-
Effizienter steuern, besser entscheiden: Wie Mittelständler mit einem zentralen KI-Daten-Hub Prozesse automatisieren
Viele Unternehmen sammeln Daten, nutzen sie aber kaum. Oft liegen sie in getrennten Systemen oder unstrukturiert vor. Der zentrale Daten-Hub BRIAN von bundesweit.digital schafft hier Abhilfe: Er verknüpft Unternehmensdaten, analysiert diese in Echtzeit und automatisiert auf Wunsch ganze Prozessketten. KI-gestützt, sicher, integriert BRIAN ist mehr als ein Reporting-Tool. Die Plattform erkennt Muster, erstellt Prognosen, automatisiert Workflows und liefert operative Handlungsempfehlungen: Ob für Vertrieb, HR oder das Management. Alle Daten bleiben dabei DSGVO-konform auf deutschen Servern gespeichert und werden verschlüsselt verarbeitet. Anwendungsbeispiele aus der Praxis Ob automatisierte Monatsabschlüsse in der Buchhaltung, Vorhersage von Personalbedarf auf Basis historischer Recruiting-Daten oder Live-Dashboards für Vertriebsziele: BRIAN ist bereits in zahlreichen mittelständischen Unternehmen erfolgreich im…
-
Digitale Plattform statt Standard-Website: Wie bundesweit.digital Weblösungen für den Mittelstand neu denkt
Website war gestern, Plattform ist heute: Die Zeiten, in denen Websites reine Visitenkarten waren, sind vorbei. Mittelständische Unternehmen brauchen digitale Lösungen, die mehr leisten: Plattformen, die Daten verarbeiten, Prozesse automatisieren und interne Tools nahtlos verknüpfen. Genau das bietet bundesweit.digital mit seinen smarten Webplattformen – entwickelt in Hannover, eingesetzt deutschlandweit. Modular, skalierbar und sicher Die Webplattformen sind modular aufgebaut, flexibel erweiterbar und technisch auf Wachstum ausgelegt. Sie integrieren sich nahtlos in bestehende Systeme wie CRM, Bewerbermanagement, Buchhaltung oder ERP. Dank moderner Frameworks bleiben sie performant und wartungsarm. Und sie bieten auch effiziente KI-Integrationen an. Mehrwert durch Funktion – nicht nur Design Im Mittelpunkt steht nicht das Aussehen, sondern der Nutzen. Die…
-
Mitarbeitendenbindung in der Pflege: PKM launcht digitale Benefit-Plattform für Pflegeeinrichtungen
Mit dem offiziellen Launch des digitalen BrandShops bringt PKM – Pflegekraft mehr als ein Beruf ein Produkt in die Pflege-Branche, das in Kooperation mit der Agentur bundesweit.digital aus Hannover entwickelt wurde. Ziel ist es, Pflegeeinrichtungen eine unkomplizierte Möglichkeit zur emotionalen Mitarbeitendenbindung bereitzustellen. Erste große Einrichtungen wie die DEUTSCHEFACHPFLEGE nutzen den BrandShop bereits erfolgreich. Jetzt wird das Angebot für alle Träger geöffnet, die ihren Teams mehr als Worte bieten möchten. Vorteil: Keine Einstiegskosten, einfache Nutzung Das Einrichten eines eigenen BrandShops ist für Einrichtungen kostenlos. PKM und bundesweit.digital erhalten lediglich eine kleine Provision auf verkaufte Produkte. Die Plattform funktioniert komplett automatisiert: Online-Gutscheine und On-Demand-Merchandise lassen sich direkt über das System an Mitarbeitende…
-
Recruiting automatisieren mit KI: Wie bundesweit.digital mit adfinity Social-Media-Anzeigen effizienter macht
Digitales Recruiting: Der Mittelstand braucht skalierbare Lösungen Der Fachkräftemangel stellt mittelständische Unternehmen zunehmend vor Probleme. Klassische Stellenanzeigen und passive Suchstrategien reichen nicht mehr aus, um geeignete Kandidat*innen zu erreichen. Mit adfinity bietet bundesweit.digital eine skalierbare Lösung: eine KI-gestützte Software für Social-Media-Recruiting, die automatisch Zielgruppen analysiert, Anzeigen optimiert und messbar Bewerbungen generiert. So funktioniert adfinity: KI trifft Performance adfinity arbeitet datengetrieben und in Echtzeit. Die Software erkennt, welche Zielgruppen auf welchen Kanälen aktiv sind, passt das Budget dynamisch an und priorisiert leistungsstarke Anzeigen. Das reduziert Streuverluste und verbessert die Qualität der eingehenden Bewerbungen. Durch Machine-Learning-Algorithmen wird die Performance kontinuierlich gesteigert – ohne manuelles Nachjustieren. Vorteile für HR und Marketing Die Anwendung…
-
markitech: Wie eine Digitalagentur aus Hannover mit KI und Automatisierung den Mittelstand digital transformiert
Viele mittelständische Unternehmen stehen vor einem strukturellen Problem: Projektbasierte Agenturleistungen stoßen an ihre Grenzen. Sie sind teuer, schwer skalierbar und oft nicht auf Wiederverwendbarkeit ausgelegt. Genau hier setzt bundesweit.digital mit dem markitech-Ansatz an. Die Agentur aus Hannover kombiniert Marketing, Künstliche Intelligenz und Automatisierung zu einem skalierbaren Systemmodell und ersetzt damit klassische Dienstleistungslogiken. Vom Projekt zur Plattform: Die markitech-Methode Kern des Modells ist die Entwicklung von produktbasierten Systemarchitekturen. Statt jeden Prozess neu aufzusetzen, schafft bundesweit.digital standardisierbare, aber individuell anpassbare Softwarelösungen. Diese sind modular aufgebaut, mit bestehenden Tools kompatibel und lassen sich flexibel erweitern. Die eingesetzten KI-Algorithmen ermöglichen datengetriebene Entscheidungen und automatisierte Abläufe – von Marketingkampagnen bis hin zu Recruiting-Prozessen. Skalierung durch…
-
Kostenloser KI Day in Hannover: Praxis-Workshop für Unternehmen am 12. November 2025
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern verändert bereits heute Arbeitsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Um Entscheider*innen den Einstieg in die Welt der KI zu erleichtern, veranstaltet die bundesweit.academy am 12. November 2025 zum dritten Mal den KI Day in Hannover. Die Teilnahme ist kostenfrei – die Plätze sind begrenzt. Willkommen sind alle, die KI verantwortungsvoll in ihre Unternehmensprozesse integrieren möchten. KI praxisnah erleben – für den Mittelstand entwickelt Der KI Day richtet sich gezielt an Führungskräfte, Teamleitungen und Digitalverantwortliche aus mittelständischen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz strategisch und operativ nutzen möchten. Statt abstrakter Theorie bietet die Veranstaltung praxisnahe Einblicke, Tools zum Ausprobieren und Raum für Austausch…
-
2. KI Day zeigt praxisnahe Anwendungsbeispiele – Startschuss für neues Weiterbildungsprojekt „bundesweit.academy“
Mit dem zweiten erfolgreichen KI Day hat bundesweit.digital nicht nur erneut rund 30 Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland informiert, sondern zugleich ein zukunftsweisendes Projekt offiziell gestartet: die bundesweit.academy. KI Weiterbildung für Unternehmen: Der neue Ansatz von bundesweit.academy Konzipiert von Projekt- und Personalleiterin Sophie Peil, ist die bundesweit.academy die logische Weiterentwicklung aus der eigenen Agenturerfahrung von bundesweit.digital. Unsere Arbeitswelt verändert sich. Und wer nicht mitgeht, der verpasst schnell den Anschluss. Expert*innen aus der Softwareagentur teilen nun ihr Wissen mit anderen Branchen und zeigten beim KI Day echten Anwendungsbezug, ermöglichten einen Austausch auf Augenhöhe und betonten die Relevanz von KI in der Arbeitswelt. „Nach zwei Veranstaltungen haben wir ein klares Fazit:…