-
Tipps für eine vegane Ernährung
Weniger tierische Lebensmittel zu essen, hat viele Vorteile. Aber bekommt man noch alle Nährstoffe, wenn man häufiger oder ganz vegan isst? Tatsächlich muss man etwas aufpassen, aber mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln klappt‘s. Die 5 wichtigsten Tipps für vegane Ernährung Wähle ein calciumreiches Heilwasser als tägliches Getränk (ab ca. 250 mg Calcium pro Liter). Sorge für eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Gemüse und Obst. Lege Wert auf viel grünes Gemüse wie z. B. Grünkohl, Staudensellerie oder Rucola. Auch Hülsenfrüchte, Nüsse und Saaten wie z. B. Sojabohnen, Mandeln oder Sesam liefern viel Calcium. Bei Bedarf sollte das nur in tierischen Lebensmitteln vorhandene Vitamin B12 als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.…
-
Vier Trinkkuren fürs Wohlbefinden und die Gesundheit
Mehr Wohlbefinden, ein paar Kilos weniger oder lästige Beschwerden wie Sodbrennen oder Verdauungsprobleme loswerden, wären doch ein schönes Ziel im neuen Jahr. Dabei helfen kann eine Trinkkur mit einem Heilwasser. Diese Wässer besitzen nachgewiesene gesundheitliche Wirkungen und versorgen den Körper mit wertvollen Mineralstoffen ganz ohne Kalorien. Hier sind vier Heilwasser-Trinkkuren für Sie. 1. Trinkkur als Hilfe beim Abnehmen Wer abnehmen möchte, sollte viel trinken. Das füllt den Magen und dämpft den Hunger. Dazu liefern Heilwässer kalorienfrei Mineralstoffe, die beim Diäthalten eventuell fehlen. Hydrogencarbonat neutralisiert zudem saure Stoffwechselprodukte, die beim Abnehmen entstehen. Empfehlung: Täglich 1,5 bis 2 Liter eines Heilwassers mit viel Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat über den Tag verteilt trinken.…
-
Trumpf gegen das „tödliche Quartett“
Als tödliches Quartett wird die Kombination aus Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhtem Blutzucker und erhöhtem Cholesterinspiegel bezeichnet. Diese gefährliche Mischung von Risikofaktoren heißt im Fachjargon „Metabolisches Syndrom“ und soll in Kombination mit Rauchen rein rechnerisch für etwa 40-50 Prozent der Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich sein. Abnehmen und eine gesündere Ernährung mit einer guten Calcium-Versorgung können laut Studien helfen, dem Metabolischen Syndrom vorzubeugen. Nun hat eine neue Studie einen weiteren Trumpf gegen das tödliche Quartett gefunden: Magnesium. Die US-amerikanische Studie zeigte: Je höher die Magnesium-Zufuhr, desto geringer das Risiko für ein Metabolisches Syndrom. Es empfiehlt sich daher, stets auf ausreichend Magnesium (und Calcium) zu achten. Gute Magnesium-Quellen Magnesiumreich sind Vollkorngetreide, Keime und Kleie,…