-
Erfolgsrezept SteelCon®
Silizium(-dioxid) gibt es im wahrsten Sinne des Wortes wie Sand am Meer. Die Erdkruste besteht mit einem Massenanteil von etwa 25,8 Prozent aus Silizium. Damit ist Silizium das zweithäufigste chemische Element nach Sauerstoff. Hauptsächlich findet man es in silicatischen Mineralen oder als reines Siliziumdioxid – beispielsweise als Quarz oder auch eben Sand. Aber was hat das mit Zerspanung zu tun? Siliziumhaltige Beschichtungen sind die Antwort auf schwer zerspanbare Materialien, wie gehärtete und rostfreie Stähle oder Titan. Je härter das Material ist, umso höher sind in der Regel auch die Temperaturen im Zerspanprozess. Deswegen sind hier harte und temperaturstabile Beschichtungen gefragt. Silizium als Oxid ist enorm hart, thermisch sehr stabil und…
-
Werkzeuge werden kleiner und präziser – Mikrozerspanung mit HiPIMS und Diamant
Dentalimplantate, Elektronikbauteile, Uhrwerke, Mikrokugellager – die Miniaturisierung ist allgegenwärtig. Um diese kleinsten Bauteile prozesssicher und wirtschaftlich bearbeiten zu können, sind nicht nur hochpräzise Mikrowerkzeuge mit speziellen Geometrien gefragt, sondern auch abgestimmte Beschichtungslösungen. Ultradünne und glatte HiPIMS- sowie Diamant-Beschichtungen sorgen dafür, dass die Werkzeuge im Zerspanungsalltag die erforderliche Leistung und Standfestigkeit erbringen können. In der Mikrozerspanung haben die Präzisionswerkzeuge nur wenige oder sogar nur zehntel Millimeter Durchmesser. „Gerade bei solch kleinen Werkzeugen sind Fehlstellen in der Beschichtung – sogenannte Droplets – fatal, da sie sich in diesen winzigen Dimensionen noch viel extremer auswirken als bei größeren Werkzeugen. Folglich ist kompromisslose Glätte eine absolute Bedingung und damit das HiPIMS-Verfahren der Schlüssel zu…
-
Der komplette Beschichtungsprozess aus einer Hand
Die Qualität von Beschichtungen und damit von beschichteten Präzisionswerkzeugen hängt maßgeblich vom optimalen Ineinandergreifen aller erforderlichen Prozess-Schritte ab. Deswegen bietet CemeCon alle Komponenten für ein komplettes Inhouse-Beschichtungszentrum aus einer Hand – perfekt aufeinander abgestimmt. Das Komplettpaket, bestehend aus der Beschichtungsanlage, Substratvorbehandlung und Nachbehandlung, deckt den gesamten Workflow ab. Diese Kombination garantiert beste Beschichtungsergebnisse. Mit der Erfahrung aus dem Bau von mehr als 300 Anlagen übernimmt CemeCon als Projektpartner die Planung einer maßgeschneiderten Turn-Key-Lösung. Der CemeCon Vorteil: Alle Komponenten – von der Beschichtungsanlage über Vor- und Nachbehandlung bis zur Qualitätskontrolle und Chargierung – sind individuell an die Kundenanforderungen und die vorhandene Infrastruktur angepasst sowie perfekt aufeinander abgestimmt. Dafür greifen die Experten…
-
Neuer HiPIMS-Schichtwerkstoff MultiCon
Stahl ist in der industriellen Fertigung allgegenwärtig und verlangt von Werkzeugen und Beschichtungen Höchstleistungen. Mit dem neusten HiPIMS-Schichtwerkstoff MultiCon® bietet CemeCon eine leistungsstarke Lösung speziell für das Fräsen und Bohren von Guss und Stählen zwischen 30 und 50 HRC an – sowohl für die Nass- als auch für die Trockenbearbeitung. AlCrN-Beschichtungen sind seit vielen Jahren neben AlTi(Si)N-basierten Schichten in der Stahlbearbeitung zu finden – früher auch als Sputter-Variante bei CemeCon. Ein Großteil der eingesetzten Beschichtungen wird mit dem Arc-Verfahren abgeschieden. Zwar haben sich diese Lösungen vielfach bewährt, es waren jedoch kaum Leistungssteigerungen möglich. „Hier kommt nun die HiPIMS-Technologie ins Spiel: Sie erzeugt extrem glatte, dichte und homogene Beschichtungen mit hoher…