• Sport

    Tischtennis Bundesliga 2022/23

    Die TTBL Sport GmbH (TTBL) hat heute den offiziellen Spielplan für die kommende Bundesliga-Saison veröffentlicht. Titelverteidiger Borussia Düsseldorf beginnt die Spielzeit 2022/23 mit einem Heimspiel gegen den Post SV Mühlhausen am Montag, den 29. August (19.00 Uhr, ARAG CenterCourt). Die 57. Tischtennis Bundesliga-Saison hält Neuerungen bereit. Eine davon ist die Entzerrung eines Spieltags, der künftig von Freitag bis Montag stattfinden soll, um den Fans die Möglichkeit zu geben, mehr Partien der stärksten Liga Europas verfolgen zu können. Das betrifft den amtierenden Meister direkt zum Auftakt, der erstmals an einem Montag in die neue Spielzeit starten wird. Das Duell gegen den Dritten der letzten Saison, den Post SV Mühlhausen, gab es…

  • Sport

    International, Commonwealth Games (28. Juli bis 8. August)

    Wenn am Donnerstag (28. Juli) im englischen Birmingham die 22. Commonwealth Games eröffnet werden, wird mit Kamal Achanta auch ein Tischtennis-Ass der Borussia aus Düsseldorf mit dabei sein. Der 40-Jährige tritt in diesem Jahr bereits zum fünften Mal bei diesem Großereignis für sein Heimatland Indien an. Er wird in allen vier Wettbewerben (Einzel, Doppel, Mixed, Mannschaft) an den Start gehen und versuchen, seinen beim letzten Event 2018 in Australien gewonnenen kompletten Medaillensatz zu verteidigen. Vor vier Jahren erspielte sich Achanta Gold im Team, Silber im Doppel und Bronze im Einzel. Der langjährige Düsseldorfer Publikumsliebling freut sich bereits sehr auf die prestigeträchtige Veranstaltung, wie er bei einem Zwischenstopp im Deutschen Tischtennis-Zentrum…

  • Sport

    International, WTT Champions (18. bis 23. Juli)

    Im Rahmen der European Summer Series steht für die Profis von Borussia Düsseldorf nach dem momentan stattfindenden WTT Star Contender (11. bis 17. Juli) ein Premieren-Event an. Der Weltverband ITTF und seine Vermarktungsagentur World Table Tennis haben mit dem WTT Champions Turnier eine brandneue Wettbewerbskategorie in den Kalender der Tischtennisprofis aufgenommen. Statt wie bei den Turnieren der WTT-Serie Einzel-, Doppel- und Mixed-Wettbewerbe anzubieten, konzentriert sich das neue Format auf den Einzelwettbewerb. Diese Weltpremiere, zu der mit den Top-30 der Welt nur die absolute Elite des Tischtennissports eingeladen wurde, lassen sich die Topstars der Borussia natürlich nicht entgehen. So kämpfen Dang Qiu (WR: 10), Timo Boll (12) und Anton Källberg (15)…

  • Sport

    International: Jugend-Europameisterschaft

    Die 15-jährige Eireen Kalaitzidou, die die erste Damenmannschaft der Borussia in der vergangenen Saison erfolgreich zurück in die dritte Bundesliga geführt hat, tauschte für die Europameisterschaft das Trikot des Rekordmeisters gegen das deutsche Nationaltrikot aus und holte prompt bei ihrer ersten EM-Teilnahme die Bronzemedaille mit der U15-Nationalmannschaft. In der Gruppenphase ging es recht klar zur Sache: Gegen den Finalgegner des Vorjahres, die Ukraine, startete die deutsche Mädchen-Auswahl in der Altersklasse der unter 15-Jährigen mit einem klaren 3:0-Erfolg in das Turnier, wobei auch Kalaitzidou als nominell beste Spielerin des deutschen Teams mit einem Dreisatzsieg gegen Olha Ponko ihren Anteil dazu beitrug. Die Auswahl aus Österreich konnte Deutschland ebenfalls kein Spiel abluchsen,…

  • Sport

    International: Jugend-Europameisterschaft

    Wenn Eireen Kalaitzidou gemeinsam mit ihren 17 Nationalmannschaftskollegen am 4. Juli ins Flugzeug nach Belgrad zur Jugend-Europameisterschaft (6. bis 15. Juli) steigt, tritt sie in ganz besonders große Fußstapfen. Denn ihr Team – die U15-Nationalmannschaft der Mädchen – geht als Titelverteidiger in das zehntägige Turnier. Ein Selbstläufer wird es dennoch nicht, da die beiden Spitzenspielerinnen des Vorjahres, Mia Griesel und Annett Kaufmann, der Nationaltrainerin Jie Schöpp in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen, weil sie der U15-Altersklasse entwachsen sind. So kommt es, dass neben Borussia Düsseldorfs Kalaitzidou mit Koharu Itagaki (TSV Bad Königshofen) und Lorena Morsch (TTC G.-W. Staffel 1953) gleich drei Nachwuchsasse ihre Premiere auf europäischer Ebene feiern dürfen.…

  • Sport

    Saison-Rückblick Borussia Düsseldorf 2021/22

    Die Tischtennis-Saison 2021/22 ist für Borussia Düsseldorf am vergangenen Samstag mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft zu Ende gegangen. "Ich bin sehr, sehr froh, dass wir gewonnen haben. Eine echte Mannschaftsleistung. Jeder, der heute die Medaille bekommen hat, hat sie redlich verdient. Ich bin wahnsinnig stolz auf die Jungs", sagte Cheftrainer Danny Heister. Es war der Höhepunkt und krönende Abschluss einer Spielzeit, die keiner so schnell vergessen wird: Borussia wurde zum 32. Mal Meister und gewann überragende 33 von 36 Spielen, der nach dem Finaleinzug und Ausschluss der russischen Vereine zugesprochene Champions League Titel wurde wieder aberkannt, Timo Boll fehlte ausgerechnet im Pokalfinale verletzt, zog nun aber mit Eberhard Schöler…

  • Sport

    Borussia ist deutscher Meister

    Der neue deutsche Meister heißt Borussia Düsseldorf! Die Profis vom Staufenplatz haben es mal wieder geschafft und zum 32. Mal die begehrteste nationale Tischtennis-Trophäe gewonnen. In einem dramatischen Finale in der Frankfurter Ballsporthalle gewann das Team um Rekord-Europameister Timo Boll gegen den 1. FC Saarbrücken mit 3:2. Dabei war es nicht der 41-Jährige, der das Team heute als Spitzenspieler anführte oder die entscheidenden Punkte gewann. Anton Källberg, von Cheftrainer Danny Heister an Position eins gesetzt, wuchs in beiden Einzeln über sich hinaus und sicherte seiner Mannschaft mit Siegen über Tomas Polansky und Patrick Franziska die wertvollen Punkte. Den dritten Zähler holte bei 2:2 das Doppel Dang Qiu/Kristian Karlsson. Qiu (gegen…

  • Sport

    Projekte: Inklusionsturnier im DTTZ

    `Bunt gehts rund´  – unter diesem Motto besucht Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf mit dem weltweit ersten fahrbaren Tischtennis-Tisch seit 2016 Behindertenwerkstätten, Förderschulen, Seniorenheime und Flüchtlingsunterkünfte. Bunt wird es nun auch am kommenden Sonntag (12. Juni) im Deutschen Tischtennis-Zentrum rund gehen, wenn das vom Westdeutschen Tischtennis-Verband (WTTV) und dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) auf die Beine gestellte Inklusionsturnier Menschen mit Handicap und nicht beeinträchtigte Personen zusammenbringt. Als Auftakt der Kooperation zwischen dem BRSNW und dem WTTV im Bereich Breitensport freuen sich alle Beteiligten auf viele motivierte Teilnehmende, wie Lukas Majowski, Referent "Integration durch Sport" beim WTTV, verrät. Von 14 Uhr bis 17 Uhr treten zwölf inklusive Paarungen in einem Doppelturnier gegeneinander…

  • Sport

    Tischtennis Bundesliga, Finale

    Borussia Düsseldorf möchte an diesem Samstag (11. Juni) seine einzigartige Trophäensammlung erweitern. Im Endspiel um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft trifft der Titelverteidiger auf den Pokalsieger 1. FC Saarbrücken. Die Begegnung in der Frankfurter Ballsporthalle beginnt um 14:00 Uhr. Mit 31 Meisterschaften ist die Borussia so erfolgreich wie kein anderer Tischtennisverein in der Republik. Geht es nach Manager Andreas Preuß, darf das Jahr 2022 gern auch noch in die lange Liste der Erfolge aufgenommen werden. Doch der 60-Jährige ist sich durchaus darüber im Klaren, dass es in dieses Mal besonders schwer für sein Team wird. "Ich sehe Saarbrücken leicht favorisiert, die Mannschaft ist auf allen Positionen sehr gut aufgestellt und lässt kaum…

  • Sport

    PingPongParkinson

    Vom 27. bis 29. Mai fanden in Bad Homburg die zweiten Offenen Deutschen Meisterschaften im Tischtennis für Personen mit Parkinson statt. Mit dabei waren auch sieben Spielerinnen und Spieler von Borussia Düsseldorf. Die Erfolgsbilanz des fast ausschließlich aus Neulingen bestehenden Teams war überraschend gut, allen voran glänzten Borussias Damen Marion König in der Einzel-Konkurrenz Klasse 3 mit Gold und Linda Rohlf mit Silbermedaillen in der Einzel-Klasse 2 sowie mit Partner Oliver Kromat in der Mixed Klasse 2. Siegfried Fürst durfte sich zudem mit Gerhard Raupach (Standort Nordhorn) über den Sieg in der Trostrunde im Herren-Doppel Klasse 3 freuen. "Wir hätten niemals mit solch einem Erfolg gerechnet", sind sich die Preisträger…