• Energie- / Umwelttechnik

    DAA WärmeIndex Q3 2025: Nachfrage nach fossilen Heizungen steigt nach politischen Ankündigungen sprunghaft an, Wärmepumpe bleibt weiter stark

    DAA beobachtet im 3. Quartal 2025 eine weiterhin verhaltene Nachfrage nach allen Heizungssystemen. Zum Quartalsende gibt es Bewegung nach oben, vor allem bei den fossilen Heizungssystemen. Dennoch ist das Interesse an erneuerbar betriebenen Heizungen, vor allem der Wärmepumpe, bei DAA durchgehend größer. Insgesamt zeigt das vergangene Quartal deutlich, dass der Markt sehr sensibel auf politische Ankündigungen reagiert. Die Zahlen von DAA weisen im 3. Quartal 2025 weiterhin auf ein verhaltenes Interesse am privaten Heizungstausch hin. Dabei zeigen die Regenerativen die stärksten Werte. Bis zur KW 36 dominiert die Nachfrage nach Wärmepumpen, während danach Pelletheizungen noch stärker gefragt sind. Auffällig ist, dass zeitweise Ölheizungen stärker nachgefragt sind als Gasheizungen. Ab KW…

    Kommentare deaktiviert für DAA WärmeIndex Q3 2025: Nachfrage nach fossilen Heizungen steigt nach politischen Ankündigungen sprunghaft an, Wärmepumpe bleibt weiter stark
  • Energie- / Umwelttechnik

    Wärmepumpe effizient nutzen: Warum die Vorlauftemperatur entscheidend für Ihre Heizkosten ist

    Wenn Sie den Einbau einer Wärmepumpe planen, ist ein Faktor entscheidend für die Effizienz und die späteren Kosten: die Vorlauftemperatur. Ist diese Temperatur zu hoch, steigt der Stromverbrauch der Wärmepumpe stark an. Das Fachportal Heizungsfinder.de erklärt, wie Sie Ihr Haus optimal vorbereiten und Heizkosten sparen. Die Vorlauftemperatur beschreibt, wie heiß das Wasser sein muss, das von der Heizung zu Ihren Heizkörpern oder Ihrer Fußbodenheizung fließt. Die wichtigste Regel für Wärmepumpen lautet: Je niedriger diese Temperatur, desto besser. Warum eine niedrige Temperatur Strom spart Wärmepumpen arbeiten am effizientesten, wenn sie das Heizwasser nur leicht erwärmen müssen. Ideal ist ein Bereich zwischen 25 und 40 Grad Celsius. Der Grund liegt in der…

    Kommentare deaktiviert für Wärmepumpe effizient nutzen: Warum die Vorlauftemperatur entscheidend für Ihre Heizkosten ist
  • Energie- / Umwelttechnik

    Solarförderung 2025:

    Du möchtest Deine Stromkosten mit einer eigenen Photovoltaikanlage senken? Perfekt, denn der Staat unterstützt Dich dabei. Viele kennen die bundesweiten Programme, aber der eigentliche Geheimtipp für Deine Finanzen sind die Förderungen von Bundesländern, Städten und Gemeinden. Erfahre in diesem Ratgeber von Solaranlagen-Portal.com, wie Du das meiste Geld für Dein Solarprojekt bekommst. Zunächst gibt es eine solide Basis an Unterstützung, die bundesweit gilt: Mit dem zinsgünstigen Kredit der KfW-Bank („Erneuerbare Energien – Standard 270“) kannst Du Deine Anlage finanzieren, ohne Dein Erspartes anzutasten. Zusätzlich sichert Dir die Einspeisevergütung für 20 Jahre eine garantierte Einnahme für den Strom, den Du ins Netz einspeist. Die wirklich lukrativen Vorteile findest Du aber direkt in…

    Kommentare deaktiviert für Solarförderung 2025:
  • Energie- / Umwelttechnik

    Neue Heizung?

    Du möchtest Deine alte Heizung austauschen und dabei kräftig Geld sparen? Dann haben wir gute Nachrichten für Dich! Der Staat unterstützt Dich mit hohen Zuschüssen, wenn Du auf eine umweltfreundliche Heizung umsteigst. So wird Deine neue Heizung viel günstiger. Ab 2025 kannst Du von neuen, verbesserten Förderungen profitieren. Du kannst bis zu 70 Prozent der Kosten für Deine neue Heizung als Zuschuss erhalten. Die förderfähigen Kosten sind auf 30.000 Euro begrenzt. Das bedeutet, Du kannst im besten Fall 21.000 Euro vom Staat bekommen. Die Förderung setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen. Jeder bekommt eine Grundförderung von 30 Prozent. Wenn Du Deine alte, noch funktionierende Heizung besonders schnell austauschst, erhältst Du…

    Kommentare deaktiviert für Neue Heizung?
  • Energie- / Umwelttechnik

    DAA SolarIndex Q2 2025: Neues Gesetz läutet anspruchsvolleren Solarmarkt ein

    Im zweiten Quartal 2025 war die Nachfrage nach PV-Anlagen bei DAA mäßig. Ebenso flau waren die Zubauraten in Deutschland. Die Zurückhaltung der Endverbraucher trotz gesunkener Modulpreise scheint im Zusammenhang mit dem neuen Solarspitzengesetz zu stehen. Es markiert den Beginn einer neuen, komplexeren Solar-Realität. Endkunden müssen umdenken und Solarteure müssen ihnen umfassendere Beratung bieten. Im zweiten Quartal 2025 war die Nachfrage nach PV-Anlagen bei DAA – saisontypisch – höher als im ersten Quartal. Der Top-Wert unter den indexierten Zahlen lag bei 75 im Mai. In absoluten Zahlen übertraf der Wert bei DAA den des Vorjahresmonats. Das Interesse an Stromspeichern ist bei DAA im Q2 2025 gering. Der Photovoltaik-Zubau war laut den…

    Kommentare deaktiviert für DAA SolarIndex Q2 2025: Neues Gesetz läutet anspruchsvolleren Solarmarkt ein
  • Energie- / Umwelttechnik

    Wärmepumpe oder Gasheizung

    Sie stehen vor der Entscheidung, eine neue Heizung anzuschaffen und fragen sich: Wärmepumpe oder doch eine Gasheizung? Auch wenn die Anschaffungskosten einer Gasheizung zunächst geringer erscheinen: Die Wärmepumpe ist die klare Gewinnerin für die Zukunft. Setzen Sie auf Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit Eine Gasheizung bindet Sie an fossile Brennstoffe. Die Preise für Gas sind unvorhersehbar und durch die steigende CO₂-Steuer werden die Betriebskosten in Zukunft weiter zunehmen. Eine Wärmepumpe hingegen macht Sie unabhängig. Sie nutzt kostenlose Umweltenergie aus der Luft oder dem Erdreich und benötigt nur Strom für den Betrieb. Wenn Sie den mit einer eigenen Photovoltaikanlage erzeugen, heizen Sie nahezu klimaneutral und senken Ihre laufenden Kosten erheblich. ➤ Heizungsfinder.de unterstützt…

    Kommentare deaktiviert für Wärmepumpe oder Gasheizung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Gasheizung austauschen?

    Ihre Gasheizung ist veraltet und die Heizkosten steigen? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, die Gasheizung auszutauschen. Steigen Sie um auf eine moderne, umweltfreundliche Alternative wie eine Wärmepumpe oder eine Pelletheizung. Das schont nicht nur das Klima, sondern auch Ihren Geldbeutel. Heizen mit der Kraft der Natur: Wärmepumpe und Pellets Werden Sie unabhängig von den steigenden Gas- und CO2-Preisen. Eine Wärmepumpe nutzt die kostenlose Energie aus der Luft oder dem Erdreich und wandelt sie in wohlige Wärme für Ihr Zuhause um. Damit können Sie Ihre Heizkosten um rund 30 % senken. Eine Pelletheizung ist ebenfalls eine hervorragende Alternative. Sie verbrennt Holzpellets, die aus heimischen, nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Pelletheizungen heizen…

    Kommentare deaktiviert für Gasheizung austauschen?
  • Energie- / Umwelttechnik

    Der Austausch Ihrer alten Ölheizung

    Stehen Sie vor der Entscheidung, Ihre alte Ölheizung zu erneuern? Neue gesetzliche Regelungen, attraktive Förderungen und moderne Alternativen machen den Heizungstausch zu einem wichtigen Thema für Hausbesitzer. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst. Die aktuelle Gesetzeslage zum Heizungstausch Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt den Betrieb und den Austausch von Heizungsanlagen. Grundsätzlich müssen Ölheizungen, die älter als 30 Jahre sind, ausgetauscht werden. Es gibt jedoch Ausnahmen. Ab dem Jahr 2045 dürfen Heizungen nicht mehr mit fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas betrieben werden. Der Einbau neuer Ölheizungen ist nur noch unter bestimmten Bedingungen und in Kombination mit erneuerbaren Energien erlaubt. Informieren Sie sich rechtzeitig, welche Regelungen für Sie gelten. Kosten…

    Kommentare deaktiviert für Der Austausch Ihrer alten Ölheizung
  • Energie- / Umwelttechnik

    So finden Sie die beste Heizung für Ihr Zuhause

    Stehen Sie vor der wichtigen Entscheidung, Ihre alte Heizung zu ersetzen? Angesichts steigender Energiepreise und neuer Gesetze ist die Wahl des richtigen Systems entscheidender denn je. Die perfekte Heizung für Ihr Einfamilienhaus finden Sie, indem Sie einige wichtige Punkte berücksichtigen. Überlegen Sie, welche Technik in Ihrem Gebäude umsetzbar ist und welche Kosten auf Sie zukommen – sowohl bei der Anschaffung als auch im laufenden Betrieb. Prüfen Sie auch, welche staatlichen Förderungen Ihnen den Umstieg erleichtern. Mit modernen Systemen auf Basis erneuerbarer Energien heizen Sie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch langfristig kostengünstig. Im Neubau treffen Sie mit einer Wärmepumpe oft die beste Wahl. Sie arbeitet sehr effizient und schont Ihren Geldbeutel,…

    Kommentare deaktiviert für So finden Sie die beste Heizung für Ihr Zuhause
  • Energie- / Umwelttechnik

    Heizungs-Austauschpflicht

    Viele Hausbesitzer in Deutschland sind unsicher, ob und wann sie ihre Heizungsanlage erneuern müssen. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt klar, welche Heizungen von einer Austauschpflicht betroffen sind, um die Energieeffizienz zu steigern und Klimaziele zu erreichen. Wenn Sie ein älteres Haus besitzen, sollten Sie prüfen, ob Ihre Heizung den gesetzlichen Anforderungen noch entspricht. Das Wichtigste zur Austauschpflicht im Überblick Keine generelle Austauschpflicht: Handelt es sich bei Ihrer Öl- oder Gasheizung um einen Niedertemperatur- oder Brennwertkessel,dürfen Sie sie weiterbetreiben und bei Defekt auch reparieren lassen. Nur ineffiziente Oldtimer auszutauschen: Heizen Sie hingegen mit einem Konstanttemperaturkessel, müssen Sie diesen austauschen, sobald er älter als 30 Jahre ist (GEG § 72). Ausnahme für langjährige…

    Kommentare deaktiviert für Heizungs-Austauschpflicht