-
Automotive Cybersecurity-Management: Was die Branche bewegt und sicherer macht
Die fortschreitende Digitalisierung treibt die Vernetzung in der Automobilindustrie immer weiter voran. CYKEN hat dazu OEMs und Tier-1 Zulieferer befragt und zentrale Trends und Herausforderungen im Automotive Cybersecurity-Management ermittelt. Die Ergebnisse sind alarmierend: Cyberangriffe auf Hersteller und Zulieferer verursachten 2022–2024 nach einer aktuellen Studie bereits Schäden in zweistelliger Milliardenhöhe. Neben der Bedrohung durch Ransomware, Industriespionage und Datendiebstahl stehen die Unternehmen vor strukturellen Problemen: Fachkräftemangel, unklare Verantwortlichkeiten und fehlendes Sicherheitsbewusstsein erschweren den Schutz erheblich. Kernpunkte der CYKEN-Umfrage: Digitalisierung & Vernetzung: Moderne Fahrzeuge sammeln und übertragen ständig Daten über ihre komplexen E/E-Systeme Regulatorische Anforderungen: ISO/SAE 21434, TISAX und UNECE-Regelungen (UN R155/R156) setzen neue Sicherheitsstandards Herausforderungen: Die Branche kämpft mit Cyber-Fachkräftemangel, Silos in Verantwortlichkeiten und oft…
-
Global vernetzt: Cyber-Sicherheit kennt keine Grenzen
Der MWC Kongress ist das weltweit wichtigste Konferenz- und Messe-Event der Mobilfunk- und Kommunikationsbranche. Klar, dass das Thema Cyber Security hier einen großen Stellenwert einnimmt. Darum ist auch die CYKEN GmbH vom 3. bis 6. März 2025 in Barcelona vertreten. Das Spektrum des Mobile World Congress Barcelona ist facettenreich, denn schließlich findet hier über drei Tage hinweg das Who-is-Who der weltweiten Mobile- und Tech-Branche zusammen. In den Schwerpunktthemen der Messe wie u. a. 5G/6G, Automotive oder Industrie 4.0 bewegt sich auch die CYKEN GmbH täglich für ihre Kunden und Partner. Darum sind die Experten für Cybersicherheit als Aussteller in gemeinschaftlicher Präsenz mit NRW.Global Business dabei. Zukunftsorientiert, richtungsweisend, innovativ – und…
-
Fahrzeugsicherheit auf dem Daten-Highway
Ob PKW, LKW oder Motorrad: Moderne Fahrzeuge sind auch technologisch über sich hinausgewachsen und längst zu mobilen Datencentern avanciert. Mit den neuen Chancen der Kfz-Digitalisierung gehen naturgemäß auch Risiken einher. Um die Fahrzeugsoftware wirksam vor Cyberangriffen zu schützen, wurden die UNECE Richtlinien 155 und 156 erlassen, die Fahrzeughersteller und OEM-Zulieferer ab Juli 2024 zur Implementierung entsprechender Maßnahmen verpflichten. Konkret verlangen die Richtlinien des UNECE WP.29 (Weltforum für die Harmonisierung von Fahrzeugvorschriften) nach einem Cyber Security Management System (kurz: CSMS, gemäß R155) sowie einem Software Update Management System (kurz: SUMS, gemäß R156). Fahrzeughersteller selbst wie auch Zulieferer software-basierter Bauteile und Komponenten beschäftigen sich intensiv mit der richtlinienkonformen Implementierung solcher Managementsysteme. Seit…