsamt Böblingen und der Kreissparkasse präsentieren die Böblinger Kinos eine besondere Filmreihe. Da in diesem Jahr viele Freizeitmöglichkeiten in den Ferien ausfallen oder nur eingeschränkt möglich sind, haben sich drei Partner zusammengetan und möchten eine zusätzliche Unterhaltung für Kinder und Jugendliche bieten. Zunächst kam der Präventionsbeauftragte des Landkreises Jörg Litzenburger auf den Kinobetreiber Andreas Zienteck zu mit der Bitte, aus gegebenem Anlass gemeinsam ein spezielles Filmprogramm für die Sommerferien zu erstellen. Trotz dem die Kinos derzeit noch mehr geschlossen als geöffnet sind, erstellten beide ein ausgewogenes Programm, für das das Filmzentrum Bären auf jeden Fall seine Pforten öffnen wird. „Dass die Kreissparkasse Böblingen sofort auf den Zug…

  • Medien

    Das Opern-Sommerfestival in den Böblinger Kinos

    Die Übertragungen live aus der Metropolitan Opera sind seit vielen Jahren ein Erfolgskonzept in den Böblinger Kinos. Besondere Zeiten erfordern nun besondere Maßnahmen. Drei Opern-Übertragungen im Kino mussten in der vergangenen Spielzeit ausfallen. Nicht nur aufgrund der Schließungen der Kinos in Deutschland, sondern auch, weil die Metropolitan Opera in New York geschlossen ist. Doch die MET hat sich ein Alternativprogramm ausgedacht und zeigt unter anderem in den Böblinger Kinos von Juli bis September fünf Opern-Highlights der vergangenen Jahre. Da die großen Musikfestivals wie Bayreuth, München und Salzburg abgesagt oder stark eingeschränkt worden sind, gibt es erstmals das Opern-Sommerfestival. Es sind bekannte Opern und Solisten/innen. Den Start macht Elīna Garanča in…

  • Medien

    20.000 KM mit der Vespa von Deutschland bis nach Indien

    Die Böblinger Kinos zeigen am 26. März 2020 um 20:00 Uhr die Reisedoku „Elephant to India“. Der Regisseur und Abenteurer Wolfgang Pröhl wird persönlich anwesend sein und auch weitere, spannende Geschichten zu seiner Reise dem Publikum erzählen. „Uns zieht es hinaus in die Welt. Und nur davon zu träumen, das ist uns viel zu wenig. So haben wir beschlossen: Wir fahren los. Einfach so. Mit unseren Vespas. Bis nach Indien“. So beginnt die Geschichte von Claudia, Christian und Wolfgang. Ein halbes Jahr lang waren sie unterwegs. Und (fast) immer auf dem Landweg. Denn sie wollten immer die Erde unter ihren Füßen und Rädern spüren. Mit wenig Gepäck. Nur das, was…