• Maschinenbau

    SPEE3D löst mit 3D-Drucktechnologie Herausforderung bei Nissan

    Nissan Australien setzt auf die metallbasierte additive Fertigungstechnologie von SPEE3D für die Herstellung von Fahrzeugteilen. In einem aktuellen Projekt wird die Wasserpumpe mit innenliegenden Fließkanälen mit einem LightSPEE3D-Metall-3D-Drucker aus Aluminium 6061 gedruckt. Nissan sieht in der Umsetzung eine praktikable Lösung für die Vermeidung von Lieferengpässen bei älteren Bauteilen. In der Automobilindustrie haben die Fahrzeuge heute eine lange wirtschaftliche Lebensdauer. Dies kann bei der Beschaffung von Ersatzteilen für Autos mehrere Jahre nach der Produktion jedoch sehr herausfordernd werden. Nissan Australien trat an SPEE3D mit der Aufgabe heran, ein beschädigtes Bauteil für den Motor zu ersetzen. Die Wasserpumpe selbst ist komplex und beinhaltet interne Fließkanäle. Zur Kühlung wird Kühlmittel durch die inneren…

  • Maschinenbau

    Aktiver Schutz und gesundes Raumklima für die Klaus-Groth-Schule in Neumünster

    2K CNC-Service GmbH, ein Unternehmen der 2K Unternehmensgruppe in Neumünster, unterstützt mit einem Luftreiniger die Klaus-Groth-Schule Neumünster in ihrem Bestreben, die Luftqualität in der Einrichtung zu verbessern. Die Spende soll helfen, das Risiko einer Corona-Ansteckung zu minimieren. Das städtische Gymnasium Klaus-Groth-Schule Neumünster, benannt nach dem Heimatdichter Klaus Groth, entstand im Februar 1888 als Zusammenschluss zweier privater Mädchenschulen. Seit den Siebzigerjahren wurden auch Jungen an der vormals reinen Mädchenschule aufgenommen. Seit 1991 bietet die Schule den bilingualen Unterricht an. Als erste Schule in Schleswig-Holstein wurde 2001 die komplette Umstellung der neuen Jahrgänge auf das Abitur nach zwölf Jahren (G8) durchgeführt. 2005 wurde die Klaus-Groth-Schule zur offenen Ganztagsschule. Ob Lehrer, Schüler oder Eltern, jeder wünscht sich eine Rückkehr der…

  • Maschinenbau

    SPEE3DCraft: Der weltweit erste durchgängige Metallfertigungssimulator für 3D-Drucktechnologien

    Die SPEE3D, innovativer Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, veröffentlicht mit SPEE3DCraft, einen neuartigen Simulator für die additive Fertigung (AM). SPEE3DCraft steht kostenfrei im Download zur Verfügung. Mit diesem Simulator können echte 3D-Drucktechnologien und -prozesse aus Metall auf unterhaltsame und lehrreiche Weise direkt vom Desktop erkundet werden. Bedingt durch COVID-19 sind die Möglichkeiten eingeschränkt, neue Technologien kennenzulernen und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Daher wurde SPEE3DCraft konzipiert, um diese Einschränkungen zu überwinden. Eine leicht zugängliche Alternative, um den 3D-Druck von Metall in der Praxis zu erleben und zu lernen. Denn eine neue Technologie zu begreifen, erfordert einen direkten Zugang. SPEE3D bietet jedem Anwender den direkten Zugang zur 3D-Drucktechnologie, um zu verstehen, wie…

  • Produktionstechnik

    Wiska bringt die interne Logistik auf den neusten Stand und stellt sich flexibel für weiteres Wachstum auf

    Wiska arbeitet seit Jahren mit der MyLeanFactory GmbH zusammen und hat 2019 den Neubau des Produktion- und Logistikstandortes in Kaltenkirchen begonnen. Nach 1,5 Jahren Bauzeit wird nun die hochautomatisierte Lagerlogistik getestet und abgenommen. Ein zweigassiges Palettenlager und ein dreigassiges Kleinteillager werden zukünftig die Produkte direkt aus der Produktion aufnehmen und zur Kommissionierung bereitstellen. Die Leistungsteste laufen und einem Go-Live im Herbst 2021 steht jetzt nichts mehr im Wege. 1919 in Hamburg gegründet, entwickelt und produziert WISKA heute mit über 210 Mitarbeitern an zwei Standorten der Unternehmenszentrale in Kaltenkirchen innovative Produkte für einen weltweiten Kundenkreis. Die Kabelverschraubungen sind rund um den Globus im Einsatz und zeichnen sich durch flexible Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichsten Industriebereichen sowie höchste…

  • Maschinenbau

    2K Maschinenbau überzeugt bei AGCO Fendt mit zukunftsweisender Technologie in der Entgratung

    AGCO Fendt vertraut auf die Entgrattechnologie der 2K Maschinenbau aus Schleswig-Holstein. Die 2K Maschinenbau überzeugt mit dem PINFLOW-Verfahren beim weltweit größten Herstellern und Anbietern von Traktoren und Landmaschinen AGCO-Fendt. Der Global Player nutzt die Entgrat- und Reinigungs-Technologie zur Bauteilreinigung und Oberflächenoptimierung seiner Bauteile. Fendt ist die führende High-Tech-Marke im AGCO Konzern für Kunden mit den höchsten Ansprüchen. In vielen Bereichen der Landwirtschaftstechnik ist Fendt Vorreiter, wenn es um zukunftsweisende Entwicklungen geht. An sechs deutschen Standorten beschäftigt AGCO rund 5.400 Mitarbeiter in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Marketing sowie Produktion, Service und Verwaltung. Seit 1997 gehört die Marke Fendt zum amerikanischen Global Player. AGCO wurde 1990 gegründet und hat…

  • Produktionstechnik

    2K CNC-Service startet durch

    Im Rahmen eines Teilbetriebsübergang ging zum 1. Januar 2021 der Bereich „Externe Instandhaltung“ von der TDK Technische Dienste Kleinschmidt auf die 2K CNC-Service GmbH über. Mit der neuen Unternehmensstruktur erhöht die 2K-Unternehmensgruppe ihre Präsenz am Markt und stellt den Service für den Kunden noch mehr in den Fokus. Seit 25 Jahren unterstützt die TDK Technische Dienste Kleinschmidt viele Unternehmen im Bereich der Inspektion und Wartung ihrer Maschinen und Anlagen sowie als Dienstleister für DGUV- Prüfungen. Aus kleinen Anfängen ist ein großer Unternehmensbereich gewachsen, der eine Umstrukturierung für eine klare Unternehmensstrategie und einen noch besseren Kundenservice erforderte. Im Jahr 2020 wurden innerhalb der 2K-Unternehmensgruppe die finalen Abstimmungen getroffen und der Teilbetriebsübergang der…

  • Maschinenbau

    SPEE3D als Lieferant im Katalog des australischen Verteidigungsministeriums gelistet

    Die SPEE3D, innovativer Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, ist jetzt im aktuellen Beschaffungskatalog des australischen Verteidigungsministeriums als Lieferant aufgenommen. Der Katalog gilt als das herausragende Verzeichnis in Australien, wenn es um die Auswahl qualifizierter und zertifizierter Lieferanten für die australische Verteidigung geht. Der Katalog ist unterteilt in verschiedene Bereiche für die Beschaffung wichtiger Materialien für die australische Verteidigung. Das Verteidigungsministerium erstellt den Katalog. Für die Lieferanten gilt die Aufnahme als Auszeichnung und besondere Anerkennung. „Es reicht nicht, nur über einen Expertenstatus zu verfügen. Der Nachweis muss geliefert werden, dass die Qualität überzeugend und die gelieferten Materialien zuverlässig sind", stellt Byron Kennedy, CEO von SPEE3D, fest. „Wir konnten wir unseren Maschinen WarpSPEED und…

  • Maschinenbau

    Infektionsgefahr senken: 2K Service liefert zuverlässige Raumluftfiltersysteme

    2K Service vertraut auf die Luftfilter-Technologie der Junker-Gruppe und unterstützt ihre Kunden durch eine aktive Filterung der Raumluft durch die einzigartige Kombination von elektrostatischem Filter und HEPA 13 Feststofffilter. Die Belastung der Raumluft wird nach Angaben des Herstellers um bis zu 99,95 Prozent reduziert. Der Luftreiniger Virus Cleaner VC 6O unterstützt die bekannten Infektionspräventivmaßnahmen, wie Mund Nasen-Schutz und Abstandsregelungen durch eine aktive Filterung der Raumluft. Aktuelle Studien und Untersuchungen zeigen, das Luftreiniger der Filterklasse HEPA (H13) die Aerosolkonzentration in einem Zimmer in einer halben Stunde um 90 Prozent senken können. Die professionellen Luftreiniger der Serie Virus Cleaner VC 60 mit der einzigartigen Kombination von elektrostatischem Filter und HEPA 13 Feststofffilter…

  • Maschinenbau

    Australische Armee treibt Feldversuch der 3D-Druck-Maschine von SPEE3D ins Extrem

    Die Australische Armee hat sich für den Einsatz von metallbasierter 3D-Druck Technologie entschieden. Nach ausgiebigen Labortests und einem ersten erfolgreichen Feldtest wurde ein zweiter Feldtest unter extremen Bedingungen durchgeführt. Das Ergebnis demonstriert in mehrfacher Weise die einfach zu bedienende Technik und die grundsolide Zuverlässigkeit der WarpSPEED von SPEE3D. Im Februar 2020 kündigte die australische Armee eine Investition von $1,5 Mio. in ein Pilotprojekt mit der metallbasierten additiven SPEE3D-Technologie an. Ein 12-monatiger Test, soll die Machbarkeit des Einsatzes von 3D-Metalldruckern sowohl auf der Basis als auch im Feld aufzeigen. SPEE3D kooperiert mit der Advanced Manufacturing Alliance (AMA) und der Charles Darwin University (CDU), um die Soldaten der australischen Armee im 3D-Druck…

  • Maschinenbau

    Marine setzt auf 3D-Druck von SPEE3D

    Die Königlich-Australische Marine vertraut auf die SPEE3D-Technologie für die Ersatzteilverwendung an Bord der Patrouillenschiffe. Die australische Regierung investiert 1,5 Mio. Dollar in ein zweijähriges Pilotprojekt mit der SPEE3D-Technologie für die Königlich-Australische Marine, damit die Wartung auf Patrouillenschiffen rationalisiert wird. Der australische Metall-3D-Druckerhersteller SPEE3D führt in Zusammenarbeit mit der Advanced Manufacturing Alliance (AMA) und der Charles Darwin University (CDU) ein Projekt in Höhe von 1,5 Mio. Dollar für die Königlich-Australische Marine durch. Über eine Laufzeit von 2 Jahren unterstützt die Regierung ein Pilotprojekt mit der SPEE3D-Metall-3D-Drucktechnologie, damit die Wartung von Patrouillenschiffen optimiert wird. SPEE3D nutzt für die metallbasierte additive Fertigung der Kältesprühtechnologie, um netzförmige Metallteile herzustellen. Als aufstrebende 3D-Druckmethode wird Kaltes…