-
Titan: Hightech-Werkstoff mit enormem Potenzial
Anfangs Triebwerken und Airframes militärischer Aufklärungsflugzeuge vorbehalten, ist Titan heute dank seiner herausragenden Eigenschaften längst fester Bestandteil unseres Alltags. Eingesetzt wird es vor allem in Hightech-Anwendungen und Luxusprodukten – von Bauteilen in zivilen Luftfahrzeugen über Smartphone- und Laptopgehäuse, Sportgeräte wie Golfschläger sowie Uhren und Schmuck bis hin zu medizinischen Implantaten. Die Bearbeitung des Leichtmetalls hat allerdings ihre Tücken. Mit den richtigen Bearbeitungsstrategien und abgestimmten Zerspanwerkzeugen sind jedoch auch hier wirtschaftliche Prozesse möglich. „Titan ist eine Art ‚Superwerkstoff‘“, so Prof. Dr.-Ing. Jan Dege, Professor für Produktionstechnik am Institut für Produktionsmanagement und -technik (IPMT) der Technischen Universität Hamburg (TUHH). „Gerade bei Leichtbaukonstruktionen wie Strukturbauteilen in der Luftfahrt stehen Titanlegierungen wegen des günstigen…
-
Jeden Tag beste Performance für Wendeschneidplatten
Neue Hochleistungswerkstoffe, der Wandel vom Verbrennungsmotor zu alternativen Antriebskonzepten, hoher Innovations- und Kostendruck – um diese und künftige Herausforderungen zu meistern, müssen Zerspaner und Werkzeughersteller Optimierungspotenziale erkennen und ausschöpfen. HiPIMS-Beschichtungen ermöglichen bessere Performance, schnellere Bearbeitung, längere Standzeiten und höhere Prozess-Sicherheit. Solche Höchstleistungen erreichen Wendeschneidplatten mit CemeCon Beschichtungen jeden Tag immer wieder zuverlässig reproduzierbar. Testen erwünscht! Wer sich in vielversprechenden Märkten, wie zum Beispiel in der E-Mobilität, der Schwerzerspanung, der Luft- und Raumfahrt sowie im Werkzeug- und Formenbau, durchsetzen will, muss jeden Tag zuverlässig beste Ergebnisse liefern. Mit CemeCon haben Werkzeughersteller dafür den richtigen Partner an ihrer Seite. Performance, Qualität, Zuverlässigkeit, Reproduzierbarkeit Hervorragender Spanfluss und bessere Oberflächengüten bei längeren Standzeiten und…
-
Hightech auf kleinster Schneide
Miniaturisierung setzt Trends – von Dentalimplantaten über Elektronikbauteile und Uhrwerke bis hin zu Mikrokugellagern. Der Bedarf an immer kleineren Bauteilen führt zu immer kleineren Präzisionswerkzeugen und immer engeren Toleranzen. Die Konsequenz: Auch die Beschichtung muss sich an diesen Entwicklungen messen lassen. Dabei zählt nicht nur, dass die Beschichtungen minimale Schichtdicken mit herausragenden Eigenschaften verbinden, sondern auch, dass Arbeitsabläufe und Handhabung auf die nur wenige Millimeter oder gar Zehntel-Millimeter dünnen Werkzeuge abgestimmt sind. Dieses umfassende Know-how finden Werkzeughersteller bei den Beschichtungsexperten von CemeCon. Wenn Toleranzen im Mikrometerbereich eingehalten werden müssen, gibt es hohe Anforderungen an Prozess-Sicherheit, Standzeit und Präzision. Ultradünne und glatte HiPIMS- sowie Diamant-Beschichtungen sorgen dafür, dass Mikrowerkzeuge im Zerspanungsalltag…
-
Nahtloser Übergang
In 70 Ländern vertrauen die führenden Unternehmen der Automobilindustrie, der chemischen Industrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik sowie des Werkzeug- und Formenbaus auf die Präzisionswerkzeuge von HORN, um ihren Erfolg zu sichern. Die USA sind einer der wichtigsten Märkte für die Zerspanungsindustrie und gewinnen immer mehr an Bedeutung. Im Streben nach Perfektion und verbessertem Service hat HORN USA nun eine hochmoderne Beschichtungslinie mit zwei CC800® HiPIMS in seinen Produktionsprozess integriert. Das erlaubt HORN, US-Kunden schnell mit maßgeschneiderten Lösungen für ihre individuellen Anforderungen zu beliefern. Das in der jahrelangen Zusammenarbeit zwischen HORN und CemeCon in Europa und Nordamerika entstandene Vertrauen eröffnete den Weg für einen nahtlosen Übergang zur Inhouse-Beschichtung bei…
-
Vertrauen gestärkt
Mi-Tech Tooling, Inc., ein Wendeschneidplattenexperte für die Öl- und Gasindustrie in den USA, und die Beschichtungsexperten von CemeCon Inc. aus Horseheads, New York, verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Sie hat bei dem Familienunternehmen aus Cass City, Michigan, zu einem starken Vertrauen in die CemeCon-Technologie geführt. Mit CemeCon Beschichtungen in unterschiedlichen Schichtdicken konnte Mi-Tech sich beispielsweise einen unschlagbaren Vorteil für seine Wendeschneidplatten sichern. Nun gehen die Werkzeugexperten den nächsten Schritt und heben mit einer eigenen CC800® HiPIMS-Beschichtungsanlage ihre Produktion auf das nächste Level. Dank des Trainings und der Unterstützung durch CemeCon Inc. lief die eigene Beschichtungsproduktion schon innerhalb weniger Tage nach der Installation. Seit den ersten Bohrungen in Texas zu Beginn des…
-
Die richtige Wahl für ein Präzisionswerkzeug
Anfangs Triebwerken und Airframes militärischer Aufklärungsflugzeuge vorbehalten, ist Titan heute dank seiner herausragenden Eigenschaften längst fester Bestandteil unseres Alltags. Eingesetzt wird es vor allem in Hightech-Anwendungen und Luxusprodukten – von Bauteilen in zivilen Luftfahrzeugen über Smartphone- und Laptopgehäuse, Sportgeräte wie Golfschläger sowie Uhren und Schmuck bis hin zu medizinischen Implantaten. Die Bearbeitung des Leichtmetalls hat allerdings ihre Tücken. Mit den richtigen Bearbeitungsstrategien und abgestimmten Zerspanwerkzeugen sind jedoch auch hier wirtschaftliche Prozesse möglich. „Titan ist eine Art ‚Superwerkstoff‘“, so Prof. Dr.-Ing. Jan Dege, Professor für Produktionstechnik am Institut für Produktionsmanagement und -technik (IPMT) der Technischen Universität Hamburg (TUHH). „Gerade bei Leichtbaukonstruktionen wie Strukturbauteilen in der Luftfahrt stehen Titanlegierungen wegen des günstigen…
-
Erfolgsrezept SteelCon®
Silizium(-dioxid) gibt es im wahrsten Sinne des Wortes wie Sand am Meer. Die Erdkruste besteht mit einem Massenanteil von etwa 25,8 Prozent aus Silizium. Damit ist Silizium das zweithäufigste chemische Element nach Sauerstoff. Hauptsächlich findet man es in silicatischen Mineralen oder als reines Siliziumdioxid – beispielsweise als Quarz oder auch eben Sand. Aber was hat das mit Zerspanung zu tun? Siliziumhaltige Beschichtungen sind die Antwort auf schwer zerspanbare Materialien, wie gehärtete und rostfreie Stähle oder Titan. Je härter das Material ist, umso höher sind in der Regel auch die Temperaturen im Zerspanprozess. Deswegen sind hier harte und temperaturstabile Beschichtungen gefragt. Silizium als Oxid ist enorm hart, thermisch sehr stabil und…
-
Werkzeuge werden kleiner und präziser – Mikrozerspanung mit HiPIMS und Diamant
Dentalimplantate, Elektronikbauteile, Uhrwerke, Mikrokugellager – die Miniaturisierung ist allgegenwärtig. Um diese kleinsten Bauteile prozesssicher und wirtschaftlich bearbeiten zu können, sind nicht nur hochpräzise Mikrowerkzeuge mit speziellen Geometrien gefragt, sondern auch abgestimmte Beschichtungslösungen. Ultradünne und glatte HiPIMS- sowie Diamant-Beschichtungen sorgen dafür, dass die Werkzeuge im Zerspanungsalltag die erforderliche Leistung und Standfestigkeit erbringen können. In der Mikrozerspanung haben die Präzisionswerkzeuge nur wenige oder sogar nur zehntel Millimeter Durchmesser. „Gerade bei solch kleinen Werkzeugen sind Fehlstellen in der Beschichtung – sogenannte Droplets – fatal, da sie sich in diesen winzigen Dimensionen noch viel extremer auswirken als bei größeren Werkzeugen. Folglich ist kompromisslose Glätte eine absolute Bedingung und damit das HiPIMS-Verfahren der Schlüssel zu…
-
Der komplette Beschichtungsprozess aus einer Hand
Die Qualität von Beschichtungen und damit von beschichteten Präzisionswerkzeugen hängt maßgeblich vom optimalen Ineinandergreifen aller erforderlichen Prozess-Schritte ab. Deswegen bietet CemeCon alle Komponenten für ein komplettes Inhouse-Beschichtungszentrum aus einer Hand – perfekt aufeinander abgestimmt. Das Komplettpaket, bestehend aus der Beschichtungsanlage, Substratvorbehandlung und Nachbehandlung, deckt den gesamten Workflow ab. Diese Kombination garantiert beste Beschichtungsergebnisse. Mit der Erfahrung aus dem Bau von mehr als 300 Anlagen übernimmt CemeCon als Projektpartner die Planung einer maßgeschneiderten Turn-Key-Lösung. Der CemeCon Vorteil: Alle Komponenten – von der Beschichtungsanlage über Vor- und Nachbehandlung bis zur Qualitätskontrolle und Chargierung – sind individuell an die Kundenanforderungen und die vorhandene Infrastruktur angepasst sowie perfekt aufeinander abgestimmt. Dafür greifen die Experten…
-
Neuer HiPIMS-Schichtwerkstoff MultiCon
Stahl ist in der industriellen Fertigung allgegenwärtig und verlangt von Werkzeugen und Beschichtungen Höchstleistungen. Mit dem neusten HiPIMS-Schichtwerkstoff MultiCon® bietet CemeCon eine leistungsstarke Lösung speziell für das Fräsen und Bohren von Guss und Stählen zwischen 30 und 50 HRC an – sowohl für die Nass- als auch für die Trockenbearbeitung. AlCrN-Beschichtungen sind seit vielen Jahren neben AlTi(Si)N-basierten Schichten in der Stahlbearbeitung zu finden – früher auch als Sputter-Variante bei CemeCon. Ein Großteil der eingesetzten Beschichtungen wird mit dem Arc-Verfahren abgeschieden. Zwar haben sich diese Lösungen vielfach bewährt, es waren jedoch kaum Leistungssteigerungen möglich. „Hier kommt nun die HiPIMS-Technologie ins Spiel: Sie erzeugt extrem glatte, dichte und homogene Beschichtungen mit hoher…