• Maschinenbau

    stoba addiert Laserbearbeitung mit zukunftsweisender KI-basierter Qualitätsprüfung

    Am Stand 4B42 in Halle 4 stellt stoba Customized Machinery die neuesten Entwicklungen und Technologien in der Lasermikro- und Lasermakrobearbeitung vor. Neu im Portfolio des Memminger Laserspezialisten – als die perfekte Ergänzung für hochwertige Laserbearbeitungsteile – ist die vollautomatische Prüfanlage mit KI: InspectorONE. Damit werden die Kundenprozesse noch effizienter und nachhaltiger. Der Fokus der stoba Customized Machinery auf der LASYS ist die Expertise im Bereich Laser-Mikro- und Laser-Makrobearbeitungstechnologie für Automotive, Maschinen- und Anlagenbau sowie Medizintechnik. Das Laser-Mikrobearbeitungssystem FocusONE mit Ultrakurzpulslasern ist speziell auf die Hochpräzisionsfertigung für das Laserbohren, -schneiden und -strukturieren von 2D- und 3D-Bauteilen ausgelegt. Die Anlage kombiniert auf Wunsch in einzigartiger Weise innovative Technologien für hochpräzise Fertigungslösungen. Für…

  • Maschinenbau

    Innovationen für die Medizintechnik: Laserbearbeitungsanlagen von stoba auf der COMPAMED 2021 in Düsseldorf

    Vom 15. bis 18. November rückt Düsseldorf wieder in den Blickpunkt der internationalen Gesundheitswirtschaft. Auf der weltgrößten Medizinmesse und der parallel stattfindenden international führenden Zuliefererfachmesse COMPAMED präsentiert stoba Sondermaschinenbau die neuesten Entwicklungen und Technologien am Stand E41 in Halle 14. Erstmals stellt stoba auf der COMPAMED die neue KI-gesteuerte Prüfmaschine vor. Die Medizintechnik-Industrie und ihre Zulieferer blicken voller Optimismus der global führenden Live-Plattformen MEDICA 2021 und COMPAMED 2021 entgegen. Zum Restart im Präsenzformat legt stoba Sondermaschinenbau seinen Schwerpunkt auf die Lasermikrobearbeitungstechnologie für die Medizintechnik. Die Laser-Mikrobearbeitungssystem FOCUS ONE ist speziell auf den Hochpräzisions-Maschinenbau für das Laserbohren, -schweißen, -schneiden und -strukturieren von 2D- und 3D-Bauteilen ausgelegt. Die Anlage kombiniert in einzigartiger…

  • Maschinenbau

    ECM-Spezialist Fenotec schätzt Retrofit und Service von stoba

    Fenotec GmbH, führender Dienstleister für Lohnentgratung im Bereich der ECM-Technologie, setzt auf die ECM-Technologie von stoba und den überzeugenden Service. stoba Customized Machinery unterstützt den reibungslosen Betrieb der 12 ECM-Stationen bei Fenotec. Das Unternehmen profitiert von leistungsfähigen Maschinen, kurzen Standzeiten und hoher Wirtschaftlichkeit. Fenotec steht für wirtschaftliches Entgraten und Konturbearbeiten nach der elektrochemischen Entgratmethode ECM im Lohn. Dabei gilt es, hohe Qualitätsstandards und kurze Lieferzeiten zu gewährleisten. Damit die stark hohen Anforderungen an Entgraten, Zeit und Kosten eingehalten werden können, vertraut Fenotec auf die Anlagentechnik und den Service von stoba Customized Machinery. Der Technologiepartner sorgt für Innovation und geprüfte Qualitätsprodukte, wie die passgenauen Maschinen der ECM- und Laserbearbeitung. Darüber hinaus…

  • Maschinenbau

    stoba Customized Machinery: Passgenaue ECM- und PECM- Bearbeitungsprozesse auf der DeburringEXPO

    Auf der DeburringEXPO, der Leitmesse für Entgrattechnologie und Präzisionsoberflächen in Karlsruhe, präsentiert stoba Customized Machinery vom 12. bis zum 14. Oktober 2021 aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen ECM- und PECM-Bearbeitung für die Industrie am Messestand 505 in Halle 1. Das Unternehmen bereichert das Messeprogramm mit einem Vortrag am 13. Oktober im Forum. In Karlsruhe präsentiert stoba die kontaktfreien Bearbeitungsverfahren ECM- und PECM-Technologie. Mit ihnen lassen sich Werkstücke berührungsfrei und damit ohne jeden thermischen, chemischen oder mechanischen Einfluss präzise und rationell entgraten. Für die berührungslose Bearbeitung von Superlegierungen und PM-Stählen setzt die PECM-Technologie neue Maßstäbe in Qualität und Konsistenz, sowie bei Genauigkeit und Geschwindigkeit. Die PECM-Technologie ist besonders präzise und trotzdem wirtschaftlich. „Unsere…

  • Maschinenbau

    Danfoss Power Solutions vertraut auf Pinflow-Technologie von 2K Maschinenbau

    Danfoss Power Solutions setzt auf die Entgrattechnologie der 2K Maschinenbau aus Neumünster. Die 2K Maschinenbau überzeugt mit dem PINFLOW-Verfahren beim weltweit führenden Unternehmen im Bereich innovativer Mobilhydraulikprodukte. Das Unternehmen nutzt die Entgrat- und Reinigungs-Technologie zur Optimierung der Fertigungsprozesse. Danfoss Power Solutions Neumünster ist Teil des internationalen Konzerns mit Kunden in über 80 Ländern auf allen Kontinenten und beliefert weltweit die Hersteller von Arbeitsfahrzeugen mit Lenkungen und Motoren sowie Ventilen, Zahnradpumpen und elektronischen Steuerungen. Zu den Arbeitsfahrzeugen, in denen die Produkte eingesetzt werden, zählen u. a. Baufahrzeuge wie Radlader und Straßenwalzen, Betonmischer und -pumpen; Erntefahrzeuge und Traktoren; Geländestapler, Arbeitsbühnen, Kommunalfahrzeuge, Forstmaschinen, Flurförderzeuge und viele andere mehr. Neumünster ist mit fast 1.000…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Mehr Licht und Schutz für Mensch, Maschinen und Objekte durch Innovationen von Lehner Dabitros, ELC und Inovendo

    Vom 8. bis 12. September 2021 lädt die 66. NordBau auf das Messegelände der Holstenhallen nach Neumünster in Schleswig-Holstein ein. Auf dem Gemeinschaftsstand der Lehner Dabitros, ELC und Inovendo zeigen die drei Unternehmen neueste Entwicklungen aus den Bereichen LED-Industrielichttechnik, mobile LED-Großflächenbeleuchtung, innovative Oberflächenbeschichtung für Innen und Außen sowie Beschichtungen für Motor, Getriebe und Hydrauliksysteme. Seit über sechs Jahrzehnten ist die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa die Austausch-Plattform für viele Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Handwerker aus dem gesamten Ostseeraum. Frei nach dem Motto: Hier redet man miteinander! LED-Industrielichttechnik Die Baubranche erreicht durch das Umrüsten von traditioneller Beleuchtung auf LED-Industrielichttechnik mit Unterstützung von Lehner Dabitros einen Teil der geforderten CO²…

  • Maschinenbau

    RÄDER-VOGEL setzt auf saubere Luft durch effizientes Filtersytem der LTA Lufttechnik

    RÄDER-VOGEL, weltweit führender Hersteller von Rädern, Laufrollen, Bandagen sowie Lenk- und Bockrollen, vertraut auf die Luftreinigersysteme der LTA Lufttechnik GmbH als aktiven Schutz vor schädlichen Partikeln für Gesundheit und Wohlbefinden. 2K CNC-Service, der norddeutsche Servicepartner der LTA Lufttechnik, hat die Beratung, Projektierung und Installation der elektrostatischen Luftreiniger Virus Cleaner VC 60 übernommen. Vor über 40 Jahren hat RAEDER-VOGEL mit der Herstellung von Rädern aus VULKOLLAN® begonnen. Das inhabergeführte Familienunternehmen setzt auf Tradition und Werte, um Neues zu schaffen. Auf einer Fläche von über 30.000 m² stellt das Unternehmen in den drei Werken und einem Logistikzentrum in Hamburg täglich mehr als 30.000 Räder mit über 25 verschiedenen Radwerkstoffen her. Dabei bilden…

  • Maschinenbau

    stoba gestaltet Zukunft – seit 60 Jahren

    Die stoba Gruppe ist innovativer Entwickler für hochpräzise, individualisierte Technologieanwendungen, Antriebs- und Energiespeichersysteme sowie Sondermaschinen. Anlässlich des 60. Geburtstags von stoba lud das Unternehmen Oberbürgermeister Maximilian Friedrich und die Bundestagskandidatin Dr. Inge Grässle zu einem Blick hinter die Kulissen der Innovationsschmiede in Backnang ein.  „Wir freuen uns sehr, dass wir auf diesem Weg zeigen können, was wir hier alles entwickeln und was technologischer Fortschritt für uns bedeutet,“ erklärt Christoph Bode, stoba CEO. Denn seit der Gründung im Jahr 1961 hat sich bei stoba viel getan: „Wir sind von einem kleinen Unternehmen im Bereich Präzisionstechnik zu einer starken, international tätigen Gruppe geworden und machen aus Innovationen den neuen Standard. Wer mit uns zusammenarbeitet, spürt die Lust…

  • Maschinenbau

    Zukunft selbst gestalten: Ausbildung bei stoba öffnet Türen für vielfältige Berufsperspektiven

    Innovation und vielversprechende Zukunftsaussichten werden bei stoba großgeschrieben. Dafür braucht es kluge und kreative Köpfe, die vereint an dem erklärten Ziel mitarbeiten: Gemeinsam mit den Kunden passgenaue, innovative Lösungen zu entwickeln und mit diesen weltweit den technologischen Fortschritt voranzutreiben. Für dieses Jahr sind noch einige begehrte Ausbildungsplätze bei stoba Customized Machinery in Memmingen sowie einige Schüler-Praktikumsplätze am Standort Backnang zu vergeben. Die Nachwuchsarbeit steht traditionell weit oben auf der Agenda der stoba Unternehmensgruppe und ist bereits seit 1986 fester Bestandteil des Unternehmens. Seinerzeit gestartet mit fünf Auszubildenden, bietet das Unternehmen heute vielfältige Ausbildungen in den Bereichen Präzisionstechnik und Sondermaschinenbau – in technischen wie in kaufmännischen Berufen. So wurden bei stoba Precision…

  • Maschinenbau

    Neues Maschinenkonzept schafft mehr Qualität bei geringeren Kosten

    Die SCANLAB GmbH liefert die Kernkomponente für ein neues Maschinenkonzept für Laserbohren im Mikrometerbereich der stoba Customized Machinery. Die Bearbeitungsmaschine integriert das 5-Achs-Mikrobearbeitungssystem precSYS mit einem Femtosekunden-Laser und einer optischen Messung zur automatischen Korrektur der Bohrergebnisse. So sind bei einem industriellen 24/7-Einsatz der Maschine erhebliche Produktivitätssteigerungen erzielbar. Gerade wenn es um industrielle Fertigungsprozesse mit extrem hohen Anforderungen an die Genauigkeit geht, ist in der Regel auch der Personalaufwand für die Qualitätsüberwachung groß. Wenn es gelingt Messvorgänge, Fehlteile und Maschinen-Bedienzeiten zur Nachjustierung zu verringern, können erhebliche Kosten eingespart werden. Genau das war das Ziel der Zusammenarbeit der beiden Firmen: Einen stabilen Laserbearbeitungsprozess für Mikrobohren sicherzustellen, begleitet von einer automatisierten Fertigteilkontrolle, die…