• Energie- / Umwelttechnik

    Demeter im Westen – eine starke Region

    Die drei Demeter-Landesarbeitsgemeinschaften Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Hessen wachsen zu „Demeter im Westen“ zusammen. Das offizielle Gründungstreffen am 10. Juni 2021 war der Auftakt für die Neuaufstellung als starke Region im Demeter-Gesamtverband. Aus den drei Landesarbeitsgemeinschaften heraus haben die Vorstände und Geschäftsführer*innen den neuen gemeinsamen Verein „Demeter im Westen“ gegründet. Nach einer gemeinsamen Wanderung zum Dreiländereck, an dem Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aufeinandertreffen, fand auf dem Birkenhof in Wilnsdorf die offizielle Gründungsversammlung statt. Den Vorstand des neuen Vereins bilden Hans von Hagenow, Eckard Jungclaussen und Ute Rönnebeck aus NRW, Paul Brandsma , Bernd Pflüger und Martin Müller-Lindenlauf aus Rheinland-Pfalz/Saarland, Christine Haberlach, Michael Weiler und Andrea Schürgers aus Hessen. Weitere Vertreter*innen aus…

    Kommentare deaktiviert für Demeter im Westen – eine starke Region
  • Energie- / Umwelttechnik

    Ein Heft über Hingabe

    Das neue Demeter Journal macht Lust auf den Sommer und widmet sich ganz dem Thema Hingabe. Hier werden Menschen vorgestellt, die mit Herzblut, Idealismus und Leidenschaft ihrer Berufung folgen. Ab Juni liegt es in Bio- und Hofläden aus. „An Ort und Ställe" führt uns im sommerlichen Demeter Journal ins Wendland auf einen ganz besonderen Demeter- und Archehof, der sich inzwischen zu einem kleinen Dorf entwickelt hat: Der Michaelshof in Sammatz bietet nicht nur bedrohten Nutztierrassen ein Zuhause – sondern auch einer großen, bunten Gemeinschaft.  Lebensmittelretter aus vollem Herzen ist Aktivist und Unternehmer Raphael Fellmer. Sein Herzensanliegen ist, die Verschwendung von Lebensmitteln als Thema in die Mitte der Gesellschaft bringen. Im „Gespräch…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Insektenvielfalt braucht Bäuerinnen und Bauern!

    Seit 2001 wird der 22. Mai als „Internationaler Tag der biologischen Vielfalt“ begangen. Viel Grund zu Feiern gibt es an diesem Tag nicht, solange die Absichtserklärungen zum Schutz der Artenvielfalt nicht eine konsequente Gesetzgebung, beispielsweise in der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik, umgesetzt werden. Viele Landwirt*innen befürchten, unter neuen gesetzlichen Vorgaben nicht mehr wirtschaftlich arbeiten zu können. Daher gab es zum noch in Verhandlungen befindlichen Insektenschutzgesetz zahlreiche Proteste. Dabei könnte die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Chancen bieten, um Landwirtschaft und Artenschutz näher zusammenzubringen – wenn der Bundestag jetzt den Gesetzesentwurf des Landwirtschaftsministeriums deutlich nachbessert. „Der Verlust von Biodiversität und das Insektensterben sind Herausforderungen, die wir nur gesamtgesellschaftlich lösen können. Wir müssen beide im Blick…

    Kommentare deaktiviert für Insektenvielfalt braucht Bäuerinnen und Bauern!
  • Energie- / Umwelttechnik

    Studie: Demeter auf Platz 1 bei „Gesund essen“

    Für die Studie „Gesund arbeiten, wohnen, leben & essen“ wurden rund 11.400 Unternehmen und Marken untersucht, die sich dem Thema Gesundheit besonders widmen. Rund 186.000 Nennungen dieser untersuchten Marken und Unternehmen wurden innerhalb eines Jahres – von März 2020 bis inklusive Februar 2021 – im Internet identifiziert und analysiert. In der Kategorie „gesund essen“ belegte Demeter den ersten Platz.   Demeter-Vorstand Alexander Gerber freut sich über die Verbraucherwahrnehmung von Demeter-Produkten als besonders gesund: „Bei Demeter haben wir einen ganzheitlichen Blick auf die Lebensmittel und begreifen sie im wahrsten Sinne des Wortes als Mittel zum Leben. Deswegen fragen wir bereits bei der Züchtung, dann beim Anbau und später in der Verarbeitung: Was ernährt uns wirklich? Demeter-Landwirtschaft ist viel mehr als das Weglassen von Pestiziden und mehr Tierschutz. Der Qualitätsanspruch unsere Züchterinnen, Bauern, Gärtnerinnen und Verarbeiter bis hin zum Handel ist geleitet von…

    Kommentare deaktiviert für Studie: Demeter auf Platz 1 bei „Gesund essen“
  • Medien

    Gemüsebau, biodynamisch

    Was macht Biodynamischen Gemüseanbau aus? Worauf achten Demeter-Landwirte und -Gärtner bei der Sortenwahl oder Düngung und welche Themen bewegen sie? Das und mehr lesen Sie in unserer Mai-Juni Ausgabe von Lebendige Erde, der Fachzeitschrift für Biodynamische Agrarkultur. Für das Porträt waren wir bei Barbara und Michel Knötzinger auf dem Büachelehof bei Donauwörth: Sie bauen Feldgemüse in Dammkultur an und verpacken es – auch zugekauftes – für den Biogroß- und den Lebensmitteleinzelhandel. Von der Herstellung eigener Jungpflanzenerde berichtet Kai Himstedt vom Gärtnerhof Röllingsen. Vorteile und Bedeutung samenfester Sorten beschreibt Demeter-Beraterin Ruth Dettweiler. Alternativen zu organischen Handelsdüngern stellt Martina Barbi, Demeter-Beraterin, vor. Ein Beispiel dafür, wie überschüssiges oder fehlgeformtes Gemüse restlos verwertet…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Erster Schritt für einen Kulturwandel im Lebensmittelhandel

    Heute wird der Bundestag über die Einschränkung unlauterer Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette abstimmen – damit wird in Deutschland die EU-Richtlinie 2019/633 zum Verbot unlauterer Handelspraktiken umgesetzt. Demeter begrüßt, dass im Laufe der Verhandlungen der ursprüngliche Gesetzesentwurf deutlich verbessert wurde. Nun muss das neue Gesetz zügig und konsequent umgesetzt werden. Damit tatsächlich ein Kulturwandel im Umgang zwischen Handelspartnern vorangebracht wird, bedarf es zusätzlicher Schritte. „Der Preisdruck im Lebensmittelhandel ist groß. Dieser Druck wird oft über unlautere Handelspraktiken, wie beispielsweise Listungsgebühren, an die Lieferanten weitergegeben. Dies geht nicht zuletzt auf Kosten der Bäuerinnen und Bauern. In den letzten Monaten haben zahlreiche Proteste deutlich gemacht, wie sehr landwirtschaftliche Betriebe durch eine rabiate Preispolitik…

    Kommentare deaktiviert für Erster Schritt für einen Kulturwandel im Lebensmittelhandel
  • Energie- / Umwelttechnik

    Demeter im Osten: gemeinsam stark!

    Die Mitglieder der Demeter-Landesarbeitsgemeinschaften aus Berlin-Brandenburg und Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben einen neuen gemeinsamen Landesverband gegründet: „Demeter im Osten“. „In wundervoller Atmosphäre in einer alten Scheune – mit Corona-Schutzmaßnahmen – haben am 28. April 2021 die anwesenden und online zugeschalteten Mitglieder auf dem Hofgut Kreuma bei Leipzig den übergreifenden Landesverband ‚Demeter im Osten‘ gegründet“, freut sich die Geschäftsführerin des neuen Verbandes Nancy Schacht. „In der neuen, starken Region können wir jetzt für alle Mitglieder bessere Leistungen in der Beratung, Vermarktungs- und Handelsunterstützung anbieten und haben eine starke Stimme im Gesamtverband*.“ In den Vorstand von „Demeter im Osten“ gewählt wurden Sascha Philipp vom Landgut Pretschen für Brandenburg, Nicola Burgeff vom…

    Kommentare deaktiviert für Demeter im Osten: gemeinsam stark!
  • Medien

    „Werte leben“ – das Demeter Jahr 2020/21

    Der neue Entwicklungsbericht des Demeter e.V. widmet sich den Demeter-Werten. Er liefert Zahlen und Fakten zum vergangenen Demeter-Jahr sowie Einblicke in die Demeter-Wertegemeinschaft, die nicht nur qualitativ hochwertige, nahrhafte Lebensmittel herstellt, sondern auch ein Qualitätsversprechen nach außen trägt. Werte leben… „Unsere zentrale Aufgabe als Demeter-Gemeinschaft ist es, die Land- und Ernährungswirtschaft natur- und menschengemäß weiterzuentwickeln. Wie das praktisch geht, erfährt man im Entwicklungsbericht 2020/2021“, freut sich Demeter-Vorstand Alexander Gerber über den druckfrischen Jahresrückblick. Sein Vorstandskollege Johannes Kamps-Bender ergänzt: „In unserem Entwicklungsbericht zeigen wir, wie sich unsere Werte im Handeln ausdrücken, darunter etwa Verantwortung, Mut und Fairness. So übernehmen wir Verantwortung für die biologische Vielfalt – und wir fördern samenfestes Saatgut.…

    Kommentare deaktiviert für „Werte leben“ – das Demeter Jahr 2020/21
  • Medien

    Demeter stellt sich neu auf

    Inspiriert von der fruchtbaren Arbeit an gemeinsamen Werten haben die Delegierten des Demeter-Verbandes auf ihrer digitalen Versammlung mit großer Mehrheit die Zusammenarbeit zwischen dem Demeter Bundesverband und den Landesverbänden neu aufstellt. Zudem sorgten neben der Wahl der neuen Aufsichtsratsmitglieder einige Richtlinien-Änderungen dafür, das Profil von Demeter weiter zu schärfen. Bundesverband und fünf Regionen Bereits am Dienstag haben die Delegierten mit ihren Beschlüssen dafür gesorgt, dass die Arbeit in den Regionen gestärkt wird und gleichzeitig der Verband mit seiner föderalen Struktur zu einem Gesamtverband zusammenwächst. Der Verband gliedert sich künftig in den Bundesverband und die fünf Landesverbände Bayern, Baden-Württemberg, Region West (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Nordrhein-Westfalen), Region Nord (Niedersachsen, Bremen, Hamburg,…

    Kommentare deaktiviert für Demeter stellt sich neu auf
  • Energie- / Umwelttechnik

    Der Bioladen-Frühling wird #ackerbunt!

    . In rund 600 Bio- und Hofläden wird es vom 15. April bis 15. Mai #ackerbunt: Dort sowie im Internet finden die Fachhandels-exklusiven Demeter-Aktionswochen rund um das Thema Biodiversität statt. Im Bioladen… Der Frühling zieht jetzt in den Bioladen ein – und zwar mit den zweiten Demeter-Aktionswochen und viel Überraschendem und Wissenswertem rund um Biodiversität: Plakate, Rezeptkarten, Social-Media-Posts samt Mitmach-Aktion, einem bunten Stickerheft für Kinder und der Frühlingsausgabe des Demeter Journals, die sich ebenfalls dem Thema widmet. „Artenvielfalt bildet eine der wichtigsten Grundlagen unseres Lebens, gleichzeitig haben wir Menschen durch unser Handeln in den letzten Jahrzehnten zu einem massiven Rückgang der Biodiversität beigetragen – an Ökosystemen, an Tierarten, an Kulturpflanzen-Sorten…

    Kommentare deaktiviert für Der Bioladen-Frühling wird #ackerbunt!