• E-Commerce

    Versorgungsmonitor zeigt weiter starke Online-Nutzung im Arzneimittelmarkt

    In der aktuellen Deutschland-Sicht des DatamedIQ Versorgungsmonitors Online-Apotheke werden 76.265.490 Online-Bestellungen für den Referenzzeitraum 01.07.2024–30.06.2025 ausgewiesen. Die Leitkennzahl „Online-Bestellungen“ umfasst alle Bestellungen (Rx und Non-Rx) in Online-Apotheken mit Deutschlandgeschäft innerhalb dieses Jahresfensters. „Der Monitor macht sichtbar, wie stark die digitale Arzneimittelversorgung in Deutschland bereits von den Bürger*innen genutzt wird,“ sagt Dr. Dominique Ziegelmayer, CEO von DatamedIQ. „Ausschlaggebend sind dabei Verfügbarkeit, Transparenz sowie – vor dem Hintergrund steigender Lebenshaltungskosten – die Preisvorteile des Versandhandels.“ Was die Daten zeigen Vergleichsbasis: MAT 01.01.–31.12.2024 vs. MAT 01.07.2024–30.06.2025 (rollierende Jahressicht; Online-Bestellungen). Niveau: Der Onlinekanal hält ein hohes, stabiles Niveau: 76,27 Mio. Online-Bestellungen in 07/2024–06/2025 gegenüber 71,82 Mio. in 01–12/2024. Die Nachfrage ist nicht nur saisonal…

    Kommentare deaktiviert für Versorgungsmonitor zeigt weiter starke Online-Nutzung im Arzneimittelmarkt
  • E-Commerce

    Europas E-Pharmacy-Markt 2024 überschreitet 12 Mrd. € – Regulierung bleibt Schlüssel für Zugang und Wachstum

    Die DatamedIQ GmbH veröffentlicht gemeinsam mit der European Association of E-Pharmacies (EAEP) den neuen Marktbericht „A Glimpse into the European E-pharmacy Market 2024“. Die Analyse umfasst 13 europäische Länder und zeigt: Der europäische Online-Apothekenmarkt ist gegenüber der Vorjahresuntersuchung um über 2 Mrd. € auf mehr als 12 Mrd. € gewachsen; die durchschnittliche Online-Wachstumsrate liegt bei +14 %. Größter Einzelmarkt ist Deutschland (4,2 Mrd. €, +16 %), gefolgt vom Vereinigten Königreich (2,7 Mrd. €, +15 %) und Schweden (1,3 Mrd. €, +20 %). Kernaussagen des Reports Marktgröße & Wachstum: Der europäische E-Pharmacy-Markt erreichte 2024 in 13 Ländern > 12 Mrd. € und wuchs gegenüber 2023 durchschnittlich um 14 %; die größten…

    Kommentare deaktiviert für Europas E-Pharmacy-Markt 2024 überschreitet 12 Mrd. € – Regulierung bleibt Schlüssel für Zugang und Wachstum
  • E-Commerce

    dm kommt mit Online-Apotheke – DatamedIQ ist offizieller Datenpartner

    dm bereitet den Start einer eigenen Online-Apotheke vor. Zum Auftakt ist ein Sortiment an nichtverschreibungspflichtigen Produkten (CHC) vorgesehen. In Vorbereitung laufen interne Tests, um Logistik, Sortiment und Prozesse zu prüfen. Der operative Start für Verbraucher*innen wird, vorbehaltlich finaler Entscheidungen in den nächsten Monaten erwartet. DatamedIQ begleitet den Markteintritt als derzeit einziger Datenpartner. „Mit dm betritt eine der stärksten Handelsmarken den digitalen Consumer-Healthcare-Markt. Das hebt die Messlatte für Kundenerlebnis, Transparenz und Preisgestaltung,“ sagt Dominique Ziegelmayer, CEO von DatamedIQ. „Als derzeitiger Datenpartner sorgen wir dafür, dass Hersteller die Entwicklung vom ersten Datensatz an faktenbasiert steuern können.“ Relevanz für Hersteller und Marken Mehr Wettbewerb & Reichweite: Der dm-Einstieg erhöht Dynamik und Sichtbarkeit im…

    Kommentare deaktiviert für dm kommt mit Online-Apotheke – DatamedIQ ist offizieller Datenpartner
  • Allgemein

    Von Websites über Apps bis hin zu KI: Die Entwicklung des CHC-E-Commerce

    Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der im englischen Original auf dem LinkedIn-Kanal von Dr. Dominique Ziegelmayer (CEO DatamedIQ) erschienen ist. Der Consumer Healthcare (CHC)-Markt befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Wandels. Während Online-Bestellungen früher vor allem über Websites liefen, gewinnen mobile Apps zunehmend an Bedeutung – und mit KI-gestützten Lösungen wie ChatGPT oder Perplexity erreicht die digitale Entwicklung eine ganz neue Dimension. Diese Technologien könnten die Art und Weise, wie Menschen nach Gesundheitsprodukten suchen und sie kaufen, grundlegend verändern. Doch dieser Wandel ist mehr als nur eine technologische Weiterentwicklung – er spiegelt auch die veränderten Erwartungen und das neue Kaufverhalten der Verbraucher wider. Ein Blick auf die Entwicklung von Websites über Apps…

    Kommentare deaktiviert für Von Websites über Apps bis hin zu KI: Die Entwicklung des CHC-E-Commerce
  • Allgemein

    Mehr als nur Budget: Wie WKZ-Investitionen Ihr Online-Wachstum steigern

    Dies ist eine freie Übersetzung eines Artikels, der im englischen Original auf dem LinkedIn-Kanal von Dr. Dominique Ziegelmayer (CEO DatamedIQ) erschienen ist. In meinen Gesprächen mit Pharmaherstellern und eCommerce-Teams begegnet mir immer wieder eine zentrale Fragestellung: Werbekostenzuschüsse (WKZ) werden häufig als bloßer Kostenfaktor betrachtet, anstatt als strategische Investition. Doch im digitalen OTC-Markt sind sie weit mehr als eine notwendige Ausgabe – sie sind ein effektives Werkzeug, um gemeinsam mit Online-Apotheken neue Marktchancen zu erschließen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. WKZ: Mehr als nur Werbung In stationären Apotheken setzen Marken auf Regalplatzierungen und Empfehlungen durch das Personal vor Ort. Online sieht die Situation jedoch völlig anders aus. Wenn Ihr Produkt online nicht sichtbar…

    Kommentare deaktiviert für Mehr als nur Budget: Wie WKZ-Investitionen Ihr Online-Wachstum steigern
  • Allgemein

    Wie datenbasierte Persona Insights den Unterschied machen – und was Unternehmen daraus lernen können

    In Zeiten von Informationsüberflutung, Plattformvielfalt und rasanten Trendwechseln reicht es nicht mehr, einfach nur Produkte anzubieten.Wer heute erfolgreich sein will, muss die eigenen Zielgruppen genau verstehen: Wer sind unsere Käufer*innen wirklich? Was bewegt sie? Wo und wie erreichen wir sie am besten? Halten wir fest: In einer fragmentierten Konsumwelt braucht es neue Werkzeuge. Hier setzt Persona Insights von DatamedIQ an – ein hochmodernes Analysetool, das nicht nur Zahlen liefert, sondern echte Geschichten über Ihre Kund*innen erzählt. Und das datenbasiert, objektiv und in Echtzeit. Jenseits klassischer Marktforschung Persona Insights erweitert das bewährte OTC Insights um eine völlig neue Dimension. Es verknüpft echte Abverkaufsdaten aus dem größten deutschen Apothekenversandpanel mit modernsten Analysemethoden und zeigt Unternehmen, welche Personas hinter…

    Kommentare deaktiviert für Wie datenbasierte Persona Insights den Unterschied machen – und was Unternehmen daraus lernen können
  • Allgemein

    Wie gesund lebt Deutschland wirklich?

    Die Gesundheit der Deutschen ist im Wandel. Zwischen digitaler Transformation, wachsender Selbstverantwortung und einem unübersichtlichen Informationsangebot stellt sich die Frage:Wie gehen Konsumentinnen heute mit Gesundheit, Beschwerden und Medikamenten um – und was bedeutet das für Marken im Consumer Healthcare Markt? Antworten liefert der neue Healthcare Report 2025 von DatamedIQ in Zusammenarbeit mit Appinio – basierend auf einer repräsentativen Umfrage und exklusiven Paneldaten aus dem deutschen Apotheken-Versandhandel. Wir haben einige Highlights für Sie herausgegriffen – die komplette Analyse gibt’s kostenlos im Report. Gesundheit zwischen Belastung und Bewusstsein Die gute Nachricht zuerst: Das psychische Wohlbefinden der Deutschen hat sich im Vergleich zu 2024 verbessert – vor allem bei jungen Menschen zwischen 16 und 24…

    Kommentare deaktiviert für Wie gesund lebt Deutschland wirklich?
  • Allgemein

    Mehr Menschen, neue Motive: Wie die Selbstmedikation digital neu gedacht wird

    Die Selbstmedikation in Deutschland befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Was früher ein ergänzendes Angebot für eine begrenzte Zielgruppe war, ist heute ein stark wachsender, digital geprägter Markt. Neue Datenanalysen von DatamedIQ auf Basis aktueller Bewegungsdaten: Der Markt verändert sich strukturell – mit weitreichenden Folgen für Hersteller, Apotheken, Plattformen und Markenkommunikation. Wachstum kommt nicht mehr von „mehr pro Person“ – sondern durch „mehr Menschen im System“ Der CHC-Versandhandel (Consumer Healthcare) wächst – doch nicht, weil einzelne Nutzer*innen deutlich mehr ausgeben. Sondern, weil deutlich mehr Menschen digitale Kanäle für Selbstmedikation nutzen.  Der „Treiberbaum“ oben, wie wir ihn nennen, im Überblick: Sehen wir uns einmal die Shopper-Daten (OTC) auf Umsatzebene (rAVP) basierend im MAT 03.2025 verglichen…

    Kommentare deaktiviert für Mehr Menschen, neue Motive: Wie die Selbstmedikation digital neu gedacht wird
  • Allgemein

    Zielgruppe trifft Wirkung: Wie Pharmaunternehmen mit Daten echte Personalisierung schaffen

    Wie können Consumer Healthcare (CHC) Hersteller personalisierte Marketingstrategien entwickeln, um besser auf die Bedürfnisse ihrer Online-Kundschaft einzugehen? Diese Frage wird angesichts der strukturellen Veränderungen im Pharmaversandhandel immer zentraler. Die Antwort liegt im Zusammenspiel von Daten, digitalen Touchpoints und einem tiefen Verständnis für Zielgruppen. Doch während viele Unternehmen auf klassische Marktforschung setzen, zeigen moderne Tools wie DatamedIQ, wie datenbasierte Personalisierung heute wirklich funktioniert. Der Paradigmenwechsel: Vom Produktfokus zur Kundenrealität Die Selbstmedikation hat sich laut DatamedIQ (gestützt durch aktuelle Studien wie dem Healthcare Report 2025) stark verändert: Das Marktwachstum im CHC-Versandhandel entsteht primär durch mehr Käufer*innen (+10,3 %), nicht durch höhere Ausgaben pro Kopf Junge, digitalaffine Zielgruppen gewinnen deutlich an Bedeutung Die Informationssuche wird vielseitiger, ärztlicher Rat bleibt…

    Kommentare deaktiviert für Zielgruppe trifft Wirkung: Wie Pharmaunternehmen mit Daten echte Personalisierung schaffen
  • Allgemein

    Search Visibility Update: Jetzt mit 1000 echten Onsite-Suchbegriffen aus Online-Apotheken

    Im Online-Apothekenregal entscheidet die Position in der Suche darüber, ob ein Produkt gekauft wird – oder ungesehen bleibt. Digital Shelf Management ist daher längst zu einem strategischen Muss geworden, insbesondere im schnell wachsenden Versandhandelsmarkt für Consumer Health. Mit unserem Tool Search Visibility in POS Insights liefern wir genau die Einblicke, die für eine gezielte Steuerung Ihrer Sichtbarkeit im digitalen Regal entscheidend sind – und jetzt machen wir es noch besser: 👉 Ab sofort analysieren wir nicht mehr nur 500, sondern die Top 1000 Suchbegriffe, die Konsument*innen direkt in den Suchfeldern der größten deutschen Online-Apotheken eingeben. Was ist die Search Visibility? Search Visibility ist ein einzigartiges Analysemodul, das echte Onsite-Suchdaten aus den größten deutschen Online-Apotheken verarbeitet. Das…

    Kommentare deaktiviert für Search Visibility Update: Jetzt mit 1000 echten Onsite-Suchbegriffen aus Online-Apotheken