• Sicherheit

    DATA REVERSE Datenrettung startet VIP-Pickup Service „Personal Global Assistance“

    Mit dem neuen Premium-Service „Personal Global Assistance“ bietet DATA REVERSE® ab sofort deutschen Unternehmen mit internationalen Standorten eine Lösung, die bislang einzigartig ist. Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, übernehmen zertifizierte Spezialisten direkt die Abholung und den Transport kritischer Datenträger wie RAID-Arrays, Serverfestplatten mobiler Endgeräte von Führungskräften oder anderer hochsensibler Speichermedien – weltweit, persönlich und ausschließlich durch Mitarbeiter von DATA REVERSE®. Gerade für mittelständische Unternehmen mit Niederlassungen im Ausland ist dies ein entscheidender Vorteil. Denn wenn ein RAID-System in einer Tochtergesellschaft in Madrid, Warschau oder Singapur ausfällt, kann der Schaden binnen Stunden Produktionsprozesse gefährden und Lieferketten ins Wanken bringen. Bislang waren Firmen in solchen Situationen oft auf…

  • Hardware

    DATA REVERSE® Datenrettung: NAS ist kein Backup – So wurden sensible Unternehmensdaten nach Totalausfall wiederhergestellt

    Auch im Jahr 2025 vertrauen viele mittelständische Unternehmen ihre geschäftskritischen Informationen modernen NAS-Systemen an. Doch die vermeintlich „sichere“ Lösung ist trügerisch: Ein Hardwaredefekt, ein Cyberangriff oder eine Fehlkonfiguration kann selbst komplexe RAID-Verbünde innerhalb kürzester Zeit unlesbar machen. Das Datenrettungsunternehmen DATA REVERSE® hat in den letzten Wochen drei Fälle bearbeitet, die zeigen, wie schnell selbst gut geplante Speicherkonzepte versagen – und wie professionelle Datenrettung im Labor Unternehmen vor massiven wirtschaftlichen Schäden bewahren kann. Fall 1: Ingenieurbüro – RAID-Defekt nach Firmware-Update Ein mittelständisches Maschinenbau-Konstruktionsbüro nutzte ein QNAP TVS-h874 mit RAID-5 zur Speicherung hochsensibler CAD-Daten und Projektarchive. Nach einem regulären Firmware-Update kam es zu einem Controller-Fehler, wodurch das RAID-Array vom System als „uninitialisiert“…

  • Hardware

    DATA REVERSE® Datenrettung: RAID 1 schützt nicht vor dem Super-GAU – diese Daten waren fast verloren

    Viele Privathaushalte setzen auf RAID 1-Systeme zur Datensicherung – schließlich spiegelt dieses Setup alle Inhalte auf zwei Festplatten. Was viele nicht wissen: RAID 1 schützt zwar bei einem Hardware-Ausfall einer einzelnen Platte, aber nicht bei Bedienfehlern, Stromschäden, Softwareproblemen oder physikalischen Katastrophen. Drei aktuelle Fälle zeigen eindrücklich, wie trotz RAID 1 massive Datenverluste auftraten – und wie der spezialisierte Datenretter DATA REVERSE® die verlorenen Daten rekonstruieren konnte. Smart Home außer Kontrolle – Datenverlust nach Fehlbedienung Im ersten Fall vertraute eine technikaffine Familie aus Osnabrück auf eine Synology Diskstation DS223 mit RAID 1 -System, das sämtliche Smart-Home-Daten speicherte: Sicherheitskamera-Aufnahmen, Automationsprofile und historische Energieverbrauchsprotokolle. Nach einem fehlerhaften Firmware-Update des NAS führte der Nutzer…

  • Sicherheit

    DATA REVERSE® Datenrettung rettet Tesla-Dashcam-Video trotz Speicherschleife und Fragmentierung

    Nach einem Verkehrsunfall in Niedersachsen galten entscheidende Dashcam-Daten aus einem Tesla Model 3 zunächst als unwiederbringlich gelöscht – und damit auch die zentrale Grundlage für die Klärung des Versicherungsfalls. Erst durch die professionelle Wiederherstellung der Videodateien durch das Expertenteam von DATA REVERSE® konnten die Aufnahmen vollständig rekonstruiert und erfolgreich für die Regulierung des Schadensfalls genutzt werden. Der Vorfall macht deutlich: Während die werkseitige Dashcam-Speicherung in Tesla-Fahrzeugen technische Schwächen aufweist, zeigt moderne Datenrettung eindrucksvoll, welches Potenzial in spezialisierter Recovery-Technologie steckt. Unfall ohne Aufzeichnung – Tesla-Speichersystem versagt im Ernstfall Die betroffene Tesla-Fahrerin war zum Zeitpunkt des Unfalls mit aktiviertem Sentry Mode unterwegs. Dennoch wurde die relevante Videosequenz nicht dauerhaft gespeichert. Der Grund:…

  • Hardware

    DATA REVERSE® Datenrettung: Drei SanDisk Extreme SSDs im Belastungstest – Familienfotos, Steuerunterlagen, Reisevideos gerettet

    DATA REVERSE® zeigt in drei aktuellen Einsätzen, dass auch SanDisk Extreme SSDs nicht vor kritischen Ausfällen geschützt sind – selbst bei scheinbar robusten Geräten. Von eingeschmolzenen Sahara-Urlaubsvideos über unzugängliche Steuerunterlagen bis zu beschädigten Urlaubsfotos: In allen Fällen gelang dem Team die Rettung wichtiger Daten und unterstreicht damit eindrucksvoll die Notwendigkeit professioneller Wiederherstellungslösungen. Die Expert:innen von DATA REVERSE® bewiesen durch ihr fundiertes SSD-Fachwissen und hochpräzise Verfahren einmal mehr, wie entscheidend spezialisiertes Equipment und Erfahrung im Ernstfall sind, wenn es darum geht, wertvolle Inhalte zuverlässig zu sichern – egal, wie aussichtslos die Situation scheint. Sahara-Urlaubsvideos: Hitzestau und Sand im Spiel Eine Essener Familie sicherte ihre Sahara-Aufnahmen aus Tunesien auf einer 2 TB SanDisk Extreme Portable…

  • Sicherheit

    Datenrettung & kostenlose Analyse: Was Kunden vor der Entscheidung wissen sollten

    Wenn es zu einem Datenverlust kommt – sei es durch mechanische Defekte, elektronische Schäden oder versehentliches Löschen – ist schnelle Hilfe gefragt. Im Internet stößt man dabei schnell auf Anbieter, die mit einer „kostenlosen Analyse bei Datenrettung“ werben. Was zunächst nach einem fairen Einstieg klingt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung nicht immer als seriöser oder kundenorientierter Service. Das Leipziger Datenrettungsunternehmen DATA REVERSE®, spezialisiert auf die Wiederherstellung von Daten nach technischen Schäden, bietet bewusst keine vollständig kostenlose Analyse an – und das aus gutem Grund. Analyse bei Datenverlust: Eine echte technische Leistung Die technische Überprüfung eines beschädigten Speichermediums ist kein automatisierter Prozess, der mit wenigen Klicks erledigt ist. Vielmehr handelt es…

  • Hardware

    DATA REVERSE® Datenrettung: Externe Festplatte reparieren – was wirklich hilft und wann ein Datenretter gefragt ist

    Der Leipziger Datenretter DATA REVERSE® dokumentiert regelmäßig typische Schadensmuster, bei denen eine professionelle Festplattenreparatur und Datenrettung erforderlich wird – vor allem bei Sturzschäden, defekten USB-Controllern oder logischen Fehlern im Dateisystem. Der Schock ist groß, wenn eine externe Festplatte plötzlich nicht mehr funktioniert. Die gute Nachricht: In vielen Fällen ist eine Datenrettung durch spezialisierte Labore wie DATA REVERSE® vollständig möglich. Als spezialisierter Dienstleister für die Reparatur und Datenrettung von Festplatten stellt DATA REVERSE® regelmäßig fest, dass viele Nutzer mit eigenen Rettungsversuchen wertvolle Daten unwiederbringlich gefährden – obwohl moderne Verfahren oft eine nahezu vollständige Wiederherstellung ermöglichen. Entscheidend ist dabei die richtige Einschätzung des Schadens und der Zeitpunkt der professionellen Intervention. Drei aktuelle…

  • Hardware

    DATA REVERSE® Datenrettung: Hochzeitsfotos, Masterarbeit, Testament – gerettet vom defekten USB-Stick

    Das Leipziger Datenrettungsunternehmen DATA REVERSE® hat kürzlich drei besonders emotionale USB-Datenverluste erfolgreich gelöst – von zerstörten Hochzeitsfotos über eine fast verlorene Masterarbeit bis hin zu einem nicht mehr lesbaren Testament. Die Fälle verdeutlichen, wie dramatisch der Verlust eines USB-Sticks sein kann – und wie moderne Datenrettung oft die letzte Hoffnung darstellt. Mit eigener Labortechnik und Erfahrung über 20 Jahren im Bereich Reverse Engineering gelingt es DATA REVERSE®, auch stark beschädigte oder scheinbar verlorene USB-Daten vollständig wiederherzustellen. Das Leipziger Unternehmen erhält täglich Anfragen von Betroffenen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Häufig betroffen sind u.a. Privatpersonen, die keine Sicherungskopien angelegt haben und plötzlich vor einem kritischen Datenverlust stehen. Drei aktuelle Beispiele aus…

  • Hardware

    DATA REVERSE® Datenrettung: RAID-5-Versagen in NAS-Systemen – und die Versicherung hilft nicht weiter

    Der auf Datenwiederherstellung spezialisierte Anbieter DATA REVERSE® macht auf die gravierenden Folgen aufmerksam, die bei Ausfällen von NAS-Systemen, beschädigten Festplatten oder Cyberangriffen durch Erpressungstrojaner auftreten können. In vielen Fällen reicht der Schutz durch herkömmliche Versicherungen nicht aus – und unsachgemäße Rettungsversuche können den Datenverlust sogar verschlimmern. Eine professionelle NAS-Wiederherstellung ist oft die einzige Möglichkeit, geschäftskritische Informationen zu retten und Schäden an Betriebsabläufen oder regulatorische Verstöße zu vermeiden. Mit langjähriger Erfahrung, einem TÜV-geprüften Reinraumlabor, eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie speziell entwickelten Analysewerkzeugen gehört DATA REVERSE® zu den führenden europäischen Anbietern für Datenwiederherstellung bei NAS- und RAID-Systemen. Drei aktuelle Einsatzbeispiele aus den Bereichen Gesundheitswesen, Kreativwirtschaft und Logistik unterstreichen, wie wichtig fundierte forensische…

  • Dienstleistungen

    DATA REVERSE® Effektiver Schutz gegen Datenverlust durch proaktive IT-Sicherheit

    Cyberangriffe nehmen kontinuierlich zu und führen regelmäßig zu massiven Datenverlusten in Unternehmen. Als Experte für professionelle Datenrettung unterstützt DATA REVERSE® seit über 20 Jahren Unternehmen dabei, verloren geglaubte Daten zuverlässig wiederherzustellen. Geschäftsführer Jan Bindig betont jedoch: „Datenrettung ist immer reaktiv. Umso wichtiger sind präventive Maßnahmen wie regelmäßige Penetrationstests, Managed Security Services (MSSP) durch ein Security Operations Center (SOC) oder ein durchdachtes Managed Backup, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Schäden effektiv vorzubeugen.“ Professionelle Penetrationstests von DATA REVERSE® ermöglichen Unternehmen, IT-Sicherheitslücken gezielt zu identifizieren und proaktiv zu beheben. Ergänzend dazu bietet DATA REVERSE® Unterstützung im Bereich Managed Security Services an. Mithilfe eines Security Operations Centers (SOC) werden Unternehmen kontinuierlich überwacht, Bedrohungen…