-
Qualität sichtbar machen – QMJ stärkt Kinder- und Jugendreisen in der Praxis
Qualität ist die zentrale Grundlage für gelingende Kinder- und Jugendreisen. Mit dem Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ) setzt das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. bundesweit Maßstäbe: Es bietet ein praxisnahes und anerkanntes Zertifizierungssystem für Unterkünfte und Anbieter, die Kinder- und Jugendgruppen beherbergen oder betreuen. Vor dem Hintergrund wachsender Anforderungen an Sicherheit, pädagogische Eignung und Nachhaltigkeit will das BundesForum das QMJ noch stärker in der Praxis verankern als sichtbares Zeichen für Qualität und als Orientierungsmarke für Eltern, Veranstalter und öffentliche Träger. „Kinder- und Jugendreisen brauchen verlässliche Rahmenbedingungen – Qualität ist kein Nice-to-have, sondern eine zentrale Voraussetzung für Vertrauen, Sicherheit und Lernerfolg“, sagt Dennis Peinze, Geschäftsführer des BundesForum. QMJ als Wegweiser für…
-
Abenteuer statt Bildschirmzeit – Wie Malik und Sophie den Sommer entdecken
Wenn Malik und Sophie diesen Sommer nicht einfach nur zu Hause vor dem Bildschirm sitzen, sondern in ein Feriencamp fahren, dann erleben sie etwas, das weit über einen gewöhnlichen Urlaub hinausgeht. Statt Spielekonsolen und Chatrooms erwartet sie eine Welt voller Abenteuer, neuer Freundschaften und Naturerlebnisse. Malik, 10 Jahre alt, war anfangs skeptisch: „Ich kenne dort ja niemanden!“ Doch schon am ersten Tag lernte er Kinder aus ganz Deutschland kennen, mit denen er spannende Schatzsuchen machte und gemeinsam Lagerfeuerabende erlebte. Sophie, 9 Jahre alt, schwärmt von den Ausflügen in den Wald, dem gemeinsamen Kochen und den lustigen Spielen in der Gruppe. „Das macht viel mehr Spaß als zu Hause zu sitzen“,…
-
Schutzkonzepte als Qualitätsmerkmal gesetzlich verankert
Das ‚Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen‘ (UBSKM-Gesetz) tritt am 01.07.2025 in Kraft. Es schafft erstmals eine dauerhafte gesetzliche Grundlage für die Arbeit der Unabhängigen Beauftragten (UBSKM) und ist ein starkes Signal an Politik, Gesellschaft und Fachpraxis: Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt ist kein Randthema, sondern strukturelle Pflicht. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. begrüßt das Gesetz ausdrücklich und unterstützt seine Mitglieder und Partner bei der praktischen Umsetzung. „Das UBSKM-Gesetz setzt ein starkes Zeichen für die Rechte junger Menschen“, erklärt Dennis Peinze, Geschäftsführer des BundesForum. „Schutzkonzepte werden nicht länger als freiwillige Empfehlung behandelt, sondern als verbindlicher Qualitätsstandard. Für uns im…
-
Barrierefreiheit digital mitdenken: BundesForum Kinder- und Jugendreisen begrüßt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e. V. begrüßt das Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) zum 28. Juni 2025 ausdrücklich und sieht darin eine wichtige Chance, digitale Angebote im Bereich des Kinder- und Jugendreisens inklusiver und zukunftsfähiger zu gestalten. Das Gesetz verpflichtet Unternehmen und Organisationen, digitale Dienstleistungen wie Websites, Apps, E-Learning-Angebote oder Formulare barrierefrei zu gestalten. Damit setzt Deutschland die EU-Vorgaben des European Accessibility Acts um – ein Meilenstein in Richtung gleichberechtigter digitaler Teilhabe. „Barrierefreiheit ist kein technisches Detail, sondern eine Frage der Haltung,“ betont Dennis Peinze, Geschäftsführer des BundesForum Kinder- und Jugendreisen. „Kinder- und Jugendreisen sind Bildungsräume – digital wie analog. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, auch digitale Informations- und Beteiligungswege so…
-
Gut vorbereitet ins Abenteuer: Worauf Eltern bei Ferienfreizeiten achten sollen
Wenn die Sommerferien näher rücken, beginnt für viele Familien die Suche nach dem passenden Ferienlager oder der richtigen Jugendreise. Für Kinder bedeutet das Abenteuer, neue Freundschaften und eine Zeit voller Erlebnisse. Für Eltern dagegen stellt sich die große Frage: Wem kann ich mein Kind anvertrauen? Ob es um das erste Zeltlager oder eine internationale Sprachreise geht, Eltern haben berechtigterweise viele Fragen. Ist mein Kind gut betreut? Ist das Angebot altersgerecht? Was passiert im Notfall? Wird mein Kind sich wohlfühlen? Die Unsicherheit wächst mit der Vielzahl an Angeboten, die sich auf den ersten Blick oft nur schwer unterscheiden lassen. Genau an diesem Punkt hilft das BundesForum Kinder- und Jugendreisen weiter, mit…
-
Teamerseminare 2025: Online-Weiterbildungsreihe stärkt Betreuungskompetenz auf Kinder- und Jugendreisen
Gut ausgebildete Teamer*innen sind das Rückgrat jeder Kinder- und Jugendreise. Sie tragen Verantwortung, fördern Gruppendynamik, sorgen für Sicherheit und gestalten unvergessliche Erlebnisse für junge Menschen. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung der Betreuer*innen ist daher entscheidend für sichere und gute Reisen, pädagogischen Anspruch und nachhaltige Wirkung. Mit dem Ziel, die fachliche Qualifizierung von Betreuer*innen weiter zu stärken, bietet das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e. V. die erfolgreiche Online-Weiterbildungsreihe „Teamerseminare“ bereits zum dritten Mal an. Die praxisnahen Workshops richten sich an Betreuer*innen – unabhängig davon, ob sie angestellt, freiberuflich oder ehrenamtlich tätig sind – sowie an Veranstaltende und Ausbildungspersonen im Kinder- und Jugendreisebereich. Die Reihe greift aktuelle Fragen und Herausforderungen aus dem Betreuungsalltag auf…
-
Für sichere und gute Kinder- und Jugendreisen – Das BundesForum auf dem DJHT 2025
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e. V. präsentiert sich in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) der vom 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig stattfindet. Als bundesweiter Zusammenschluss von Organisationen, Trägern und Verbänden im Bereich des Kinder- und Jugendreisens informiert der Verein vor Ort über seine Arbeitsschwerpunkte, Projekte und Mitgliedsorganisationen – und lädt zum Austausch rund um qualitätsvolles und sicheres Reisen junger Menschen ein. „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ – so lautet das Motto des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages. Er ist der größte Jugendhilfegipfel in Europa und bietet eine zentrale Plattform für Austausch, Vernetzung und politische Impulse für…
-
Kinder- und Jugendunterkünfte in Deutschland unter Druck
Kinder- und Jugendunterkünfte bilden eine zentrale Infrastruktur für Klassenfahrten, Freizeiten und Bildungsprogramme junger Menschen. Die vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. und der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg veröffentlichte Studie ‚Kinder- und Jugendunterkünfte in Deutschland: Zahlen, Daten, Fakten‘ gibt erstmals seit vielen Jahren einen fundierten Überblick über die aktuelle Lage dieser Einrichtungen. Insgesamt beteiligten sich 682 Unterkünfte bundesweit an der Befragung – etwa ein Fünftel aller geschätzten 3.000 bis 4.000 Einrichtungen. Die Ergebnisse zeigen deutliche Herausforderungen: Rund jedes zweite Haus bewertet seine wirtschaftliche Lage als ausreichend, mangelhaft oder ungenügend. Besonders kleinere Einrichtungen mit bis zu 150 Betten sehen sich einem enormen wirtschaftlichen Druck ausgesetzt, der ihre Existenz bedroht. Steigende Kosten, Fachkräftemangel und…
-
Mit Sicherheit gute Kinder- und Jugendreisen – auf der ITB 2025
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist auch in diesem Jahr wieder auf der ITB Berlin vertreten. Vom 4. bis 6. März 2025 können Interessierte das BundesForum in Halle 4.1, Stand 211 besuchen. Im Fokus stehen dabei die Themen Sicherheit und Qualität bei Kinder- und Jugendreisen. Eltern, Fachkräfte und Entscheidungsträger*innen erhalten wertvolle Orientierungshilfen, um seriöse Veranstalter zu erkennen und sichere Gruppenreisen für Kinder und Jugendliche zu finden. Als zentraler Ansprechpartner für alle Akteur*innen im Bereich Kinder- und Jugendreisen bietet das BundesForum umfassende Unterstützung: Verbände, Träger und Organisationen profitieren vom Austausch über Qualitätsstandards und von der gemeinsamen Interessensvertretung. Anbieter von Jugendherbergen, Schullandheimen und Ferienlagern erhalten Unterstützung bei der Umsetzung sicherer und qualitativ hochwertiger Angebote. Fachkräfte und Multiplikatoren finden praxisnahe Impulse…
-
Kinder- und Jugendreisen sicherer machen: BundesForum und UBSKM setzen auf Zusammenarbeit
Am 10. Februar 2025 fand ein wegweisendes Gespräch zwischen dem BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. und der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) Kerstin Claus statt. Im Fokus standen die bisherigen Erfolge der Zusammenarbeit sowie zukünftige Maßnahmen zur Stärkung des Kinder- und Jugendschutzes in Ferienlagern und anderen Kinder- und Jugendeiseangeboten. Bilanz der Zusammenarbeit In den vergangenen Jahren haben das BundesForum und die UBSKM verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um Schutzkonzepte für Kinder- und Jugendreisen zu verbessern. Zu den wichtigsten Erfolgen gehören die Entwicklung von Informationsmaterialien wie Eltern- und Anbieterflyern sowie die Broschüre „Unterstützungstools zur Umsetzung umfassender Schutzkonzepte im Kinder- und Jugendreisen“. Zukunftsperspektiven: Mehr Sicherheit und klare Regelungen Im Gespräch wurde…