• Energie- / Umwelttechnik

    Zukunftweisende Demostrecke: Bredenoord Batteriespeicher lässt Max Bögl Container schweben

    Auf dem diesjährigen ITS World Congress konnten die Besucher die Logistik der Zukunft bestaunen. Das Ziel: weg vom straßengebundenen Verkehr mit dieselbetriebenen Lkw, hin zum klimaschonenden Gütertransport mit Magnetschwe­bebahntechnologie. Durch das elektromagnetische Schwebesystem der Firmengruppe Max Bögl können nicht nur der Verschleiß an Fahrzeugen minimiert, sondern auch die Infrastrukturen im Hafen erheblich entlastet werden – nachhaltig, leise und effizient. Faktoren, die auch auf den leistungsstarken Batteriespeicher von Bredenoord zutreffen, welcher die 120 m lange Demonstrationsstrecke sicher mit Energie versorgte. Das vom Bundesverkehrsministerium geförderte Projekt wurde innerhalb von nur 6 Monaten umgesetzt. Das ursprünglich für den Personennahverkehr von Max Bögl eigens entwickelte System in kürzester Zeit auf den Containertransport adaptiert. Mit…

    Kommentare deaktiviert für Zukunftweisende Demostrecke: Bredenoord Batteriespeicher lässt Max Bögl Container schweben