-
Das Christophsbad in Zeiten der Corona-Krise: Klinikum Christophsbad öffnet wieder die vorübergehend geschlossenen Tageskliniken und Ambulanzen
„Wir im Klinikum Christophsbad haben uns seit Wochen bestens auf die Corona-Welle vorbereitet. Da diese zum Glück bis heute ausgeblieben ist, können wir uns nun wieder vermehrt um diejenigen Patienten kümmern, die teilweise seit Wochen geduldig zuhause auf unsere Hilfe warten. Dabei halten wir aber die weitere Entwicklung der COVID-Infektionen kritisch im Blick“ so die beiden Geschäftsführer Oliver Stockinger und Dr. Joachim Stumpp. Göppingen: Schon seit Wochen lähmt das Coronavirus die ganze Welt. Niemand wusste, wie sehr sich die Situation in Deutschland bzw. im Landkreis Göppingen noch verschärfen würde. In dieser Notzeit passten sich das Klinikum Christophsbad und die Rehaklinik Bad Boll dem geänderten Bedarf an medizinischer Versorgung an, um…
-
Schöne Gesten der Anerkennung für die Helfer im Christophsbad: Je länger die Krise anhält, desto einfallsreicher die Geschenke
. 200 Playmobil-Figuren von Korb-Rau Spiel+Freizeit Hermann Rau von Korb-Rau Spiel+Freizeit in der Göppinger Poststraße übergab am Montag, den 20. April einen Desk voller Playmobil-Figuren an das Christophsbad. „Die Spende ist für die Kinder und Enkel von Klinikmitarbeitern gedacht. Ich kenne das Christophsbad. Als langjähriges Mitglied der Göppinger Feuerwehr habe ich manchen Einsatzhier begleitet“, so Herr Rau. Zudem erzählte er, dass ein Familienmitglied in Klinikum genesen ist und er die klinischen Leistungen in diesem Fall sehr positiv beurteilt. Deshalb sei es ihm ein Anliegen, mit rund zweihundert Playmobil-Figuren den Mitarbeitenden, bzw. deren Nachwuchs eine Freude zu machen. Café MayerS bedankte sich mit schmackhaftem Vitaminschub Die Bäckerei-Konditorei MayerS, die eine ihrer…
-
Pizzeria Kälberer spendet 60 Pasta-Gerichte an das Christophsheim
Mit 60 Makkaroni-Gerichten drückte die Pizzeria Kälberer einen besonderen Dank an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Christophsheims aus. Diese stellen sich in der Corona-Krise täglich neuen Herausforderungen im Umgang mit psychisch vorbelasteten Bewohnerinnen und Bewohnern. Am Donnerstag, den 16. April, bedankte sich die Pizzeria Kälberer aus Uhingen zum zweiten Mal bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Christophsbads für ihren Einsatz in der Corona-Krise. Eine Woche davor ging die erste Spende von 35 großen Pizzen an Handwerker, Küche- und Hauswirtschaftsmitarbeiter des Klinikums Christophsbad, die gerade besonders viel leisten, damit die Abläufe der Klinik trotz Corona-Krise weiterhin laufen und alle Patienten und Bewohner gut versorgt werden können. Die zweite großzügige Spende der Pizzeria…
-
Neuroradiologie des Klinikums Christophsbad ist als Ausbildungszentrum für Thrombektomie anerkannt
Die Klinik für Radiologie und Neuroradiologie und die Klinik für Neurologie des Klinikums Christophsbad bilden zusammen das Zentrum für die Schlaganfallversorgung im Landkreis. Seit Jahren beherrschen die Schlaganfallexperten in den beiden Kliniken moderne diagnostische und interventionelle Verfahren, die in der Schlaganfallbehandlung Anwendung finden. Auch aktuell in der Coronakrise steht das Schlaganfallteam des Klinikums samt der kompletten diagnostischen Gerätschaft im Bereitschaftsdienst rund um die Uhr zur Verfügung. Nun wurde die Klinik für Radiologie und Neuroradiologie seitens der Deutschen Gesellschaft für interventionelle Radiologie (DeGIR) und der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR) offiziell als eines der wenigen Ausbildungszentren für Ärzte in diesem Bereich anerkannt. Bereits im Jahr 2011 wurde im Klinikum Christophsbad durch die…
-
Wir sind für Euch da
Auf der Startseite des Klinikums Christophsbad www.christophsbad.de finden Sie ab sofort einige Videos mit Ratschlägen und Übungen, die Kindern- und Jugendlichen aber auch deren Eltern Hilfestellung geben können, um Anforderungen, die derzeit an manche gestellt werden, besser zu meistern. In den Übungen geht es zum Beispiel um Themen wie Achtsamkeit, Entspannung und Struktur. Initiatorin und Autorin dieses Videoprojekts ist Dr. med. Carolin Kremp, Ärztin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPP) des Klinikums Christophsbad. Sie hat 10 kurze Video-Tutorials für Kinder und Jugendliche gedreht, die allesamt hervorragend dazu geeignet sind, Kindern, Jugendlichen und ihren Familien medizinisch-psychotherapeutische Unterstützung über die Klinikwebsite zu bieten. In den kurzen Videos geht es um Themen wie…
-
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie im Christophsbad mit eigenem Totempfahl als Zeichen des Lebensmutes
Seit 2. April 2020 verfügt die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Klinikum Christophsbad über einen eigenen Totempfahl. „Ein Baum der Hoffnung, ein Baum des Lebens“, sagt Chefarzt Dr. med. Markus Löble, der sich dieses Zeichen des Lebensmutes von kreativen Patientinnen und Patienten der Eltern-Kind-Station gewünscht hat. So entstand in Zusammenarbeit der therapeutischen Gemeinschaft der Eltern-Kind-Station und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Berufsgruppen des Klinikums ein Totem-Baum voller Symbolik und Zeichen. Demnächst soll es eine an die derzeitige Pandemie angepasste Einweihung geben. „Die Holzkünstlerin Sabrina Dahlmann erarbeitete das Design des Totempfahls und setzte die Ideen mit ihrer Motorsäge kongenial um. Es trafen handwerkliche Begabung und leidenschaftliche Ausführung auf günstige Bedingungen in…
-
Heilsames Singen im Christophsbad Göppingen während der Corona-Krise jetzt als Internet- und Livestream-Angebot
Aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen Infektionsgefahr kann aktuell das Singangebot „Heilsames Singen“ im Christophsbad leider nicht stattfinden. Die Chorleiterin des Sing to be happy-Chores Katharina und ihr Mann der Musiktherapeut Wolfgang Bossinger haben sich daher jetzt entschlossen, Abhilfe zu schaffen. Ab sofort gibt es ein Online-Mitsing-Angebot und am 9. April ein Mitsing-Livestream um 16.00 Uhr auf der Website der Bossingers. Eingeladen sind nicht nur Teilnehmer des heilsamen Singens, sondern auch alle Bürgerinnen und Bürger der gesamten Region und darüber hinaus, die die gesundheitsfördernden Wirkungen des Singens erleben wollen. „Es ist paradox,“ sagt der Musiktherapeut Wolfgang Bossinger, „denn eigentlich zeigen Studien, dass Singen das Immunsystem stärkt, Stresszustände herunterfahren und die…
-
Wir sagen danke – Christophsbad erhält weitere drei Spenden für Mitarbeiter
Das Klinikum Christophsbad bedankt sich für Spenden und viel Zuspruch, die dem Klinikpersonal in der vergangenen Woche überreicht wurden. 300 FFP-Masken, drei Kaffeevollautomaten sowie leckere asiatische Kochkunst erfreuten die Gemüter. Oftmals wird erst in besonderen Situationen – wie nun in der Corona-Zeit – bewusst, was täglich Wichtiges und Wunderbares geleistet wird und um einen herum passiert. Umso mehr freut sich das Klinikum Christophsbad über die herzlichen Spenden und Dankesgesten, die den Mitarbeitern in der vergangenen Woche überreicht wurden. Am Freitag, den 27. März, erreichte das Christophsbad eine wertvolle Spende von FFP-Masken, die derzeit aufgrund der Lieferengpässen so schwer zu beschaffen sind. Ein langjähriger Kooperationspartner, die Gesellschaft für Bodenbearbeitung und Altlastensanierung…
-
Klinikum Christophsbad richtet Krisen-Hotline ein
Ängste, Depressionen und häusliche Konflikte können sich in Zeiten der Corona-Pandemie und den Ausgangseinschränkungen massiv verstärken. Auch die ungewohnten Umstände der häuslichen Quarantäne, der sozialen Isolation und des Dauer-Homeoffices können dies intensivieren. Zeitgleich ist die Behandlung in einem Krankenhaus bzw. Praxis eher mit einer Ansteckungsbefürchtung verbunden, zumal Gruppentherapien gerade nicht mehr in gewohnten Umfang durchgeführt werden. Ab Montag den 6. April bietet das Klinikum Christophsbad telefonische Abhilfe an und richtet zwei Krisen-Hotlines ein. Unter den Nummern 07161 601-8899 für Familien mit Kindern und Jugendlichen und 07161 601-8765 für Erwachsene nehmen Psychologinnen und Psychologen sowie Psychiaterinnen und Psychiater des Klinikums ab Montag, den 6. April, täglich von 9.00 bis 15.00 Uhr…
-
Geänderte Wege zur Patientenaufnahme im Klinikum Christophsbad
Aufgrund der aktuellen Lage hat das Klinikum Christophsbad drei zentrale Anlaufstellen für Patienten aus dem psychiatrischen und neurologischen Bereich eingerichtet. Dabei wird nicht nur nach Bereich unterschieden, sondern auch, ob es sich um gehfähige Patienten oder die, die als Liegend-Transport ins Klinikum gebracht werden, handelt. Alle Patienten und Patientinnen sowie Sanitäter, die Patienten zum Klinikum fahren, werden gebeten Folgendes zu beachten: 1. Alle gehfähigen Patienten mit psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen werden tagsüber über die zentrale Aufnahme im Haus 5, in der Psychiatrischen Institutsambulanz angenommen. 2. Alle liegend transportierten Patienten mit psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie Notfälle in der Nacht werden über die zentrale Aufnahme in Haus 1 angenommen. Die Zufahrt…