• Familie & Kind

    Martinsaktion 2022: „Teilen verbindet!“

    Die neuen Materialien des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ zum Martinsfest sind ab sofort erhältlich und laden dazu ein, die Geschichten rund um Sankt Martin neu zu entdecken. In einer 16-seitigen Broschüre mit dem Titel "Teilen verbindet!" finden sich eine Vorlesegeschichte, Bausteine für einen Wortgottesdienst, eine Bastelanleitung für Laternen und ein Projektbericht aus Indonesien. Die Materialien richten sich an Verantwortliche in Kindertagesstätten, Grundschulen und Gemeinden. Sie stehen zum kostenfreien Download unter www.sternsinger.de/martin bereit oder können beim Kindermissionswerk in Aachen kostenfrei bestellt werden, telefonisch unter 0241/4461-44 oder unter bestellung@sternsinger.de. Ebenfalls erhältlich ist ein fair gehandelter Bio-Schokoriegel, der in Kooperation mit der Fair-Handelsorganisation GEPA entstanden ist. Den Riegel gibt es zum Martinsfest in vielen…

  • Familie & Kind

    Faire Woche 2022 unter dem Motto „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“

    Die Faire Woche, die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Vom 16. bis 30. September laden bundesweit wieder rund 2.000 Veranstaltungen ein, den Fairen Handel und die Vielfalt fair gehandelter Produkte kennen zu lernen. Darunter sind faire Frühstücke, Ausstellungen, Gottesdienste, Sportangebote, Informationsveranstaltungen mit Produzentenvertretern sowie Aktionen in Schulen, Kindergärten sowie auf Straßen und Plätzen. Das Forum Fairer Handel ist in Kooperation mit Fairtrade Deutschland und dem Weltladen-Dachverband Veranstalter der Fairen Woche, an der sich vielfältige Akteure beteiligen – von Weltläden, Eine-Welt-Gruppen und Schulen über Umweltgruppen und Verbraucherorganisationen bis hin zu Supermärkten und Gastronomen. Gerade für kirchliche Gruppen und Akteure bietet die…

  • Familie & Kind

    Nothilfe: Nahrungsmittel für 60.000 Euro

    Mit einer Soforthilfe in Höhe von 60.000 Euro unterstützt das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ die Verteilung von Nahrungsmitteln im Bistum Rumbek im Südsudan. 486 Familien werden zwei Monate lang unter anderem mit Mais und Bohnen versorgt. „Die Ernährungssituation im Südsudan ist dramatisch. Eltern stehen vor der Wahl, ob sie den Arztbesuch für ihr krankes Kind bezahlen oder ob sie für die Familie etwas zu Essen auf den Tisch bringen sollen“, so Stefanie Frels, Teamleiterin Afrika und Naher Osten im Kindermissionswerk. „Ein langer Bürgerkrieg, die COVID-19-Pandemie, Klimakatastrophen und die auch durch den Ukrainekrieg steigenden Lebensmittelpreise haben die eh schon schwierige Lage noch einmal verschärft. Im Südsudan sind drei Viertel der Bevölkerung von…

  • Familie & Kind

    Andere Kulturen erleben und sich engagieren

    Mit einer Aussendungsfeier im Kindermissionswerk ,Die Sternsinger’ in Aachen sind am heutigen Donnerstag 14 junge Frauen und Männer in ihren Freiwilligendienst entsendet worden. Anfang September brechen die Freiwilligen für ein Jahr nach Ecuador, Kambodscha, Kolumbien, Malawi, Mexiko, in die Dominikanische Republik, Peru, auf die Philippinen und nach Uganda auf. Sie kommen aus den (Erz-) Bistümern Aachen, Augsburg, Freiburg, Fulda, Köln, Mainz, Dresden-Meißen, Paderborn und München-Freising und nehmen am Freiwilligenprogramm des Kindermissionswerks teil. Projektpartner vor Ort unterstützen E in Jahr lang werden die jungen Menschen die tägliche Arbeit der Projektpartner vor Ort unterstützen. Dabei übernehmen sie pädagogische, pflegerische sowie hauswirtschaftliche und handwerkliche Aufgaben und bringen sich in die Begleitung der Kinder…

  • Familie & Kind

    Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ macht auf das große Leid von Kindern aufmerksam, die vor Krieg und Gewalt fliehen müssen

    Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ macht anlässlich des Weltflüchtlingstags am Montag, 20. Juni, auf das große Leid von Kindern aufmerksam, die aufgrund des Ukraine-Krieges und anderer kriegerischer Konflikte weltweit auf der Flucht sind. „Mädchen und Jungen sind in Fluchtsituationen vielfachen Gefahren ausgesetzt und besonders verletzlich und  schutzbedürftig“, betont Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks. „Der brutale russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat zu einem historischen Exodus geführt. Zwei Drittel aller ukrainischen Kinder sind innerhalb des eigenen Landes auf der Flucht oder mussten in Nachbarländer fliehen. Das sind erschütternde Zahlen, mit denen unermessliches Leid verbunden ist“, so Bingener. Das Hilfswerk der Sternsinger hat seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine 34 Nothilfeprojekte…

  • Familie & Kind

    „Mädchen und Jungen, die arbeiten müssen, werden immer jünger“

    Anlässlich des Internationalen Tages gegen Kinderarbeit am kommenden Sonntag, 12. Juni, warnt das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ vor einem weiteren Anstieg ausbeuterischer Kinderarbeit, insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent. Die Folgen der Corona-Pandemie haben die Situation vieler Familien bereits dramatisch verschärft, hinzu kommen nun teils extreme Preissteigerungen für Lebensmittel und andere Waren infolge des Ukraine-Krieges. „Armut und der fehlende Zugang zu Bildung  sind  die Hauptgründe, warum Kinder arbeiten müssen“, betont Petra Schürmann, Expertin für Kinderrechte im Kindermissionswerk. Obwohl in den vergangenen Jahren Fortschritte im Kampf gegen ausbeuterische Kinderarbeit gemacht wurden, steigt die Zahl arbeitender Kinder nun wieder an. „160 Millionen arbeitende Kinder gibt es weltweit, das ist jedes zehnte Kind“, sagt Schürmann. Vor…

  • Familie & Kind

    Aktion Dreikönigssingen 2023: „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“

    Die Sternsinger werden bei ihrer 65. Aktion Dreikönigssingen den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt rücken. „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto der kommenden Aktion. Dabei machen die Sternsinger auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Bundesweite Träger der größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder sind das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Eröffnet wird die kommende Aktion Ende Dezember in Frankfurt am Main. „Eine Milliarde Kinder und Jugendliche weltweit sind jedes Jahr Gewalt ausgesetzt. Das ist jedes zweite Kind“, sagt Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks. „Vor allem Kinder in…

  • Familie & Kind

    Familiengottesdienst, Sternsingermobil und Lichter-Aktion

    Familiengottesdienst, Sternsingermobil, Lichter-Aktion und vieles mehr: Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ ist beim 102. Katholikentag vom 25. bis 29. Mai in Stuttgart mit einem bunten Programm vertreten. Alle Informationen dazu gibt es unter www.sternsinger.de/katholikentag-in-stuttgart/. Während des Katholikentages, der mit dem Leitwort „leben teilen“ das Teilen als Grundhaltung christlicher Weltverantwortung in den Mittelpunkt rückt, präsentiert sich das Kindermissionswerk mit einem Stand auf der Kirchenmeile (Karlsplatz). Dort sind alle Interessierten eingeladen, sich über die Arbeit des Hilfswerks der Sternsinger zu informieren. Im Zentrum „Familien und Generationen“ auf der Hohe Straße können Besucherinnen und Besucher das Sternsingermobil erleben und sich auf ein buntes Spiel- und Mitmachangebot freuen. An Christi Himmelfahrt zelebriert Pfarrer Dirk Bingener, Präsident…

  • Familie & Kind

    Fußballstar Toni Kroos, die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Sternsinger unterstützen Kinder in der Ukraine

    Fußballstar Toni Kroos, die DFB-Stiftung Egidius Braun und das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ unterstützen vom Krieg in der Ukraine betroffene Kinder und deren Familien. Insgesamt 130.000 Euro stellen die beiden Stiftungen für Nothilfen zur Verfügung. Das Geld kommt Projektpartnern des Kindermissionswerks zugute, die den Menschen in der Ukraine zur Seite stehen. Die Toni-Kroos-Stiftung stellt knapp 30.000 Euro für die psychologische und medizinische Hilfe für Flüchtlingsfamilien in Lwiw bereit. Tausende Binnenvertriebene halten sich aktuell in der Stadt im Westen des Landes auf, vor allem Frauen und Kinder. Viele der Betroffenen sind schwer traumatisiert und benötigen dringend medizinische Hilfe. Das Sheptytsky-Krankenhaus, ein Partner des Kindermissionswerks, hat in Lwiw mobile Teams im Einsatz, die…