• Produktionstechnik

    stoba at the Hydrogen Technology World Expo 2025: Future-oriented manufacturing processes for the hydrogen economy

    The Hydrogen Technology Expo 2025 in Hamburg has established itself as a central meeting place for hydrogen experts. With over 400 exhibitors from around the world, the trade fair served as an indispensable platform for the exchange of innovative solutions and technologies that drive the hydrogen economy forward. In this dynamic environment, stoba celebrated its premiere at the world’s leading trade fair and presented customized manufacturing processes for precision components that enable the efficient and cost-effective production of hydrogen and energy systems. stoba presented its wide-ranging technology portfolio at its trade fair stand and intensified its global dialogue with trade visitors. They gained practical insights into how stoba supports customers…

    Kommentare deaktiviert für stoba at the Hydrogen Technology World Expo 2025: Future-oriented manufacturing processes for the hydrogen economy
  • Maschinenbau

    stoba auf der Hydrogen Technology World Expo 2025: Zukunftsorientierte Fertigungsverfahren für die Wasserstoffwirtschaft

    Die Hydrogen Technology Expo 2025 in Hamburg hat sich als zentraler Treffpunkt für Wasserstoff-Experten etabliert. Mit über 400 Ausstellern aus aller Welt diente die Messe als unverzichtbare Plattform für den Austausch innovativer Lösungen und Technologien, die die Wasserstoffwirtschaft vorantreiben. In diesem dynamischen Umfeld feierte stoba seine Premiere auf der Weltleitmesse und stellte maßgeschneiderte Fertigungsverfahren für Präzisionskomponenten vor, die eine effiziente und kostengünstige Produktion von Wasserstoff- und Energieanlagen ermöglichen. stoba präsentierte am Messestand das breit gefächerte Technologieportfolio und intensivierte den globalen Dialog mit Fachbesucherinnen und -besuchern. Diese erhielten praxisnahe Einblicke, wie stoba weltweit Kunden bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für hochpräzise Bauteile unterstützt. Die präsentierten Komponenten, die strenge technische Standards erfüllen,…

    Kommentare deaktiviert für stoba auf der Hydrogen Technology World Expo 2025: Zukunftsorientierte Fertigungsverfahren für die Wasserstoffwirtschaft
  • Produktionstechnik

    stoba is shaping the future of manufacturing with precision and innovation – at Precision Fair 2025

    From November 12 to 13, 2025, stoba will once again be exhibiting at Precision Fair in ’s-Hertogenbosch (Netherlands). At booth H6, 262, the company will present its broad technology portfolio and demonstrate how the close integration of engineering and manufacturing expertise enables tailor-made solutions for demanding industrial applications. As an established technology partner with 65 years of market experience, stoba develops customized precision components along the entire value chain – from the initial concept to small, medium, and largescale production. The company serves a wide range of industries with specific requirements for metal components and assemblies, always focusing on innovative process solutions. With its holistic approach, stoba goes beyond pure…

  • Maschinenbau

    stoba gestaltet mit Präzision und Innovation die Zukunft der Fertigung – auf der Precision Fair 2025

    Vom 12. bis 13. November 2025 wird stoba erneut auf der Precision Fair in ’s-Hertogenbosch (Niederlande) als Aussteller vertreten sein. Am Stand H6, 262 stellt das Unternehmen sein breites Technologieportfolio vor und zeigt, wie die enge Verzahnung von Engineering- und Fertigungskompetenz passgenaue Lösungen für anspruchsvolle industrielle Anwendungen ermöglicht. Als etablierter Technologiepartner mit 65 Jahren Markterfahrung entwickelt stoba maßgeschneiderte Präzisionskomponenten entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der ersten Konzeptidee bis hin zur Fertigung in Klein-, Mittel- und Großserie. Dabei bedient das Unternehmen vielfältige Branchen mit spezifischen Anforderungen an Komponenten und Baugruppen aus Metall und setzt stets auf innovative Prozesslösungen. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz geht stoba über die reine Fertigung an seinen…

  • Maschinenbau

    Hydrogen Technology World Expo 2025: stoba präsentiert innovative Fertigungsverfahren für die Wasserstoffwirtschaft

    Vom 21. bis 23. Oktober 2025 zeigt stoba auf der Hydrogen Technology World Expo 2025 in Hamburg, wie innovative Fertigungsverfahren und intelligente Industrialisierung die Energiewende vorantreiben. Am Stand B7 in Halle B4 präsentiert das Unternehmen erfolgreiche Entwicklungen und Fertigungsverfahren für Präzisionskomponenten zur effizienten und wirtschaftlichen Herstellung von Wasserstoff und Energieanlagen. Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Prozessentwicklung und einem breit gefächerten Technologieportfolio unterstützt stoba Kunden weltweit bei der Produktion hochpräziser Komponenten – von der ersten Idee bis zur Fertigung von Klein-, Mittel- und Großserien. Dabei sorgt die richtige Kombination aus passgenauer Materialwahl und höchster Präzision für signifikante Kosteneffekte, insbesondere durch die Skalierung von Kleinst- zu Großserienproduktionen. Als Entwicklungspartner für…

    Kommentare deaktiviert für Hydrogen Technology World Expo 2025: stoba präsentiert innovative Fertigungsverfahren für die Wasserstoffwirtschaft
  • Maschinenbau

    Save the Date: stoba auf der Hydrogen Technology Expo in Hamburg, 21. bis 23.10.2025

    Vom 21. bis 23. Oktober ist stoba auf der Hydrogen Technology Expo in den Hamburger Messehallen in Halle B4 an Stand B7 vertreten. Der Mittelständler mit größtem Standort im baden-württembergischen Backnang zeigt seine jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von hochpräzisen Metallkomponenten nun auch für den zukunftsträchtigen Wasserstoffmarkt. Mehr Informationen über stoba und dessen globale technologische Kompetenz für die Klein-, Mittel- und Großserie finden Sie hier: www.stoba.one Über stoba: stoba ist eine Unternehmensgruppe mit den Technologiebereichen Präzisionstechnik und Sondermaschinenbau für unterschiedliche Märkte. Gegründet 1961 im baden-württembergischen Backnang ist die Unternehmensgruppe heute mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden weltweit an sieben Standorten (Backnang, Memmingen, Weinstadt, Brno, Charleston, Small Dole, Yantai) vertreten.…

  • Produktionstechnik

    Präzisionstechnik macht Zukunft: stoba auf der Precision Fair 2024

    Vom 13. bis 14. November 2024 präsentiert stoba auf der Precision Fair in s’-Hertigenbosch (NL) sein umfangreiches Leistungsportfolio als weltweiter Technologiepartner im Bereich Präzisionstechnik. Interessentinnen und Interessenten sind zu diesem Anlass dazu eingeladen, dem Unternehmen ihre technologischen Herausforderungen zu stellen – auf der Messe und darüber hinaus. Seit über 60 Jahren setzen bereits zahlreiche namhafte Kunden weltweit auf stoba als Technologiepartner. Mit einer einzigartigen Kombination aus Engineering- und Produktionskompetenz entwickelt und realisiert das Unternehmen für sie zuverlässig innovative Lösungen für metallische Werkstoffe. Und das von der ersten Idee bis hin zur Fertigung in Klein-, Mittel- und Großserie. „Im Zusammenspiel mit unserem breit gefächerten Technologieportfolio können wir so passgenaue Lösungen für…

  • Maschinenbau

    stoba Customized Machinery auf der LaserWorld of Photonics 2023

    Vom 27. bis 30. Juni 2023 ist stoba Customized Machinery auf der Messe LaserWorld of Photonics in München vertreten. Besucherinnen und Besucher haben hier die Möglichkeit, sich vort Ort mit den stoba Laser-Experten über neue Entwicklungen, Anwendungsfelder und mögliche Lösungen der Lasermaterialbearbeitung auszutauschen. Von Automobil über Aerospace bis hin zu Elektronik – die Einsatzgebiete der Lasermaterialbearbeitung sind vielfältig. Insbesondere die Anwendungen Laserschweißen und Laserbohren ersetzen auf Grund technischer und wirtschaftlicher Aspekte vielfach andere Fertigungsverfahren und bieten dabei große Vorteile. Denn neben weniger Verzug beim Laserschweißen und einer geringeren Gratbildung oder sogar Gratfreiheit bei der Bohrbearbeitung mit Ultrakurzpulslasern (UKP), heben sich die Prozesse auch durch ihre gute Automatisierbarkeit ab. Auf genau…

  • Maschinenbau

    stoba Customized Machinery stellt 2023 auf weltweit vier Messen aus

    Nach einem erfolgreichen Messejahr 2022 ist stoba Customized Machinery auch im Jahr 2023 wieder auf zahlreichen Messen vertreten und stellt den Besucherinnen und Besuchern die aktuellen Innovationen im Bereich Laser- und (P-) ECM vor. Insgesamt vier Messen sind bereits in Planung – davon drei Fachmessen und eine Berufsmesse. Messetickets können jeweils im Voraus bei Christin Müller (christin.Mueller@stoba-Memmingen.de) angefragt werden. Die Expertinnen und Experten der stoba Customized Machinery freuen sich auf spannende Gespräche und einen regen Austausch auf den folgenden Messen: FreiraumMesse in Memmingen (DE) 11. Februar 2023 Auf dieser Messe haben Arbeitnehmende und Arbeitgebende einen Tag lang die Chance sich auszutauschen. Dabei sind nicht nur die Jobsuche, sondern auch der…

  • Maschinenbau

    stoba Customized Machinery: Passgenaue ECM- und Laser-Bearbeitungsprozesse auf der AMB in Stuttgart

    Auf der AMB, der internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung in Stuttgart, präsentiert stoba Customized Machinery vom 13. bis zum 17. September 2022 die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen ECM- und Laser-Bearbeitung für die Industrie am Messestand 91 in Halle 7. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die automatisierte ECM-Bearbeitungsmaschine Alpha Basic. Der Schwerpunkt der stoba Customized Machinery auf der AMB ist die Expertise im Bereich ECM – Elektrochemische Metallbearbeitung, dem gründlichsten Verfahren in der Oberflächenbearbeitung. Mit ihr werden Werkstücke berührungsfrei und damit ohne jeden thermischen oder mechanischen Einfluss präzise und rationell entgratet, gebohrt, gesenkt und ausgekesselt. Nahezu alle Metalle, auch hochlegierte Werkstoffe lassen sich hochpräzise, prozesssicher, sauber und wirtschaftlich mit der automatisierten ECM-Bearbeitungsmaschine…