• Logistik

    Paketbranche: Die Koalition liefert Licht und Schatten

    Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) sieht im Koalitionsvertrag, den CDU/CSU und SPD gestern vorgelegt haben, eine grundsätzlich gute Grundlage für die Zukunft der Paketlogistik. Zahlreiche Vorschläge der Paketbranche wurden aufgegriffen. Allerdings bleiben einige Aspekte noch im Unkonkreten. Zudem stehen alle Maßnahmen unter einem Finanzierungsvorbehalt. Verkehr und Infrastruktur Schnelle und gezielte Investitionen in Deutschlands marode Infrastruktur sind dringend erforderlich. Mit der Einführung von Finanzierungskreisläufen für die Verkehrsträger und der Zuordnung der Einnahmen aus der Lkw-Maut können die finanziellen Mittel dort eingesetzt werden, wo sie gebraucht werden. Die Paketbranche ist Vorreiter beim Einsatz von Elektrofahrzeugen vor allem im städtischen Verkehr. Wie die kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsstudie des BPEX zeigt, sind bereits 21…

  • Logistik

    Mehr Sendungen, geringere Gewichte, weniger Emissionen – Paketdienste liefern auch bei der Nachhaltigkeit

    Paketdienste entkoppeln Emissionen vom Sendungswachstum: 22 Prozent weniger Emissionen je Sendung bei 35 Prozent mehr Sendungen Anteil elektrischer Fahrzeuge in den letzten acht Jahren von drei auf 21 Prozent angestiegen Paketbranche kann das Klimaziel im Verkehr erreichen: bis 2030 ein Drittel weniger Treibhausgasemissionen möglich Der Kurs in Richtung Klimaneutralität stimmt: Die Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) in Deutschland hat es geschafft, die Emissionen je Sendung seit 2016 um 22 Prozent zu senken – trotz eines starken Wachstums bei den Sendungsmengen. Jedes Jahr sinkt der verkehrliche Aufwand je Sendung um drei Prozent. Zudem nimmt das durchschnittliche Paketgewicht weiter ab. Das zeigt die Nachhaltigkeitsstudie 2025, die der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) heute…

  • Logistik

    Paketbranche fordert ganzheitliche Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik sowie konsequenten Bürokratieabbau

    Zum Beginn der neuen Wahlperiode gratuliert der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) den neu gewählten Mandatsträgern und richtet einen eindringlichen Appell an die zukünftige politische Führung: Es ist höchste Zeit, Wirtschaft und Arbeit als untrennbare Einheit zu begreifen und den bürokratischen Ballast nachhaltig abzubauen. Mit einem jährlichen Sendungsvolumen von rund 4,2 Milliarden Sendungen, Umsätzen von über 26 Milliarden Euro pro Jahr sowie rund 260.000 Beschäftigten gehört die Paketbranche zu einem der leistungsfähigsten Wirtschaftszweige in unserem Land. Die aktuellen Herausforderungen durch wirtschaftliche Unsicherheiten, hohe Energiepreise, steigende Kosten und Arbeitskräftemangel betreffen die Unternehmen der Paketbranche direkt. Ganzheitliche Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik Die Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, die sowohl unternehmerische Freiheit als auch soziale…