• Energie- / Umwelttechnik

    Nordische Länder sind Partnerregion des Geothermiekongress 2023

    In diesem Jahr rückt der jährliche Geothermiekongress (DGK) die Nordischen Länder in den Fokus. Die fünf Staaten Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden präsentieren dort ihre Lösungen für Zukunftsfragen der Energieversorgung und die Dekarbonisierung der Energienetze. Der DGK ist als Branchentreffen in Deutschland einzigartig. Vom 17. bis 19. Oktober lädt der Bundesverband Geothermie (BVG) dazu nach Essen in das Haus der Technik ein. Wie wichtig die Pionierrolle von Ländern wie Island in der Geothermie und dem Ausbau von Erdwärme-Nutzung in Deutschland ist, zeigte sich auch kürzlich beim Deutsch-Isländischen „Clean Energy Summit“, bei dem renommierte Expert*innen aus beiden Ländern in vier Panels Fragen von Finanzierung geothermischer Projekte bis zur Forschung, Kartierung und Entwicklung…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Geothermie auf dem Weg zur dritten Säule der Energiewende – Gebäudeenergiegesetz bildet verbindliche Grundlage

    Der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) begrüßt die Planungssicherheit, die mit dem nach langem Ringen verabschiedeten Gebäudeenergiegesetz kommt, sowie die Anerkennung von Geothermie als Erfüllungsoption der neuen Vorgaben. Für die erfolgreiche Implementierung des GEG bedarf es jetzt eines Geothermie-Erschließungsgesetzes, welches Ordnungsrecht und Förderkulisse verbessert. Das Gebäudeenergiegesetz verankert den Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und der Warmwasserbereitung gesetzlich und schafft so eine verbindliche Grundlage für die Dekarbonisierung des Wärmesektors. Sowohl im Neubau als auch in Bestandsgebäuden werden erdgekoppelte Wärmepumpen und geothermisch gespeiste Wärmenetze als Erfüllungsmöglichkeit anerkannt. Damit gewinnt die Geothermie deutlich an Gewicht. Der BVG begrüßt die mit der Verabschiedung verbundene Planungssicherheit. Erstmals wird auch ein sogenannter „Erdwärmebonus“ im Rahmen der…

    Kommentare deaktiviert für Geothermie auf dem Weg zur dritten Säule der Energiewende – Gebäudeenergiegesetz bildet verbindliche Grundlage
  • Energie- / Umwelttechnik

    Fernwärmegipfel: Die perfekte Kombination – Geothermie und Wärmenetze

    Der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) begrüßt den Fernwärmegipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Geothermie bietet die ideale Energiequelle für die Dekarbonisierung der Wärmenetze in Deutschland. Vor allem in urbanen Räumen mit bestehenden Fernwärmenetzen und vorhandenen geothermischen Ressourcen sollte diese bewährte Option öfter zum Zuge kommen. Derzeit existiert eine Reihe von Nah- und Fernwärmenetze in Deutschland, welche über viele Jahre erfolgreich oberflächennahe und tiefe Geothermie zur Wärmeversorgung nutzen. Von den zirka 1400 TWh/a an Wärmebedarf in Deutschland könnte Geothermie zwischen 700 – 900 TWh/a abdecken. Dies zeigen eine Reihe von Studien u.a. der Fraunhofer-Gesellschaften, Helmholz-Gemeinschaft, Leibniz-Institute und des Umweltbundesamtes. Dieses Potential gilt es jetzt zu heben! Der Präsident des…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Eröffnung des Schweriner Heizwerks: Ein wichtiges Signal für die Erdwärmekampagne

    In Schwerin-Lankow haben die Stadtwerke Schwerin ein Geothermie-Heizwerk eröffnet. Beim Festakt war auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) anwesend. Er betonte, dass Erdwärme zukunftsweisend ist. Der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) fordert jetzt ein erhöhtes Tempo bei der im vergangenen Herbst beschlossenen Erdwärmekampagne der Regierung. Vor dem Hintergrund der Erfolgsgeschichte Schwerin appelliert der BVG an Gemeinden und Unternehmen, Projektskizzen bei dem Projektträger Jülich einzureichen, um die im Eckpunktepapier Erdwärme angekündigte Explorationskampagne für die Mitteltiefe und Tiefe Geothermie voranzutreiben. Nur so kann das Ziel, die ersten erfolgsversprechenden Gebiete bereits im Jahr 2023 zu untersuchen, erreicht werden. Scholz betonte, wie zentral der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland sei. Dabei hob er die Rolle der Geothermie…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Nach Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG): Bundesverband Geothermie fordert Geothermiegipfel

    Die Bundesregierung hat heute die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Kabinett beschlossen. Mit dem Gesetzentwurf wird der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und bei der Warmwasserbereitung gesetzlich verankert und die Dekarbonisierung des Wärmesektors eingeleitet. Damit gewinnt die Geothermie als zulässige Erfüllungsoption der neuen Vorgaben deutlich an Gewicht. Um das Potenzial zu heben, fordert der Bundesverband Geothermie (BVG) ein zeitnahes Gipfeltreffen mit allen relevanten Akteur:innen. Das neue GEG sieht vor, dass ab 01.01.2024 möglichst jede neue Heizung mit 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Sowohl im Neubau als auch in Bestandsgebäuden werden erdgekoppelte Wärmepumpen und geothermisch gespeiste Wärmenetze als Erfüllungsmöglichkeit dieser Vorgabe anerkannt.  „Die Einführung der 65-Prozent-EE-Nutzungspflicht für den…

    Kommentare deaktiviert für Nach Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG): Bundesverband Geothermie fordert Geothermiegipfel
  • Energie- / Umwelttechnik

    Call for Papers für den Deutschen Geothermiekongress 2023 startet

    Der jährliche Deutsche Geothermiekongress (DGK) bringt Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Politik und Forschung zusammen und präsentiert Lösungen für Zukunftsfragen der Energieversorgung. Als solcher ist er in Deutschland einzigartig. Der Kongress findet nach einer erfolgreichen Auflage des Europäischen Geothermiekongress (EGC) in Berlin im vergangenen Jahr auch 2023 wieder in Präsenz statt. Vom 17. bis 19. Oktober lädt der Bundesverband Geothermie (BVG) dazu nach Essen in das Haus der Technik ein. Nun startet die heiße Phase der Vorbereitung für das größte Branchentreffen im Bereich Geothermie: Interessierte können unter folgendem Link bis zum 30. Juni Vorträge für die wichtigste Veranstaltung der Branche einreichen. Dabei sind nicht nur wissenschaftliche Vorträge erwünscht, auch Best-Practice-Projekte aus der Wirtschaft sind gerne gesehen. Der Fokus liegt…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Erdwärme-Turbo für NRW

    Knapp 90 Teilnehmende nutzten heute die Gelegenheit, sich mit den Geothermie-ExpertInnen im Rahmen des Workshops „Stadtwerke.Nutzen.GEOTHERMIE“ auszutauschen. Eingeladen hatte die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, das Fraunhofer IEG und der Bundesverband Geothermie. Für die rund 80 Stadtwerke in NRW könnte Geothermie die Lösung sein, um ihre Kunden mit zuverlässiger und klimafreundlicher Wärme zu beliefern. Im Untergrund von Nordrhein-Westfalen schlummert ein riesiger geothermischer Schatz, der die Wärmewende in NRW weit voranbringen kann: Grubenwasser stillgelegter Bergwerke im Ruhrgebiet und anderen Steinkohlerevieren, Karbonatgesteine im Rheinland und Münsterland sowie weitere Gebiete mit tiefliegenden Thermalwasservorkommen bieten ein großes Wärmepotenzial, das bisher noch ungenutzt ist. Ulf C. Reichardt, Vorsitzender der Geschäftsführung von NRW.Energy4Climate, begrüßte die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Bundesregierung zündet Erdwärmeturbo – 100 neue Projekte bis 2030

    Der Bundesverband Geothermie (BVG) begrüßt, dass die gewaltigen Potenziale der Erdwärme in Deutschland von der Bundesregierung erkannt wurden. Zentrale Maßnahmen des vorgelegten Papiers sind neben Beschleunigungen bei den Genehmigungsverfahren die Schaffung einer Fündigkeitsabsicherung sowie eine umfassende Explorationskampagne. Damit greift das BMWK wesentliche Vorschläge des BVG auf. Der angeschobene Prozess muss nun schnell in die Umsetzung kommen. Die Diskrepanz zwischen der Zieldefinition und den gegenwärtigen Zeithorizonten für die Umsetzung geothermischer Projekte muss dringend verkleinert werden. Mehrere aktuelle Studien (Roadmap Oberflächennahe Geothermie, Roadmap Tiefe Geothermie, Metastudie zur nationalen Erdwärmestrategie, Fernwärmeversorgung mittels Nutzung von Niedertemperaturwärmequellen am Beispiel tiefengeothermischer Ressourcen) deutscher Spitzenforschungsinstitute kommen zu dem Ergebnis, dass die Geothermie das Potenzial hat, einen Großteil…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Frau Prof. Dr. Simone Walker-Hertkorn erhält die Patricius Medaille

    Die Ehrungskommission unter Leitung von Prof. Dr. Ernst Huenges zeichnete Prof. Dr. Walker-Hertkorn für ihr unermüdliches Wirken unter hohem persönlichem Einsatz für die Oberflächennahe Geothermie aus. Prof. Dr. Ingrid Stober, die 2014 als erste Frau die Patricius Medaille erhielt, betonte in ihrer Laudatio die langjährige Erfahrung und anerkannte Fachkompetenz von Prof. Dr. Simone Walker-Hertkorn, die sie im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit und bei der Umsetzung von Geothermie-Großprojekten vielfach unter Beweis gestellt hat. Prof. Dr. Simone Walker-Hertkorn ist seit 1999 in der Geothermie aktiv und als Expertin hochgeschätzt. Ihr thematischer Schwerpunkt ist die Wärmepumpentechnik. Sie gilt als Koryphäe der Branche und hat mit ihrer Expertise viele Industriepartner bei komplexen Wärmepumpen-Projekten beratend…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Geothermie ist die Antwort auf Europas Gaskrise

    Immer mehr Unternehmen, Kommunen und Institutionen wenden sich jetzt der Geothermie zu, um ihre Wärmeversorgung langfristig zu sichern. Neue Investoren steigen in den Geothermiesektor ein und suchen nach Wegen, um in neue oder laufende Projekte zu investieren oder bestehende Anlagen als Teil ihres Portfolios zu erwerben. Der Eintritt neuer Akteure ist eine gute Nachricht für die Geothermiebranche und verdeutlicht das Wachstumspotenzial, das in Zeiten instabiler Strom- und Gaspreise immer größer wird. Mehr als die Hälfte der in Europa 2020 neu in Betrieb genommenen Projekte sind dem Wärme- und Kältebereich zuzuordnen. Der Absatz von Erdwärmepumpen erreichte Rekordwerte – 73 % Zuwachs in Frankreich, 59 % in Österreich, 35 % in Belgien…