-
Mehr als nur Budget: Wie WKZ-Investitionen Ihr Online-Wachstum steigern
Dies ist eine freie Übersetzung eines Artikels, der im englischen Original auf dem LinkedIn-Kanal von Dr. Dominique Ziegelmayer (CEO DatamedIQ) erschienen ist. In meinen Gesprächen mit Pharmaherstellern und eCommerce-Teams begegnet mir immer wieder eine zentrale Fragestellung: Werbekostenzuschüsse (WKZ) werden häufig als bloßer Kostenfaktor betrachtet, anstatt als strategische Investition. Doch im digitalen OTC-Markt sind sie weit mehr als eine notwendige Ausgabe – sie sind ein effektives Werkzeug, um gemeinsam mit Online-Apotheken neue Marktchancen zu erschließen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. WKZ: Mehr als nur Werbung In stationären Apotheken setzen Marken auf Regalplatzierungen und Empfehlungen durch das Personal vor Ort. Online sieht die Situation jedoch völlig anders aus. Wenn Ihr Produkt online nicht sichtbar…
-
Wie datenbasierte Persona Insights den Unterschied machen – und was Unternehmen daraus lernen können
In Zeiten von Informationsüberflutung, Plattformvielfalt und rasanten Trendwechseln reicht es nicht mehr, einfach nur Produkte anzubieten.Wer heute erfolgreich sein will, muss die eigenen Zielgruppen genau verstehen: Wer sind unsere Käufer*innen wirklich? Was bewegt sie? Wo und wie erreichen wir sie am besten? Halten wir fest: In einer fragmentierten Konsumwelt braucht es neue Werkzeuge. Hier setzt Persona Insights von DatamedIQ an – ein hochmodernes Analysetool, das nicht nur Zahlen liefert, sondern echte Geschichten über Ihre Kund*innen erzählt. Und das datenbasiert, objektiv und in Echtzeit. Jenseits klassischer Marktforschung Persona Insights erweitert das bewährte OTC Insights um eine völlig neue Dimension. Es verknüpft echte Abverkaufsdaten aus dem größten deutschen Apothekenversandpanel mit modernsten Analysemethoden und zeigt Unternehmen, welche Personas hinter…
-
Wie gesund lebt Deutschland wirklich?
Die Gesundheit der Deutschen ist im Wandel. Zwischen digitaler Transformation, wachsender Selbstverantwortung und einem unübersichtlichen Informationsangebot stellt sich die Frage:Wie gehen Konsumentinnen heute mit Gesundheit, Beschwerden und Medikamenten um – und was bedeutet das für Marken im Consumer Healthcare Markt? Antworten liefert der neue Healthcare Report 2025 von DatamedIQ in Zusammenarbeit mit Appinio – basierend auf einer repräsentativen Umfrage und exklusiven Paneldaten aus dem deutschen Apotheken-Versandhandel. Wir haben einige Highlights für Sie herausgegriffen – die komplette Analyse gibt’s kostenlos im Report. Gesundheit zwischen Belastung und Bewusstsein Die gute Nachricht zuerst: Das psychische Wohlbefinden der Deutschen hat sich im Vergleich zu 2024 verbessert – vor allem bei jungen Menschen zwischen 16 und 24…
-
Mehr Menschen, neue Motive: Wie die Selbstmedikation digital neu gedacht wird
Die Selbstmedikation in Deutschland befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Was früher ein ergänzendes Angebot für eine begrenzte Zielgruppe war, ist heute ein stark wachsender, digital geprägter Markt. Neue Datenanalysen von DatamedIQ auf Basis aktueller Bewegungsdaten: Der Markt verändert sich strukturell – mit weitreichenden Folgen für Hersteller, Apotheken, Plattformen und Markenkommunikation. Wachstum kommt nicht mehr von „mehr pro Person“ – sondern durch „mehr Menschen im System“ Der CHC-Versandhandel (Consumer Healthcare) wächst – doch nicht, weil einzelne Nutzer*innen deutlich mehr ausgeben. Sondern, weil deutlich mehr Menschen digitale Kanäle für Selbstmedikation nutzen. Der „Treiberbaum“ oben, wie wir ihn nennen, im Überblick: Sehen wir uns einmal die Shopper-Daten (OTC) auf Umsatzebene (rAVP) basierend im MAT 03.2025 verglichen…
-
Zielgruppe trifft Wirkung: Wie Pharmaunternehmen mit Daten echte Personalisierung schaffen
Wie können Consumer Healthcare (CHC) Hersteller personalisierte Marketingstrategien entwickeln, um besser auf die Bedürfnisse ihrer Online-Kundschaft einzugehen? Diese Frage wird angesichts der strukturellen Veränderungen im Pharmaversandhandel immer zentraler. Die Antwort liegt im Zusammenspiel von Daten, digitalen Touchpoints und einem tiefen Verständnis für Zielgruppen. Doch während viele Unternehmen auf klassische Marktforschung setzen, zeigen moderne Tools wie DatamedIQ, wie datenbasierte Personalisierung heute wirklich funktioniert. Der Paradigmenwechsel: Vom Produktfokus zur Kundenrealität Die Selbstmedikation hat sich laut DatamedIQ (gestützt durch aktuelle Studien wie dem Healthcare Report 2025) stark verändert: Das Marktwachstum im CHC-Versandhandel entsteht primär durch mehr Käufer*innen (+10,3 %), nicht durch höhere Ausgaben pro Kopf Junge, digitalaffine Zielgruppen gewinnen deutlich an Bedeutung Die Informationssuche wird vielseitiger, ärztlicher Rat bleibt…
-
Search Visibility Update: Jetzt mit 1000 echten Onsite-Suchbegriffen aus Online-Apotheken
Im Online-Apothekenregal entscheidet die Position in der Suche darüber, ob ein Produkt gekauft wird – oder ungesehen bleibt. Digital Shelf Management ist daher längst zu einem strategischen Muss geworden, insbesondere im schnell wachsenden Versandhandelsmarkt für Consumer Health. Mit unserem Tool Search Visibility in POS Insights liefern wir genau die Einblicke, die für eine gezielte Steuerung Ihrer Sichtbarkeit im digitalen Regal entscheidend sind – und jetzt machen wir es noch besser: 👉 Ab sofort analysieren wir nicht mehr nur 500, sondern die Top 1000 Suchbegriffe, die Konsument*innen direkt in den Suchfeldern der größten deutschen Online-Apotheken eingeben. Was ist die Search Visibility? Search Visibility ist ein einzigartiges Analysemodul, das echte Onsite-Suchdaten aus den größten deutschen Online-Apotheken verarbeitet. Das…
-
CHC-Versandhandel 2024: Wachstum, Gewinner und spannende Trends
Der Versandhandel im Consumer-Healthcare-(CHC)-Markt erlebt einen regelrechten Höhenflug – und setzt seinen rasanten Wachstumskurs auch 2024 fort. Immer mehr Verbraucher*innen bestellen ihre Gesundheitsprodukte bequem von zu Hause aus, was den Online-Anbietern beeindruckende Zuwächse beschert. Während der gesamte Markt wächst, legt der Versandhandel mit einem Umsatzplus von 11,4 % deutlich stärker zu als die stationären Apotheken, die ein Wachstum von 2,3 % verzeichnen. Besonders drastisch zeigt sich der Wandel beim Absatz: Während die Offizin einen Rückgang von 1,9 % hinnehmen muss, steigt die Zahl der verkauften Einheiten im Versandhandel um satte 9,8 %. Damit erreicht der Online-Markt einen neuen Höchstwert und sichert sich einen Marktanteil von 24,9 %. DatamedIQ ist ein…
-
Neuer Versorgungsmonitor zur Rolle von Online-Apotheken in der Arzneimittelversorgung
Wie stark nutzen Verbraucher*innen in Deutschland Online-Apotheken – und wo sind sie längst essenziell für die Arzneimittelversorgung? Der neue Versorgungsmonitor Online-Apotheken von DatamedIQ gibt datenbasierte Einblicke in die digital gestützte Versorgung mit verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Arzneimitteln sowie Gesundheitsprodukten. Er zeigt regionale Differenzen, identifiziert Versorgungsunterschiede und schafft die Basis für einen Versorgungsatlas im Arzneimittelbereich. „Bislang wurde viel über die Marktstellung von Online-Apotheken spekuliert – jetzt liefern wir belastbare Daten, die zeigen, wie sich das Marktumfeld tatsächlich entwickelt. Der Clou daran: sie werden laufend aktualisiert und sind über das Dashboard jederzeit einsehbar“, so Dr. Dominique Ziegelmayer, CEO von DatamedIQ. Einzigartige Datengrundlage und höchste Datenqualität. Der Versorgungsmonitor basiert auf exklusiven, anonymisierten Transaktionsdaten von…
-
DatamedIQ gewinnt Sanicare.de als Panelmitglied
DatamedIQ, der führende Informationsdienstleister für den deutschen Online-Apothekenmarkt, gibt freudig bekannt, dass die BS-Apotheken OHG, Besitzerin der renommierten Online-Apotheke Sanicare.de, als neues Panelmitglied gewonnen wurde. Im Rahmen der neuen Partnerschaft bezieht das Kölner Unternehmen die Transaktionsdatensätze der Online-Apotheken Sanicare.de, Aliva.de, Medicaria.de sowie Homoeopathiefuchs.de. Sanicare.de zählt zu den größten Anbietern von Gesundheits- und Pflegeprodukten in Deutschland und wird mit seinen wertvollen Datenbeständen das Panelnetzwerk von DatamedIQ weiter stärken. Mit dem Onboarding der Online-Apotheke Homoeopathiefuchs.de, welche Amazon als Third-Party-Plattform zur Distribution nutzt, erweitert DatamedIQ zudem die Sicht auf das wachsende Marketplace-Geschäft. DatamedIQ betreibt das führende Panel im deutschen Apotheken-Versandhandel, welches nun 19 der 25 führenden Online-Apotheken umfasst, darunter Shop-Apotheke, DocMorris, die Apotheken…
-
E-Commerce 2024: Innovationen, Herausforderungen und Erwartungen im Pharma-Versandhandel
Der e-Pharmacy Markt steht vor einer spannenden Zukunft. Im Jahr 2024 wird die Branche nicht nur durch technologische Fortschritte, sondern auch durch sich verändernde Marktdynamiken geprägt sein. Wir beleuchten die wichtigsten Trends im Pharmaversandhandel 2024 und erklären, welche Implikationen sich für Sie und Ihr Unternehmen daraus ergeben. Digitalisierung und E-Health Fakt ist: Die Digitalisierung im Pharmaversandhandel wird auch 2024 weiter fortschreiten. Die digitale Transformation spiegelt sich auch im Verbraucherverhalten wider: Bereits zum vierten Mal haben wir die Deutschen gefragt, wie es aktuell um ihr Wohlbefinden steht, wie sich die Bereitschaft zur Nutzung digitaler Gesundheitsdienste verändert hat und vieles mehr. Wie dieser Healthcare Report mit Appinio zeigt, nutzen die meisten Menschen bereits telemedizinische Angebote.…