-
DATA REVERSE® Datenrettung warnt: Rekordhitze gefährdet Daten auf Servern, Smartphones und Festplatten
Deutschland erlebt in diesen Tagen extreme Hitzetemperaturen. Laut Prognosen des Deutschen Wetterdienstes könnten in Teilen Deutschlands bis zu 39 °C erreicht werden – Spitzenwerte, die technische Geräte wie Server, NAS-Systeme, Smartphones und mobile Datenträger massiv belasten. Besonders kritische Schäden drohen, wenn Geräte ungeschützt hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Schon ab Raumtemperaturen von etwa 30 °C steigt die Belastung für ungekühlte IT-Infrastrukturen enorm. Festplattenlaufwerke verformen sich minimal, wodurch es zu schwerwiegenden Schäden wie einem Head-Crash kommen kann. SSDs verlangsamen aufgrund thermischer Drosselung ihre Geschwindigkeit, was erhöhte Latenzen und Datenfehler zur Folge hat. Hinzu kommen Risiken wie verstopfte Klimaanlagenfilter oder Überlastungen bei unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV), die ganze IT-Anlagen lahmlegen können. Da viele Edge-Racks…
-
DATA REVERSE® Datenrettung: Komplexe CAD-Dateien gerettet – Präzision auch bei schwerem Hardwareausfall
Der auf Datenrettung spezialisierte IT-Dienstleister DATA REVERSE® berichtet von drei aktuellen Einsätzen, bei denen komplexe CAD-Daten erfolgreich wiederhergestellt wurden. Im Mittelpunkt standen dabei digitale Baupläne, 3D-Konstruktionsdateien und produktionsrelevante Fertigungsunterlagen. Für Unternehmen aus dem Bauwesen, Architektur oder der industriellen Fertigung stellen derartige Verluste nicht nur ein technisches Problem dar – sie gefährden Projektzeitpläne, Budgets und geschäftliche Abläufe. Die Datenexperten zeigen anhand konkreter Schadensszenarien, wie sich selbst nach gravierenden Festplattenschäden wie Headcrashs, Bränden oder fehlerhaften Firmware-Updates Daten in Formaten wie .dwg, .rvt oder .stp vollständig und strukturerhaltend rekonstruieren lassen – vorausgesetzt, es wird mit präziser Technik und forensischer Erfahrung gearbeitet. Fall 1: Projektstillstand bei Tiefbauunternehmen nach Headcrash der Projektfestplatte Ein mittelständisches Tiefbauunternehmen…
-
DATA REVERSE® Datenrettung verhindert Produktions- und Geschäftsstillstände nach schwerwiegenden Systemausfällen
Der bundesweit tätige Spezialist für professionelle Datenrettung, DATA REVERSE®, hat in drei aktuellen Fällen durch die vollständige Wiederherstellung von ausgefallen RAID 10-Systemen schwerwiegende Systemausfälle erfolgreich – und damit drohende Produktionsstopps und geschäftskritische Verzögerungen verhindert. Betroffen waren RAID-10-Systeme in einem Maschinenbauunternehmen, einer Anwaltskanzlei sowie einem Medienunternehmen – jeweils mit zeitkritischem Wiederherstellungsbedarf. Fall 1: RAID 10-Ausfall nach Stromspitze im Maschinenbau In einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen, spezialisiert auf CNC-Fräsen für die Automobilzulieferindustrie, führte eine Stromspitze infolge einer Netzumschaltung zum Totalausfall eines DELL PowerEdge R740 mit RAID 10-Verbund aus zehn 2 TB SAS-HDDs. Mehrere Festplatten zeigten nach dem Vorfall SMART-Fehler, das System ließ sich nicht mehr starten. CAD-Konstruktionspläne, Maschinenkonfigurationen, Steuerungsdaten und laufende Fertigungsaufträge schienen verloren. DATA…
-
Datenretter DATA REVERSE® stellt Daten nach Männertags-Pannen wieder her
Was zunächst wie harmlose Technikpannen zum Männertag wirkte – ein zerschelltes Smartphone, eine abgestürzte Drohne und eine beschädigte USB-Festplatte – entwickelte sich für die Datenrettungsexperten von DATA REVERSE® zu ernsthaften Notfällen. In allen drei Situationen standen geschäftskritische und persönliche Daten auf dem Spiel, deren Verlust gravierende Folgen gehabt hätte. Dank hochspezialisierter Labortechnik, Reinraumumgebung und forensischen Analyseverfahren konnten sowohl logische als auch physische Defekte an den Speichermedien erfolgreich behoben werden. Als etablierter Anbieter für die Wiederherstellung defekter Festplatten, SSDs, Speicherkarten und mobiler Geräte zeigt DATA REVERSE®, wie schnell alltägliche Techniknutzung in kritische Datensituationen führen kann – und warum professionelle Datenrettung dann oft der letzte Ausweg ist. Fall 1: Wenn Erinnerungen am…
-
DATA REVERSE® Datenrettung: Blitzeinschlag, Kurzschluss, Wassereinbruch – was tun, wenn das NAS nicht mehr startet?
Nach den jüngsten Unwettern mit Starkregen, Hagelschäden und vollgelaufenen Kellern in Bayern und Baden-Württemberg warnt das Leipziger Datenrettungsunternehmen DATA REVERSE® eindringlich vor den Folgen von Wasserschäden an digitalen Speichermedien. „Sobald Feuchtigkeit – etwa durch Regenwasser, Hochwasser oder auch Kondensation – ins Innere eines Datenträgers eindringt, läuft die Uhr“, erklärt Lars Müller, Technischer Leiter bei DATA REVERSE®. Besonders betroffen seien aktuelle Speichermedien wie SSDs, NAS-Systeme und Festplatten, da bereits geringe Mengen Wasser zu Oxidation oder Kurzschlüssen an der empfindlichen Elektronik führen können. Häufige Irrtümer: Einschalten nach Trocknung Viele Betroffene versuchen nach einem Wasserschaden, ihre Geräte zu trocknen und erneut einzuschalten – ein fataler Fehler, der oft zur endgültigen Zerstörung der Speicherstruktur…
-
Backup. Firewall. MFA. Und dann? – Wenn alles versagt, zählt nur noch die Datenrettung mit DATA REVERSE®
Cybersecurity zählt zu den zentralen Herausforderungen für deutsche KMU – doch trotz Firewalls, Multi-Faktor-Authentifizierung, Zero Trust und Backup-Strategien kommt es regelmäßig zu folgenschweren Datenverlusten. Als aktives Mitglied des IT-Partnernetzwerks kiwiko eG bringt DATA REVERSE® seine Erfahrungen aus realen Schadensfällen ein – und zeigt, wie schnell der Ernstfall eintreten kann, wenn Sicherheitsstrategien ins Leere laufen und technische Datenrettung gefragt ist. Im Rahmen der kiwiko-Initiative zur IT-Sicherheit im Juni fördert DATA REVERSE® den Austausch zwischen Systemhäusern, IT-Dienstleistern und mittelständischen Unternehmen – unter anderem im Online-Webinar „Cyber Overload“ am 4. Juni und beim CYBERsicher Zukunftstag am 5. Juni in Berlin. „Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls oder MFA schaffen eine gute Basis – doch wenn Systeme…
-
DATA REVERSE® Datenrettung: QNAP-Systeme trotz Ransomware und Hardware-Crash erfolgreich wiederhergestellt
Sicherheit statt Stillstand – wenn ein NAS-System versagt, ist der Schaden oft größer als gedacht. Innerhalb kurzer Zeit wurde das Leipziger Team von DATA REVERSE® mit gleich drei komplexen QNAP-Datenverlusten konfrontiert: Ein Angriff durch Ransomware, ein gleichzeitiger Ausfall zweier Festplatten in einem RAID-Verbund sowie ein technischer Defekt, der das NAS vollständig außer Betrieb setzte. So unterschiedlich die Ursachen auch waren – das Ziel blieb gleich: die vollständige Wiederherstellung sensibler Daten. Und das mit Erfolg – in allen drei Fällen konnte der Datenverlust zu nahezu 100 % behoben werden. Fall 1: QNAP Ransomware entschlüsseln – wenn digitale Erpressung Systeme lahmlegt Im ersten Fall war ein mittelständischer Betrieb aus Nordrhein-Westfalen betroffen: Das eingesetzte…
-
DATA REVERSE® Datenrettung: Rettung für Gamer – defekte Speicherkarte, aber Spielstände gerettet!
Dem Datenrettungsteam von DATA REVERSE® ist es kürzlich gelungen, in drei unterschiedlichen Fällen defekte Gaming-Speichermedien erfolgreich auszulesen und verlorene Spieldaten wiederherzustellen. Betroffen waren unter anderem eine WD-BLACK C50-Erweiterungskarte für Xbox, eine SanDisk microSD für Nintendo Switch sowie eine Gigastone Gaming Plus microSD. Gesichert wurden unter anderem Spielstände mit teils hunderten Stunden Fortschritt, Highscores und lokal gespeicherte Spielinhalte, die ohne professionelle Datenrettung dauerhaft verloren gewesen wären. Als Spezialist für die Wiederherstellung digitaler Daten in komplexen Schadensfällen hat sich DATA REVERSE® auch im Gaming-Bereich einen Namen gemacht. Gerade bei modernen Speicherkarten, die aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit immer häufiger zum Einsatz kommen, ist ein plötzlicher Datenverlust eine große Herausforderung. Dank moderner Analysetechniken und…
-
DATA REVERSE® Datenrettung: Wenn die SSD schweigt – wir bringen Daten zurück
Geräte wie ThinkPad-Notebooks, Business-Desktops oder Homeoffice-Systeme setzen heutzutage fast ausschließlich auf SSD-Speicher. Diese gelten als leistungsstark und zuverlässig – doch im Fall eines Defekts kann der Ausfall unerwartet und abrupt eintreten. Wenn geschäftskritische Daten, RAID-Systeme oder persönliche Archive plötzlich nicht mehr zugänglich sind, bleibt häufig nur der Weg zur professionellen Unterstützung. Das Datenrettungsunternehmen DATA REVERSE® zeigt anhand dreier aktueller Fälle, wie professionell aufbereitete Prozesse auch vermeintlich verlorene Daten vollständig zurückholen können. Fall 1: Lenovo ThinkPad mit defektem SSD-Controller – kritische Pflegedaten gerettet In einem Altenpflege-Stützpunkt wurde ein Lenovo ThinkPad T14s mit integrierter NVMe SSD (Samsung PM981a) zur Einsatzplanung und Dokumentation genutzt. Eines Morgens startete das Gerät nicht mehr: Die SSD…
-
DATA REVERSE® Datenrettung: Rettung versehentlich gelöschter Partition nach misslungener Software-Wiederherstellung
Datenverlust muss nicht immer mit lauten Festplatten oder Hardwaredefekten beginnen. Oft reicht ein einziger Klick – so wie bei einem Kunden aus München, der versehentlich eine falsche Partition formatierte. Was er für eine harmlose Aufräumaktion hielt, löschte in Sekunden Tausende berufliche und private Dateien. Die versuchte Selbsthilfe mit kostenfreier Recovery-Software brachte keine zufriedenstellenden Ergebnisse. Erst der professionelle Eingriff von DATA REVERSE® führte zur nahezu vollständigen Wiederherstellung der verlorenen Daten – ein typischer, aber häufig unterschätzter Fall. Ein Moment der Unachtsamkeit – eine Partition gelöscht Der Kunde, ein freiberuflicher Architekt, wollte eine alte externe Seagate Backup Plus Slim Festplatte bereinigen. Im Explorer als „nicht zugeordnet“ angezeigt, wählte er die vermeintlich leere…