• Energie- / Umwelttechnik

    Elektroaltgeräte & Batteriebrände: Tagung zu neuen Lösungen für Recycling und Sicherheit

    Mit dem rasanten Wachstum der Elektromobilität hat sich der weltweite Batteriebedarf seit 2020 nahezu verdreifacht. Hinzu kommen stetig wachsende Mengen an kleinen Elektrogeräten mit fest verbauten Lithium-Batterien enormer Leistung. Der steigende Energiegehalt moderner Batterien erhöht jedoch auch das Brandrisiko bei der Sammlung und weiteren Behandlung. Die Tagung widmet sich diesen Veränderungen und untersucht die praktischen Konsequenzen, die sich aus gesetzlichen Rahmenbedingungen und neuen Produktentwicklungen ergeben. Es wird erörtert, inwieweit die Wissenschaft oder Startups neue Lösungen für die Sammlung und Aufbereitung anbieten können. Zudem werden Strategien für einen vorausschauenden Umgang mit Brandgefahren und den damit verbundenen Anforderungen an die Sammlung, den Transport und die Erstbehandlung vorgestellt. Den Veranstaltern ist gelungen, das who ist…