• Energie- / Umwelttechnik

    Vorgestellt: die #Bodenconnection

    . Im September ist die Bodenconnection am Start: In über 500 Bio- und Hofläden sowie auf Social Media dreht sich bei den Demeter-Aktionswochen vom 1. bis 25. September alles um unser aller Lebensgrundlage: den Boden. „Es lebt unter uns!“ – Mit Plakaten, Postkarten, Aufstellern, großer Mitmach-Aktion, Social Media-Posts, einer druckfrischen Ausgabe des neuen Demeter Journals und jede Menge Wissenswertem zum Thema starten am 1. September die ersten Demeter-Aktionswochen. Als Bodenconnection haben sich Demeter-Partner*innen zusammengeschlossen, um den Verbraucher*innen das Thema Boden näher zu bringen. Im Laden… „Mit der Bodenconnection zeigen wir Kundinnen und Kunden in über 500 Bio- und Hofläden, warum guter Boden unser aller Lebensgrundlage ist. Gemeinsam mit den Ladnerinnen…

    Kommentare deaktiviert für Vorgestellt: die #Bodenconnection
  • Energie- / Umwelttechnik

    Die Nachhaltigkeitsziele der EU erfordern eine klare Agrarwende!

    Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner lädt ihre EU-Kolleg*innen zum informellen Agrarministerrat in die Weinstadt Koblenz. Demeter fordert: Beim guten Glas Wein dürfen die Dürreschäden und die Dringlichkeit für eine Agrarwende nicht aus dem Blick geraten! Dass unsere Wirtschaftsweise nicht nachhaltig ist, zeigt sich auf den Äckern, Wiesen und Höfen, aber auch in Verarbeitungsbetrieben: Viele landwirtschaftliche Betriebe mussten dieses Jahr den dritten Dürresommer in Folge überbrücken, weltweit schwinden fruchtbare Böden und bestäubende Insekten, und die Corona-Krise warf ein Schlaglicht auf die katastrophalen Zustände in der Fleischindustrie. Ohne entschiedene und gezielte Gegenmaßnahmen werden sich die Probleme noch weiter verschärfen. Klar ist: Heute wirtschaften wir unethisch und auf Kosten nachfolgender Generationen. „Auf Dauer kann man die…

    Kommentare deaktiviert für Die Nachhaltigkeitsziele der EU erfordern eine klare Agrarwende!
  • Energie- / Umwelttechnik

    Ein Heft über das Spüren und den Boden

    Die Herbst-Ausgabe des Demeter Journals liegt ab September druckfrisch im Naturkostfachhandel aus. Passend zu den Boden-Aktionstagen in vielen Bioläden dreht sich alles um das Spüren und um den Boden. Das Demeter Journal öffnet dieses Mal Türen in die Welt des Spürens, Fühlens und Tastens. Die große Klammer des Hefts bildet der Boden, der nicht nur in der Landwirtschaft die Basis von allem ist. Schon mal Waldboden probiert? Das kann zu einem Bad im Wald gehören. Bei „Gespräch auf Orange“ nimmt uns die Psychologin Lia Braun mit zum „Waldbaden“ und erklärt, warum das so guttut. „An Ort und Ställe“ entführt uns nach Nordhessen auf das Gut Mönchshof. Hier im Meißnervorland haben Catherine…

    Kommentare deaktiviert für Ein Heft über das Spüren und den Boden
  • Essen & Trinken

    Demeter sorgt für beste Bioqualität und mehr Nachhaltigkeit im Handel

    Respekt für die Natur, ein ganzheitlicher Blick auf Lebensmittelqualität, partnerschaftliche Zusammenarbeit – dies sind Werte, für die die Demeter-Gemeinschaft steht. Möglichst viele Menschen von diesen Werten überzeugen, dabei weiter konsequent Standards für die nachhaltigste Form der Landwirtschaft setzen: Demeter baut auf kreative Kommunikation, um mit dem Naturkostfachhandel als langjährigem strategischen Partner treue und neue Biokund*innen immer wieder von den besten Lebensmitteln zu überzeugen. In der Kooperation mit dem konventionellen Lebensmitteleinzelhandel wird das beste Bio neuen Käufer*innengruppen zugänglich gemacht, Qualitätskriterien und Vereinbarungen setzen den Rahmen für die konstruktive Zusammenarbeit und Fairplay am Markt. Kreativ mit den Kund*innen ins Gespräch kommen, Wissen vertiefen, sich durch Werte verbinden, für biodynamische Lebensmittel begeistern –…

    Kommentare deaktiviert für Demeter sorgt für beste Bioqualität und mehr Nachhaltigkeit im Handel
  • Energie- / Umwelttechnik

    Hörner gehören zur Kuh – auch im Laufstall!

    Über fünf Jahre forschte Demeter gemeinsam mit Bioland und Wissenschaftler*innen der Uni Kassel zur Haltung von behorntem Milchvieh. Das Ergebnis der Studie „Hörner im Laufstall“: Natürlich haben Kühe Hörner – und sie können sie im Laufstall auch behalten. Kühe mit Hörnern auf der Weide – dieses Bild, das in Bilderbüchern Standard ist, spiegelt die Wirklichkeit nicht wider. Heutzutage sind horntragende Rinder fast verschwunden, denn  schmerzhaftes Enthornen ist weit verbreitet, zudem züchten viele Betriebe genetisch hornlose Tiere, die diese Gene dominant weitervererben. Geschätzt über 90 Prozent aller Milchkühe in Deutschlands Ställen haben bereits keine Hörner mehr. Sicherheit und Wirtschaftlichkeit werden von Milchviehhalter*innen als Gründe für die Haltung enthornter oder genetisch hornloser Rinder…

    Kommentare deaktiviert für Hörner gehören zur Kuh – auch im Laufstall!
  • Medien

    Demeter ist die „nachhaltigste Marke Deutschlands“

    Großes Vertrauen haben Verbraucherinnen und Verbraucher in Demeter. Gerade haben sie die Marke in einer repräsentativen Studie zur "Nachhaltigsten Marke Deutschlands" gewählt. "Alle reden über Nachhaltigkeit, aber welcher Anbieter tut in den Augen der Verbraucher tatsächlich etwas? Wer reduziert Verpackungen? Welche Produkte halten besonders lang? Welche Unternehmen setzen auf die Herkunft aus der Region? Die Antwort der Kunden ist klar: Das Bio-Siegel Demeter ist die nachhaltigste Marke des Landes", schreibt Lorenz Wolf-Doettinchen im Stern. Damit bringt er ein Ergebnis der repräsentativen Studie "Grüne Marken des Jahres" auf den Punkt, die das unabhängige internationale Forschungsinstitut YouGov im Auftrag des Sterns durchgeführt hat*. In allen abgefragten Kategorien – Wichtigkeit, Engagement, Klimaschutz, Ressourcenschonung,…

    Kommentare deaktiviert für Demeter ist die „nachhaltigste Marke Deutschlands“
  • Medien

    Mit Demeter im Markt

    Demeter-Betriebe entwickeln die Ökologische Landwirtschaft weiter und vermarkten gezielt ihre Maßnahmen, z.B. zum Tierwohl. Rund um solche Demeter-Aktivitäten im Markt dreht sich unsere Juli-August-Ausgabe von Lebendige Erde, die Fachzeitschrift für Biodynamische Agrarkultur. Josef und Andreas Schneid vom Wannenhof im Allgäu betreiben kuhgebundene Kälberaufzucht und vermarkten die Milch ihrer horntragenden Kühe über die Erzeugergemeinschaft Demeter-HeuMilchbauern: Wir porträtieren den Hof und sein Bemühen um das Tierwohl. Wie die Fleischvermarktung von Brudertieren, ob Hahn oder Bullenkalb gehen kann, beschreibt Marion Buley vom Demeter-Verband. Auf die Beziehung zwischen Naturkostfachhandel und Demeter-Verband geht Schimon Porcher, Abteilungsleiter Markt im Demeter e.V., ein. Gemeinsam mit Vorstand Johannes Kamps-Bender zeigt er auf, wie sich der Handel mit Demeter…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wir nehmen Sie beim Wort, Frau Klöckner!

    Laut Bundesministerin Klöckner gibt es kein Recht auf Billigfleisch. Bioland und Demeter nehmen die Ministerin beim Wort und fordern einen Gesetzesrahmen für eine faire Preispolitik, damit faire Löhne, nachhaltige Landwirtschaft und Tierwohl auf dem Markt eine Chance haben. Ministerin Klöckner sagte gegenüber der FAZ am Sonntag, sie lasse gerade juristisch prüfen, inwieweit es möglich sei, der Werbung mit Lockangeboten beim Fleisch Einhalt zu gebieten. Dafür haben Bioland und Demeter einen Lösungsvorschlag: Die EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken muss bis zum 1. Mai 2021 im deutschen Recht umgesetzt sein – das Bundeslandwirtschaftsministerium hat es jetzt in der Hand, einen ambitionierten Gesetzesvorschlag zu machen, der die EU-Vorgaben nicht nur halbherzig umsetzt, sondern um…

    Kommentare deaktiviert für Wir nehmen Sie beim Wort, Frau Klöckner!
  • Natur & Garten

    Zeit zum Weichenstellen!

    Am 1. Juli übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat jetzt sechs Monate lang die Verantwortung, auf europäischer Ebene eine nachhaltige Agrarpolitik für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und mehr Tierwohl anzuschieben. „Jetzt kann Ministerin Klöckner als Ratspräsidentin ihr Verhandlungsgeschick beweisen. Es gibt keine Ausrede mehr: Deutschland muss jetzt die Weichen stellen, um eine nachhaltige Gemeinsame Agrarpolitik und eine verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung auf europäischer Ebene zu vereinbaren sowie das Ziel von 25 Prozent Ökolandbau bis 2030 europaweit zu erreichen“, kommentiert Demeter-Vorstand Alexander Gerber die Stabübergabe in der EU. Bisher bekommt in der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) vor allem derjenige viel Geld, der viel Land hat – ohne weitergehende Auflagen. Am meisten profitieren Konzerne,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Bodenschutz hilft Landwirtschaft, Natur und Klima

    Am Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre fordert Demeter gemeinsam mit zahlreichen weiteren Umweltschutz- und Ökolandbauverbänden, lebendigen Boden als gemeinsame Basis für Landbau und Naturschutz zu schützen. Boden ist die wertvolle Grundlage unserer Lebensmittel. Deshalb muss fruchtbarer Boden geschützt werden. Eine Symbiose von Naturschutz und Ökolandbau beim Bodenschutz herauszuarbeiten war die Kernaufgabe eines vom WWF initiierten Gesprächskreises zwischen Landwirt*innen, Naturschützer*innen und Wissenschaftler*innen. Ergebnis ist ein heute veröffentlichtes gemeinsames Positionspapier, das feststellt: Lebendiger Boden ist als Grundlage allen Lebens nicht austauschbar! Demeter-Bauer Jakob Schererz ist Mitautor des Papiers und bekennender „Kompost-Fan“. Er berichtet aus der Praxis: „Kompost ist ein Schlüsselelement für lebendigen Boden. Auf unseren Feldern auf dem Bauckhof…

    Kommentare deaktiviert für Bodenschutz hilft Landwirtschaft, Natur und Klima