-
Milchindustrie: Automatisierung sorgt für effizientere Intralogistik
Am 1. Juni ist traditionell der Internationale Tag der Milch. Der durchschnittliche Bundesbürger trinkt 50 Liter Milch im Jahr. Außerdem verzehrt er rund 24 Kilogramm Käse, 5,8 Kilogramm Butter, 5,6 Kilogramm Sahne, Joghurt und Quark – alles ebenfalls Milcherzeugnisse. Die konstant hohe Nachfrage hat zur Folge, dass traditionelle manuelle Produktionsprozesse in der Milchindustrie inzwischen selten sind. Steigende Hygiene-, Qualitäts- und Geschwindigkeitsanforderungen sowie der digitale Wandel haben die Automatisierung in Produktion, Lagerung und Distribution zusätzlich forciert. Häufig zum Einsatz kommen dabei die innovativen Lösungen des Intralogistikspezialisten Dematic. Auf die Kompetenz und Expertise des Unternehmens, das im letzten Jahr sein 200-jähriges Bestehen gefeiert hat, zählen unter anderem Familienbetriebe aus Ostfriesland, genossenschaftlich organisierte…
-
Intelligenter, mobiler, vernetzter: nächste Generation Roboter ebnet Weg zum Dark Warehouse
Die Anforderungen an intralogistische Automatisierung verändern sich permanent. Das hat mit Technologiesprüngen zu tun, aber auch mit einer sich wandelnden Gesellschaft. Dematic hat im Rahmen ihrer 200-jährigen Firmengeschichte viele Entwicklungen maßgeblich vorangetrieben: Regalbediengeräte, Fahrerlose Transportsysteme und Multishuttle Systeme. Auch in der Robotik sehen die Automatisierungsexperten viel Potenzial für das Warenlager der Zukunft. Früher musste alles strikt strukturiert sein: Roboter, das waren Maschinen, die ein und denselben Arbeitsschritt immer und immer wieder vollführt haben. Dazu sollte sich der Gegenstand, den sie bearbeiten sollten, an derselben Stelle befinden. Meistens war er auch identisch geformt. So war es Robotern zum Beispiel möglich, in einem Warenlager Großaufträge zum Transport bereit zu stellen. Das aber…
-
Dematic liefert AutoStore®-Anlage für neues Werk von Elektrotechnikhersteller SES-STERLING
Dematic installiert eine AutoStore®-Anlage bei der SES-STERLING SA. Zum Einsatz kommen wird das automatische Kleinteilelager in dem zurzeit noch im Bau befindlichen, neuen Werk des Entwicklers und Herstellers von Kabelzubehör nahe dem elsässischen Saint-Louis. Damit automatisiert der Intralogistikspezialist die Lagerung und Kommissionierung von der SES-STERLING, die seit 1928 im Elsass ansässig ist. In dem AutoStore®-System ist in 30.000 Lagerplätzen und 25.000 Behältern Raum für elektrotechnische Spezialartikel rund ums Kabel. Zehn Roboter greifen automatisch auf die Behälter zu und bringen die benötigten Artikel zu drei Arbeitsstationen. Der Elektrotechnikhersteller profitiert dadurch von effizienten Prozessen bei der Lagerung und Auftragsabwicklung und ist dank der Modularität des Systems auch für weiteres Wachstum gewappnet. Dematic…
-
Dematic unterstützt neuen regionalen Homedelivery-Marktplatz „kleinSTARK“
Dematic ist offizieller Partner des neuen regionalen Homedelivery-Marktplatzes „kleinSTARK“. Ins Leben gerufen wurde die Online-Plattform von der kleinSTARK UG in Kooperation mit der Aschaffenburger Baaila Café GmbH. Damit bündeln die beiden Unternehmen sämtliche Homedelivery-Aktivitäten von Händlern aus der Region Rhein-Main und Main-Spessart. Kunden können nun online ihre Wunschprodukte bei lokalen Anbietern bestellen und bezahlen. Anschließend wird die Ware bis an die Haustür geliefert und dort abgestellt, um während der Corona-Krise Personenkontakt zu vermeiden. Zudem ist geplant, die Plattform weiteren Unternehmen aus ganz Deutschland zu öffnen. Dematic unterstützt das Projekt im Rahmen einer Spendenaktion, sodass die ersten 500 Besteller sich zusätzlich kostenlos ein kulinarisches Geschenk aussuchen dürfen. „Die Corona-Krise trifft insbesondere…
-
Dematic Standardised Automated Pallet Storage: Automatisierte Palettenlagertechnik nach dem Baukastenprinzip
Dematic hat ihre Automatisierungslösung für die Lagerung von Paletten optimiert. Der Intralogistikspezialist bietet mit dem Dematic Standardised Automated Pallet Storage ein modulares System aus bewährten Komponenten an, das entsprechend der spezifischen Kundenanforderungen konfiguriert wird. Es besteht aus einem Regalsystem, Regalbediengeräten mit Lastaufnahmemittel, einer Software und der Vorzone. In letztgenannter finden beispielsweise Palettenförderer, Kommissionierplätze, Stationen für die Konturmessung, Wiegen und Ein- und Auslagerung der Paletten sowie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) Platz. Da die einzelnen Komponenten standardisiert sind, kann die Anlage innerhalb kürzester Zeit installiert und in Betrieb genommen werden. Durch die kompakte Bauweise und die Flexibilität, die palettierte Ware einfach-, doppel- und sogar mehrfachtief zu lagern, nutzt das System die vorhandene Fläche…
-
Nach LogiMAT-Absage: Dematic startet Webinar-Reihe Dematic Virtual Showcase
Dematic reagiert umgehend auf die Absage der diesjährigen LogiMAT und startet für Interessierte die Webinar-Reihe Dematic Virtual Showcase. Dort informieren Experten aus erster Hand über einzelne Produkte und Branchenlösungen. Auch Journalisten haben die Möglichkeit teilzunehmen. Gehalten werden die jeweils 45-minütigen Online-Seminare am 17. und 18. März von 9 bis 13 Uhr auf Deutsch und von 15 bis 19 Uhr auf Englisch. Inhalt sind die ursprünglich für die Messe vorgesehenen Highlights wie die neue Dematic Micro-Fulfillment-Lösung, das Dematic Standardised Automated Pallet Storage, die Innovation Dematic Multishuttle 2 E, und die Softwarelösungen von Dematic. Während der Vorträge erhalten die Teilnehmer zudem Live-Support von den Experten. Alle Interessierten können sich ab sofort kostenlos…
-
Next Generation: Dematic präsentiert Dematic Multishuttle 2 E®
Dematic präsentiert mit dem Dematic Multishuttle (DMS) 2 E die modernste Generation ihrer führenden Automatisierungslösung für das Lager. Das System lagert Produkte ein, puffert und sequenziert sie für die Kommissionierung und die Auftragszusammenstellung. Bei der neuesten Shuttle-Generation sind noch höhere Leistungen bei verbesserter Genauigkeit möglich. Darüber hinaus ist das Shuttle zu allen anderen DMS-Komponenten wie dem Dematic-eigenen Regal, Lift und Regalförderer kompatibel und unterstützt ebenfalls den patentierten Inter-Aisle-Transfer. Die dynamische und sequenzierte Bereitstellung der Waren in Echtzeit sorgt dafür, dass das richtige Produkt zur richtigen Zeit an den richtigen Ort kommt bei maximaler Transparenz. Die Software Dematic iQ oder wahlweise eine SAP-Lösung steuert alle logistischen Abläufe im Lager sowie die…
-
Dematic sagt LogiMAT-Teilnahme ab
Gesundheit und Sicherheit haben Vorrang: Dematic wird an der Intralogistik-Fachmesse LogiMAT in diesem Jahr nicht teilnehmen. Grund dafür ist das sich immer schneller verbreitende Coronavirus. „Dematic steht seit Jahrzehnten für größtmögliche Sicherheit. Die Gesundheit und das Wohlergehen von Kunden und Mitarbeitern haben für uns jederzeit oberste Priorität“, sagt Rainer Buchmann, CEO der Dematic CE. Bei einer Großveranstaltung wie der LogiMAT könne man nicht ausschließen, dass es bei Messebesuchern oder Standcrew zu Infektionen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) kommen kann. Rainer Buchmann: „Daher haben wir uns entschieden, unsere Teilnahme an der Messe abzusagen.“ Das eigentlich für die LogiMAT vorgesehene Produktportfolio soll nun den dort angemeldeten Kunden zeitnah im mehrfach ausgezeichneten Imagination Center…
-
Tradition trifft Moderne: Dematic automatisiert die israelische Nationalbibliothek
Dematic hat einen außergewöhnlichen Auftrag gewonnen: Der Intralogistikspezialist installiert ein automatisches Kleinteilelager (AKL) in der israelischen Nationalbibliothek. Die Dematic-Lösung sorgt dafür, dass die „Quelle des Wissens“, wie die israelische Nationalbibliothek auch genannt wird, auch künftig nicht versiegen wird. Aus dem neuen AKL heraus werden die Besucherinnen und Besucher der Bibliothek mit ihren bestellten Büchern versorgt. Rund 5,5 Millionen Bände zählen zum Bestand der israelischen Nationalbibliothek, darunter die weltweit größten Sammlungen Hebräischer Bücher und Judaica-Literatur sowie etwa 1.000 Archivbestände aus den Nachlässen bedeutender Persönlichkeiten wie Martin Buber, Else Lasker-Schüler und Franz Kafka. Rund vier Millionen von ihnen finden in Zukunft in den 50.000 Behältern des AKLs Platz. Eine weitere Besonderheit wird…
-
Dematic erhält Großauftrag des Automobilzulieferers ZKW
Dematic automatisiert das neue Logistikzentrum der ZKW Lichtsysteme GmbH. Der Automobilzulieferer errichtet an seinem Hauptsitz in Wieselburg (Österreich) ein neues Gebäude zur Produktionsversorgung, da die bisherigen Lagerflächen nicht mehr ausreichen. Um die Kapazität des Standorts optimal auszunutzen, installiert der Intralogistikspezialist dort ein maßgeschneidertes Dematic Multishuttle-Lager in Silobauweise mit über 60.000 Behälterstellplätzen, das eine platzsparende mehrfach-tiefe Lagerung der Scheinwerfer-Komponenten ermöglicht. 140 Shuttles greifen in dem Lagersystem automatisch auf die Behälter zu und befördern sie direkt zu den Arbeitsstationen für die Palettierung sowie zum Warenein- und -ausgang. Zudem transportiert das drei Kilometer lange Fördersystem die Komponenten vollautomatisch durch das Werk in die Fertigung. Dadurch steigert ZKW Lichtsysteme seine Durchsatzrate auf bis zu…