-
Vom Energiemanagement zum KI basierendem Commeo EC-S mit digitalem Zwilling
Das Commeo Energy Control System (ECS) unterstützt ab sofort die Nutzung von dynamischen Stromtarifen und setzt damit einen wichtigen Impuls für mehr Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Ab dem 1. Januar 2025 wurde die Einführung dieser Tarife für Stromanbieter verpflichtend, wodurch Unternehmen und Privathaushalte von günstigeren Strompreisen in verbrauchsarmen Zeiten profitieren können. Mit dem Commeo ECS können diese nun noch besser nutzbar gemacht werden, indem z.B. die Ladung eines Batteriespeichers in den Wintermonaten in die möglichst günstigen Stunden des Tages verschoben wird. Um die maximale Wirtschaftlichkeit zu erreichen, nutzt das Energy Control System intelligente Machine-Learning-Algorithmen. Die Strompreise werden dabei vom jeweiligen Stromanbieter abgerufen und klassifiziert in Lade-, Niedrig-, Mittel- und Hochtarif. So…
-
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Mit der Weiterentwicklung des Commeo Energy Control Systems (ECS) setzt die Commeo Systems GmbH ein klares Zeichen für Innovation und Zukunftsfähigkeit im Bereich intelligenter Energiespeicherlösungen. Das ECS bietet ab sofort eine integrierte Schnittstelle zu EZA-Reglern – ein bedeutender Schritt zur Vereinfachung der Netzintegration für Anlagen über 135 kW Leistung. Das Commeo ECS ist mehr als ein standard Energiemanagement System. Es bietet mehr als nur Visualisierung und Überwachung: Präzises Messen, intelligentes Steuern und effizientes Verwalten Ihrer Energiesysteme. Die neue Funktion ist direkt in die bestehenden Energiemanagementprozesse integriert. Damit ermöglicht Commeo eine nahtlose Verbindung zwischen Batteriespeichersystem und EZA-Regler für eine sichere, regelkonforme und effiziente Einspeisung ins öffentliche Netz. Ein EZA-Regler ist gemäß…
-
Neuausrichtung und Zukunftsstrategie
Mit der Gründung der Commeo Systems GmbH wird die erfolgreiche Tradition des Batteriespeicherherstellers Commeo am Standort Wallenhorst, nahe Osnabrück fortgeführt. Seit 2014 steht Commeo für sicherste, effiziente und hochentwickelte Batteriespeicherlösungen ‚Made in Germany‘. Die Marke hat sich als verlässlicher Partner in den Bereichen der Energiespeicherung und des Energiemanagement im deutschsprachigen Raum etabliert. Heute informiert das Unternehmen über wichtige strukturelle Veränderungen und neue Perspektiven. Unternehmensentwicklung und Neuausrichtung Im Sommer 2024 geriet die bisherige Commeo GmbH in eine wirtschaftlich herausfordernde Lage, nachdem sich der Hauptgesellschafter entschlossen hatte, sich nicht weiter an der Weiterentwicklung des Unternehmens zu beteiligen. In dieser Phase übernahmen der Minderheitsgesellschafter Tobias Schulz, der Gründer des Unternehmens Michael Schnakenberg und…