• Energie- / Umwelttechnik

    DAA WärmeIndex Q2 2025: Verunsicherter Heizungsmarkt braucht endlich Klarheit

    Verbraucher sind weiterhin verunsichert und halten sich beim Heizungstausch zurück. Branchenverbände melden schwache Zahlen und pessimistische Aussichten. Auf niedrigem Niveau ist die Nachfrage nach Wärmepumpen bei DAA im Vergleich zu anderen Heizungssystemen stark. Im zweiten Quartal war die Nachfrage nach Heizungssystemen bei DAA verhalten und schwankend. Nachfragespitzen von über 100 Indexpunkten gab es nur bei Wärmepumpen und bei Solarthermie. Die wöchentlichen Indexwerte zur Nachfrage nach regenerativen Systemen pendelten in diesem Quartal zwischen 42 und 95. Das Interesse an fossilen Heizungssystemen bewegte sich zwischen 16 und 39 Indexpunkten. Es bleibt also dabei: Erneuerbar betriebene Heizungen sind bei DAA stärker gefragt. Solide, aber verhaltene Nachfrage spiegelt sich in den Zusagezahlen für BEG-Heizungsförderung Das Bundesministerium…

    Kommentare deaktiviert für DAA WärmeIndex Q2 2025: Verunsicherter Heizungsmarkt braucht endlich Klarheit
  • Energie- / Umwelttechnik

    Deutsche Solarhersteller im Umbruch

    Während der Solar-Boom in Deutschland anhält, kämpfen heimische Hersteller ums Überleben. Insolvenzen und Produktionsstopps prägen das Bild, doch es gibt weiterhin starke Unternehmen, die auf Qualität "Made in Germany" setzen. In Deutschland geht der Ausbau von privaten Photovoltaikanlagen stetig voran. Gründe sind der Wunsch nach Unabhängigkeit und geringeren Stromkosten. Doch während immer mehr Dächer mit Solarmodulen bestückt werden, befindet sich die deutsche Solarindustrie in einer tiefgreifenden Krise. Eine aktuelle Analyse des Fachportals Solaranlagen-Portal.com zeigt ein zwiespältiges Bild: Namhafte Hersteller wie Meyer Burger mussten ihre deutsche Produktion einstellen, während andere Unternehmen dem internationalen Preisdruck standhalten und weiterhin auf den Standort Deutschland setzen. Für Sie als Eigenheimbesitzer stellt sich daher die Frage:…

    Kommentare deaktiviert für Deutsche Solarhersteller im Umbruch
  • Energie- / Umwelttechnik

    Maximale Solar-Power für Ihr Dach

    Der neue Ratgeber auf Solaranlagen-Portal.com erklärt, warum die leistungsstarken, schwarzen Module für Hausbesitzer mit begrenztem Platz die ideale Lösung sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Sie planen eine Photovoltaikanlage und haben nur eine begrenzte Dachfläche zur Verfügung? Dann sind monokristalline Solarmodule die richtige Entscheidung für Sie. Dank ihres hohen Wirkungsgrads von bis zu 24 Prozent gewinnen sie maximalen Strom auf kleinstem Raum. Daher sind sie der aktuelle Standard für private Photovoltaikanlagen. Die Module sind so leistungsfähig, weil sie aus einem einzigen, reinen Siliziumkristall gefertigt werden. Das sorgt nicht nur für eine elegante, einheitlich schwarze Optik, die sich harmonisch in jedes Hausdach einfügt, sondern auch für eine optimale Energieausbeute.…

    Kommentare deaktiviert für Maximale Solar-Power für Ihr Dach
  • Bautechnik

    Photovoltaik auf dem Reihenhaus

    Solaranlage auf dem Reihenhaus? Eine gute Idee! Aber achten Sie bei der Umsetzung nicht nur aus Brandschutz-Gründen auf die richtigen Abstände zum Nachbardach. Wenn der Nachbar sich durch Ihre Solaranlage gestört fühlt, wird es ungemütlich in der Reihenhaussiedlung. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie die Stimmung in der Nachbarschaft auch, oder gerade, mit neuer PV-Anlage auf dem Dach sonnig bleibt. Das Wichtigste in Kürze: Mindestabstand bei Photovoltaik im Reihenhaus Mindestabstand der Module auf dem Reihenhaus: Mit Brandwand gibt es keinen Pflichtabstand, so die Musterbauordnung. Ansonsten Abstufungen von 0,5 oder 1,25 m. Warum Abstandsregeln? Der Hauptgrund ist der Brandschutz. Ein Feuer soll nicht auf das Nachbargebäude übergreifen. Außerdem sind die Rechte der Nachbarn wichtig.  Was kann passieren, wenn…

    Kommentare deaktiviert für Photovoltaik auf dem Reihenhaus
  • Elektrotechnik

    Wärmepumpenhersteller aus Deutschland im Vergleich & ihre Stärken

    Sie möchten sich eine Wärmepumpe zulegen und fragen sich: “Welcher Wärmepumpenhersteller ist der beste?” Der Markt bietet eine enorme Vielfalt: Neben mehr als einem Dutzend deutscher Hersteller gibt es auch noch etliche Konkurrenten aus Europa und Asien. Damit Sie dennoch den Überblick behalten, lernen Sie die wichtigsten Wärmepumpenhersteller aus Deutschland kennen. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie wirklich achten müssen, um die beste Lösung für Ihr Zuhause zu finden. Das Wichtigste zur Wahl des richtigen Wärmepumpenherstellers Kein einzelner „bester“ Hersteller: Ein renommierter Name allein garantiert noch nicht die beste Lösung für Ihr Zuhause. Die Wahl der optimalen Wärmepumpe hängt stark von Ihrem individuellen Bedarf, den Gegebenheiten Ihres Gebäudes und Ihrem verfügbaren Budget…

    Kommentare deaktiviert für Wärmepumpenhersteller aus Deutschland im Vergleich & ihre Stärken
  • Bautechnik

    Dämmung & Brandschutz: DAA-Podcast mit Experten-Talk

    Durch Dämmen sparen Sie Energie und Kosten – und zwar unabhängig davon, womit Sie heizen. Sie wollen die Dämmung selbst anbringen? Dann tauschen Sie sich am besten trotzdem vorher mit einem Fachplaner oder Energieberater aus. Denn nur so stellen Sie sicher, dass der Dämmstoff nicht eines Tages zum Flammenfutter wird. In unserer Podcast-Folge zu Dämmung & Brandschutz sprechen unsere Redakteur:Innen Ariane Müller und Thorben Frahm mit DIvB-Geschäftsführer Axel Haas und erfahren: Warum eine Wärmepumpe erst durch Dämmung wirklich effizient wird, welche Tücken beim Dachgeschoss-Ausbau lauern können, und wieso Gutachteritis so oft Sanierungen behindert. Außerdem berichtet er über frostfeste Pflanzen, teure Treppen und gefährliche Gasheizungen. ➔ All das und mehr in unserer aktuellen Podcast-Folge:  ➔➔…

    Kommentare deaktiviert für Dämmung & Brandschutz: DAA-Podcast mit Experten-Talk
  • Energie- / Umwelttechnik

    Wichtige Versicherungstipps für Wärmepumpenbesitzer

    Die Investition in eine Wärmepumpe ist ein wichtiger Schritt in eine energieeffiziente Zukunft und für viele Hausbesitzer eine bedeutende finanzielle Entscheidung. Damit diese Investition langfristig Freude bereitet, ist ein passender Versicherungsschutz unerlässlich. Denn auch moderne und robuste Wärmepumpen sind nicht vor allen Risiken gefeit. Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten. Warum ist eine Versicherung für die Wärmepumpe so wichtig? Eine Wärmepumpe stellt einen erheblichen Wert dar. Ein guter Versicherungsschutz bewahrt Sie vor hohen Kosten durch unvorhergesehene Schäden. Mögliche Gefahren sind vielfältig: Naturgewalten wie Sturm, Hagel, Überschwemmung oder Blitzschlag können erhebliche Schäden verursachen. Technische Defekte, Bedienungsfehler oder auch Vandalismus und Diebstahl sind reale Risiken. Besonders Außeneinheiten können hier betroffen sein. Auch…

    Kommentare deaktiviert für Wichtige Versicherungstipps für Wärmepumpenbesitzer
  • Energie- / Umwelttechnik

    Wärmepumpe vereist

    Ihre Wärmepumpe ist vereist und Sie machen sich Sorgen um Heizleistung und Kosten? Tatsächlich ist eine leichte Reifbildung an der Außeneinheit bei bestimmten Wetterlagen unbedenklich und Teil des normalen Betriebs. Moderne Geräte verfügen über eine Abtauautomatik. Problematisch wird es jedoch, wenn die Wärmepumpe ständig stark vereist, die Abtauung nicht funktioniert oder die Heizleistung spürbar nachlässt. Erfahren Sie die Hintergründe und was Sie tun können. Das Wichtigste zu vereisten Wärmepumpen Normale Vereisung: Leichte Reif- oder Eisbildung am Verdampfer der Außeneinheit ist bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und hoher Luftfeuchtigkeit normal. Luft-Wasser-Wärmepumpen entziehen der Außenluft Wärme, wodurch diese stark abkühlt und die Feuchtigkeit kondensiert und gefriert. Abtauautomatik: Jede moderne Wärmepumpe besitzt eine automatische Abtaufunktion,…

    Kommentare deaktiviert für Wärmepumpe vereist
  • Energie- / Umwelttechnik

    Die richtige Leistung für Ihre Wärmepumpe

    Leistung einer Wärmepumpe: Auf die richtige Größe kommt es an ⇒ Wählen Sie die exakt passende Leistung Ihrer Wärmepumpe. Sie entscheidet über Effizienz, Kostenersparnis und Langlebigkeit. Die falsche Größe mindert die Effizienz und treibt die Heizkosten in die Höhe. ⇒ Schätzen Sie die passende Heizleistung der Wärmepumpe in kW vorab per Faustformel selbst ein. ⇒ Finden Sie die passende Wärmepumpen-Leistung anhand Ihrer Hausgröße, dem Dämmstandard und dem Warmwasserbedarf. Heizungsfachbetriebe helfen Ihnen bei der Berechnung: ⇒ Die präzise Auslegung der Wärmepumpe nur durch eine detaillierte Heizlastberechnung vom Fachbetrieb möglich. Der Energiestandard des Hauses macht den Unterschied, zum Beispiel: ➔ Passivhaus mit 140 qm: Eine Wärmepumpe mit rund 2 kW Wärmepumpe-Leistung ist ausreichend zum Heizen. ➔ Ungedämmter Altbau mit 140 qm: Eine Wärmepumpe mit etwa 17…

    Kommentare deaktiviert für Die richtige Leistung für Ihre Wärmepumpe
  • Energie- / Umwelttechnik

    homeandsmart und DAA vertiefen smarte Kooperation

    So einfach spart man – sowohl Heizkosten, als auch bei der Anschaffung einer Wärmepumpe. homeandsmart, die Plattform für technikbegeisterte Smart-Home-Nutzer, und die DAA GmbH, einer der führenden Anbieter für energetische Handwerkerleistungen, bauen ihre Zusammenarbeit aus. Ab sofort können technikaffine User über ein integriertes Tool auf homeandsmart.de direkt Anfragen für Wärmepumpen stellen und bis zu fünf kostenlose Angebote von Fachbetrieben erhalten. Energiekosten senken mit smarter Heiztechnik Technikaffine Nutzer setzen auf innovative Lösungen, um ihre Energiekosten zu optimieren. Die erweiterte Partnerschaft zwischen homeandsmart und der DAA GmbH ermöglicht es ihnen nun, passgenaue Wärmepumpen-Angebote schnell und unkompliziert zu vergleichen. Das integrierte Anfragetool der DAA auf homeandsmart.de verbindet technikbegeisterte Hausbesitzer direkt mit qualifizierten Installateuren…

    Kommentare deaktiviert für homeandsmart und DAA vertiefen smarte Kooperation